Ein Quellwasser aus Granitgestein oder aus Kalkbergen bezeichnet man im Allgemeinen als das wohlschmeckendste und gesundeste. Das aus diesen Gesteinen entspringende Wasser ist absolut klar, farblos, geruch- und geschmacklos. Geringe Mengen Erdsalze, Kali- und Kalkverbindungen, Kohlensäure und Sauerstoff sind in ihm gelöst.
Ein hartes Wasser, welches infolge seines Gypsgehaltes als hart bezeichnet werden muß, ist zu verwerfen.
Leider ist man gezwungen,dasWasser zu verwenden, wie man es in der Nähe der Wohnungen findet. Große und kleine Städte können ja mit immensen Kapitalien Wasserleitungen bauen und ihren Bewohnern ein gutes Trinkwasser zuführen, aber in den vielen Dörfern und einzelnstehenden Häusern ist man gezwungen, das vorhandene Wasser zum Trinken zu verwenden.
Für die Bewohner dieser kleinen Ortschaften ist es aber dringend zu raten, die Brunnen so weit wie irgend möglich von den Düngergruben zu entfernen, damit in die Brunnen keine verwesenden Substanzen eindringen können.
Kann man dies nicht erreichen, so gewöhne man sich das Trinken des Wassers ganz ab und genieße es nur in Gestalt von Kaffee oder Thee. Durch das Kochen des Wassers werden die etwa vorhandenen Ansteckungsstoffe vernichtet.
An heißen Tagen oder bei sehr anstrengenden körperlichen Arbeiten stellt sich das Durstgefühl in erhöhtem Maße ein. Was soll man dann zur Stillung des Durstes trinken? Wasser versetzt mit Zitronensaft und etwas Zucker ist ein vorzügliches Getränk. Ebenso kalter Thee und Kaffee.
Leider giebt es kein einfaches Mittel, um ein schlechtes Wasser in ein gutes zu verwandeln.
Ob ein Wasser gut oder schlecht ist, kann nur der Chemiker feststellen. Für den Familienvater, welcher das Wasser aus Brunnen beziehen muß, ist es nur zu empfehlen, dieses Wasser zeitweise untersuchen zu lassen, damit man ein Durchdringen von Schmutzwasser in das Brunnenwasser früh genug erkennt und Abhülfe zu schaffen vermag. Es genügt in diesem Falle festzustellen, ob das Wasser Amoniaksalze oder Verbindungen der Salpetrigen oder Salpetersäuren enthält. Sind diese Verbindungen vorhanden, so muß unter Berücksichtigung der jedesmaligen Verhältnisse eine Verbesserung des Wassers angestrebt werden.
Ein Genußmittel ersten Ranges ist der Wein, welcher anregend auf die Nerven wirkt. Diese Anregung verdankt er seinen Bestandteilen Alkohol, Zucker, organischen Säuren und gewissen uns angenehmen Riechstoffen.
In der Meinung des großen Publikums gilt der Wein als ein Kräftigungs- und Stärkungsmittel. Wohl mit Unrecht, denn der geringe Gehalt des Weines an nährenden Bestandteilen steht zu dem Preise des Weines in gar keinem Verhältnis.
Bezahlt man für einen Wein einen hohen Preis, so bezahlt man nicht den Alkohol, auch nicht die Säuren, sondern nur das Bouquet, die Blume des Weines.
Der Wein ist vor allen Dingen Genußmittel, er reizt die Nerven zu neuer Thätigkeit, er veranlaßt eine größere Thätigkeit der sekretausscheidenden Drüsen und hierdurch werden die aufgenommenen Speisen leichter verdaut.
Von dieser die Herzthätigkeit und die Zirkulation anspornenden Wirkung eines Glases Wein machen Gesunde, welche stark arbeiten und Kranke, deren Herz- und Verdauungsthätigkeit darniederliegt, den wohlthätigsten Gebrauch.
Ehemals wurde der Zucker nur als Arzneimittel gebraucht, dann wurde er ein Genußmittel und heute ist er infolge seines billigen Preises eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel. Zucker löst sich, wie jedermann weiß, leicht im Wasser, kommt in den Körper und wird sofort aufgenommen, um speziell zur Wärmebildung verwandt zu werden.
Der Zuckerkonsum ist außerordentlich gewachsen und muß noch immer mehr zunehmen. Wie kann man den Zuckerkonsum heben? Nur dadurch, daß zuckerhaltige Fabrikate zu Nationalspeisen werden.
Früchte mit Zucker in sachgemäßer Weise zu Marmeladen verarbeitet, geben sehr wohlschmeckende, sehr gesunde, sehr nahrhafte Speisen und sollten in keinem Haushalte fehlen.
Es ist allgemein bekannt, daß Menschen, welche zum Fettansatz neigen, sich nach Möglichkeit der Zuckerspeisen und Stärkemehl haltigen Nahrungsmittel enthalten sollen. Das Stärkemehl verwandelt sich im Organismus auch in Zucker und diese Zucker werden zuerst im Lebensprozeß verbrannt und die Fette werden gespart. Ißt man jedoch wenig zuckerhaltige Speisen, dann wird eben das Fett des Körpers mit verbrannt. Nimmt man sehr viel stärkehaltige Speisen zu sich, also viel Kartoffeln, Nudeln, Reis &c. dann verwandelt sich das Stärkemehl im Körper in Fett und lagert sich als solches ab.
Dies alles aber nur bei solchen Menschen, welche dafür disponiert sind, anderen schadet es wieder garnichts und sie bleiben so schlank wie vorher.
1. Welchen Zweck hat Dr. Oetker's Backpulver?
Es soll die Hefe ersetzen!
2. Wie viel Zeit bedarf man zur Herstellung der Kuchen mit Dr. Oetker's Backpulver?
Wenn das Mehl, Butter, Zucker &c. abgewogen sind, so kann der Kuchen nach 15 Minuten in den Ofen kommen. Um 11 Uhr in den Herd geschoben, um 12 Uhr herausgenommen, kann er schon um 4 Uhr serviert werden.
3. Welche Arten Kuchen kann man auf diese Weise herstellen?
Vom Unterzeichneten sind die Rezepte zu Gesundheitsgebäck, Topfkuchen, Sandtorte, Englischen Kuchen oder Königskuchen, Chokoladenkuchen, Spekulatius, Eiweißkuchen, Stollen, Christbaumkonfekt herausgegeben.
4. Sind diese Rezepte bewährt?
An die Hausfrauen sind jetzt ca. 20 Millionen Rezepte verteilt und haben überall höchste Anerkennung gefunden.
5. Mißraten die Kuchen leicht?
Nach Dr. Oetker's Rezepten angefertigtniemals! Ob man ein Ei mehr oder weniger, ob man etwas Butter mehr oder weniger nimmt, hat für das Gelingen keinerlei Einfluß und hat es die Hausfrau ganz in der Hand, billige oder teuere Kuchen herzustellen.
6. Sind die Kuchen auch für Personen mit schwacher Verdauung zu empfehlen?
Diese mit Dr. Oetkers Backpulver bereiteten Kuchen sind sehr porös und in Folge dessen sehr leicht verdaulich.
7. Kann man Dr. Oetker's Backpulver längere Zeit aufbewahren?
An einem trockenen Orte aufbewahrt, hält sich dieses Backpulver unbegrenzte Zeit. Das ist ein sehr großer Vorteil für alle Familien, welche fern von den größeren Städten wohnen.
8. Welches Gewürz gibt man zu diesem Kuchen?
Am besten schmeckt frische abgeriebene Zitrone oder einige Tropfen gutes Zitronenöl.
9. Ist Hirschhornsalz als Triebmittel der Kuchen zu empfehlen?
Dieses chemische Präparat ist durchaus verwerflich! Es macht die Kuchen wohl porös, nimmt jedoch den frischen natürlichen Geschmack und macht den Kuchen trocken, während die Kuchen, mit Dr. Oetkers Backpulver bereitet, nach acht Tagen noch ebenso frisch schmecken, wie am ersten Tage.
10. Was ist denn die manchmal annoncierte Trockenhefe?
Fabrikanten, welche ihr Backpulver als Trockenhefe verkaufen, beweisen mit diesem Worte, daß sie von der Chemie keine Ahnung haben. Das Backpulver wird dann auch wohl diesem Wissen entsprechen.
11. Was versteht man unter selbstthätigem Kuchenmehl?
Eine Mischung von Mehl mit Backpulver. 1 Päckchen Dr. Oetkers Backpulver und 1 Pfund Mehl kosten je nach der Güte des Mehles 25 bis 30 Pfg. Es ist daher eine sinnlose Verschwendung, für 1 Pfund Backmehl 40 Pfg. und noch mehr zu bezahlen.
12. Wo erhält man Dr. Oetker's Backpulver?
In allen besseren Kolonialwaren-Geschäften und Drogerien der Städte. Niemals lose, sondern immer in den 10 Pfg.-Paketchen mit dem Namen des Fabrikanten.
13. Kann man Dr. Oetkers Backpulver auch direkt beziehen?
Jawohl! aber nur nach den Orten, in welchen sich noch keine Verkaufsstelle befindet.
14. Wird die Güte dieses Backpulvers auch von maßgebender Seite anerkannt?
Ohne Aufforderung sind die schmeichelhaftesten Briefe eingelaufen, in welchen anerkannt wird, daßDr.Oetker'sBackpulver den größten Beifall gefunden hat.
15. Kann man dieses Backpulver auch zu Klößen benutzen?
Für Klöße jeder Art istDr. Oetker'sBackpulver sehr gut zu verwenden. Die Klöße werden lockerer, schmackhafter und sind wegen der vielen kleinen Hohlräume im Innern auch wesentlich leichter zu verdauen. Verwendet man dieses Backpulver, so kann man an Eiern sparen, weil ja die Klöße trotzdem locker werden.
16. Darf man Dr. Oetker's Backpulver auch zu Pfannkuchen benutzen?
Mit bestem Erfolge! Gibt man zu dem weichen Teig einen halben Theelöffel voll Backpulver, so sieht man, wie der Pfannkuchen, in das heiße Fett gebracht, aufgeht und außerordentlich porös, schmackhaft, knusperig und infolge dessen verdaulich wird.
Man rühre 100gButter und 100gZucker recht schaumig, thue nach und nach 4 Eigelb und 4 Eßlöffel voll Milch und etwas Zitronenschale hinzu, schlage 4 Eiweiß zu Schnee und menge das Ganze mit 250gMehl. Ist das geschehen, so streue man 1 PaketDr. Oetker's Backpulverdarüber und ziehe es leicht durch die Masse, fülle dieselbe in die mit Butter ausgestrichene Form und stelle dieselbe schnell in den heißen Ofen. ½ Stunde Backzeit. Sehr zu empfehlen für Kinder und für Magenkranke, weil leicht verdaulich.
250gButter und 200gZucker rühre man recht schaumig, zerschlage 7 Eigelb mit ein achtel bis ein viertel Liter kalter Milch, und rühre dieses nach und nach mit circa der Hälfte des dazu gehörigen Pfundes Mehl unter die Butter. Wenn alles recht innig mit einander verbunden ist, füge man 100gKorinthen, 100gRosinen und 50gSuccade (oder Orangeat) hinzu und zuletzt das Abgeriebene einer halben Zitrone, schlage das Eiweiß zu Schnee und menge mit dem Schnee den Rest des Mehles unter den Teig. Ist das geschehen, so streue man 1 PaketDr. Oetker's Backpulverà10 Pfg. darüber und ziehe es leicht durch die Masse, fülle dieselbe in die mit Butter ausgestrichene und mit Mandeln ausgestreute Form, stelle dieselbe schnell in den heißen Ofen und backe bei mäßiger Hitze in ungefähr 1½ Stunde. Wer diesen Kuchen backt, wird sich über Geschmack und Schönheit wundern. Feinster Kaffeekuchen und in allen Gesellschaften sehr beliebt.
250gButter und 250gfeinstes Weizenmehl rühre man an einem kühlen Orte recht schaumig, füge unter stetem Umrühren ½ Pfund Zucker und 4 Eier hinzu. Immer ein Ei und etwas Zucker zur Zeit. Zuletzt das Abgeriebene einer Zitrone und einengehäuftenTheelöffel vollDr. Oetker's Backpulver. Man fülle die Masse schnell in eine mit Butter ausgestrichene Form und stellediese sofortin den Ofen. Besonders beliebt zum Thee und Wein. Wintergesellschaften. Backzeit circa 45 Minuten.
250gButter und 250gZucker rühre man recht schaumig, füge nach und nach 12 Eigelb hinzu, schlage die 12 Eiweiß zu einem steifen Schnee und meliere das Ganze mit 400gMehl, unter welches man zuvor 150gKorinthen, das Abgeriebene einer Zitrone und einen gehäuften Theelöffel vollDr. Oetker's Backpulvergemischt hat. Fülle die Masse in eine längliche Form und backe den Kuchen langsam bei mäßiger Hitze in 1 bis 1¼ Stunde. Hochfein und doch leicht verdaulich. Beliebter Kuchen bei allen Familienfesten, Geburtstagen, Verlobungen &c.
Ein halb Pfund Butter wird langsam mit 1 Pfund feinem Zucker eine Viertelstunde gerührt und dann hinzugefügt 6 Eigelb, 1 Tasse Milch und ein Pfund Mehl. Jetzt giebt man den Schnee von 6 Eiern hinzu und zuletzt rührt man für 10 Pfg.Dr. Oetker's Backpulverunter den Teig. Etwas Vanillezucker oder abgeriebene Zitrone giebt den gewünschten Geschmack. Die Hälfte des Teiges wird mit einem viertel Pfund Kakao gefärbt und dann abwechselnd beide Teige eßlöffelweise in die mit Butter ausgestrichene Form gegeben und bei mäßiger Hitze 1 Stunde gebacken. Der Kuchen schmeckt sehr angenehm.
½ Pfund Butter, ½ Pfund Zucker, 1 Pfund Mehl und 2 ganze Eier werden auf einem Backbrett mit einem PäckchenDr. Oetker's Backpulverunter einander gemengt, dann zu einem Kuchen gut messerrückendick auseinander gewellt, in Blechformen ausgestochen und auf ein mit Butter bestrichenes Blech gelegt und schön knusperig gebacken. Es empfiehlt sich, das Gebäck in Blechdosen aufzubewahren, damit es längere Zeit knusperig bleibt.
für Zuckerkranke nach Vorschrift des Herrn Professor W. Ebstein in Göttingen. In einer Schüssel mischt man 200gWeizenmehl mit 200gAleuronatpulver, rührt nach und nach 125gButter und soviel Milch dazu, daß man einen ziemlich festen Teig bekommt. Ist der Teig fertig, so arbeitet man noch 1 gestrichenen Theelöffel voll Salz und 20gDr. Oetker's Backpulver(= 1 Paket für 10 Pfg.) unter den Teig. So bereitet kommt der Teig in eine mit Butter ausgestrichene Form und wird bei guter Ofenhitze gebacken. Der fertige Kuchen enthält circa 50% Eiweiß in der Trockensubstanz.
100gButter werden zur Sahne gerührt. Dann fügt man 15gSuccade (gezuckerte Orangenschale), 30ggestoßene süße Mandeln, 30gKorinthen, 30gRosinen und 60gZucker hinzu. Unter Beigabe von ¼ Liter Milch, 2 Eiern und ½ Pfund Mehl macht man einen Teig. Das zweite halbe Pfund Mehl mischt man mit einem PäckchenDr. Oetker's Backpulverà10 Pfg. (oder 20g) und arbeitet dieses unter den weichen Teig und formt zu einem länglichen Kuchen, welcher in 1 bis 1¼ Stunde bei gutem Feuer gebacken werden muß. Schmeckt vorzüglich.
Man mischt 1 Pfund Mehl mit einem PäckchenDr. Oetker's Backpulverà10 Pfg. gut durcheinander, fügt 200gZucker und 100gButter hinzu, schüttet das Ganze auf ein Backbrett, wo man es mit 2 Eiern und 4 bis 6 Eßlöffel voll Milch, zu einem feinen Teige verarbeitet. Davon nimmt man soviel, als man zu einer Brezel gebraucht, bildet davon durch Rollen mit der Hand einen runden Streifen, den man in der bekannten Brezelform übereinanderlegt, mit zerquirltem Ei bestreicht auf ein gut mit Butter oder Wachs bestrichenes Kuchenblech setzt und in ziemlich heißem Ofen schön gelb backen läßt! In Blechbüchsen aufbewahrt, halten sich die Brezel lange Zeit frisch und knusperig.
Besonders zu empfehlen als feinstes Gebäck bei Kaffee, Thee und Wein.
Man rührt 10 Eidotter mit 375gfeinem Zucker eine viertel Stunde lang zu Schaum, fügt das zu Schnee geschlageneEiweißder 10 Eier und 400gfeinstes Weizenmehl und 1 PäckchenDr. Oetker's Backpulverhinzu. Nachdem alles noch durchgearbeitet ist, füllt man die Masse in eine mit Butter ausgestrichene Blechform und backt bei mäßiger Hitze eine Stunde lang.
Dieser Biskuit ist sehr leicht verdaulich und für Kinder, Kranke und Genesende sehr zu empfehlen. Mit Milch aufgeweicht, ist er für kleine Kinder im Alter von einem halben Jahre ab als ein vorzügliches Nahrungsmittel zu bezeichnen.
Diesen Biskuitteig kann man auch in kleine Blechförmchen thun, welche dunkelgelb gebacken und mit Zucker bestreut, ein Gebäck geben, wie es feiner nicht hergestellt werden kann.
10 Pfg.-Päckchen von Dr. Oetker's Backpulver
Seit Einführung meines Backpulvers wird dieses, wie es ja bei guten Präparaten immer der Fall ist, von Leuten nachgemacht, die von der Chemie gerade so viel verstehen, wie neugeborene Kinder! Diese Leute nennen ihre zweifelhaften Produkte dann Trockenhefe und bedenken garnicht, wie sie durch dieses eine Wort schon ihre Unwissenheit beweisen, oder sie nennen es amerikanisches Backpulver und wissen wiederum nicht, daß in Amerika eine ganze Anzahl Backpulver mit dem giftigen Alaun bereitet werden, daß also das Wort amerikanisches Backpulver eine sehr zweifelhafte Empfehlung ist.
Ich bitte deshalb von obiger Zeichnung Kenntnis zu nehmen, stets dasechteBackpulver zu verlangen, und werde stets eine Ehre darin suchen, das vollkommenste, was überhaupt gemacht werden kann, zu liefern.
Dr. A. Oetker, Apothekenbesitzer in Bielefeld.
Nach folgender Methode ist dies sehr einfach:
Den Flecken feuchtet man mit Wasser an, streut etwas pulverisiertes Kleesalz darauf, füllt einen zinnernen Löffel mitheißemWasser und hält den gefüllten Löffel auf den mit dem Kleesalz bestreuten Rostfleck, bewegt den Löffel auf dem Flecken hin und her und in wenigen Minuten ist der Flecken verschwunden. Der Stoff wird dann sofort ausgewaschen. Es muß einzinnernerLöffel sein. Alle anderen Löffel haben keinen Erfolg.
Unter dem Einfluß des Zinnes und des Kleesalzes wird das Eisenoxyd zu Eisenoxydul reduziert und verbindet sich dann mit der Oxalsäure zu dem leichtlöslichen, farblosen, oxalsauren Eisenoxydul, welches man durch das Auswaschen entfernt.
Frau Dr. H. D. schreibt:
Ich habe das Back- und Pudding-Pulver an verschiedenen Rezepten erpropt, und kann ich nur sagen, daß sie sich stets ausgezeichnet bewährten. Dieselben sind daher jeder Hausfrau, der an schnellem und sicherem Gelingen ihres Backwerks etwas liegt, warm zu empfehlen &c.
Ich habe das Back- und Pudding-Pulver an verschiedenen Rezepten erpropt, und kann ich nur sagen, daß sie sich stets ausgezeichnet bewährten. Dieselben sind daher jeder Hausfrau, der an schnellem und sicherem Gelingen ihres Backwerks etwas liegt, warm zu empfehlen &c.
Frau Direktor E. Th. schreibt:
Ich spreche Ihnen hierdurch meine volle Anerkennung aus. Einfacherer und sicherer läßt sich wohl kaum ein Kuchen oder eine Torte herstellen. Das Gebäck ist gut von Geschmack, fand vielen Beifall und ist selbst einem schwachen Magen zuträglich. Ganz besonders angenehm ist es, daß man das Gebackene schon nach wenigen Stunden ohne Schaden genießen kann; ein Vorteil, der besonders auf dem Lande oder in kleinen Orten zu schätzen ist &c.
Ich spreche Ihnen hierdurch meine volle Anerkennung aus. Einfacherer und sicherer läßt sich wohl kaum ein Kuchen oder eine Torte herstellen. Das Gebäck ist gut von Geschmack, fand vielen Beifall und ist selbst einem schwachen Magen zuträglich. Ganz besonders angenehm ist es, daß man das Gebackene schon nach wenigen Stunden ohne Schaden genießen kann; ein Vorteil, der besonders auf dem Lande oder in kleinen Orten zu schätzen ist &c.
Frau Freiin L. v. P. schreibt:
Bei Gelegenheit einer kleinen Thee-Gesellschaft ist dann Ihr wirklich vortrefflicher Topfkuchen gebacken worden und hat den ungeteilten Beifall aller anwesenden Damen gefunden &c.
Bei Gelegenheit einer kleinen Thee-Gesellschaft ist dann Ihr wirklich vortrefflicher Topfkuchen gebacken worden und hat den ungeteilten Beifall aller anwesenden Damen gefunden &c.
Frau Dr. L. H. schreibt:
Der erste Versuch mit Ihrem Backpulver war sehr günstig &c. &c.
Der erste Versuch mit Ihrem Backpulver war sehr günstig &c. &c.
Frau H. K. schreibt:
Ich habe Ihr Backpulver nach Ihren Rezepten verwendet und kann Ihnen mitteilen, daß es in jeder Hinsicht zu loben ist und die damit hergestellten Gebäcke sowohl im Aussehen, oder auch im Wohlgeschmack ganz vorzüglich geraten sind.
Ich habe Ihr Backpulver nach Ihren Rezepten verwendet und kann Ihnen mitteilen, daß es in jeder Hinsicht zu loben ist und die damit hergestellten Gebäcke sowohl im Aussehen, oder auch im Wohlgeschmack ganz vorzüglich geraten sind.
Löffler's Illustriertes Kochbuch schreibt:
Sehr empfehlenswert ist das Backpulver von Dr. A. Oetker in Bielefeld. Der Gebrauch des Backpulvers ist für die Hausfrau eine große Erleichterung und bei rechter Befolgung der Vorschriften ist ein rasches, sicheres Gelingen der Lohn.
Sehr empfehlenswert ist das Backpulver von Dr. A. Oetker in Bielefeld. Der Gebrauch des Backpulvers ist für die Hausfrau eine große Erleichterung und bei rechter Befolgung der Vorschriften ist ein rasches, sicheres Gelingen der Lohn.
Frau Oberlehrer Z. schreibt:
Senden Sie wieder Backpulver. Wir waren mit demselben sehr zufrieden.
Senden Sie wieder Backpulver. Wir waren mit demselben sehr zufrieden.
Frau E. P. schreibt:
Ihr Backpulver habe ich wiederholt gebraucht, und sind die Kuchen stets zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgefallen.
Ihr Backpulver habe ich wiederholt gebraucht, und sind die Kuchen stets zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgefallen.
Frau Dr. H. schreibt:
Senden Sie mir wieder Backpulver, es gefällt mir sehr gut.
Senden Sie mir wieder Backpulver, es gefällt mir sehr gut.
Frau W. F., Verfasserin der 115 Rezepte zu Mehlspeisen, Kaffee- und Theegebäck, Torten, Kuchen und Pudding, schreibt:
Es wurde zu diesem Zwecke das Oetker'sche Backpulver eingehend und vielseitig längere Zeit erprobt und kann als ein sehr billiges und vorzügliches Präparat empfohlen werden.
Es wurde zu diesem Zwecke das Oetker'sche Backpulver eingehend und vielseitig längere Zeit erprobt und kann als ein sehr billiges und vorzügliches Präparat empfohlen werden.
Herr Wilh. Ecke (Hotel zur Roßtrappe im Harz) schreibt:
Ich bin jetzt in der Lage, mit Ihrem Pulver einen guten wohlschmeckenden Kuchen selbst bereiten zu können, wozu ich früher mit ähnlichen Fabrikaten nicht im Stande war. Ihr Backpulver kann ich daher Jedermann bestens empfehlen.
Ich bin jetzt in der Lage, mit Ihrem Pulver einen guten wohlschmeckenden Kuchen selbst bereiten zu können, wozu ich früher mit ähnlichen Fabrikaten nicht im Stande war. Ihr Backpulver kann ich daher Jedermann bestens empfehlen.
Frau Therese Sch. in Sonneberg schreibt:
Nachdem ich Ihr Backpulver versucht und es ganz vorzüglich gefunden habe &c. &c.
Nachdem ich Ihr Backpulver versucht und es ganz vorzüglich gefunden habe &c. &c.
Frau Dr. Sch. in Mittweida schreibt:
Ersuche Sie um Zusendung Ihres vorzüglichen Backpulvers &c.
Ersuche Sie um Zusendung Ihres vorzüglichen Backpulvers &c.
Frau Rentier G. in Berlin schreibt:
Ein Versuch mit Ihrem Backpulver hat mir ganz außerordentlich gefallen.
Ein Versuch mit Ihrem Backpulver hat mir ganz außerordentlich gefallen.
Frau Professor E. schreibt:
Die häufige und günstige Anwendung Ihres vortrefflichen Backpulvers veranlaßt mich &c.
Die häufige und günstige Anwendung Ihres vortrefflichen Backpulvers veranlaßt mich &c.
Frau Direktor B. schreibt:
Gerne stelle ich IhnendasZeugnis aus, daß Ihre Backpulver sich aufs Beste bewähren und ein ganz vorzügliches Mittel für jede Küche sind &c.
Gerne stelle ich IhnendasZeugnis aus, daß Ihre Backpulver sich aufs Beste bewähren und ein ganz vorzügliches Mittel für jede Küche sind &c.
Frau Architekt G. in Rummelsburg schreibt:
Habe kürzlich in der Berliner Kochkunst-Ausstellung eine Probe von Ihrem Backpulver gekauft, welches mir sehr gefiel &c.
Habe kürzlich in der Berliner Kochkunst-Ausstellung eine Probe von Ihrem Backpulver gekauft, welches mir sehr gefiel &c.
Frau K. in Berlin schreibt:
Ihr Backpulver ist vorzüglich &c.
Ihr Backpulver ist vorzüglich &c.
Aus Mannheim schreibt Fr. S.:
Würden Sie mir für ... Mark Backpulver senden. Es ist ganz vorzüglich &c.
Würden Sie mir für ... Mark Backpulver senden. Es ist ganz vorzüglich &c.
Frl. M. (Restaurant Lindenruh) schreibt:
Bitte umgehend von dem bekannten guten Backpulver für .... Mark zu senden.
Bitte umgehend von dem bekannten guten Backpulver für .... Mark zu senden.
Aus Berlin schreibt Frau I.:
Auf der hiesigen Kochkunst-Ausstellung kaufte ich von Ihrem Backpulver, welches mir ganz vorzüglich gefallen hat &c.
Auf der hiesigen Kochkunst-Ausstellung kaufte ich von Ihrem Backpulver, welches mir ganz vorzüglich gefallen hat &c.
Aus Berlin schreibt Frau B.:
Ersuche um Zusendung von .... Päckchen Ihres vorzüglichen Backpulvers &c.
Ersuche um Zusendung von .... Päckchen Ihres vorzüglichen Backpulvers &c.
Frau G. aus Berlin schreibt:
Ich habe in der Kochkunst-Ausstellung von ihrem vorzüglichen Backpulver gekauft, aber leider zu wenig &c.
Ich habe in der Kochkunst-Ausstellung von ihrem vorzüglichen Backpulver gekauft, aber leider zu wenig &c.
Frau K. in Berlin schreibt:
Ich hatte auf der Berliner Kochkunst-Ausstellung Dr. Oetker's Backpulver gekauft, und da es mir sehr gut gefallen hat, so ersuche ich um &c.
Ich hatte auf der Berliner Kochkunst-Ausstellung Dr. Oetker's Backpulver gekauft, und da es mir sehr gut gefallen hat, so ersuche ich um &c.
Das illustrierte Kochbuch von Kurih & Petit schreibt:
Als vorzüglich erprobt sind die Präparate von Dr. Oetker in Bielefeld.
Als vorzüglich erprobt sind die Präparate von Dr. Oetker in Bielefeld.
Frankfurt a. M. Herr E. E. schreibt:
Meine Frau gebraucht Ihr Backpulver schon seit mehreren Jahren und ersuche ich Sie um Zusendung der Rezepte.
Meine Frau gebraucht Ihr Backpulver schon seit mehreren Jahren und ersuche ich Sie um Zusendung der Rezepte.
Gotha. Frau Amtsgerichtsrat B. schreibt:
Die Rezepte sind zuverlässig, die Zubereitung bequem und das Backwerk sehr wohlschmeckend; &c.
Die Rezepte sind zuverlässig, die Zubereitung bequem und das Backwerk sehr wohlschmeckend; &c.
Erfurt. Frl. A. M. schreibt:
Senden Sie 10 Päckchen Ihres vortrefflichen Backpulvers &c.
Senden Sie 10 Päckchen Ihres vortrefflichen Backpulvers &c.
Coburg. Ein herzogl. Oberkoch schreibt:
Habe verschiedentlich Ihr Backpulver probiert, und habe stets guten Erfolg gehabt und kann es bestens empfehlen.
Habe verschiedentlich Ihr Backpulver probiert, und habe stets guten Erfolg gehabt und kann es bestens empfehlen.
Weimar. Der Herr Obermundkoch schreibt:
Ich habe Ihr Backpulver zu verschiedenen Rezepten propiert und muß gestehen, daß es ein vorzügliches Präparat und für jede Küche zu empfehlen ist ....
Ich habe Ihr Backpulver zu verschiedenen Rezepten propiert und muß gestehen, daß es ein vorzügliches Präparat und für jede Küche zu empfehlen ist ....
Münster. Herr C. K. (Kaffeewirtschaft) schreibt:
Die Kuchen, mit Ihrem Backpulver gebacken, geraten ganz vorzüglich und werden dieselben von sämtlichen Gästen nur verlangt.
Die Kuchen, mit Ihrem Backpulver gebacken, geraten ganz vorzüglich und werden dieselben von sämtlichen Gästen nur verlangt.
Bochum. Frau Sanitätsrat R. schreibt:
Seit fast 2 Jahren brauche ich zum Kuchenbacken Ihr ganz vorzügliches Backpulver, und ist mir seitdem kein Kuchen mißlungen.
Seit fast 2 Jahren brauche ich zum Kuchenbacken Ihr ganz vorzügliches Backpulver, und ist mir seitdem kein Kuchen mißlungen.
Berlin. Frau B. W. schreibt:
Senden Sie mir für .... von Ihrem vorzüglichen Backpulver .....
Senden Sie mir für .... von Ihrem vorzüglichen Backpulver .....
Bruchmühlen. Herr F. B. schreibt:
Wir haben heute Ihr Backpulver probiert; die Probe ist ausgezeichnet geraten &c.
Wir haben heute Ihr Backpulver probiert; die Probe ist ausgezeichnet geraten &c.
Berlin. Frau A. F. schreibt:
Von der Vorzüglichkeit Ihres Backpulvers habe Kenntnis erhalten und bitte um &c.
Von der Vorzüglichkeit Ihres Backpulvers habe Kenntnis erhalten und bitte um &c.
Ruhrort. Frl. C. B. schreibt:
Da ich viele Gelegenheit habe, Ihr vorzügliches Backpulver zu gebrauchen, so bitte ich um ....
Da ich viele Gelegenheit habe, Ihr vorzügliches Backpulver zu gebrauchen, so bitte ich um ....
Neumühl. Frau Dr. med. L. schreibt:
Da ich eifrige Abnehmerin Ihres vorzüglichen Backpulvers bin, bitte ich um ....
Da ich eifrige Abnehmerin Ihres vorzüglichen Backpulvers bin, bitte ich um ....
Frankfurt a. O. Frau M. B. schreibt:
Schon längere Zeit benutze ich Ihr Backpulver und bin sehr damit zufrieden ....
Schon längere Zeit benutze ich Ihr Backpulver und bin sehr damit zufrieden ....
Stolberg. Frau von H. schreibt:
Für einliegende ... bitte um ... Päckchen Ihres ausgezeichneten Backpulvers.
Für einliegende ... bitte um ... Päckchen Ihres ausgezeichneten Backpulvers.
Vorhalle. Frau N. schreibt:
Ich bin in hohem Maße davon befriedigt und mache mir ein Vergnügen daraus, die Sache in meinen Bekanntenkreise zu vertreten ....
Ich bin in hohem Maße davon befriedigt und mache mir ein Vergnügen daraus, die Sache in meinen Bekanntenkreise zu vertreten ....
Hamburg. Frau W. Sch. schreibt:
Ich bemerke noch gern, daß mir Ihr Backpulver ganz außerordentlich gefällt.
Ich bemerke noch gern, daß mir Ihr Backpulver ganz außerordentlich gefällt.
Garding. Herr Kaufmann W. S. schreibt:
Ihr Backpulver ist vorzüglich .......
Ihr Backpulver ist vorzüglich .......
Lenzen. Herr E. schreibt:
Erbitte mir sofort wieder ein Poststück Ihres ganz vorzüglichen Backpulvers.
Erbitte mir sofort wieder ein Poststück Ihres ganz vorzüglichen Backpulvers.
Aus Brandenburg (Pr.) schreibt Frau Baronin v.B.:
Ich bin von den Kuchen, die ich schon so oft gebacken habe, sehr entzückt ......
Ich bin von den Kuchen, die ich schon so oft gebacken habe, sehr entzückt ......
Kiel. Herr L. schreibt:
Senden Sie sofort 400 St. von Ihrem weltberühmten Backpulver &c.
Senden Sie sofort 400 St. von Ihrem weltberühmten Backpulver &c.
Ebersbach. Frau Chr. K. schreibt:
Ich habe schon seit längerer Zeit Ihr praktisches Backpulver verwendet und bitte um ......
Ich habe schon seit längerer Zeit Ihr praktisches Backpulver verwendet und bitte um ......
Von der Ruhr schreibt Frau Pastor B.:
Hierdurch ersuche ich Sie um .... Päckchen Ihres schönen Backpulvers ......
Hierdurch ersuche ich Sie um .... Päckchen Ihres schönen Backpulvers ......
Berlin. Frau K. schreibt:
...... ohne Ihr Backpulver schmeckt kein Kuchen mehr.
...... ohne Ihr Backpulver schmeckt kein Kuchen mehr.
Fürst. Waldeck. Frau L. E. schreibt:
...... bei Drogisten hier bekommt man auch Backpulver, welches er aber selbst mischt und uns nicht so gut gefällt. Ich brachte mir aus der Kunst-Ausstellung in Berlin im vorigen Jahre Ihr Backpulver mit, und es hat mir ausgezeichnet gefallen.
...... bei Drogisten hier bekommt man auch Backpulver, welches er aber selbst mischt und uns nicht so gut gefällt. Ich brachte mir aus der Kunst-Ausstellung in Berlin im vorigen Jahre Ihr Backpulver mit, und es hat mir ausgezeichnet gefallen.
Barmen. Frau D. A. schreibt:
Wegen der bewährten Güte Ihres Backpulvers nehme ich nicht gern ein anderesundbitte mir ....
Wegen der bewährten Güte Ihres Backpulvers nehme ich nicht gern ein anderesundbitte mir ....
Das Deutsche Reich hat ungefähr 55 Millionen Einwohner und wenn man auf jede Familie 5 Personen rechnet, so sind 11 Millionen Küchen vorhanden.
Ich habe die Ueberzeugung, daß in jeder dieser Küchen mindestens täglich 10 Pfennig aus Unkenntnis mit den Grundlehren der Chemie verloren gehen. Das macht täglich einen Verlust von 1 100 000 Mark, im Jahre 396 Millionen Mark! Eine ganz enorme Summe und trotzdem glaube ich, daß die Berechnung annähernd stimmt. Wenn in den kleinen Küchen weniger wie 10 Pfennig verloren gehen, dann gehen in den größeren Küchen täglich viel mehr wie je 10 Pfennig verloren.
Wie häufig wird in den Küchen Fleisch anrüchig, weil es nicht richtig aufbewahrt wird! Wie oft wird die Milch im Sommer sauer, weil sie nicht ordnungsmäßig behandelt wurde! Wie oft wird Fett ranzig, weil es nicht zeitig genug wieder zur Verwendung gelangte! Welche Mengen eingemachter Früchte werden auf der Oberfläche schimmelig und hierdurch zum Teil ungenießbar! Wieviel verschwindet von den mehr oder weniger teueren Nahrungs- und Genußmitteln in den Ascheeimern, ohne daß die Hausfrau es bemerkt.
Wie viele Verluste entstehen allein durch das ungenügende Ausziehen der Kaffeebohnen in unpraktischen Maschinen.
Alle die Speisen, welche nicht tadellos auf den Tisch kommen, beweisen doch nur, daß gerade in der Küche noch wesentliche Fortschritte gemacht werden müssen. Wie viel Zeit kann man durch die richtige Verwendung der modernen Hülfsmittel in der Küche ersparen, und Zeit ist Geld!
Die Trunksucht mancher Männer hat sehr häufig ihre ersten Ursachen in einem schlecht geführten Haushalte. Frauen, welche schlecht kochen und welche kein gemütliches Heim zu schaffen vermögen, treiben ihren Mann aus dem Hause und dem Schnapsteufel in die Arme.
Von diesen zweifellosen Verlusten an Geld und Zeit könnte viel gerettet werden, wenn die jungen Damen sich mit den Grundlehren der Küchenchemie und Haushaltkunde vertrauter machen wollten. Wenn diese kleine Broschüre hierzu Anregung gegeben hat, so hat sie ihren Zweck erreicht, denn sie soll nur zumeigenenNachdenken aufmuntern, damit auch in der Küche mehr wie bisher nach dem »Warum« und »Weil« geforscht wird.
ImAlexanderwerk-Kochtopf, erfunden von Frau Professor Böhmer in Warburg, der trotz seiner vielen Vorzüge nicht viel teuerer ist, als ein gewöhnlicher Kochtopf, werden alle Arten Klöße und Puddings ganz vorzüglich, wenn man der Masse entsprechend von Dr. Oetkers Backpulver beimischt.
Man verfährt dabei wie folgt: Kartoffelklöße: 750ggekochte, geriebene Kartoffeln werden mit 4 Eiern, etwas Salz und Muskatnuß sowie 40gButter, Speck oder Bratenfett tüchtig durchgerührt. Dann giebt man 200gWeizenmehl, 8gin Würfel geschnittene und in 40gFett geröstete Semmel, sowie ½ Päckchen Dr. Oetkers Backpulver hinzu, und formt daraus Klöße.
Unterdeß hat man im Alexanderwerk-Kochtopf Wasser bis knapp an den Einsatz zum Kochen gebracht; man nimmt den Einsatz heraus, fettet ihn oben mit einer Speckschwarte und legt Kloß neben Kloß. Darauf setzt man den Einsatz in den Topf, schließt den Deckel und läßt 10 Minuten flott kochen.
So verfährt man mit allen beliebigen Kloßarten und Suppeneinlagen, jedoch versäume man nicht, ein halbes Päckchen Dr. Oetkers Backpulver hinzuzufügen. Der Erfolgist überraschend. Längeres Stehen im Topfe schadet der Speise nicht.
Auch jeder Art Pudding setze man mit dem Eiweiß-Schaum Dr. Oetkers Puddingpulverà10 Pfg. zu und gebe diese Masse sofort in die Form.
Der Alexanderwerk-Kochtopf ist schon mit lauwarmem Wasser gefüllt bis zu dem Teilstrich, wie es im Gratiskochbüchlein angegeben ist.
Die Puddingform oder Senniette wird auf den Einsatz gestellt und dann wird flott gekocht, bis die Masse über dem Deckel ruht, ein Zeichen, daß der Pudding gar ist.
Bei Anwendung von Dr. Oetkers Puddingpulver und Kochen desselben im Alexanderwerk-Kochtopf ist jede Art Pudding ohne Beaufsichtigung vorzüglich geworden, stets war derselbe zur angegebenen Zeit gar, locker und leicht verdaulich.
Der Alexanderwerk-Kochtopf
mit Patent-Einsatz
ist in jeder Haus- und Küchengeräte-Handlung zu haben.
Alexanderwerk-Haushalt-Maschinen
sind in jeder Haus- und Küchengeräte-Handlung zu haben.
Wo nicht zu haben,schreibe man wegen der nächsten Bezugsquelle an das
Alexanderwerk, Remscheid.
Jede Maschine trägt unsere Schutzmarke »Alexanderwerk«.
Alexanderwerk-Fleischhack-Maschinen
Alexanderwerk-Fleischhack-Maschine
sindthatsächlich unentbehrlichin jeder Küche. Die Maschinen schneiden das Fleisch, anstatt es zu zerquetschen, wie andere minderwertige Maschinen. Alle Sehnen und Fasern werden vollständig durchschnitten. Zum Hacken von rohem und gekochtem Fleisch, Leber, Fett, Fisch, Spinat und anderen Gemüsen giebt es nichts Besseres. Dabei ist die Handhabung der Maschinen einfach undAusführlicheGebrauchs-Anweisungenmit vielen Rezeptenkostenlos.bequem, die Reinigung leicht und rasch ausführbar. Die Maschinen dienen zur Bereitung zahlreicher schmackhafter Speisen, ermöglichen die Verwendung von kaltem und übriggebliebenem Fleisch zu den verschiedensten Gerichten und sind vorzüglich zum Schneiden von Fett zum Ausbraten, welches bei ihrer Benutzung vielreichere Ausbeute ergiebt. DieLesen!Alexanderwerk-Fleischhack-Maschinensind innen sauber emailliert, außen fein rot lackiert mit Goldverzierungen und kosten die gangbarsten Größen für den Haushalt im Laden Mk. 6.— bis Mk. 9.—, dieselben werden auch ganz verzinnt oder verzinkt geliefert. Jede Maschine wird mit einer Lochscheibe 4½mm○ geliefert. Um feiner zu schneiden, (z. B. Spinat, Leber u. s. w.) werden Lochscheiben von 2mm, um gröber zu schneiden solche von 6, 8, 10 oder 12–20mmgeliefert.
Gebrauchsanweisung.
Nachdem man den Zapfen und die daran anstoßende blanke Fläche der Schnecke gut eingeölt hat, stecke man die Schnecke in das Gehäuse, setze das kreuzförmige Messer mit derabgerundeten Seite nach innenauf den viereckigen Zapfen der Schnecke, setze darauf die Lochscheibe ein und drücke dieselbe gegen die Schneiden des Messers, indem man den Ring mäßig fest anschraubt. Hierauf stecke man die Kurbel auf und befestige dieselbe mit der Ringschraube.
Das Fleisch schneide man, nachdem es von Knochen sorgfältig befreit ist, in eigroße Stücke und werfe diese in den Trichter.
Nach dem Gebrauch nehme man die Maschine zur Reinigung auseinander, trockne sie gut ab und bewahre sie an einem trockenen Ort auf. — Für verlorene oder zerbrochene Teile werden jederzeit billigst Ersatzstücke geliefert.
Alexanderwerk-Eismaschinen
Alexanderwerk-Frucht- u. Saft-Presse.