Verlag von Otto Lenz in Leipzig.

Verlag von Otto Lenz in Leipzig.

Bibliothek niederdeutscher Werke:

Bd. 1.Frans Essink, sien Liäwen un Driewen äs aolt Mönstersk Kind.Von Prof.Dr.H.Landois, 1. humor. Teil:Bi Liäwtieden.7. Aufl., illustriert. brosch. M. 3.—, elegant geb. M. 4.—Bd. 2.Frans Essink.2. satyr. Teil:Nao sienen Daud.6. Aufl., illustriert, brosch. M. 1.80, elegant geb. M. 2.70.Bd. 3.Frans Essink.3. romant. Teil:Up de Tuckesburg.Brosch. M. 4.—, geb. M. 5.—.Bd. 4.Sappholt aus Westfalens Dichterhain oder Mirza Schaffy in Holsken.Neue humor. plattdeutsche Gedichte von Tonius Happenklang. Mit Illustrationen, brosch. M. 1.40, elegant geb. M. 2.25.Bd. 5/6.De westfölsche Husfrönd.Allerlei Spinnstuowen­geschichten von Karl Prümer. Bd. 1/2. brosch.àM. 1.80, geb. à M. 2.70.Bd. 7.Rugge Wiäge.Aus dem westfälischen Bauernleben in niederdeutscher Sprache erzählt von Ferdinand Krüger. 3. Ausgabe, brosch. M. 2.—, eleg. geb. M. 2.80.Bd. 8.Dä Chronika van Düöpm.Ernste und spassige Epistel mit allerlei schäune Biller von Karl Prümer, brosch. M. 1.80, elegant geb. M. 2.70.Bd. 9.Plattdütsche Lachpillenoder lustige Reimereien in der Mundart der Kanonen- und Kohlenstadt Essen von Willem Täpper in Bochum. Bd. 1. 3. Auflage. Brosch. M. 1.20, eleg. geb. M. 2.10.Bd. 10/13. — — Band 2/5 erscheinen später.Bd. 14/16.Hempelmann’s Smiede.Ein westfälischer Roman aus der »guten alten Zeit« in münsterländisch-niederdeutscher Sprache von Ferdinand Krüger. Bd. 1/3. brosch.àM. 3.—, geb.àM. 4.—

Bd. 1.Frans Essink, sien Liäwen un Driewen äs aolt Mönstersk Kind.Von Prof.Dr.H.Landois, 1. humor. Teil:Bi Liäwtieden.7. Aufl., illustriert. brosch. M. 3.—, elegant geb. M. 4.—

Bd. 2.Frans Essink.2. satyr. Teil:Nao sienen Daud.6. Aufl., illustriert, brosch. M. 1.80, elegant geb. M. 2.70.

Bd. 3.Frans Essink.3. romant. Teil:Up de Tuckesburg.Brosch. M. 4.—, geb. M. 5.—.

Bd. 4.Sappholt aus Westfalens Dichterhain oder Mirza Schaffy in Holsken.Neue humor. plattdeutsche Gedichte von Tonius Happenklang. Mit Illustrationen, brosch. M. 1.40, elegant geb. M. 2.25.

Bd. 5/6.De westfölsche Husfrönd.Allerlei Spinnstuowen­geschichten von Karl Prümer. Bd. 1/2. brosch.àM. 1.80, geb. à M. 2.70.

Bd. 7.Rugge Wiäge.Aus dem westfälischen Bauernleben in niederdeutscher Sprache erzählt von Ferdinand Krüger. 3. Ausgabe, brosch. M. 2.—, eleg. geb. M. 2.80.

Bd. 8.Dä Chronika van Düöpm.Ernste und spassige Epistel mit allerlei schäune Biller von Karl Prümer, brosch. M. 1.80, elegant geb. M. 2.70.

Bd. 9.Plattdütsche Lachpillenoder lustige Reimereien in der Mundart der Kanonen- und Kohlenstadt Essen von Willem Täpper in Bochum. Bd. 1. 3. Auflage. Brosch. M. 1.20, eleg. geb. M. 2.10.

Bd. 10/13. — — Band 2/5 erscheinen später.

Bd. 14/16.Hempelmann’s Smiede.Ein westfälischer Roman aus der »guten alten Zeit« in münsterländisch-niederdeutscher Sprache von Ferdinand Krüger. Bd. 1/3. brosch.àM. 3.—, geb.àM. 4.—

Weitere empfehlenswerthe Werke:

Frl. Paulinchen Huhn’s Briefean ihre Freundin Frl. Laura Niedlich. brosch. Mk. 3.—, eleg. geb. Mk. 4.—»Cabinetstücke psychol. Feinmalerei« (Lpzg. Tagebl.) — »erinnert an Raabe’s Chronik der Sperlingsgasse« (Allg. Modenztg.) — »ergötzl. Bild kleinstädt. Lebens« (National-Ztg.) »für die »Buchholzen« Schwärmende wird das echten Berliner Humor enthaltende Buch sehr zusagen.« (Für’s Haus) u. s. w.Blumensprachenebst Liedern der Liebe. 15. Aufl., brosch. M. —.75, geb. 1.25.Die VerlagshandlungOtto LenzinLeipzig, Gellertstr. 16.

Frl. Paulinchen Huhn’s Briefean ihre Freundin Frl. Laura Niedlich. brosch. Mk. 3.—, eleg. geb. Mk. 4.—»Cabinetstücke psychol. Feinmalerei« (Lpzg. Tagebl.) — »erinnert an Raabe’s Chronik der Sperlingsgasse« (Allg. Modenztg.) — »ergötzl. Bild kleinstädt. Lebens« (National-Ztg.) »für die »Buchholzen« Schwärmende wird das echten Berliner Humor enthaltende Buch sehr zusagen.« (Für’s Haus) u. s. w.

Blumensprachenebst Liedern der Liebe. 15. Aufl., brosch. M. —.75, geb. 1.25.

Die VerlagshandlungOtto LenzinLeipzig, Gellertstr. 16.


Back to IndexNext