XI.D. L. M.
In einem altrenommierten Leinenwaarengeschäft derPetersstraße, welches noch jetzt besteht, kam es vor vielen Jahren öfters vor, daß sich unter den vielen Käufern auch zeitweilig solche befanden, welche dem etwas mißtrauischen, originellen Chef des Geschäftes betreffs ihrer Absichten zweifelhafter Natur zu sein schienen. In solchen Fällen rief er durch das kleine Fenster aus seinem Contor, durch welches er den Laden und die Käufer überblicken konnte, stets laut »D. L. M.« seinen Verkäufern zu.
Einst — als einesehr hohe Dame— allein und in unscheinbarer Kleidung im Laden erschien, um Einkäufe zu machen, rief der Alte wieder laut sein »D. L. M.« heraus.
Die Dame aber wandte sich lächelnd zu dem Rufenden und sagte: »Nein — VaterF.— ich mause nicht!«
Die drei Buchstaben sollten nämlich ein Warnungsruf für das Personal des Alten sein und bedeuteten, was der Dame bekannt war: »Das Luder maust!«