Vorwort.
Dieses Buch will zunächst für die Freunde unserer Heimat einen Wegweiser zu den mannigfachen Schönheiten der Chemnitzer Umgebung und des Erzgebirges darstellen. Es soll aber auch allen denen ein Führer sein, die durch die Ungunst der Verhältnisse gehindert sind, größere Reisen auszuführen. Sie werden erkennen, daß das Gute für uns Chemnitzer sehr nahe liegt, sie also nicht in die Ferne zu schweifen brauchen, um sich bei der Mutter Natur Trost und Erholung bei allem Niederdrückenden zu suchen.
Bei der überreichen Fülle von Wanderzielen war es natürlich ausgeschlossen, jeden landschaftlich schönen Punkt zu berücksichtigen, indes ist der Versuch gemacht worden, aus jeder Gegend die besuchenswertesten Strecken und Orte zu Wanderungen zu empfehlen. Die Überschriften der einzelnen Gruppen geben nur im allgemeinen die Wandergebiete an, die Grenzen zu den Nachbargebieten sind nicht streng gezogen. Neben kurzen Spaziergängen sind Halbtags-, sowie Tagesausflüge angeführt, auch Vorschläge für größere Wanderungen, die sich auf mehrere Tage erstrecken, fehlen nicht. Dem beschränkten Eisenbahnverkehr mußte vielfach Rechnung getragenwerden, auch wurde vermieden, zwischen die Wanderungen Bahnfahrten einzuschieben. Die Grenzen zwischen Sachsen und Böhmen bilden hoffentlich bald kein Hindernis mehr. Die Wanderzeiten sind für bequeme Wanderer berechnet, 4–4½kmwurden für die Stunde vorgesehen. Das Empfehlen von Gasthäusern wurde meist unterlassen, da die Erfahrung lehrte, daß bei den bestehenden Verhältnissen solche Angaben meist unsicher sind. In diesem Punkte halte man sich an den Inseratenanhang. Bei weiteren Ausflügen empfiehlt es sich, am Vorabend der Wanderung den eigentlichen Ausgangsort aufzusuchen, um die zeitraubende Bahnfahrt am Wandertage zu vermeiden.
Allen denen, die den Herausgeber mit Rat und Tat unterstützten, sei auch an dieser Stelle der herzlichste Dank zum Ausdruck gebracht.
Dankbar würden es Verlag und Herausgeber begrüßen, wenn aus den Kreisen der Benützer Vorschläge für Erweiterung und Verbesserung dieses Buches eingesendet würden.
Mit dem alten Heimatsgruße »Glück auf«
Der Herausgeber.
Chemnitz, im Sommer 1919.