Bemerkungen zur TextgestaltDas Inhaltsverzeichnis wurde für die elektronische Fassung hinzugefügt.Die Originalausgabe ist in Fraktur gesetzt. In Antiqua gesetzt sind in ihr römische Zahlen (in der elektronischen Fassung ohne Hervorhebung wiedergegeben) und einzelne Wörter aus fremden Sprachen (hier kursiv). Gesperrt gesetzte Passagen sind in dieser Form übernommen.Korrektur von offensichtlichen Druckfehlern:Seite 13: Anführungszeichen ergänzt vor »Kämpfen«, Punkt hinter»Sieg«Seite 17: Komma ergänzt hinter »machen«Seite 28: »Märiä« geändert in »Maria«Seite 46: »Cethejus« geändert in »Cethegus«Seite 67: »Gothen« geändert in »Goten«Seite 88: Komma ergänzt hinter »Sippen«Seite 107: »widerholte« geändert in »wiederholte«Seite 114: zweites Anführungszeichen ergänzt hinter »Volkes!«Seite 132: Anführungszeichen ergänzt hinter »Leben.«Seite 140: Anführungszeichen ergänzt hinter »Himmel!«, »Camilla« geändert in »Kamilla«Seite 156: »Chetegus« geändert in »Cethegus«Seite 157: Anführungszeichen ergänzt vor »Wer«Seite 158: Komma ergänzt hinter »getrunken«, »vergießt« geändert in»vergißt«Seite 166: Anführungszeichen ergänzt vor »’s ist«Seite 168: Komma entfernt hinter »Trieren«Seite 169: »Balthen« geändert in »Balten« (ebensoSeite 172)Seite 174: Anführungszeichen ergänzt hinter »Bestie,«, vor »vorwärts,«Seite 176: »hönisch« geändert in »höhnisch«Seite 181: Anführungszeichen ergänzt hinter »müssen.«Seite 184: Punkt ergänzt hinter »Hände«Seite 187: »Culpurnius« geändert in »Calpurnius«Seite 203: »Eupheu« geändert in »Epheu«Seite 208: Anführungszeichen ergänzt hinter »wette.«Seite 210: Anführungszeichen entfernt vor »Zwei«Seite 215: zweites Anführungszeichen ergänzt hinter »steht.«Seite 216: »Pupurvorhang« geändert in »Purpurvorhang«Seite 226: Anführungszeichen entfernt hinter «an.« und vor »Soeben«Seite 241: Anführungszeichen entfernt vor »Laß«Seite 247: Anführungszeichen ergänzt hinter »zuzulassen.«Seite 248: Komma ergänzt hinter »fort«Seite 249: Anführungszeichen ergänzt hinter »Petros,« und vor »Diese«Seite 255: Komma ergänzt hinter »Antonina«, Anführungszeichen um »und«Seite 271: zweites Anführungszeichen ergänzt hinter »vernichtet!«, »Mormorsäule« geändert in»Marmorsäule«Seite 278: »widerholte« geändert in »wiederholte«Seite 296: Punkt geändert in Komma hinter »sich«Seite 297: Anführungszeichen entfernt vor »ich«Seite 299: »ist s« geändert in »ist’s«Seite 301: »Stenge« geändert in »Strenge«Seite 302: Anführungszeichen ergänzt hinter »ich –«Seite 303: Anführungszeichen ergänzt hinter »Rede,« und vor »gesteh’«Seite 331: Anführungszeichen entfernt hinter »Königin!«Seite 332: »Festmale« geändert in »Festmahle«Seite 335: Anführungszeichen ergänzt hinter »unbedingt?«Seite 337: »Teodahad« geändert in »Theodahad«Seite 351: Komma ergänzt hinter »Badetücher«Seite 354: Punkt ergänzt hinter »Menschen«Seite 355: Punkt ergänzt hinter »gemacht« und»Kälte«Seite 376: zweites Anführungszeichen ergänzt hinter »Totila.«Seite 404: »widerholte« geändert in »wiederholte«Seite 410: »gegedachte« geändert in »gedachte«Seite 425: zweites Anführungszeichen ergänzt hinter »gefehlt.«Seite 427: Anführungszeichen entfernt hinter »anzuklagen.«Seite 429: Punkt ergänzt hinter »erhalten«, zweites Anführungszeichen ergänzt hinter»Reich.«, Komma ergänzt hinter»Witichis«und hinter»durch«Seite 432: zweites Anführungszeichen ergänzt hinter »bezahlst.«Seite 435: Komma ergänzt hinter »edelste«Seite 438: Punkt ergänzt hinter »ausstreckend«, Anführungszeichen entfernt hinter»mir!«Seite 440: Punkt ergänzt hinter »Huld«Nicht verändert wurde die uneinheitliche Groß- oder Kleinschreibung von einigen Zahlwörtern, Pronomina und Adjektiven sowie Schreibvarianten, insbesondere durch Rechtschreibreformen entstandene.
Bemerkungen zur TextgestaltDas Inhaltsverzeichnis wurde für die elektronische Fassung hinzugefügt.Die Originalausgabe ist in Fraktur gesetzt. In Antiqua gesetzt sind in ihr römische Zahlen (in der elektronischen Fassung ohne Hervorhebung wiedergegeben) und einzelne Wörter aus fremden Sprachen (hier kursiv). Gesperrt gesetzte Passagen sind in dieser Form übernommen.Korrektur von offensichtlichen Druckfehlern:Seite 13: Anführungszeichen ergänzt vor »Kämpfen«, Punkt hinter»Sieg«Seite 17: Komma ergänzt hinter »machen«Seite 28: »Märiä« geändert in »Maria«Seite 46: »Cethejus« geändert in »Cethegus«Seite 67: »Gothen« geändert in »Goten«Seite 88: Komma ergänzt hinter »Sippen«Seite 107: »widerholte« geändert in »wiederholte«Seite 114: zweites Anführungszeichen ergänzt hinter »Volkes!«Seite 132: Anführungszeichen ergänzt hinter »Leben.«Seite 140: Anführungszeichen ergänzt hinter »Himmel!«, »Camilla« geändert in »Kamilla«Seite 156: »Chetegus« geändert in »Cethegus«Seite 157: Anführungszeichen ergänzt vor »Wer«Seite 158: Komma ergänzt hinter »getrunken«, »vergießt« geändert in»vergißt«Seite 166: Anführungszeichen ergänzt vor »’s ist«Seite 168: Komma entfernt hinter »Trieren«Seite 169: »Balthen« geändert in »Balten« (ebensoSeite 172)Seite 174: Anführungszeichen ergänzt hinter »Bestie,«, vor »vorwärts,«Seite 176: »hönisch« geändert in »höhnisch«Seite 181: Anführungszeichen ergänzt hinter »müssen.«Seite 184: Punkt ergänzt hinter »Hände«Seite 187: »Culpurnius« geändert in »Calpurnius«Seite 203: »Eupheu« geändert in »Epheu«Seite 208: Anführungszeichen ergänzt hinter »wette.«Seite 210: Anführungszeichen entfernt vor »Zwei«Seite 215: zweites Anführungszeichen ergänzt hinter »steht.«Seite 216: »Pupurvorhang« geändert in »Purpurvorhang«Seite 226: Anführungszeichen entfernt hinter «an.« und vor »Soeben«Seite 241: Anführungszeichen entfernt vor »Laß«Seite 247: Anführungszeichen ergänzt hinter »zuzulassen.«Seite 248: Komma ergänzt hinter »fort«Seite 249: Anführungszeichen ergänzt hinter »Petros,« und vor »Diese«Seite 255: Komma ergänzt hinter »Antonina«, Anführungszeichen um »und«Seite 271: zweites Anführungszeichen ergänzt hinter »vernichtet!«, »Mormorsäule« geändert in»Marmorsäule«Seite 278: »widerholte« geändert in »wiederholte«Seite 296: Punkt geändert in Komma hinter »sich«Seite 297: Anführungszeichen entfernt vor »ich«Seite 299: »ist s« geändert in »ist’s«Seite 301: »Stenge« geändert in »Strenge«Seite 302: Anführungszeichen ergänzt hinter »ich –«Seite 303: Anführungszeichen ergänzt hinter »Rede,« und vor »gesteh’«Seite 331: Anführungszeichen entfernt hinter »Königin!«Seite 332: »Festmale« geändert in »Festmahle«Seite 335: Anführungszeichen ergänzt hinter »unbedingt?«Seite 337: »Teodahad« geändert in »Theodahad«Seite 351: Komma ergänzt hinter »Badetücher«Seite 354: Punkt ergänzt hinter »Menschen«Seite 355: Punkt ergänzt hinter »gemacht« und»Kälte«Seite 376: zweites Anführungszeichen ergänzt hinter »Totila.«Seite 404: »widerholte« geändert in »wiederholte«Seite 410: »gegedachte« geändert in »gedachte«Seite 425: zweites Anführungszeichen ergänzt hinter »gefehlt.«Seite 427: Anführungszeichen entfernt hinter »anzuklagen.«Seite 429: Punkt ergänzt hinter »erhalten«, zweites Anführungszeichen ergänzt hinter»Reich.«, Komma ergänzt hinter»Witichis«und hinter»durch«Seite 432: zweites Anführungszeichen ergänzt hinter »bezahlst.«Seite 435: Komma ergänzt hinter »edelste«Seite 438: Punkt ergänzt hinter »ausstreckend«, Anführungszeichen entfernt hinter»mir!«Seite 440: Punkt ergänzt hinter »Huld«Nicht verändert wurde die uneinheitliche Groß- oder Kleinschreibung von einigen Zahlwörtern, Pronomina und Adjektiven sowie Schreibvarianten, insbesondere durch Rechtschreibreformen entstandene.
Bemerkungen zur TextgestaltDas Inhaltsverzeichnis wurde für die elektronische Fassung hinzugefügt.Die Originalausgabe ist in Fraktur gesetzt. In Antiqua gesetzt sind in ihr römische Zahlen (in der elektronischen Fassung ohne Hervorhebung wiedergegeben) und einzelne Wörter aus fremden Sprachen (hier kursiv). Gesperrt gesetzte Passagen sind in dieser Form übernommen.Korrektur von offensichtlichen Druckfehlern:Seite 13: Anführungszeichen ergänzt vor »Kämpfen«, Punkt hinter»Sieg«Seite 17: Komma ergänzt hinter »machen«Seite 28: »Märiä« geändert in »Maria«Seite 46: »Cethejus« geändert in »Cethegus«Seite 67: »Gothen« geändert in »Goten«Seite 88: Komma ergänzt hinter »Sippen«Seite 107: »widerholte« geändert in »wiederholte«Seite 114: zweites Anführungszeichen ergänzt hinter »Volkes!«Seite 132: Anführungszeichen ergänzt hinter »Leben.«Seite 140: Anführungszeichen ergänzt hinter »Himmel!«, »Camilla« geändert in »Kamilla«Seite 156: »Chetegus« geändert in »Cethegus«Seite 157: Anführungszeichen ergänzt vor »Wer«Seite 158: Komma ergänzt hinter »getrunken«, »vergießt« geändert in»vergißt«Seite 166: Anführungszeichen ergänzt vor »’s ist«Seite 168: Komma entfernt hinter »Trieren«Seite 169: »Balthen« geändert in »Balten« (ebensoSeite 172)Seite 174: Anführungszeichen ergänzt hinter »Bestie,«, vor »vorwärts,«Seite 176: »hönisch« geändert in »höhnisch«Seite 181: Anführungszeichen ergänzt hinter »müssen.«Seite 184: Punkt ergänzt hinter »Hände«Seite 187: »Culpurnius« geändert in »Calpurnius«Seite 203: »Eupheu« geändert in »Epheu«Seite 208: Anführungszeichen ergänzt hinter »wette.«Seite 210: Anführungszeichen entfernt vor »Zwei«Seite 215: zweites Anführungszeichen ergänzt hinter »steht.«Seite 216: »Pupurvorhang« geändert in »Purpurvorhang«Seite 226: Anführungszeichen entfernt hinter «an.« und vor »Soeben«Seite 241: Anführungszeichen entfernt vor »Laß«Seite 247: Anführungszeichen ergänzt hinter »zuzulassen.«Seite 248: Komma ergänzt hinter »fort«Seite 249: Anführungszeichen ergänzt hinter »Petros,« und vor »Diese«Seite 255: Komma ergänzt hinter »Antonina«, Anführungszeichen um »und«Seite 271: zweites Anführungszeichen ergänzt hinter »vernichtet!«, »Mormorsäule« geändert in»Marmorsäule«Seite 278: »widerholte« geändert in »wiederholte«Seite 296: Punkt geändert in Komma hinter »sich«Seite 297: Anführungszeichen entfernt vor »ich«Seite 299: »ist s« geändert in »ist’s«Seite 301: »Stenge« geändert in »Strenge«Seite 302: Anführungszeichen ergänzt hinter »ich –«Seite 303: Anführungszeichen ergänzt hinter »Rede,« und vor »gesteh’«Seite 331: Anführungszeichen entfernt hinter »Königin!«Seite 332: »Festmale« geändert in »Festmahle«Seite 335: Anführungszeichen ergänzt hinter »unbedingt?«Seite 337: »Teodahad« geändert in »Theodahad«Seite 351: Komma ergänzt hinter »Badetücher«Seite 354: Punkt ergänzt hinter »Menschen«Seite 355: Punkt ergänzt hinter »gemacht« und»Kälte«Seite 376: zweites Anführungszeichen ergänzt hinter »Totila.«Seite 404: »widerholte« geändert in »wiederholte«Seite 410: »gegedachte« geändert in »gedachte«Seite 425: zweites Anführungszeichen ergänzt hinter »gefehlt.«Seite 427: Anführungszeichen entfernt hinter »anzuklagen.«Seite 429: Punkt ergänzt hinter »erhalten«, zweites Anführungszeichen ergänzt hinter»Reich.«, Komma ergänzt hinter»Witichis«und hinter»durch«Seite 432: zweites Anführungszeichen ergänzt hinter »bezahlst.«Seite 435: Komma ergänzt hinter »edelste«Seite 438: Punkt ergänzt hinter »ausstreckend«, Anführungszeichen entfernt hinter»mir!«Seite 440: Punkt ergänzt hinter »Huld«Nicht verändert wurde die uneinheitliche Groß- oder Kleinschreibung von einigen Zahlwörtern, Pronomina und Adjektiven sowie Schreibvarianten, insbesondere durch Rechtschreibreformen entstandene.
Das Inhaltsverzeichnis wurde für die elektronische Fassung hinzugefügt.
Die Originalausgabe ist in Fraktur gesetzt. In Antiqua gesetzt sind in ihr römische Zahlen (in der elektronischen Fassung ohne Hervorhebung wiedergegeben) und einzelne Wörter aus fremden Sprachen (hier kursiv). Gesperrt gesetzte Passagen sind in dieser Form übernommen.
Korrektur von offensichtlichen Druckfehlern:
Nicht verändert wurde die uneinheitliche Groß- oder Kleinschreibung von einigen Zahlwörtern, Pronomina und Adjektiven sowie Schreibvarianten, insbesondere durch Rechtschreibreformen entstandene.