V.LEBEN, LEIDEN, DICHTEN

V.LEBEN, LEIDEN, DICHTEN

Eine Taube schluchzt vom Zweige: –Wird mir bitter weh zumute,Denn ich finde ihre SchmerzenIn mir selber, und mein SchicksalIst dem ihren zu vergleichen.Weint sie übers Heimatnestlein,Wein’ ich meines armen Volkes;Weint sie über Scheiden, Meiden,Meiner Brüder in der FerneMuß ich stöhnen; aber wenn sieSchluchzt um ihre jungen Tage,Heb’ ich selber an die KlageUeber aller Welt Vergehen.Abgehaun sind meine Zweige,Meine Wurzeln ausgerissen,Wie man ihr die Flügel stutzte;Allenthalben böse FallenDrohen meines Schrittes EileWie die Sprenkel ihren Füßen;Und den Jäger muß ich fürchten,Wie sie selbst die flinken Pfeile.Wahrlich, Pfeile schnellt das Leben:Scheibe ward ich ihren Schützen,Und sie treffen in mein BlutUnd vergießen meine Galle,Und in meine Wunden alleWerfen sie mir Gift und Glut.Stützte mich der Adel nichtMeiner unerschrocknen Seele,Wär’ ich tot in dieser Fremde,Diesem Lande, dessen TageNächte sind und Todesschatten.Aber sie, die edle Seele,Steigt mir wie das helle FunkelnEiner Sonne, die nicht wendet,Nie sich neigt zum Abenddunkeln.Soll ich mich vor Menschen fürchten,Da in mir das stärkste LebenSolcher Seele ist, vor derenMächten alle Mächte beben?Soll ich vor der Sorge zagen,Da ich aus der Weisheit SchächtenKann mir Diamanten schlagen?Hungre ich, sie reicht mir Früchte,Quellen meinem Durste springen;Einsam kann ich nimmer heißen,Da mir ihre Harfen klingen:Und mit Freunden Rede tauschenBrauch’ ich nicht, kann ich nur lauschenIhrer Worte weisem Singen.Sieh, in meines Griffel SchreibenLebt mir Lautenspiel und Harfe,Und der Weisheit Schriften bleibenGärtlein mir und Paradies.Redet nur zur Welt, zur schlimmen:Mag sie tun, was ihr gefällt;Härter doch als ihre Dornen,Stärker ist mein starkes Herz.Darf ich ihre Weine kosten,Will ich auch die Hefen nippen,Besseres verlang ich nicht.Denn erprobt ist meine Seele:Alle gift’gen BitternisseWerden Honig meinen Lippen.Mag die Welt in harte KettenZehnmal alle Seelen zwingen,Zehnmal meine Seele rettenWill ich aus den Eisenringen;Auf zu einem neuen LebenWill ich aus der Knechtschaft dringen,Will mich rein und frei enthebenIhrem trümmerreichen Sturz.Ihre Schönheit lockt mich nicht:Mag sie ihre Lichter stellenFlammend vor mein Angesicht,Ihre Säle, ihre hellen,Mögen andere berücken,Mir sind’s Gräber, die ersticken;Ihren Reichtum, ihren SchimmerLaß ich gerne, so wie immerGern die Seele läßt den Leib.Hat sie sich nicht selbst geschändet,Und ich sollte sie erheben?Da im Kote sie geendet,Zögre ich, sie hinzugeben?Schlecht geschlungen ist die Krone,Die aus ihrer Hand entlehnte,Und erröten unterm HohneMüssen alle, die sie krönte.Doch es lebt in mir ein Glaube,Den ich nimmer lassen werde,Und ein Bund, den nimmer brechenMeine starke Seele wird.Auf ein Leuchten will ich blicken,Aus der Hand voll Glanz und Schimmer:O wer weiß, sie kann noch immerIhre Morgenröte schicken!Tragen will ich, alles tragen,Meinen Kummer unterjochen;Denn ein einzig starkes Nu:Und die Kette ist gebrochen!Wecken wird mich meine Stunde,Meines Jammers jüngstes Tagen:Und so harre ich der Kunde,Gönne meinen Wimpern nimmer,Daß sich ihnen Schlummer böte,Immer an der MorgenröteWimpern lasse ich sie hängen:Seelen, die sich selbst erheben,Seelen, die in Hoffnung leben,Gott wird ihre Tore sprengen!

Eine Taube schluchzt vom Zweige: –Wird mir bitter weh zumute,Denn ich finde ihre SchmerzenIn mir selber, und mein SchicksalIst dem ihren zu vergleichen.Weint sie übers Heimatnestlein,Wein’ ich meines armen Volkes;Weint sie über Scheiden, Meiden,Meiner Brüder in der FerneMuß ich stöhnen; aber wenn sieSchluchzt um ihre jungen Tage,Heb’ ich selber an die KlageUeber aller Welt Vergehen.Abgehaun sind meine Zweige,Meine Wurzeln ausgerissen,Wie man ihr die Flügel stutzte;Allenthalben böse FallenDrohen meines Schrittes EileWie die Sprenkel ihren Füßen;Und den Jäger muß ich fürchten,Wie sie selbst die flinken Pfeile.Wahrlich, Pfeile schnellt das Leben:Scheibe ward ich ihren Schützen,Und sie treffen in mein BlutUnd vergießen meine Galle,Und in meine Wunden alleWerfen sie mir Gift und Glut.Stützte mich der Adel nichtMeiner unerschrocknen Seele,Wär’ ich tot in dieser Fremde,Diesem Lande, dessen TageNächte sind und Todesschatten.Aber sie, die edle Seele,Steigt mir wie das helle FunkelnEiner Sonne, die nicht wendet,Nie sich neigt zum Abenddunkeln.Soll ich mich vor Menschen fürchten,Da in mir das stärkste LebenSolcher Seele ist, vor derenMächten alle Mächte beben?Soll ich vor der Sorge zagen,Da ich aus der Weisheit SchächtenKann mir Diamanten schlagen?Hungre ich, sie reicht mir Früchte,Quellen meinem Durste springen;Einsam kann ich nimmer heißen,Da mir ihre Harfen klingen:Und mit Freunden Rede tauschenBrauch’ ich nicht, kann ich nur lauschenIhrer Worte weisem Singen.Sieh, in meines Griffel SchreibenLebt mir Lautenspiel und Harfe,Und der Weisheit Schriften bleibenGärtlein mir und Paradies.Redet nur zur Welt, zur schlimmen:Mag sie tun, was ihr gefällt;Härter doch als ihre Dornen,Stärker ist mein starkes Herz.Darf ich ihre Weine kosten,Will ich auch die Hefen nippen,Besseres verlang ich nicht.Denn erprobt ist meine Seele:Alle gift’gen BitternisseWerden Honig meinen Lippen.Mag die Welt in harte KettenZehnmal alle Seelen zwingen,Zehnmal meine Seele rettenWill ich aus den Eisenringen;Auf zu einem neuen LebenWill ich aus der Knechtschaft dringen,Will mich rein und frei enthebenIhrem trümmerreichen Sturz.Ihre Schönheit lockt mich nicht:Mag sie ihre Lichter stellenFlammend vor mein Angesicht,Ihre Säle, ihre hellen,Mögen andere berücken,Mir sind’s Gräber, die ersticken;Ihren Reichtum, ihren SchimmerLaß ich gerne, so wie immerGern die Seele läßt den Leib.Hat sie sich nicht selbst geschändet,Und ich sollte sie erheben?Da im Kote sie geendet,Zögre ich, sie hinzugeben?Schlecht geschlungen ist die Krone,Die aus ihrer Hand entlehnte,Und erröten unterm HohneMüssen alle, die sie krönte.Doch es lebt in mir ein Glaube,Den ich nimmer lassen werde,Und ein Bund, den nimmer brechenMeine starke Seele wird.Auf ein Leuchten will ich blicken,Aus der Hand voll Glanz und Schimmer:O wer weiß, sie kann noch immerIhre Morgenröte schicken!Tragen will ich, alles tragen,Meinen Kummer unterjochen;Denn ein einzig starkes Nu:Und die Kette ist gebrochen!Wecken wird mich meine Stunde,Meines Jammers jüngstes Tagen:Und so harre ich der Kunde,Gönne meinen Wimpern nimmer,Daß sich ihnen Schlummer böte,Immer an der MorgenröteWimpern lasse ich sie hängen:Seelen, die sich selbst erheben,Seelen, die in Hoffnung leben,Gott wird ihre Tore sprengen!

Eine Taube schluchzt vom Zweige: –Wird mir bitter weh zumute,Denn ich finde ihre SchmerzenIn mir selber, und mein SchicksalIst dem ihren zu vergleichen.Weint sie übers Heimatnestlein,Wein’ ich meines armen Volkes;Weint sie über Scheiden, Meiden,Meiner Brüder in der FerneMuß ich stöhnen; aber wenn sieSchluchzt um ihre jungen Tage,Heb’ ich selber an die KlageUeber aller Welt Vergehen.

Eine Taube schluchzt vom Zweige: –

Wird mir bitter weh zumute,

Denn ich finde ihre Schmerzen

In mir selber, und mein Schicksal

Ist dem ihren zu vergleichen.

Weint sie übers Heimatnestlein,

Wein’ ich meines armen Volkes;

Weint sie über Scheiden, Meiden,

Meiner Brüder in der Ferne

Muß ich stöhnen; aber wenn sie

Schluchzt um ihre jungen Tage,

Heb’ ich selber an die Klage

Ueber aller Welt Vergehen.

Abgehaun sind meine Zweige,Meine Wurzeln ausgerissen,Wie man ihr die Flügel stutzte;Allenthalben böse FallenDrohen meines Schrittes EileWie die Sprenkel ihren Füßen;Und den Jäger muß ich fürchten,Wie sie selbst die flinken Pfeile.

Abgehaun sind meine Zweige,

Meine Wurzeln ausgerissen,

Wie man ihr die Flügel stutzte;

Allenthalben böse Fallen

Drohen meines Schrittes Eile

Wie die Sprenkel ihren Füßen;

Und den Jäger muß ich fürchten,

Wie sie selbst die flinken Pfeile.

Wahrlich, Pfeile schnellt das Leben:Scheibe ward ich ihren Schützen,Und sie treffen in mein BlutUnd vergießen meine Galle,Und in meine Wunden alleWerfen sie mir Gift und Glut.Stützte mich der Adel nichtMeiner unerschrocknen Seele,Wär’ ich tot in dieser Fremde,Diesem Lande, dessen TageNächte sind und Todesschatten.

Wahrlich, Pfeile schnellt das Leben:

Scheibe ward ich ihren Schützen,

Und sie treffen in mein Blut

Und vergießen meine Galle,

Und in meine Wunden alle

Werfen sie mir Gift und Glut.

Stützte mich der Adel nicht

Meiner unerschrocknen Seele,

Wär’ ich tot in dieser Fremde,

Diesem Lande, dessen Tage

Nächte sind und Todesschatten.

Aber sie, die edle Seele,Steigt mir wie das helle FunkelnEiner Sonne, die nicht wendet,Nie sich neigt zum Abenddunkeln.Soll ich mich vor Menschen fürchten,Da in mir das stärkste LebenSolcher Seele ist, vor derenMächten alle Mächte beben?Soll ich vor der Sorge zagen,Da ich aus der Weisheit SchächtenKann mir Diamanten schlagen?Hungre ich, sie reicht mir Früchte,Quellen meinem Durste springen;Einsam kann ich nimmer heißen,Da mir ihre Harfen klingen:Und mit Freunden Rede tauschenBrauch’ ich nicht, kann ich nur lauschenIhrer Worte weisem Singen.Sieh, in meines Griffel SchreibenLebt mir Lautenspiel und Harfe,Und der Weisheit Schriften bleibenGärtlein mir und Paradies.

Aber sie, die edle Seele,

Steigt mir wie das helle Funkeln

Einer Sonne, die nicht wendet,

Nie sich neigt zum Abenddunkeln.

Soll ich mich vor Menschen fürchten,

Da in mir das stärkste Leben

Solcher Seele ist, vor deren

Mächten alle Mächte beben?

Soll ich vor der Sorge zagen,

Da ich aus der Weisheit Schächten

Kann mir Diamanten schlagen?

Hungre ich, sie reicht mir Früchte,

Quellen meinem Durste springen;

Einsam kann ich nimmer heißen,

Da mir ihre Harfen klingen:

Und mit Freunden Rede tauschen

Brauch’ ich nicht, kann ich nur lauschen

Ihrer Worte weisem Singen.

Sieh, in meines Griffel Schreiben

Lebt mir Lautenspiel und Harfe,

Und der Weisheit Schriften bleiben

Gärtlein mir und Paradies.

Redet nur zur Welt, zur schlimmen:Mag sie tun, was ihr gefällt;Härter doch als ihre Dornen,Stärker ist mein starkes Herz.Darf ich ihre Weine kosten,Will ich auch die Hefen nippen,Besseres verlang ich nicht.Denn erprobt ist meine Seele:Alle gift’gen BitternisseWerden Honig meinen Lippen.

Redet nur zur Welt, zur schlimmen:

Mag sie tun, was ihr gefällt;

Härter doch als ihre Dornen,

Stärker ist mein starkes Herz.

Darf ich ihre Weine kosten,

Will ich auch die Hefen nippen,

Besseres verlang ich nicht.

Denn erprobt ist meine Seele:

Alle gift’gen Bitternisse

Werden Honig meinen Lippen.

Mag die Welt in harte KettenZehnmal alle Seelen zwingen,Zehnmal meine Seele rettenWill ich aus den Eisenringen;Auf zu einem neuen LebenWill ich aus der Knechtschaft dringen,Will mich rein und frei enthebenIhrem trümmerreichen Sturz.

Mag die Welt in harte Ketten

Zehnmal alle Seelen zwingen,

Zehnmal meine Seele retten

Will ich aus den Eisenringen;

Auf zu einem neuen Leben

Will ich aus der Knechtschaft dringen,

Will mich rein und frei entheben

Ihrem trümmerreichen Sturz.

Ihre Schönheit lockt mich nicht:Mag sie ihre Lichter stellenFlammend vor mein Angesicht,Ihre Säle, ihre hellen,Mögen andere berücken,Mir sind’s Gräber, die ersticken;Ihren Reichtum, ihren SchimmerLaß ich gerne, so wie immerGern die Seele läßt den Leib.

Ihre Schönheit lockt mich nicht:

Mag sie ihre Lichter stellen

Flammend vor mein Angesicht,

Ihre Säle, ihre hellen,

Mögen andere berücken,

Mir sind’s Gräber, die ersticken;

Ihren Reichtum, ihren Schimmer

Laß ich gerne, so wie immer

Gern die Seele läßt den Leib.

Hat sie sich nicht selbst geschändet,Und ich sollte sie erheben?Da im Kote sie geendet,Zögre ich, sie hinzugeben?Schlecht geschlungen ist die Krone,Die aus ihrer Hand entlehnte,Und erröten unterm HohneMüssen alle, die sie krönte.

Hat sie sich nicht selbst geschändet,

Und ich sollte sie erheben?

Da im Kote sie geendet,

Zögre ich, sie hinzugeben?

Schlecht geschlungen ist die Krone,

Die aus ihrer Hand entlehnte,

Und erröten unterm Hohne

Müssen alle, die sie krönte.

Doch es lebt in mir ein Glaube,Den ich nimmer lassen werde,Und ein Bund, den nimmer brechenMeine starke Seele wird.

Doch es lebt in mir ein Glaube,

Den ich nimmer lassen werde,

Und ein Bund, den nimmer brechen

Meine starke Seele wird.

Auf ein Leuchten will ich blicken,Aus der Hand voll Glanz und Schimmer:O wer weiß, sie kann noch immerIhre Morgenröte schicken!Tragen will ich, alles tragen,Meinen Kummer unterjochen;Denn ein einzig starkes Nu:Und die Kette ist gebrochen!Wecken wird mich meine Stunde,Meines Jammers jüngstes Tagen:Und so harre ich der Kunde,Gönne meinen Wimpern nimmer,Daß sich ihnen Schlummer böte,Immer an der MorgenröteWimpern lasse ich sie hängen:Seelen, die sich selbst erheben,Seelen, die in Hoffnung leben,Gott wird ihre Tore sprengen!

Auf ein Leuchten will ich blicken,

Aus der Hand voll Glanz und Schimmer:

O wer weiß, sie kann noch immer

Ihre Morgenröte schicken!

Tragen will ich, alles tragen,

Meinen Kummer unterjochen;

Denn ein einzig starkes Nu:

Und die Kette ist gebrochen!

Wecken wird mich meine Stunde,

Meines Jammers jüngstes Tagen:

Und so harre ich der Kunde,

Gönne meinen Wimpern nimmer,

Daß sich ihnen Schlummer böte,

Immer an der Morgenröte

Wimpern lasse ich sie hängen:

Seelen, die sich selbst erheben,

Seelen, die in Hoffnung leben,

Gott wird ihre Tore sprengen!

Sie besuchten mich im Traume,Wollten trösten, wollten laben;Doch versiegelt und vergrabenBlieb ihr Trost im dunklen Raume.Und von allen ihren LehrenHatt’ ich nichts als Herzensdarben,Sah bei ihnen volle GarbenUnd bei mir die dürren Aehren.Ich von allen meinen LiebenBin allein in meiner KammerHeimgesucht von allem JammerAller Nöte Kind geblieben. – –Was noch kann die Zeit mir geben?Such’ ich, was ich nie erworben? –Ach, ich bin schon längst gestorben,Und ich hab’ kein Recht zu leben!

Sie besuchten mich im Traume,Wollten trösten, wollten laben;Doch versiegelt und vergrabenBlieb ihr Trost im dunklen Raume.Und von allen ihren LehrenHatt’ ich nichts als Herzensdarben,Sah bei ihnen volle GarbenUnd bei mir die dürren Aehren.Ich von allen meinen LiebenBin allein in meiner KammerHeimgesucht von allem JammerAller Nöte Kind geblieben. – –Was noch kann die Zeit mir geben?Such’ ich, was ich nie erworben? –Ach, ich bin schon längst gestorben,Und ich hab’ kein Recht zu leben!

Sie besuchten mich im Traume,Wollten trösten, wollten laben;Doch versiegelt und vergrabenBlieb ihr Trost im dunklen Raume.

Sie besuchten mich im Traume,

Wollten trösten, wollten laben;

Doch versiegelt und vergraben

Blieb ihr Trost im dunklen Raume.

Und von allen ihren LehrenHatt’ ich nichts als Herzensdarben,Sah bei ihnen volle GarbenUnd bei mir die dürren Aehren.

Und von allen ihren Lehren

Hatt’ ich nichts als Herzensdarben,

Sah bei ihnen volle Garben

Und bei mir die dürren Aehren.

Ich von allen meinen LiebenBin allein in meiner KammerHeimgesucht von allem JammerAller Nöte Kind geblieben. – –

Ich von allen meinen Lieben

Bin allein in meiner Kammer

Heimgesucht von allem Jammer

Aller Nöte Kind geblieben. – –

Was noch kann die Zeit mir geben?Such’ ich, was ich nie erworben? –Ach, ich bin schon längst gestorben,Und ich hab’ kein Recht zu leben!

Was noch kann die Zeit mir geben?

Such’ ich, was ich nie erworben? –

Ach, ich bin schon längst gestorben,

Und ich hab’ kein Recht zu leben!

Und als nun alle war mein Gold,Hat sich der Freund davongetrollt.Ich lief ihm nach: O hab’ Geduld!Was zürnst du mir?Was schuld ich dir?Da rief er lachend: Deine SchuldIst klar:Bist du nicht arm? –

Und als nun alle war mein Gold,Hat sich der Freund davongetrollt.Ich lief ihm nach: O hab’ Geduld!Was zürnst du mir?Was schuld ich dir?Da rief er lachend: Deine SchuldIst klar:Bist du nicht arm? –

Und als nun alle war mein Gold,Hat sich der Freund davongetrollt.Ich lief ihm nach: O hab’ Geduld!Was zürnst du mir?Was schuld ich dir?Da rief er lachend: Deine SchuldIst klar:Bist du nicht arm? –

Und als nun alle war mein Gold,

Hat sich der Freund davongetrollt.

Ich lief ihm nach: O hab’ Geduld!

Was zürnst du mir?

Was schuld ich dir?

Da rief er lachend: Deine Schuld

Ist klar:

Bist du nicht arm? –

Siehe, Menschensohn, siehe:Alles ist Tand!Ziehe aus, ja, zieheDie bunten Kleider der Freude,Schlag um die Schultern das Trauergewand!Das wird zerfallen,Und wie’s zerfällt,So du:Das ist von allenDen Mühn der WeltDein letzter Teil –Die Ruh’!

Siehe, Menschensohn, siehe:Alles ist Tand!Ziehe aus, ja, zieheDie bunten Kleider der Freude,Schlag um die Schultern das Trauergewand!Das wird zerfallen,Und wie’s zerfällt,So du:Das ist von allenDen Mühn der WeltDein letzter Teil –Die Ruh’!

Siehe, Menschensohn, siehe:Alles ist Tand!Ziehe aus, ja, zieheDie bunten Kleider der Freude,Schlag um die Schultern das Trauergewand!Das wird zerfallen,Und wie’s zerfällt,So du:Das ist von allenDen Mühn der WeltDein letzter Teil –Die Ruh’!

Siehe, Menschensohn, siehe:

Alles ist Tand!

Ziehe aus, ja, ziehe

Die bunten Kleider der Freude,

Schlag um die Schultern das Trauergewand!

Das wird zerfallen,

Und wie’s zerfällt,

So du:

Das ist von allen

Den Mühn der Welt

Dein letzter Teil –

Die Ruh’!

Kann dich Reichtum locken, Herz?Jagst du nach dem Glücke?Kennst du nicht der Zeiten Trug,All die falsche Tücke?Wer sich lange Schleppen macht,Kürzt sich seine Schritte,Strauchelt bei der schönsten PrachtAuf des Weges Mitte.Liegt denn nicht die schlimme ZeitDeinem Auge offen?Und du hoffst? – O folge mir:Höre auf zu hoffen!

Kann dich Reichtum locken, Herz?Jagst du nach dem Glücke?Kennst du nicht der Zeiten Trug,All die falsche Tücke?Wer sich lange Schleppen macht,Kürzt sich seine Schritte,Strauchelt bei der schönsten PrachtAuf des Weges Mitte.Liegt denn nicht die schlimme ZeitDeinem Auge offen?Und du hoffst? – O folge mir:Höre auf zu hoffen!

Kann dich Reichtum locken, Herz?Jagst du nach dem Glücke?Kennst du nicht der Zeiten Trug,All die falsche Tücke?

Kann dich Reichtum locken, Herz?

Jagst du nach dem Glücke?

Kennst du nicht der Zeiten Trug,

All die falsche Tücke?

Wer sich lange Schleppen macht,Kürzt sich seine Schritte,Strauchelt bei der schönsten PrachtAuf des Weges Mitte.

Wer sich lange Schleppen macht,

Kürzt sich seine Schritte,

Strauchelt bei der schönsten Pracht

Auf des Weges Mitte.

Liegt denn nicht die schlimme ZeitDeinem Auge offen?Und du hoffst? – O folge mir:Höre auf zu hoffen!

Liegt denn nicht die schlimme Zeit

Deinem Auge offen?

Und du hoffst? – O folge mir:

Höre auf zu hoffen!

Freue dich vor deinem Nächsten,Ueble Laune lasse schwinden,Und du wirst das Herz der WeisenUnd den Rat der Klugen finden!Sei nicht schlecht und sei nicht dumm,Auch nicht allzusehr gerecht,Und erreichen wirst du alles,Was dein Herz sich wünschen möcht.

Freue dich vor deinem Nächsten,Ueble Laune lasse schwinden,Und du wirst das Herz der WeisenUnd den Rat der Klugen finden!Sei nicht schlecht und sei nicht dumm,Auch nicht allzusehr gerecht,Und erreichen wirst du alles,Was dein Herz sich wünschen möcht.

Freue dich vor deinem Nächsten,Ueble Laune lasse schwinden,Und du wirst das Herz der WeisenUnd den Rat der Klugen finden!

Freue dich vor deinem Nächsten,

Ueble Laune lasse schwinden,

Und du wirst das Herz der Weisen

Und den Rat der Klugen finden!

Sei nicht schlecht und sei nicht dumm,Auch nicht allzusehr gerecht,Und erreichen wirst du alles,Was dein Herz sich wünschen möcht.

Sei nicht schlecht und sei nicht dumm,

Auch nicht allzusehr gerecht,

Und erreichen wirst du alles,

Was dein Herz sich wünschen möcht.

Weh der Kunde, die im Ohre gellt: –Keine Wahrheit gibt’s in dieser Welt,Dieser schlimmen Welt der falschen Wagen:Wenn ein Mann schon mit ihr leben will,Sie zur Gattin sich erheben will,Muß er sich mit einer Dirne plagen!

Weh der Kunde, die im Ohre gellt: –Keine Wahrheit gibt’s in dieser Welt,Dieser schlimmen Welt der falschen Wagen:Wenn ein Mann schon mit ihr leben will,Sie zur Gattin sich erheben will,Muß er sich mit einer Dirne plagen!

Weh der Kunde, die im Ohre gellt: –Keine Wahrheit gibt’s in dieser Welt,Dieser schlimmen Welt der falschen Wagen:

Weh der Kunde, die im Ohre gellt: –

Keine Wahrheit gibt’s in dieser Welt,

Dieser schlimmen Welt der falschen Wagen:

Wenn ein Mann schon mit ihr leben will,Sie zur Gattin sich erheben will,Muß er sich mit einer Dirne plagen!

Wenn ein Mann schon mit ihr leben will,

Sie zur Gattin sich erheben will,

Muß er sich mit einer Dirne plagen!

Du meinst, das Dichten sei mir ein Beruf? –Lebendig faßt dein gutes Wort mich an;Doch sag’ ich: Nein! Was je mir Freude schuf,War nur der Tropfen, der vom Eimer rann.Das Naschwerk nur, das ich am Herde fand,Das liebte ich, das hab’ ich mir erwählt,Doch zu des Geistes Kränzen, die ich wand,Hab’ ich mein leichtes Dichten nie gezählt.Und ist die Weisheit wie ein Meer so weit,Mein Lied ist nur der Schaum, der drüber weht:Nicht Mauern will ich türmen als Poet,Mein leichtes Ziel ist: Liebenswürdigkeit.

Du meinst, das Dichten sei mir ein Beruf? –Lebendig faßt dein gutes Wort mich an;Doch sag’ ich: Nein! Was je mir Freude schuf,War nur der Tropfen, der vom Eimer rann.Das Naschwerk nur, das ich am Herde fand,Das liebte ich, das hab’ ich mir erwählt,Doch zu des Geistes Kränzen, die ich wand,Hab’ ich mein leichtes Dichten nie gezählt.Und ist die Weisheit wie ein Meer so weit,Mein Lied ist nur der Schaum, der drüber weht:Nicht Mauern will ich türmen als Poet,Mein leichtes Ziel ist: Liebenswürdigkeit.

Du meinst, das Dichten sei mir ein Beruf? –Lebendig faßt dein gutes Wort mich an;Doch sag’ ich: Nein! Was je mir Freude schuf,War nur der Tropfen, der vom Eimer rann.

Du meinst, das Dichten sei mir ein Beruf? –

Lebendig faßt dein gutes Wort mich an;

Doch sag’ ich: Nein! Was je mir Freude schuf,

War nur der Tropfen, der vom Eimer rann.

Das Naschwerk nur, das ich am Herde fand,Das liebte ich, das hab’ ich mir erwählt,Doch zu des Geistes Kränzen, die ich wand,Hab’ ich mein leichtes Dichten nie gezählt.

Das Naschwerk nur, das ich am Herde fand,

Das liebte ich, das hab’ ich mir erwählt,

Doch zu des Geistes Kränzen, die ich wand,

Hab’ ich mein leichtes Dichten nie gezählt.

Und ist die Weisheit wie ein Meer so weit,Mein Lied ist nur der Schaum, der drüber weht:Nicht Mauern will ich türmen als Poet,Mein leichtes Ziel ist: Liebenswürdigkeit.

Und ist die Weisheit wie ein Meer so weit,

Mein Lied ist nur der Schaum, der drüber weht:

Nicht Mauern will ich türmen als Poet,

Mein leichtes Ziel ist: Liebenswürdigkeit.

Nimm dieses Lied aus deines Freundes Hand! –Zur letzten Reihe stellte ihn das Leben;Und als es endlich seine Reihe fand,War alles Glück der Welt schon längst vergeben.Auch er gehört zu der Berufenen Schar,Hat niemand seinen Namen auch geschrieben:Und wenn er selbst der Edelste nicht war,Er ist im Kreis der Edlen doch geblieben.

Nimm dieses Lied aus deines Freundes Hand! –Zur letzten Reihe stellte ihn das Leben;Und als es endlich seine Reihe fand,War alles Glück der Welt schon längst vergeben.Auch er gehört zu der Berufenen Schar,Hat niemand seinen Namen auch geschrieben:Und wenn er selbst der Edelste nicht war,Er ist im Kreis der Edlen doch geblieben.

Nimm dieses Lied aus deines Freundes Hand! –Zur letzten Reihe stellte ihn das Leben;Und als es endlich seine Reihe fand,War alles Glück der Welt schon längst vergeben.

Nimm dieses Lied aus deines Freundes Hand! –

Zur letzten Reihe stellte ihn das Leben;

Und als es endlich seine Reihe fand,

War alles Glück der Welt schon längst vergeben.

Auch er gehört zu der Berufenen Schar,Hat niemand seinen Namen auch geschrieben:Und wenn er selbst der Edelste nicht war,Er ist im Kreis der Edlen doch geblieben.

Auch er gehört zu der Berufenen Schar,

Hat niemand seinen Namen auch geschrieben:

Und wenn er selbst der Edelste nicht war,

Er ist im Kreis der Edlen doch geblieben.

Seh’ ich, wie NarrenSich glücklich preisen,Seh’ ich die WeisenHungern und harren: –Schnell möcht’ ich laufen,Den Verstand versaufen!

Seh’ ich, wie NarrenSich glücklich preisen,Seh’ ich die WeisenHungern und harren: –Schnell möcht’ ich laufen,Den Verstand versaufen!

Seh’ ich, wie NarrenSich glücklich preisen,Seh’ ich die WeisenHungern und harren: –Schnell möcht’ ich laufen,Den Verstand versaufen!

Seh’ ich, wie Narren

Sich glücklich preisen,

Seh’ ich die Weisen

Hungern und harren: –

Schnell möcht’ ich laufen,

Den Verstand versaufen!

Augen auf, mein Liebster traut,Was im Kelche blinkt:Schaue, eh’ der Nachbar schaut!Trinke, eh’ er trinkt!

Augen auf, mein Liebster traut,Was im Kelche blinkt:Schaue, eh’ der Nachbar schaut!Trinke, eh’ er trinkt!

Augen auf, mein Liebster traut,Was im Kelche blinkt:Schaue, eh’ der Nachbar schaut!Trinke, eh’ er trinkt!

Augen auf, mein Liebster traut,

Was im Kelche blinkt:

Schaue, eh’ der Nachbar schaut!

Trinke, eh’ er trinkt!

Die Stirne von Eisen,Daß Brüder sich schieden;Die Zunge zu preisen:Sie macht wieder Frieden.(Die Wage.)

Die Stirne von Eisen,Daß Brüder sich schieden;Die Zunge zu preisen:Sie macht wieder Frieden.(Die Wage.)

Die Stirne von Eisen,Daß Brüder sich schieden;Die Zunge zu preisen:Sie macht wieder Frieden.

Die Stirne von Eisen,

Daß Brüder sich schieden;

Die Zunge zu preisen:

Sie macht wieder Frieden.

(Die Wage.)

(Die Wage.)

’s ist ein Gefäß von ungemeßnen Tiefen,Doch faßt die kleinste Hand es gut;Und dennoch kann die Hand nicht prüfen,So nah sie kommt, was in ihm ruht.(Der Handspiegel.)

’s ist ein Gefäß von ungemeßnen Tiefen,Doch faßt die kleinste Hand es gut;Und dennoch kann die Hand nicht prüfen,So nah sie kommt, was in ihm ruht.(Der Handspiegel.)

’s ist ein Gefäß von ungemeßnen Tiefen,Doch faßt die kleinste Hand es gut;Und dennoch kann die Hand nicht prüfen,So nah sie kommt, was in ihm ruht.

’s ist ein Gefäß von ungemeßnen Tiefen,

Doch faßt die kleinste Hand es gut;

Und dennoch kann die Hand nicht prüfen,

So nah sie kommt, was in ihm ruht.

(Der Handspiegel.)

(Der Handspiegel.)


Back to IndexNext