Kopfstück Seite ixInhaltsverzeichnis.
Kopfstück Seite ix
Das erste LagerS. 7.— Abschied von Dar-es-SalaamS. 7.— Unser Koch, die Boys, die schwarzen SoldatenS. 9.— Zoologische ErwerbungenS. 11.— Die Boys und deren FrauenS. 11.— HeuschreckenplageS. 13.— Unsere TrägerS. 13.— Übergang über den KinganiS. 15.— Schlechter WegS. 15.— Der Jumbe von Perondo, die NotbrückeS. 17.— Fruchtbare LandschaftS. 17.— JagdbeuteS. 19.— Die Bedeutung der JumbenS. 21.— Die erste Station im Innern (Kisaki)S. 21.— Das Leben im LagerS. 23.— Anstrengender MarschS. 23.— Das erste FieberS. 23.— Übergang über den RuahaS. 25.— Die „Teufelsstelle“S. 25.— Der UrwaldS. 27.— KrankheitenS. 27.— Offizieller EmpfangS. 29.— Unser Küchenzettel, MarkttagS. 29.— Gefährlicher FlußübergangS. 31.— Beschwerlicher MarschS. 31.— Verödete DörferS. 33.— WasserfälleS. 33.— Veränderte Marschordnung, vor dem EndzielS. 33.
Feierlicher Empfang in Perondo, die Station und ihre UmgebungS. 36.— Eine afrikanische Küche, großes DinerS. 37.— Leben und Treiben auf der StationS. 37.— Teuerung der LebensmittelS. 39.— Revolverattentat, die WaheheS. 40.— Hauswirtschaft und GeflügelhofS. 41.— Häuptling KiwangaS. 43.— Der Wahehe-Sultan Quawa und seine AnhängerS. 43.— Toms Expedition gegen denselbenS. 44.— „Bibi Sakkarani“, Kiwangas GastgeschenkS. 45.— Ratten, Marsch zur neuen StationS. 47.— AlarmS. 49.— Erster Geburtstag als junge Frau, Wiedersehen mit TomS. 50.— Die neue Station Iringa, militärischer Empfang, unser HeimS. 53.— Expedition gegen Quawas Brüder und Unterwerfung derselbenS. 55.— Quawas SchwesternS. 55.— Regenzeit, Gründung von DörfernS. 59.— Eine Hinrichtung,unser Gemüsegarten und ViehstandS. 60.— Die Mitglieder der Wahehe-SultansfamilieS. 61.— Briefe aus der Heimat und vom GouvernementS. 62.
Feierliche Einsetzung Mpangires als Sultan der Wahehe und die Festlichkeiten bei derselbenS. 65.— Unterm Christbaum, SilvesterS. 67.— Kaisergeburtstagsfeier, AlarmnachrichtenS. 67.— Feuer im DorfeS. 68.— Neue UnglücksbotschaftenS. 69.— Quawas Bruder GunkihakaS. 71.— Streifzüge gegen die Wahehe, Mpangires UnzuverlässigkeitS. 73.— Kriegsgericht über Mpangire und seine BrüderS. 75.— Hinrichtung der Quawabrüder und Landesverweisung ihrer FamilienS. 75.
Raubzüge Quawas, GegenmaßregelnS. 79.— Bautätigkeit auf der StationS. 79.— Ramassanfest der MohammedanerS. 81.— Die „Frauenfrage“ in UheheS. 82.— Versammlung aller von Tom eingesetzten JumbenS. 83.— Sultan MerereS. 85.— Gute und schlechte BotschaftenS. 87.— GroßfeuerS. 87.— Die katholische Mission, KarawanenverkehrS. 89.— Neue Überfälle durch die WahehesS. 91.— Der StationsgartenS. 92.— Eine erfolglose ExpeditionS. 93.— Mordanfall bei der StationS. 95.— Toms Abmarsch, das Leben in der „Stadt“S. 97.— Ankunft des Leutnants Braun, Mereres BesuchS. 98.— Afrikanische DienstbotenleidenS. 99.— Gesundheitsstand der Station, die TotosS. 100.— Blinder Lärm, Ankunft von MissionarenS. 101.— Der GartenbauS. 102.— Rückkehr Toms, Jagderlebnisse, SchlachtfestS. 103.— Kriegsspiele, OsterfestS. 105.— Die Wahehe-HilfstruppenS. 106.— Schauri mit MerereS. 107.
Toms Abmarsch, Ahnenkultus der Schwarzen und deren BegräbnissittenS. 108.— Toms Rückkehr, Quawa auf der Flucht, Ankunft des Leutnants Kuhlmann mit AskarisS. 111.— TrägerlöhneS. 112.— Große Expedition gegen QuawaS. 113.— Unser neues Haus und dessen EinrichtungS. 115.— Zahlmeister Winklers Tod und BegräbnisS. 117.— Ein Schreiben Toms über seine Expedition und den Kampf in den FelsenhöhlenS. 119.— Toms RückkehrS. 121.— Fruchtbarkeit des Landes, Verkehrsverhältnisse und KolonisationS. 122.— Ankunft des GouverneursS. 124.— Neue Expedition gegenQuawa unter Teilnahme des GouverneursS. 125.— Kiwanga und sein KontingentS. 127.— Rückkehr und Erlebnisse der ExpeditionS. 129.— Verstärkung der Station in Uhehe, der Gouverneur spricht seine Anerkennung aus und verabschiedet sichS. 130.
Schwere Erkrankung, auf SommerfrischeS. 131.— Die Vegetation des LandesS. 133.— SteppenbrandS. 134.— Rückkehr, neue ExpeditionS. 135.— Jagdabenteuer des Leutnants Braun, Erfolge der ExpeditionS. 136.— Unsere Dienstboten, eine „mpepo“S. 137.— Heimkehr der siegreichen ExpeditionS. 138.— Mereres Besuch, auf SafariS. 139.— Im Urwalde, BaumriesenS. 141.— Tal des Muúngu, Aberglauben der SchwarzenS. 142.— Förster Ockel, v. PrittwitzS. 143.— Kanugare, die Landschaft Hangana MwakikongoS. 146.— Scharmützel mit den feindlichen Wahehes, NahrungsmangelS. 147.— Sergeant RichterS. 148.— Rückkehr nach IringaS. 149.— Die Händler, europäische Post, ÜberläuferS. 150.— Christabend und NeujahrS. 151.— Hauptmann Ramsay, Pater Ambrosius und dessen NachrichtenS. 152.— Verlauf einer Expedition gegen QuawaS. 153.— Bau einer Moschee, eines Hospitals und einer SchaurihütteS. 154.— Tod des Unteroffiziers KarsjensS. 155.— Militärisches Leben auf der StationS. 156.— Vasallentreue der WaheheS. 157.— Feldwebel MerklS. 159.— Ramassan, Tom schwer erkranktS. 160.— Neue Niederlage Quawas und dessen vollständige IsolierungS. 164.— Auf Erholung, LagerlebenS. 168.— Die Landwirtschaftliche Versuchsstation Dabagga, Anwerbung der ArbeiterS. 171.— Iringa wird Poststation, HauswirtschaftS. 173.— Tod des Tischlers WunschS. 176.— Ein LöwenabenteuerS. 177.— Quawas TodS. 179.— SiegesjubelS. 182.— Quawas KopfS. 183.
Personalien, ErinnerungenS. 185.— Pockenepidemie, GeburtstagS. 187.— MissionsschwesternS. 187.— Kiwanga, v. der MarwitzS. 189.— Auf Safari: Zelewski-DenkmalS. 189.— Der Jumbe Lupambili und die jüngsten PflegekinderS. 191.— Die Ruaha-QuelleS. 191.— Beim Sultan MerereS. 193.— Die Malerei der SchwarzenS. 193.— WildherdenS. 194.— KibokojagdS. 195.— Verteilung der JagdbeuteS. 197.— Der WüstenkönigS. 197.— Mein erstes KibokoS. 199.— MondscheinzauberS. 199.—Dr.FüllebornS. 201.— Die schwarzen Pocken, wieder in IringaS. 201.
ErdbebenS. 202.— Weihnachten, MissionsgesellschaftenS. 203.— AbschiedsfeierS. 204.— Auf der Heimreise, TodesfallS. 205.— Heißes Klima, Fieber, ErinnerungsstättenS. 207.— In Kilossa, bei Pater OberleS. 209.— Die JumbenS. 209.— Die erste Europäerin, an der Grenze der ZivilisationS. 211.— Eine deutsche Ansiedelung, die evangelische MissionS. 211.— In Dar-es-Salaam, an Bord des „Herzog“S. 212.
Naturschönheit, ArbeiterfrageS. 215.— Urbarmachen des WaldesS. 217.— Hüttenbau, ArbeitsordnungS. 219.— Schlagen und Brennen des Waldes, BeetanlageS. 221.— Störche und Heuschrecken, HausbauS. 223.— Arbeiterwohnungen, der GartenS. 225.— Gastfreundschaft, die UsambarabahnS. 227.— Heimweh nach Afrika, JagdausflügeS. 229.— Aufstand, Besuch des VatersS. 231.— Aussichten für AnsiedlerS. 233.— ZukunftshoffnungenS. 235.