DIE URGROSSMUTTER

DIE URGROSSMUTTER

von Anna Lesznai

(Muster einesgänzlichunverschmockten,verständlichenund dennochtiefen, einfachen,modernenund dennochewigalten Gedichtes!)

AufvergeßnemGottesacker ruht mein Ahnchen wurmzerfressen —selbst die dunkle Ammensage hat den Namenlängstvergessen.Wo duwohntest, Urgroßmutter? Hinterm Berg, im neunten Hagemuß ein weißes Häuschen stehen —da erschöpftest du die Tage.Warst vielleicht einKrämerweibchen— und in einemdumpfenLaden,zwischen Mehl, Kattun und Pfeffer lebtest du in Staub und Schwaden.Dicht am Laden noch dieSchenke; wie sich auch die Sonnewende—immerregten sich die starken,arbeitsamenbeiden Hände.Hat der Größern Schargefuttert, wollt derSäuglingjust erwachen —hieß es rasch im Ladenrechnenund den Zechernzuzulachen.SchwereStunden,stummeStunden ging dein Leben ohne Säumen —kanntest nichtdie holde Liebe, hattest keineZeit, zu träumen.Niemandweiß von dir zu sagen.Nichtsals deine armen, blassen,ungeträumtenTräume hast dumirals Erbehinterlassen.In dem dunkeln, dumpfen Laden,stillin deiner Seele TiefenwuchsensüßeFrauenwünsche, die den lauten Tagverschliefen—mit den seidnen Festtagskleidern und dem selbstgewobnen Linnenschlossest du sie in die Truhe, für die spätenEnkelinnen.Ich, die junge Urgucktochter, darf diereicheTruhe leeren,Urguckahnchens Träumespinnenund vondeiner Sehnsucht zehren.Rosenlängst vergeßner Lenzeblühen mir zumFeiertage,weil ich meiner UrgroßmutterungelebteLiebein mir trage.

AufvergeßnemGottesacker ruht mein Ahnchen wurmzerfressen —selbst die dunkle Ammensage hat den Namenlängstvergessen.Wo duwohntest, Urgroßmutter? Hinterm Berg, im neunten Hagemuß ein weißes Häuschen stehen —da erschöpftest du die Tage.Warst vielleicht einKrämerweibchen— und in einemdumpfenLaden,zwischen Mehl, Kattun und Pfeffer lebtest du in Staub und Schwaden.Dicht am Laden noch dieSchenke; wie sich auch die Sonnewende—immerregten sich die starken,arbeitsamenbeiden Hände.Hat der Größern Schargefuttert, wollt derSäuglingjust erwachen —hieß es rasch im Ladenrechnenund den Zechernzuzulachen.SchwereStunden,stummeStunden ging dein Leben ohne Säumen —kanntest nichtdie holde Liebe, hattest keineZeit, zu träumen.Niemandweiß von dir zu sagen.Nichtsals deine armen, blassen,ungeträumtenTräume hast dumirals Erbehinterlassen.In dem dunkeln, dumpfen Laden,stillin deiner Seele TiefenwuchsensüßeFrauenwünsche, die den lauten Tagverschliefen—mit den seidnen Festtagskleidern und dem selbstgewobnen Linnenschlossest du sie in die Truhe, für die spätenEnkelinnen.Ich, die junge Urgucktochter, darf diereicheTruhe leeren,Urguckahnchens Träumespinnenund vondeiner Sehnsucht zehren.Rosenlängst vergeßner Lenzeblühen mir zumFeiertage,weil ich meiner UrgroßmutterungelebteLiebein mir trage.

AufvergeßnemGottesacker ruht mein Ahnchen wurmzerfressen —

selbst die dunkle Ammensage hat den Namenlängstvergessen.

Wo duwohntest, Urgroßmutter? Hinterm Berg, im neunten Hage

muß ein weißes Häuschen stehen —da erschöpftest du die Tage.

Warst vielleicht einKrämerweibchen— und in einemdumpfenLaden,

zwischen Mehl, Kattun und Pfeffer lebtest du in Staub und Schwaden.

Dicht am Laden noch dieSchenke; wie sich auch die Sonnewende—

immerregten sich die starken,arbeitsamenbeiden Hände.

Hat der Größern Schargefuttert, wollt derSäuglingjust erwachen —

hieß es rasch im Ladenrechnenund den Zechernzuzulachen.

SchwereStunden,stummeStunden ging dein Leben ohne Säumen —

kanntest nichtdie holde Liebe, hattest keineZeit, zu träumen.

Niemandweiß von dir zu sagen.Nichtsals deine armen, blassen,

ungeträumtenTräume hast dumirals Erbehinterlassen.

In dem dunkeln, dumpfen Laden,stillin deiner Seele Tiefen

wuchsensüßeFrauenwünsche, die den lauten Tagverschliefen—

mit den seidnen Festtagskleidern und dem selbstgewobnen Linnen

schlossest du sie in die Truhe, für die spätenEnkelinnen.

Ich, die junge Urgucktochter, darf diereicheTruhe leeren,

Urguckahnchens Träumespinnenund vondeiner Sehnsucht zehren.

Rosenlängst vergeßner Lenzeblühen mir zumFeiertage,

weil ich meiner UrgroßmutterungelebteLiebein mir trage.

Genehmigte Übersetzung von Roda Roda.


Back to IndexNext