Chapter 11

1Vgl.den Art. “Zu Kindi und seiner Schule” in Stein’s Archiv für Geschichte der Philosophie XIII, S. 153 ff., aus dem ich manches, ohne viel zu ändern, hier wieder aufgenommen habe.↑2Das arab.ʻaql(νοῦς) übersetzt man gewöhnlich mit Vernunft und Intelligenz (lat.intellectusundintelligentia). Ich ziehe aber Geist vor, weil der Ausdruck Gott und die reinen (separaten) Sphärengeister mitumfasst. Übrigens ist schwer zu entscheiden, wie weit bei den einzelnen Denkern die Personifikation der Vernunft ging.↑

1Vgl.den Art. “Zu Kindi und seiner Schule” in Stein’s Archiv für Geschichte der Philosophie XIII, S. 153 ff., aus dem ich manches, ohne viel zu ändern, hier wieder aufgenommen habe.↑2Das arab.ʻaql(νοῦς) übersetzt man gewöhnlich mit Vernunft und Intelligenz (lat.intellectusundintelligentia). Ich ziehe aber Geist vor, weil der Ausdruck Gott und die reinen (separaten) Sphärengeister mitumfasst. Übrigens ist schwer zu entscheiden, wie weit bei den einzelnen Denkern die Personifikation der Vernunft ging.↑

1Vgl.den Art. “Zu Kindi und seiner Schule” in Stein’s Archiv für Geschichte der Philosophie XIII, S. 153 ff., aus dem ich manches, ohne viel zu ändern, hier wieder aufgenommen habe.↑2Das arab.ʻaql(νοῦς) übersetzt man gewöhnlich mit Vernunft und Intelligenz (lat.intellectusundintelligentia). Ich ziehe aber Geist vor, weil der Ausdruck Gott und die reinen (separaten) Sphärengeister mitumfasst. Übrigens ist schwer zu entscheiden, wie weit bei den einzelnen Denkern die Personifikation der Vernunft ging.↑

1Vgl.den Art. “Zu Kindi und seiner Schule” in Stein’s Archiv für Geschichte der Philosophie XIII, S. 153 ff., aus dem ich manches, ohne viel zu ändern, hier wieder aufgenommen habe.↑2Das arab.ʻaql(νοῦς) übersetzt man gewöhnlich mit Vernunft und Intelligenz (lat.intellectusundintelligentia). Ich ziehe aber Geist vor, weil der Ausdruck Gott und die reinen (separaten) Sphärengeister mitumfasst. Übrigens ist schwer zu entscheiden, wie weit bei den einzelnen Denkern die Personifikation der Vernunft ging.↑

1Vgl.den Art. “Zu Kindi und seiner Schule” in Stein’s Archiv für Geschichte der Philosophie XIII, S. 153 ff., aus dem ich manches, ohne viel zu ändern, hier wieder aufgenommen habe.↑

1Vgl.den Art. “Zu Kindi und seiner Schule” in Stein’s Archiv für Geschichte der Philosophie XIII, S. 153 ff., aus dem ich manches, ohne viel zu ändern, hier wieder aufgenommen habe.↑

2Das arab.ʻaql(νοῦς) übersetzt man gewöhnlich mit Vernunft und Intelligenz (lat.intellectusundintelligentia). Ich ziehe aber Geist vor, weil der Ausdruck Gott und die reinen (separaten) Sphärengeister mitumfasst. Übrigens ist schwer zu entscheiden, wie weit bei den einzelnen Denkern die Personifikation der Vernunft ging.↑

2Das arab.ʻaql(νοῦς) übersetzt man gewöhnlich mit Vernunft und Intelligenz (lat.intellectusundintelligentia). Ich ziehe aber Geist vor, weil der Ausdruck Gott und die reinen (separaten) Sphärengeister mitumfasst. Übrigens ist schwer zu entscheiden, wie weit bei den einzelnen Denkern die Personifikation der Vernunft ging.↑


Back to IndexNext