Chapter 8

Die Dame küßte ihn.

»Nein,« sagte sie, »Sie werden nicht untersinken. Sonst, wenn das geschähe, wäre es schade, schade für Sie. Sie dürfen niemals wieder so verbrecherisch, so sündhaft über Sie selber aburteilen. Sie achten sich zu wenig und andere zu hoch. Ich will Sie davor behüten, gegen sich selber so allzustreng vorzugehen. Wissen Sie, was Ihnen fehlt? Sie müssen es eine Zeitlang ein bißchen wieder gut haben. Sie müssen in ein Ohr hineinflüstern und Zärtlichkeiten erwidern lernen. Sie werden sonst zu zart. Ich will Sie lehren; das alles, was Ihnen fehlt, will ich Sie lehren. Kommen Sie. Wir gehen hinaus in die Winternacht. In den brausenden Wald. Ich muß Ihnen so viel sagen. Wissen Sie, daß ich Ihre arme, glückliche Gefangene bin? Kein Wort mehr, kein Wort mehr. Kommen Sie nur.« –

Buchdruckerei Roitzsch, G. m. b. H., Roitzsch.

Anmerkungen zur Transkription:Im folgenden werden alle geänderten Textstellen angeführt, wobei jeweils zuerst die Stelle wie im Original, danach die geänderte Stelle steht.Seite 2:das so hübschspracheinen guten Eindruck auf ihndas so hübschsprach,einen guten Eindruck auf ihnSeite 3:von mir sagten. Nein, verehrter Herr, wennsiegedenken,von mir sagten. Nein, verehrter Herr, wennSiegedenken,Seite 14:Gewiß, mein Herr.«»Gewiß, mein Herr.«Seite 21:geht wohl nicht gut. Wieviel kostetes?geht wohl nicht gut. Wieviel kostetes?«Seite 31:nicht empfinden, er störtmich.nicht empfinden, er störtmich.«Seite 35:ich gehe, um mich gesund zu arbeiten,wäre,es auch, umich gehe, um mich gesund zu arbeiten,wärees auch, umSeite 41:lebendig werden zu wollen und denLorber, den sie inlebendig werden zu wollen und denLorbeer, den sie inSeite 48:schon: hinhorchenuudbeinahe das eigene Horchenschon: hinhorchenundbeinahe das eigene HorchenSeite 57:bescheidene und meineKultereine delikatere, denn ichbescheidene und meineKultureine delikatere, denn ichSeite 58:»Indemder alte Mann das sagte, erschien in demIndemder alte Mann das sagte, erschien in demSeite 60:setzte sich mit dergrößenFreude neben ihn nieder, aufsetzte sich mit dergrößtenFreude neben ihn nieder, aufSeite 63:Rederedetetesich solch eine Seele ja so leicht in eineRederedetesich solch eine Seele ja so leicht in eineSeite 63:in Augenblicken des Wiedersehens seit langer Zeit.Dennnochin Augenblicken des Wiedersehens seit langer Zeit.DennochSeite 79:Sie, liebes Mädchen, Schwester meines Kaspars,»Sie, liebes Mädchen, Schwester meines Kaspars,Seite 84:sich zu ihr nieder, hielten ihre Arme fest, bis dieZukungensich zu ihr nieder, hielten ihre Arme fest, bis dieZuckungenSeite 85:Ich sehe die Fischeschwimmmen. Ich bin ganz still, ichIch sehe die Fischeschwimmen. Ich bin ganz still, ichSeite 98:und paßte besser auf seine Schritte auf;demer stießund paßte besser auf seine Schritte auf;denner stießSeite 112:wollte, kränkte es sie, und wenn manihreVorwürfewollte, kränkte es sie, und wenn manihrVorwürfeSeite 117:käme mir nie in den Sinn. Ich hätte alleserfahrenekäme mir nie in den Sinn. Ich hätte alleserfahren,Seite 126:Bettstelle wurde auf einembreitemSchlitten in der NachtBettstelle wurde auf einembreitenSchlitten in der NachtSeite 127:sowie Lustbarkeiten fröhlichmiteiander.sowie Lustbarkeiten fröhlichmiteinander.Seite 172:In der Tat, er ließ dieHäftedavon stehen,In der Tat, er ließ dieHälftedavon stehen,Seite 180:sagte dieFau.sagte dieFrau.Seite 181:man begangenhat; und Simon nahm sich im stillen vor,man begangenhat«; und Simon nahm sich im stillen vor,Seite 214:Tränen derWidersehensfreudeweinen werden. Es wirdTränen derWiedersehensfreudeweinen werden. Es wirdSeite 215:aus der er schließlicherwachte.«aus der er schließlicherwachte.Seite 219:haben. Es war der Wagen, den dieseherumziehendiehaben. Es war der Wagen, den dieseherumziehendenSeite 240:Karrossenrollten auf der Straße, die elektrische StraßenbahnKarossenrollten auf der Straße, die elektrische StraßenbahnSeite 248:habenmuße. Einer riß beständig Witze, es warhabenmußte. Einer riß beständig Witze, es warSeite 266:acht-, ein-, zwei- odervierzehntätigeAnstellung gefunden.acht-, ein-, zwei- odervierzehntägigeAnstellung gefunden.Seite 272:die ich mir verbunden wissen will, Geld aufDahrlehndie ich mir verbunden wissen will, Geld aufDarlehnSeite 288:im, und er verließ alsogleich das Lokal mit diesemihm, und er verließ alsogleich das Lokal mit diesemSeite 289:Ihnen dann der Spaßverleienmüßte. Ziehen Sie sichIhnen dann der Spaßverleidenmüßte. Ziehen Sie sichSeite 298:um zu fragen, was erwünscheAber es kamum zu fragen, was erwünsche.Aber es kamSeite 298:EntschuldigenSie, daß man Sie sitzen läßt,« wandte»EntschuldigenSie, daß man Sie sitzen läßt,« wandteSeite 302:einem ganz jungen, scheinbar etwasvorkommenenMenschen,einem ganz jungen, scheinbar etwasverkommenenMenschen,Seite 304:sondern zu zweien! Immer! Das war derHauptgedankesondern zu zweien! Immer! Das war derHauptgedanke,Seite 309:lieber gar nichts, nichtwar! Sie nicken und sagen mirlieber gar nichts, nichtwahr! Sie nicken und sagen mirSeite 314:die Nase dazu rümpfte.AmFesttagen tat sich die Stadt,die Nase dazu rümpfte.AnFesttagen tat sich die Stadt,Seite 317:machenkannStreckt er den Finger aus und winktmachenkann.Streckt er den Finger aus und winkt

Anmerkungen zur Transkription:

Im folgenden werden alle geänderten Textstellen angeführt, wobei jeweils zuerst die Stelle wie im Original, danach die geänderte Stelle steht.


Back to IndexNext