Bemerkungen zur Textgestalt

Bemerkungen zur TextgestaltDas Inhaltsverzeichnis wurde von der letzten Seite an den Beginn versetzt.Die Originalausgabe ist in Fraktur gesetzt. Einzelne Wörter in Antiqua werden kursiv wiedergegeben, bis auf den Titel „Dr.“ und römische Zahlen. Sperrung ist übernommen.Korrektur offensichtlicher Druckfehler:Seite 27: doppeltes „freue“ entfernt.Seite 43: „Stefensohn“ in „Stefenson“ geändert.Seite 75: fehlendes Anführungszeichen ergänzt (vor „Die Luise habe ich flottgemacht.“).Seite 91: „mit“ in „mir“ geändert.Seite 97: „philantropische“ in „philanthropische“ geändert.Seite 101: fehlendes Anführungszeichen ergänzt (nach „des Magistrats von Waltersburg stellen“)Seite 103: doppeltes „und“ entfernt (vor „in einer glänzenden Erfassung“)Seite 118: fehlendes Anführungszeichen ergänzt (vor „Das haben“).Seite 128: „umqartieren“ in „umquartieren“ geändert.Seite 145: fehlendes Anführungszeichen ergänzt (nach „bis um sieben.“)Seite 164: „Xantippen“ in „Xanthippen“ geändert.Seite 170: „reckt“ in „reckte“ geändert.Seite 238: „Widersehen“ in „Wiedersehen“ geändert.Seite 243: „Rauberhöhle“ in „Räuberhöhle“ geändert.Seite 244: „Apothese“ in „Apotheose“ und „den“ in „der“ (nach „Vertreter“) geändert.Seite 254: „überzeugenste“ in „überzeugendste“ geändert.Seite 261: „Hentschel“ in „Henschel“ geändert.Seite 309: fehlendes Anführungszeichen ergänzt (vor „Wieso Komödie?“)Seite 347: fehlendes Anführungszeichen ergänzt (nach „stärken würde.“)Seite 377: „Lewinsohn“ in „Levisohn“ geändert.Nicht korrigiert wurden Varianten wie „Chicago“/“Chikago“, „debutieren“/„debütieren“, „Annelies“/„Anneliese“ oder „anderen“/„andern“.

Bemerkungen zur TextgestaltDas Inhaltsverzeichnis wurde von der letzten Seite an den Beginn versetzt.Die Originalausgabe ist in Fraktur gesetzt. Einzelne Wörter in Antiqua werden kursiv wiedergegeben, bis auf den Titel „Dr.“ und römische Zahlen. Sperrung ist übernommen.Korrektur offensichtlicher Druckfehler:Seite 27: doppeltes „freue“ entfernt.Seite 43: „Stefensohn“ in „Stefenson“ geändert.Seite 75: fehlendes Anführungszeichen ergänzt (vor „Die Luise habe ich flottgemacht.“).Seite 91: „mit“ in „mir“ geändert.Seite 97: „philantropische“ in „philanthropische“ geändert.Seite 101: fehlendes Anführungszeichen ergänzt (nach „des Magistrats von Waltersburg stellen“)Seite 103: doppeltes „und“ entfernt (vor „in einer glänzenden Erfassung“)Seite 118: fehlendes Anführungszeichen ergänzt (vor „Das haben“).Seite 128: „umqartieren“ in „umquartieren“ geändert.Seite 145: fehlendes Anführungszeichen ergänzt (nach „bis um sieben.“)Seite 164: „Xantippen“ in „Xanthippen“ geändert.Seite 170: „reckt“ in „reckte“ geändert.Seite 238: „Widersehen“ in „Wiedersehen“ geändert.Seite 243: „Rauberhöhle“ in „Räuberhöhle“ geändert.Seite 244: „Apothese“ in „Apotheose“ und „den“ in „der“ (nach „Vertreter“) geändert.Seite 254: „überzeugenste“ in „überzeugendste“ geändert.Seite 261: „Hentschel“ in „Henschel“ geändert.Seite 309: fehlendes Anführungszeichen ergänzt (vor „Wieso Komödie?“)Seite 347: fehlendes Anführungszeichen ergänzt (nach „stärken würde.“)Seite 377: „Lewinsohn“ in „Levisohn“ geändert.Nicht korrigiert wurden Varianten wie „Chicago“/“Chikago“, „debutieren“/„debütieren“, „Annelies“/„Anneliese“ oder „anderen“/„andern“.

Bemerkungen zur TextgestaltDas Inhaltsverzeichnis wurde von der letzten Seite an den Beginn versetzt.Die Originalausgabe ist in Fraktur gesetzt. Einzelne Wörter in Antiqua werden kursiv wiedergegeben, bis auf den Titel „Dr.“ und römische Zahlen. Sperrung ist übernommen.Korrektur offensichtlicher Druckfehler:Seite 27: doppeltes „freue“ entfernt.Seite 43: „Stefensohn“ in „Stefenson“ geändert.Seite 75: fehlendes Anführungszeichen ergänzt (vor „Die Luise habe ich flottgemacht.“).Seite 91: „mit“ in „mir“ geändert.Seite 97: „philantropische“ in „philanthropische“ geändert.Seite 101: fehlendes Anführungszeichen ergänzt (nach „des Magistrats von Waltersburg stellen“)Seite 103: doppeltes „und“ entfernt (vor „in einer glänzenden Erfassung“)Seite 118: fehlendes Anführungszeichen ergänzt (vor „Das haben“).Seite 128: „umqartieren“ in „umquartieren“ geändert.Seite 145: fehlendes Anführungszeichen ergänzt (nach „bis um sieben.“)Seite 164: „Xantippen“ in „Xanthippen“ geändert.Seite 170: „reckt“ in „reckte“ geändert.Seite 238: „Widersehen“ in „Wiedersehen“ geändert.Seite 243: „Rauberhöhle“ in „Räuberhöhle“ geändert.Seite 244: „Apothese“ in „Apotheose“ und „den“ in „der“ (nach „Vertreter“) geändert.Seite 254: „überzeugenste“ in „überzeugendste“ geändert.Seite 261: „Hentschel“ in „Henschel“ geändert.Seite 309: fehlendes Anführungszeichen ergänzt (vor „Wieso Komödie?“)Seite 347: fehlendes Anführungszeichen ergänzt (nach „stärken würde.“)Seite 377: „Lewinsohn“ in „Levisohn“ geändert.Nicht korrigiert wurden Varianten wie „Chicago“/“Chikago“, „debutieren“/„debütieren“, „Annelies“/„Anneliese“ oder „anderen“/„andern“.

Das Inhaltsverzeichnis wurde von der letzten Seite an den Beginn versetzt.

Die Originalausgabe ist in Fraktur gesetzt. Einzelne Wörter in Antiqua werden kursiv wiedergegeben, bis auf den Titel „Dr.“ und römische Zahlen. Sperrung ist übernommen.

Korrektur offensichtlicher Druckfehler:

Nicht korrigiert wurden Varianten wie „Chicago“/“Chikago“, „debutieren“/„debütieren“, „Annelies“/„Anneliese“ oder „anderen“/„andern“.


Back to IndexNext