Chapter 15

Weitere Anmerkungen zur TranskriptionOffensichtlich fehlerhafte Zeichensetzung wurde stillschweigend korrigiert.Setzfehler in lateinischen und griechischen Phrasen wurden nicht korrigiert.Korrekturen:S. 16: Schulunterichtes → SchulunterrichtesZiel desSchulunterrichtesist nicht sowohl die freie EntfaltungS. 27: bischen → bißchendasbißchenEhre und Stolz raubenS. 55: verstumenn → verstummendaß selbst meine WidersacherverstummenS. 60: Mensehen → MenschenIch nenne jedenMenscheneinen IdealistenS. 67: verströsten → vertröstenSo ist's an euch, nicht zuvertrösten,S. 96: Assoziation → Associationder englischen Gäste der International LawAssociationS. 109: Gallilei → Galileiwurden von der KircheGalileiverfolgtS. 129: verammaln → verrammelnStatt sie ängstlich zuverrammeln!«S. 145: Mannesspflicht → Mannespflicht wo esMannespflichtwäre, den Mund weit aufzutun.S. 155: damagogischen → demagogischenWir verabscheuen dendemagogischenTon.S. 158: unsitttlich → unsittlichIhr erklärt es fürunsittlich,S. 162: unterichtet → unterrichteter hatte meinen SohnunterrichtetS. 178: einen → einemhätteneinemDiplomaten vorbismarckischer ZeitS. 181: Außerungen → ÄußerungenEs ist nur eine seinerÄußerungenS. 189: tewa → etwaetwawie man den Namen des Herostratus nenntS. 193: Deusche → Deutscheder Hellene, der Christ und derDeutscheS. 194: goldenen → goldenemund mitgoldenemMarterkreuzeS. 197: und → and»schoolandsociety«S. 198: Schülerwerstätten → SchülerwerkstättenGeldmittel zur Errichtung vonSchülerwerkstättenS. 201: Ein → EineEineÄrztin hat kürzlich betontS. 206: Arzte → ÄrzteUnsereÄrzteverurteilen von Grund ausS. 225: törperhafter → tölpelhafterdaß die ElterntölpelhafterJunkerS. 228: Ol → Ölschon einen gehörigen »Schuß«Öl

Weitere Anmerkungen zur Transkription

Offensichtlich fehlerhafte Zeichensetzung wurde stillschweigend korrigiert.

Setzfehler in lateinischen und griechischen Phrasen wurden nicht korrigiert.

Korrekturen:

S. 16: Schulunterichtes → SchulunterrichtesZiel desSchulunterrichtesist nicht sowohl die freie EntfaltungS. 27: bischen → bißchendasbißchenEhre und Stolz raubenS. 55: verstumenn → verstummendaß selbst meine WidersacherverstummenS. 60: Mensehen → MenschenIch nenne jedenMenscheneinen IdealistenS. 67: verströsten → vertröstenSo ist's an euch, nicht zuvertrösten,S. 96: Assoziation → Associationder englischen Gäste der International LawAssociationS. 109: Gallilei → Galileiwurden von der KircheGalileiverfolgtS. 129: verammaln → verrammelnStatt sie ängstlich zuverrammeln!«S. 145: Mannesspflicht → Mannespflicht wo esMannespflichtwäre, den Mund weit aufzutun.S. 155: damagogischen → demagogischenWir verabscheuen dendemagogischenTon.S. 158: unsitttlich → unsittlichIhr erklärt es fürunsittlich,S. 162: unterichtet → unterrichteter hatte meinen SohnunterrichtetS. 178: einen → einemhätteneinemDiplomaten vorbismarckischer ZeitS. 181: Außerungen → ÄußerungenEs ist nur eine seinerÄußerungenS. 189: tewa → etwaetwawie man den Namen des Herostratus nenntS. 193: Deusche → Deutscheder Hellene, der Christ und derDeutscheS. 194: goldenen → goldenemund mitgoldenemMarterkreuzeS. 197: und → and»schoolandsociety«S. 198: Schülerwerstätten → SchülerwerkstättenGeldmittel zur Errichtung vonSchülerwerkstättenS. 201: Ein → EineEineÄrztin hat kürzlich betontS. 206: Arzte → ÄrzteUnsereÄrzteverurteilen von Grund ausS. 225: törperhafter → tölpelhafterdaß die ElterntölpelhafterJunkerS. 228: Ol → Ölschon einen gehörigen »Schuß«Öl

S. 16: Schulunterichtes → SchulunterrichtesZiel desSchulunterrichtesist nicht sowohl die freie Entfaltung

S. 27: bischen → bißchendasbißchenEhre und Stolz rauben

S. 55: verstumenn → verstummendaß selbst meine Widersacherverstummen

S. 60: Mensehen → MenschenIch nenne jedenMenscheneinen Idealisten

S. 67: verströsten → vertröstenSo ist's an euch, nicht zuvertrösten,

S. 96: Assoziation → Associationder englischen Gäste der International LawAssociation

S. 109: Gallilei → Galileiwurden von der KircheGalileiverfolgt

S. 129: verammaln → verrammelnStatt sie ängstlich zuverrammeln!«

S. 145: Mannesspflicht → Mannespflicht wo esMannespflichtwäre, den Mund weit aufzutun.

S. 155: damagogischen → demagogischenWir verabscheuen dendemagogischenTon.

S. 158: unsitttlich → unsittlichIhr erklärt es fürunsittlich,

S. 162: unterichtet → unterrichteter hatte meinen Sohnunterrichtet

S. 178: einen → einemhätteneinemDiplomaten vorbismarckischer Zeit

S. 181: Außerungen → ÄußerungenEs ist nur eine seinerÄußerungen

S. 189: tewa → etwaetwawie man den Namen des Herostratus nennt

S. 193: Deusche → Deutscheder Hellene, der Christ und derDeutsche

S. 194: goldenen → goldenemund mitgoldenemMarterkreuze

S. 197: und → and»schoolandsociety«

S. 198: Schülerwerstätten → SchülerwerkstättenGeldmittel zur Errichtung vonSchülerwerkstätten

S. 201: Ein → EineEineÄrztin hat kürzlich betont

S. 206: Arzte → ÄrzteUnsereÄrzteverurteilen von Grund aus

S. 225: törperhafter → tölpelhafterdaß die ElterntölpelhafterJunker

S. 228: Ol → Ölschon einen gehörigen »Schuß«Öl


Back to IndexNext