[1]Vgl. Macbeth (Akt III, Szene 1):»Auf mein Haupt setzten sie unfruchtbar Gold,Ein dürres Zepter reichten sie der Faust,Daß es entgleite dann in fremde Hand,Da nicht mein Sohn mir nachfolgt. – – –[2]J. Darmstetter, Macbeth, Edition classique, p. LXXV, Paris 1887.[3]Wie in der Werbung Richards III. um Anna, an der Bahre des von ihm ermordeten Königs.[4]Vgl.Darmstetterl. c.[5]Der Nachweis des Inzestthemas in »Rosmersholm« ist bereits mit denselben Mitteln wie hier, in dem überaus reichhaltigen Werke vonO. Rank, Das Inzest-Motiv in Dichtung und Sage, 1912, erbracht worden.
[1]Vgl. Macbeth (Akt III, Szene 1):»Auf mein Haupt setzten sie unfruchtbar Gold,Ein dürres Zepter reichten sie der Faust,Daß es entgleite dann in fremde Hand,Da nicht mein Sohn mir nachfolgt. – – –
[1]Vgl. Macbeth (Akt III, Szene 1):
»Auf mein Haupt setzten sie unfruchtbar Gold,Ein dürres Zepter reichten sie der Faust,Daß es entgleite dann in fremde Hand,Da nicht mein Sohn mir nachfolgt. – – –
»Auf mein Haupt setzten sie unfruchtbar Gold,Ein dürres Zepter reichten sie der Faust,Daß es entgleite dann in fremde Hand,Da nicht mein Sohn mir nachfolgt. – – –
[2]J. Darmstetter, Macbeth, Edition classique, p. LXXV, Paris 1887.
[2]J. Darmstetter, Macbeth, Edition classique, p. LXXV, Paris 1887.
[3]Wie in der Werbung Richards III. um Anna, an der Bahre des von ihm ermordeten Königs.
[3]Wie in der Werbung Richards III. um Anna, an der Bahre des von ihm ermordeten Königs.
[4]Vgl.Darmstetterl. c.
[4]Vgl.Darmstetterl. c.
[5]Der Nachweis des Inzestthemas in »Rosmersholm« ist bereits mit denselben Mitteln wie hier, in dem überaus reichhaltigen Werke vonO. Rank, Das Inzest-Motiv in Dichtung und Sage, 1912, erbracht worden.
[5]Der Nachweis des Inzestthemas in »Rosmersholm« ist bereits mit denselben Mitteln wie hier, in dem überaus reichhaltigen Werke vonO. Rank, Das Inzest-Motiv in Dichtung und Sage, 1912, erbracht worden.