[656]Dschami'sNefhatol Ins, die 42te.
[656]Dschami'sNefhatol Ins, die 42te.
[657]Bei ReschideddinLegsiundOrdubugha.
[657]Bei ReschideddinLegsiundOrdubugha.
[658]Dih Surch, bei Reschideddin, ist dasSurikkalaFrasers; der in der Moschee von Semnan eingemauerten Inschrift Schah Abbas I. wird erwähnt 304.
[658]Dih Surch, bei Reschideddin, ist dasSurikkalaFrasers; der in der Moschee von Semnan eingemauerten Inschrift Schah Abbas I. wird erwähnt 304.
[659]Nushetol-kolub; Dschihannuma S. 341.
[659]Nushetol-kolub; Dschihannuma S. 341.
[660]Reschideddin.
[660]Reschideddin.
[661]Nushetol-kolub; Dschih. 341.
[661]Nushetol-kolub; Dschih. 341.
[662]Reschideddin, Wassaf.
[662]Reschideddin, Wassaf.
[663]Das Schedschretol Etrak S. 358.
[663]Das Schedschretol Etrak S. 358.
[664]Sein ganzer Name: Ebun-nassr Mohammed Ben Abdol-Dschebbar El-otbi.
[664]Sein ganzer Name: Ebun-nassr Mohammed Ben Abdol-Dschebbar El-otbi.
[665]Fraser S. 245.
[665]Fraser S. 245.
[666]Urtimur Kuschdschi,Nikpei Kuschdschiund der BruderKadschu Achtadschi's.
[666]Urtimur Kuschdschi,Nikpei Kuschdschiund der BruderKadschu Achtadschi's.
[667]Wassaf.
[667]Wassaf.
[668]Derselbe.
[668]Derselbe.
[669]Jesubuka Gurgan,Aruk,Kurmischi,Arkasun Nujan, der SohnIlkai's.
[669]Jesubuka Gurgan,Aruk,Kurmischi,Arkasun Nujan, der SohnIlkai's.
[670]KurmischiundAruk, die Brüder Buka's.
[670]KurmischiundAruk, die Brüder Buka's.
[671]Nerke.
[671]Nerke.
[672]Wassaf.
[672]Wassaf.
[673]Wassaf.
[673]Wassaf.
[674]Reschideddin; Wassaf; nach dem Schedschretol etrak S. 350 am 7. Dschem. achir.
[674]Reschideddin; Wassaf; nach dem Schedschretol etrak S. 350 am 7. Dschem. achir.
[675]Reschideddin bei den Töchtern Hulagu's.
[675]Reschideddin bei den Töchtern Hulagu's.
[676]Sie lebte noch zur Zeit Reschideddin's.
[676]Sie lebte noch zur Zeit Reschideddin's.
[677]Im Schedschretol Etrak S. 260 inYooghaverstümmelt.
[677]Im Schedschretol Etrak S. 260 inYooghaverstümmelt.
[678]Herodot's Clio 51.
[678]Herodot's Clio 51.
[679]Nushetol kulab.
[679]Nushetol kulab.
[680]i. J. d. H. 83 (701).
[680]i. J. d. H. 83 (701).
[681]Kumedan, hernachKum. Dschihannuma S. 298.
[681]Kumedan, hernachKum. Dschihannuma S. 298.
[682]Durch ein unerklärliches Versehen steht im Dschihannuma, dass Kum der Geburtsort Nisami's, des Verfassers des Chamse, sei, welcher zu Gendsche geboren, auch dort begraben liegt.
[682]Durch ein unerklärliches Versehen steht im Dschihannuma, dass Kum der Geburtsort Nisami's, des Verfassers des Chamse, sei, welcher zu Gendsche geboren, auch dort begraben liegt.
[683]Das Schehinschahname von Feth Alischah dem österreichischen Kaiser Franz I. durch Mirsa Abul Hasan zum Geschenke gesandt.
[683]Das Schehinschahname von Feth Alischah dem österreichischen Kaiser Franz I. durch Mirsa Abul Hasan zum Geschenke gesandt.
[684]EmirBukia,Tinai,Arukian,Bastak,Huladschu. Wassaf.
[684]EmirBukia,Tinai,Arukian,Bastak,Huladschu. Wassaf.
[685]Güside.
[685]Güside.
[686]d'Ohsson gibt nur die Hälfte aus Wassaf, aber nicht die folgende historisch wichtigere Hälfte aus Reschideddin.
[686]d'Ohsson gibt nur die Hälfte aus Wassaf, aber nicht die folgende historisch wichtigere Hälfte aus Reschideddin.
[687]Güside.
[687]Güside.
[688]Schems, anspielend auf den Namen Schemseddin.
[688]Schems, anspielend auf den Namen Schemseddin.
[689]Ala, Höhe, anspielend auf den Namen des Bruders Alaeddin.
[689]Ala, Höhe, anspielend auf den Namen des Bruders Alaeddin.
[690]Wassaf.
[690]Wassaf.
[691]Der Sohn Melikchan B. Mohammed B. Sengi's.
[691]Der Sohn Melikchan B. Mohammed B. Sengi's.
[692]Wassaf.
[692]Wassaf.
[693]Das Feuer ihres Zorns entflammte sich in so hohem Grade, dass dasselbe die gestockte Feuchtigkeit ihrer Thränenlinse auflöste und bei dem Auge ausfliessen liess; Perlen regneten aus dem Narciss und tränkten die Rose, Hagel (der Zähne) biss in die Jubeben (des Munds). Wassaf.
[693]Das Feuer ihres Zorns entflammte sich in so hohem Grade, dass dasselbe die gestockte Feuchtigkeit ihrer Thränenlinse auflöste und bei dem Auge ausfliessen liess; Perlen regneten aus dem Narciss und tränkten die Rose, Hagel (der Zähne) biss in die Jubeben (des Munds). Wassaf.
[694]Tuladai Jarghudschi,Dschijurghutai,Hosameddin.
[694]Tuladai Jarghudschi,Dschijurghutai,Hosameddin.
[695]Reschideddin auch unter den Frauen Abaka's.
[695]Reschideddin auch unter den Frauen Abaka's.
[696]Schedschretol Etrak S. 263.
[696]Schedschretol Etrak S. 263.
[697]Reschideddin nennt die sieben:Taghadschar,Kundschukbal,Doladai,Aidadschi,Sultan Aidadschi,Tughan,Dschuschi,Ordukap.
[697]Reschideddin nennt die sieben:Taghadschar,Kundschukbal,Doladai,Aidadschi,Sultan Aidadschi,Tughan,Dschuschi,Ordukap.
[698]Reschideddin.
[698]Reschideddin.
[699]mit den Prinzen:Huladschu,Karankai,Konghschir,Togai Timur,Anberdschin; mit den Emiren:Uruk,Kurmischi,Temdui,Madschu,Toglok Karawinas; Wassaf. Im Reschideddin noch:Kurmischi, der SohnHaidu Nujan's,Audschan, dem Waffenträger,Kadan, dem Gesandten,Sengi, dem SohnBaba Nujan's, Emir des Lagers der FrauOldschai,Ghasan Behadir,Ischik Toghli,Aschak Toghli.
[699]mit den Prinzen:Huladschu,Karankai,Konghschir,Togai Timur,Anberdschin; mit den Emiren:Uruk,Kurmischi,Temdui,Madschu,Toglok Karawinas; Wassaf. Im Reschideddin noch:Kurmischi, der SohnHaidu Nujan's,Audschan, dem Waffenträger,Kadan, dem Gesandten,Sengi, dem SohnBaba Nujan's, Emir des Lagers der FrauOldschai,Ghasan Behadir,Ischik Toghli,Aschak Toghli.
[700]Kujun Kumischi. Wassaf.
[700]Kujun Kumischi. Wassaf.
[701]Madschu,Toghlok,Aschak Toghli,Serwana,Nochschi,Tuschkina,Hosameddin von Kaswin, EmirAli MelikderTemghadschivon Tebris. Wassaf.
[701]Madschu,Toghlok,Aschak Toghli,Serwana,Nochschi,Tuschkina,Hosameddin von Kaswin, EmirAli MelikderTemghadschivon Tebris. Wassaf.
[702]Hist. des Orpeliens in S. Martin. mém. II. p. 171.
[702]Hist. des Orpeliens in S. Martin. mém. II. p. 171.
[703]Baitmisch Kuschdschi,Tamudai Aktadschi,Schadi, Sohn Buka's.
[703]Baitmisch Kuschdschi,Tamudai Aktadschi,Schadi, Sohn Buka's.
[704]Abadschi,Melik,Teichan Timur,Kotlogh Timur.
[704]Abadschi,Melik,Teichan Timur,Kotlogh Timur.
[705]Jatmisch Kuschdschi,Gharbetai Gurgan,Burdschu, der SohnDuriai's,Boghdai,Arkasun Nujan.
[705]Jatmisch Kuschdschi,Gharbetai Gurgan,Burdschu, der SohnDuriai's,Boghdai,Arkasun Nujan.
[706]Mocherofago, bei Cassiri.
[706]Mocherofago, bei Cassiri.
[707]Reschideddin.
[707]Reschideddin.
[708]in d'Ohsson IV. 39. irrig fils du Vezir Schemseddin.
[708]in d'Ohsson IV. 39. irrig fils du Vezir Schemseddin.
[709]Reschideddin.
[709]Reschideddin.
[710]Wassaf.
[710]Wassaf.
[711]Wassaf nenntSchemseddewletundIseddin Mosaffer, und Reschideddin denDschelaleddin Serwistani.
[711]Wassaf nenntSchemseddewletundIseddin Mosaffer, und Reschideddin denDschelaleddin Serwistani.
[712]Asshabi Buluk.
[712]Asshabi Buluk.
[713]Bitekdschi.
[713]Bitekdschi.
[714]Fachreddin Mubarekschah,Medschdeddin Rumi,Schemseddin Huseini; Wassaf und Reschideddin.
[714]Fachreddin Mubarekschah,Medschdeddin Rumi,Schemseddin Huseini; Wassaf und Reschideddin.
[715]Scharfsichtiger alsAjas, feiner alsKais Ben Soheir, alsMoghairet B. Schaabet, alsAmru Bel el aass; Wassaf.
[715]Scharfsichtiger alsAjas, feiner alsKais Ben Soheir, alsMoghairet B. Schaabet, alsAmru Bel el aass; Wassaf.
[716]K. Kjatib, d. i. der Schreiber,Sch, d. i.Schaair, Dichter,Dschim, d. i.Munedschim, d. i. Astronom,Mim, d. i. Musik; Kamus; das Wort und die Erklärung fehlt in Freitag's Wörterbuch.
[716]K. Kjatib, d. i. der Schreiber,Sch, d. i.Schaair, Dichter,Dschim, d. i.Munedschim, d. i. Astronom,Mim, d. i. Musik; Kamus; das Wort und die Erklärung fehlt in Freitag's Wörterbuch.
[717]Wassaf in dem Hauptstücke der Verwaltung vonSchiras.
[717]Wassaf in dem Hauptstücke der Verwaltung vonSchiras.
[718]Wassaf.
[718]Wassaf.
[719]Haithonis hist. C. 38.
[719]Haithonis hist. C. 38.
[720]Unter den Todten:BurultaiundKadai, Emire von Tausenden, und der BruderJenitsche's; unter den Gefangenen:Huriktai, der grosse Emir.
[720]Unter den Todten:BurultaiundKadai, Emire von Tausenden, und der BruderJenitsche's; unter den Gefangenen:Huriktai, der grosse Emir.
[721]Reschideddin.
[721]Reschideddin.
[722]Dschihannuma S. 297.
[722]Dschihannuma S. 297.
[723]Dschih. S. 426.
[723]Dschih. S. 426.
[724]Dschih. S. 341.
[724]Dschih. S. 341.
[725]M. Kinneir's geographic mem. on the persian Empire p. 84.
[725]M. Kinneir's geographic mem. on the persian Empire p. 84.
[726]Die EmireTaghadschar,Kundschukbal,Tewekkul Toghan.
[726]Die EmireTaghadschar,Kundschukbal,Tewekkul Toghan.
[727]Im Schedschretol Etrak ward Seaadeddewlet am letzten Ssafer des J. 690 hingerichtet und Arghun starb drei Tage hernach, am 3. Rebiulewwel.
[727]Im Schedschretol Etrak ward Seaadeddewlet am letzten Ssafer des J. 690 hingerichtet und Arghun starb drei Tage hernach, am 3. Rebiulewwel.
[728]Dschihannuma S. 297; im Schedschretol Etrak S. 265 im Berge Sobeir(?) nächst der Grabstätte des Propheten Kyde(?).
[728]Dschihannuma S. 297; im Schedschretol Etrak S. 265 im Berge Sobeir(?) nächst der Grabstätte des Propheten Kyde(?).
[729]d'Ohsson III. 612. nach Makrisi.
[729]d'Ohsson III. 612. nach Makrisi.
[730]d'Ohsson p. 616.
[730]d'Ohsson p. 616.
[731]Bei Odoric Raynald IV. p. 41 et 42.ElegagundTuctan; d'Ohsson IV. 99. meint, unter der letzten seiTuktan, die Wittwe Abaka's, Mutter Kendschatu's, zu verstehen, was aber unrichtig, da Reschideddin (unter den Frauen Abaka's) ausdrücklich sagt, dass sie bei Lebzeiten Abaka's gestorben, durch die Frau Ildürmisch ersetzt worden sei; i. J. 1288, wo Nikolaus IV. schrieb, war Tudai seit einem Jahre Gemahlin an der Stelle der verstorbenen Bulughan, und den Tod der anderen grossen Frau, Kotlogh, konnte Nikolaus nicht wissen, da sie am 12. April 1288 starb und der an sie gerichtete Brief vom 12. datirt ist.
[731]Bei Odoric Raynald IV. p. 41 et 42.ElegagundTuctan; d'Ohsson IV. 99. meint, unter der letzten seiTuktan, die Wittwe Abaka's, Mutter Kendschatu's, zu verstehen, was aber unrichtig, da Reschideddin (unter den Frauen Abaka's) ausdrücklich sagt, dass sie bei Lebzeiten Abaka's gestorben, durch die Frau Ildürmisch ersetzt worden sei; i. J. 1288, wo Nikolaus IV. schrieb, war Tudai seit einem Jahre Gemahlin an der Stelle der verstorbenen Bulughan, und den Tod der anderen grossen Frau, Kotlogh, konnte Nikolaus nicht wissen, da sie am 12. April 1288 starb und der an sie gerichtete Brief vom 12. datirt ist.
[732]Die Tochter Sarudsche's, die Schwester des Emirs Irindschin, des Keraiten, die Urenkelin Owang's.
[732]Die Tochter Sarudsche's, die Schwester des Emirs Irindschin, des Keraiten, die Urenkelin Owang's.
[733]Bei OdericusCasianundSaron; da Arghun nur vier Söhne hatte und überChodabendeundGhasankein Zweifel obwalten kann, so fragt sich nur, ob unterSaronder dritte,Jesu Timur, oder der vierte,Chatai Aghul, zu verstehen sei; der letzte hiess ehemalsSonkar Kanis. Reschideddin.
[733]Bei OdericusCasianundSaron; da Arghun nur vier Söhne hatte und überChodabendeundGhasankein Zweifel obwalten kann, so fragt sich nur, ob unterSaronder dritte,Jesu Timur, oder der vierte,Chatai Aghul, zu verstehen sei; der letzte hiess ehemalsSonkar Kanis. Reschideddin.
[734]Nach dem Schedschretol Etrak und anderenKendschatu; bei Haithon Cap. XXXIX heist erRegayto, was augenscheinlich eine Verstümmelung vonKeichatuund nicht vonKendschatu; aber das Schedschretol Etrak sagt p. 270 nach der Geschichte der vier Uluse, dass sein Name ursprünglichEnkatugewesen, was auf mongolisch wunderbar, staunenswerth heisse.
[734]Nach dem Schedschretol Etrak und anderenKendschatu; bei Haithon Cap. XXXIX heist erRegayto, was augenscheinlich eine Verstümmelung vonKeichatuund nicht vonKendschatu; aber das Schedschretol Etrak sagt p. 270 nach der Geschichte der vier Uluse, dass sein Name ursprünglichEnkatugewesen, was auf mongolisch wunderbar, staunenswerth heisse.
[735]durchKutla Kokultasch. Wassaf.
[735]durchKutla Kokultasch. Wassaf.
[736]Tamerbugha,Saji Ebdschi,Konan Achtadschi.
[736]Tamerbugha,Saji Ebdschi,Konan Achtadschi.
[737]Sati,Kuman,Tudadschu.
[737]Sati,Kuman,Tudadschu.
[738]Koildaghist ein Schreibfehler.
[738]Koildaghist ein Schreibfehler.
[739]denTaghadschar'sdemBaidschu Tetkaul, denKundschukbal'sdemSchiktur Nujan. Wassaf.
[739]denTaghadschar'sdemBaidschu Tetkaul, denKundschukbal'sdemSchiktur Nujan. Wassaf.
[740]Wassaf und Reschideddin.
[740]Wassaf und Reschideddin.
[741]Reschideddin.
[741]Reschideddin.
[742]Wassaf.
[742]Wassaf.
[743]nullam habebat legem vel fidem. Haithon C. 39.
[743]nullam habebat legem vel fidem. Haithon C. 39.
[744]Wassaf dem grossenSsahib; Fraser übersetzt in seinem Kuzulbasch diesen Ehrentitel mit Sir, Gentlemen,Eltschi Ssahib, d. i. Heergesandter.
[744]Wassaf dem grossenSsahib; Fraser übersetzt in seinem Kuzulbasch diesen Ehrentitel mit Sir, Gentlemen,Eltschi Ssahib, d. i. Heergesandter.
[745]Kisilmit seinen BrüdernNussretundAli Melik. Wassaf.
[745]Kisilmit seinen BrüdernNussretundAli Melik. Wassaf.
[746]Wassaf.
[746]Wassaf.
[747]Güside.
[747]Güside.
[748]Wassaf.
[748]Wassaf.
[749]D'Ohsson IV. 88 nach Makrisi und Noweiri, dann Reschideddin und Wassaf.
[749]D'Ohsson IV. 88 nach Makrisi und Noweiri, dann Reschideddin und Wassaf.
[750]Dschihannuma. S. 598.
[750]Dschihannuma. S. 598.
[751]S. Beilage IV.
[751]S. Beilage IV.
[752]Tschawi mubarek.
[752]Tschawi mubarek.
[753]Sobald es angekommen, sei es angenommen. Wassaf giebt die Formel für chinesisch an, sie ist aber alttürkisch und würde auf neutürkisch: irdükde tursun lauten, d. i. wenn es angekommen, soll es stehen (gelten.)
[753]Sobald es angekommen, sei es angenommen. Wassaf giebt die Formel für chinesisch an, sie ist aber alttürkisch und würde auf neutürkisch: irdükde tursun lauten, d. i. wenn es angekommen, soll es stehen (gelten.)
[754]Schedschretol Etrak, S. 268, statt Sikurdschi Skukurchee; jenes heisst Speerhalter, dieses Zuckerbäcker.
[754]Schedschretol Etrak, S. 268, statt Sikurdschi Skukurchee; jenes heisst Speerhalter, dieses Zuckerbäcker.
[755]Reschideddin nach Wassaf giebt die Verhaftung der EmireIdar,Kundschukbal,Toladai, Tukjal,IldschaizuKjawabari. Schedschretol Etrak, S. 261.
[755]Reschideddin nach Wassaf giebt die Verhaftung der EmireIdar,Kundschukbal,Toladai, Tukjal,IldschaizuKjawabari. Schedschretol Etrak, S. 261.
[756]Reschideddin.
[756]Reschideddin.
[757]Nach dem Schedschretol Etrak, S. 270, ward er zu Karabagh begraben.
[757]Nach dem Schedschretol Etrak, S. 270, ward er zu Karabagh begraben.
[758]Schedschretol Etrak, S. 270.
[758]Schedschretol Etrak, S. 270.
[759]Wassaf.
[759]Wassaf.
[760]Wassaf.
[760]Wassaf.
[761]Kukusteht im Meninski alsGuckguck, heisst aber auf Persisch Turteltaube (Ferheng Schuuri II. Bl. 228); die Türken nennen auch den Schwan Kuku.
[761]Kukusteht im Meninski alsGuckguck, heisst aber auf Persisch Turteltaube (Ferheng Schuuri II. Bl. 228); die Türken nennen auch den Schwan Kuku.
[762]Batu hatte nicht sieben, sondern vierzehn Söhne.
[762]Batu hatte nicht sieben, sondern vierzehn Söhne.
[763]Der 61. Vers der X. Sura.
[763]Der 61. Vers der X. Sura.
[764]Moktainatdefinirt der Commentar als den an Vieh und Geld ersparten Reichthum.
[764]Moktainatdefinirt der Commentar als den an Vieh und Geld ersparten Reichthum.
[765]Natik u Ssamit, das Sprechende und Stumme, d. i. Schafe und Kamele im Gegensatze mit Gold und Silber.
[765]Natik u Ssamit, das Sprechende und Stumme, d. i. Schafe und Kamele im Gegensatze mit Gold und Silber.
[766]Kisil Bilka,dasselbe Wort, das als Bilek in der Bedeutung der Vorschriften Tschengis-Chans vorkommt.
[766]Kisil Bilka,dasselbe Wort, das als Bilek in der Bedeutung der Vorschriften Tschengis-Chans vorkommt.
[767]Aidadschian, dasselbe, was dieKilardschizu Constantinopel, die Diener der Speisekammer.
[767]Aidadschian, dasselbe, was dieKilardschizu Constantinopel, die Diener der Speisekammer.
[768]Wudschuh, Weisen, Arten, undWudschuh, baares Geld, Plural vonWidschh, Gesicht; derselbe Grundbegriff wie im Französischen faire face aux dépenses.
[768]Wudschuh, Weisen, Arten, undWudschuh, baares Geld, Plural vonWidschh, Gesicht; derselbe Grundbegriff wie im Französischen faire face aux dépenses.
[769]Das mongolische WortIlghamischimit dem arabischenTenkihübersetzt, entspricht dem Finanzausdrucke des épuremens.
[769]Das mongolische WortIlghamischimit dem arabischenTenkihübersetzt, entspricht dem Finanzausdrucke des épuremens.
[770]Dhigsen ala ibballetin, ein Heuschüppel zu einem Grasbund, Klein auf Klein, d. i. Nichts zu Nichts.
[770]Dhigsen ala ibballetin, ein Heuschüppel zu einem Grasbund, Klein auf Klein, d. i. Nichts zu Nichts.
[771]Kaftschari, Confiscation.
[771]Kaftschari, Confiscation.
[772]Dem, der Hauch, heisst durch erweiternde Metonymie auch die Zeit; wird das Wort umgekehrt, so heisst esMedd, welches auf Arabisch Erweiterung, Ausdehnung bedeutet.
[772]Dem, der Hauch, heisst durch erweiternde Metonymie auch die Zeit; wird das Wort umgekehrt, so heisst esMedd, welches auf Arabisch Erweiterung, Ausdehnung bedeutet.
[773]Wortspiel zwischenChata, das nördliche China, undChata, Fehler.
[773]Wortspiel zwischenChata, das nördliche China, undChata, Fehler.
[774]Das Wortspiel ist im Persischen zwischenTschaw, dem Namen des Papiergeldes, undDschawidan, ewig.
[774]Das Wortspiel ist im Persischen zwischenTschaw, dem Namen des Papiergeldes, undDschawidan, ewig.
[775]Musehhib es-scheb, d. i. der Vergolder des Goldes.
[775]Musehhib es-scheb, d. i. der Vergolder des Goldes.
[776]Senbus, Kahn, scheint mit cymba verwandt.
[776]Senbus, Kahn, scheint mit cymba verwandt.
[777]Külkerklärt der Commentar als gleichbedeutend mitChaw, villositas panni holoserici.
[777]Külkerklärt der Commentar als gleichbedeutend mitChaw, villositas panni holoserici.
[778]Eine Nachahmung der berühmten schönen Verse Firdewsi's, und Wortspiel mit den beiden NamenIseddin, Ehre des Glaubens, undMosaffir, der Siegreiche, dem sein Wunsch gelingt.
[778]Eine Nachahmung der berühmten schönen Verse Firdewsi's, und Wortspiel mit den beiden NamenIseddin, Ehre des Glaubens, undMosaffir, der Siegreiche, dem sein Wunsch gelingt.
[779]Der 7. und 8. Vers der CI. Sura.
[779]Der 7. und 8. Vers der CI. Sura.
Anmerkungen zur Transkription:Die Rechtschreibung des Originaltextes wurde beibehalten, ebenso unterschiedliche Schreibweisen von Eigennamen. An einigen Stellen wurde die Zeichensetzung geändert. Umrechnungen zwischen dem islamischen und dem christlichen Kalender, die offensichtlich falsch und deshalb wahrscheinlich Druckfehler waren, wurden korrigiert, wobei folgende Hilfsmittel verwendet wurden:http://de.wikipedia.org/wiki/Islamische_Zeitrechnung(Umrechnungsformel für Jahreszahlen),http://www.heinrichbernd.de/calendar(Kalender-Umrechner).Ansonsten wurden die Datumsangaben des Buches auch dort beibehalten, wo sie unstimmig zu sein scheinen.S. 2: "Die Gesichte des von Hulagu" wurde geändert in "Die Geschichte des von Hulagu"S. 7: "des Herschers von Kipdschak" wurde geändert in "des Herrschers von Kipdschak"S. 16: "die Wächter der acht weissen Häusser" wurde geändert in "die Wächter der acht weissen Häuser"S. 23: "Verschmähte Brautwerburg" wurde geändert in "Verschmähte Brautwerbung"S. 39: "zu Ueberfällen aus dem Hinterhalte besimmt" wurde geändert in "zu Ueberfällen aus dem Hinterhalte bestimmt"S. 57: "Jltschikidai" wurde geändert in "Iltschikidai"S. 69, Randnote: "624/1337" wurde geändert in "624/1227"S. 71, Randnote: "640/1142" wurde geändert in "640/1242"S. 84,Fussnote 145: "Geboren den 24. Schewwal 614 (25. October 1256)" wurde geändert in "Geboren den 4. Schewwal 654 (25. October 1256)"(Anmerkung: der im weiteren Verlauf der Fussnote genannte 26. April 1282 war weder ein Donnerstag noch ein Montag, sondern ein Sonntag.)S. 85: "die Sklavinn Ilkadschi" wurde geändert in "die Sklavin Ilkadschi"S. 85: "mit dem Kopfschmucke Bagthak" wurde geändert in "mit dem Kopfschmucke Baghtak"S. 90: "auser der Stadt" wurde geändert in "ausser der Stadt"S. 97,Fussnote 182: "Uebersezung" wurde geändert in "Uebersetzung"S. 104: "zwichen Dilem und Irak" wurde geändert in "zwischen Dilem und Irak"S. 107: nach "der bessten persischen Erdbeschreibung" wurde der Hinweis auf dieFussnote 223eingefügtS. 109: "schon des Schwert aufgehoben" wurde geändert in "schon das Schwert aufgehoben"S. 133: "der Grösse des Hausses Ejub" wurde geändert in "der Grösse des Hauses Ejub"S. 136: "Auf bem Chalifenstuhle" wurde geändert in "Auf dem Chalifenstuhle"S. 140: "vorauf er" wurde geändert in "worauf er"S. 140,Fussnote 285: "instrunent" wurde geändert in "instrument", "brittancia" wurde geändert in "britannica"S. 141: "Augenklick" wurde geändert in "Augenblick"S. 163,Fussnote 316: "Vahran's" wurde geändert in "Vahram's" (vgl. Google)S. 168: "welche Syrien von Aegyten trennt" wurde geändert in "welche Syrien von Aegypten trennt"S. 170: "wandte sich also jezt" wurde geändert in "wandte sich also jetzt"S. 173,Fussnote 329: "Lobanasagut" wurde geändert in "Lobasanagut"S. 187,Fussnote 368undS. 192,Fussnote 379: "Macdonald Kineir" wurde geändert in "Macdonald Kinneir" (vgl. Google)S. 194,Fussnote 384: "Statthalttr" wurde geändert in "Statthalter"S. 220: "Es liess alle Kaufleute" wurde geändert in "Er liess alle Kaufleute"S. 234: "Oschelaeddin Dschanli" wurde geändert in "Dschelaleddin Dschanli"S. 241: "Shönredner" wurde geändert in "Schönredner"S. 246: "Sundschar Nujan" wurde geändert in "Sundschak Nujan"S. 258: "vom Kubilai" wurde geändert in "von Kubilai"S. 262: "über den Oxus gehen sollen" wurde geändert in "über den Oxus gehen sollten"S. 265: "verliess Kispdchak erzürnt" wurde geändert in "verliess Kipdschak erzürnt"S. 271: "Sodald Borrak" wurde geändert in "Sobald Borrak"S. 299: "Moinedddin Perwane" wurde geändert in "Moineddin Perwane"S. 311: "in's Gebiet von Haleb ein, wie sie" wurde geändert in "in's Gebiet von Haleb ein, wo sie"S. 314: "nicht wahrscheinlich, dass Akaka" wurde geändert in "nicht wahrscheinlich, dass Abaka"S. 327, Randnote: "8. Dschemmasiulewwel 681/24. August" wurde geändert in "8. Dschemmasiulewwel 681/14. August"S. 329: "vom Richter Medschdolmülk" wurde geändert in "vom Richter Medschdolmülk's"S. 333: "Wir baben befohlen" wurde geändert in "Wir haben befohlen"S. 342: "zum Gemahlin gab" wurde geändert in "zur Gemahlin gab"S. 348: "den linken Flügel kefehligte" wurde geändert in "den linken Flügel befehligte"S. 355: "Sischi, Bachschi" wurde geändert in "Sischi Bachschi"S. 363: "Er zog sich noch Kirbanschir" wurde geändert in "Er zog sich nach Kirbanschir"S. 366: "Ich habe jezt mein Gemüth" wurde geändert in "Ich habe jetzt mein Gemüth"S. 388, Randnote: "9. Rebiulewwel 689/24. Mai 1290" wurde geändert in "9. Rebiulewwel 689/24. März 1290"S. 393, Randnote: "7. Rebiulachir 690/10. März 1291" wurde geändert in "7. Rebiulewwel 690/10. März 1291"S. 400: "das Amts des Richters der Richter" wurde geändert in "das Amt des Richters der Richter"S. 406: "Betrauten Kensdchatu's" wurde geändert in "Betrauten Kendschatu's"S. 406, Randnote: "28. Rebiulachir 694/17. März 1245" wurde geändert in "28. Rebiulachir 694/17. März 1295"S. 407: "die Vorposten Taghadschars's" wurde geändert in "die Vorposten Taghadschar's"S. 432: "Seine Abreise was" wurde geändert in "Seine Abreise war"S. 434: "des zweigesichigen Papieres" wurde geändert in "des zweigesichtigen Papieres"Die in der Druckfehlerliste am Ende des Buches enthaltenen Korrekturanweisungen wurden durchgeführt.Das Inhaltsverzeichnis wurde zusätzlich erstellt und eingefügt.
Anmerkungen zur Transkription:
Die Rechtschreibung des Originaltextes wurde beibehalten, ebenso unterschiedliche Schreibweisen von Eigennamen. An einigen Stellen wurde die Zeichensetzung geändert. Umrechnungen zwischen dem islamischen und dem christlichen Kalender, die offensichtlich falsch und deshalb wahrscheinlich Druckfehler waren, wurden korrigiert, wobei folgende Hilfsmittel verwendet wurden:
Ansonsten wurden die Datumsangaben des Buches auch dort beibehalten, wo sie unstimmig zu sein scheinen.
S. 2: "Die Gesichte des von Hulagu" wurde geändert in "Die Geschichte des von Hulagu"S. 7: "des Herschers von Kipdschak" wurde geändert in "des Herrschers von Kipdschak"S. 16: "die Wächter der acht weissen Häusser" wurde geändert in "die Wächter der acht weissen Häuser"S. 23: "Verschmähte Brautwerburg" wurde geändert in "Verschmähte Brautwerbung"S. 39: "zu Ueberfällen aus dem Hinterhalte besimmt" wurde geändert in "zu Ueberfällen aus dem Hinterhalte bestimmt"S. 57: "Jltschikidai" wurde geändert in "Iltschikidai"S. 69, Randnote: "624/1337" wurde geändert in "624/1227"S. 71, Randnote: "640/1142" wurde geändert in "640/1242"S. 84,Fussnote 145: "Geboren den 24. Schewwal 614 (25. October 1256)" wurde geändert in "Geboren den 4. Schewwal 654 (25. October 1256)"(Anmerkung: der im weiteren Verlauf der Fussnote genannte 26. April 1282 war weder ein Donnerstag noch ein Montag, sondern ein Sonntag.)S. 85: "die Sklavinn Ilkadschi" wurde geändert in "die Sklavin Ilkadschi"S. 85: "mit dem Kopfschmucke Bagthak" wurde geändert in "mit dem Kopfschmucke Baghtak"S. 90: "auser der Stadt" wurde geändert in "ausser der Stadt"S. 97,Fussnote 182: "Uebersezung" wurde geändert in "Uebersetzung"S. 104: "zwichen Dilem und Irak" wurde geändert in "zwischen Dilem und Irak"S. 107: nach "der bessten persischen Erdbeschreibung" wurde der Hinweis auf dieFussnote 223eingefügtS. 109: "schon des Schwert aufgehoben" wurde geändert in "schon das Schwert aufgehoben"S. 133: "der Grösse des Hausses Ejub" wurde geändert in "der Grösse des Hauses Ejub"S. 136: "Auf bem Chalifenstuhle" wurde geändert in "Auf dem Chalifenstuhle"S. 140: "vorauf er" wurde geändert in "worauf er"S. 140,Fussnote 285: "instrunent" wurde geändert in "instrument", "brittancia" wurde geändert in "britannica"S. 141: "Augenklick" wurde geändert in "Augenblick"S. 163,Fussnote 316: "Vahran's" wurde geändert in "Vahram's" (vgl. Google)S. 168: "welche Syrien von Aegyten trennt" wurde geändert in "welche Syrien von Aegypten trennt"S. 170: "wandte sich also jezt" wurde geändert in "wandte sich also jetzt"S. 173,Fussnote 329: "Lobanasagut" wurde geändert in "Lobasanagut"S. 187,Fussnote 368undS. 192,Fussnote 379: "Macdonald Kineir" wurde geändert in "Macdonald Kinneir" (vgl. Google)S. 194,Fussnote 384: "Statthalttr" wurde geändert in "Statthalter"S. 220: "Es liess alle Kaufleute" wurde geändert in "Er liess alle Kaufleute"S. 234: "Oschelaeddin Dschanli" wurde geändert in "Dschelaleddin Dschanli"S. 241: "Shönredner" wurde geändert in "Schönredner"S. 246: "Sundschar Nujan" wurde geändert in "Sundschak Nujan"S. 258: "vom Kubilai" wurde geändert in "von Kubilai"S. 262: "über den Oxus gehen sollen" wurde geändert in "über den Oxus gehen sollten"S. 265: "verliess Kispdchak erzürnt" wurde geändert in "verliess Kipdschak erzürnt"S. 271: "Sodald Borrak" wurde geändert in "Sobald Borrak"S. 299: "Moinedddin Perwane" wurde geändert in "Moineddin Perwane"S. 311: "in's Gebiet von Haleb ein, wie sie" wurde geändert in "in's Gebiet von Haleb ein, wo sie"S. 314: "nicht wahrscheinlich, dass Akaka" wurde geändert in "nicht wahrscheinlich, dass Abaka"S. 327, Randnote: "8. Dschemmasiulewwel 681/24. August" wurde geändert in "8. Dschemmasiulewwel 681/14. August"S. 329: "vom Richter Medschdolmülk" wurde geändert in "vom Richter Medschdolmülk's"S. 333: "Wir baben befohlen" wurde geändert in "Wir haben befohlen"S. 342: "zum Gemahlin gab" wurde geändert in "zur Gemahlin gab"S. 348: "den linken Flügel kefehligte" wurde geändert in "den linken Flügel befehligte"S. 355: "Sischi, Bachschi" wurde geändert in "Sischi Bachschi"S. 363: "Er zog sich noch Kirbanschir" wurde geändert in "Er zog sich nach Kirbanschir"S. 366: "Ich habe jezt mein Gemüth" wurde geändert in "Ich habe jetzt mein Gemüth"S. 388, Randnote: "9. Rebiulewwel 689/24. Mai 1290" wurde geändert in "9. Rebiulewwel 689/24. März 1290"S. 393, Randnote: "7. Rebiulachir 690/10. März 1291" wurde geändert in "7. Rebiulewwel 690/10. März 1291"S. 400: "das Amts des Richters der Richter" wurde geändert in "das Amt des Richters der Richter"S. 406: "Betrauten Kensdchatu's" wurde geändert in "Betrauten Kendschatu's"S. 406, Randnote: "28. Rebiulachir 694/17. März 1245" wurde geändert in "28. Rebiulachir 694/17. März 1295"S. 407: "die Vorposten Taghadschars's" wurde geändert in "die Vorposten Taghadschar's"S. 432: "Seine Abreise was" wurde geändert in "Seine Abreise war"S. 434: "des zweigesichigen Papieres" wurde geändert in "des zweigesichtigen Papieres"
Die in der Druckfehlerliste am Ende des Buches enthaltenen Korrekturanweisungen wurden durchgeführt.
Das Inhaltsverzeichnis wurde zusätzlich erstellt und eingefügt.