Verlags-Verzeichnis
der Graser'schen Buchhandlung (Richard Liesche) in Annaberg.
Das Erzgebirge.Gemeinverständliche wissenschaftliche Aufsätze. Herausgegeben vom Erzgebirgs-Zweigverein Chemnitz. Band I M. 1,50:Die Namen des Erzgebirges. Von ProfessorDr.S.Ruge.Über die Entstehung des Erzgebirges. VonDr.T.Sterzel.Die räumliche Ausbreitung des erzgebirgischen Bergbaues im Mittelalter. Von W.Zöllner.Die Spielwaren-Industrie des Erzgebirges. Von H.Gebauer.Das Klima des Erzgebirges. VonDr.H.Hoppe.Ein botanischer Frühlingsspaziergang von Chemnitz nach Lichtenwalde. VonDr.E. R.Zimmermann.– Band II M. 1,50:Erzgebirgisches Volks- und Wirtschaftsleben im 16. Jahrhundert. VonDr.H.Jacobi.Flurnamen aus dem Erzgebirge. 1. und 2. Teil. Von E.Weinhold.Ausflug von Chemnitz nach Wildenthal und dem Kranichsee. Von Prof.Dr.Zimmermann.Thum während des dreißigjährigen Krieges. Von PaulSchneider.– Band III. 1. Die Unruhen im Erzgebirge während des Bauernkrieges. VonDr.Paul Uhle. M. –,50.Album vom Obererzgebirge.Visit M. 1,20.Album des historischen Festzugs zum Jubiläum der Stadt Annaberg. 1896.M. 1,50.Annaberger Bergmannsmarsch.Nach alten Weisen gesetzt von E.Stahlfür Pianoforte oder Zitherje M. –,60,für HornmusikM. 1,20.für Orchester oder Harmonikamusikje M. 1,80,für KavalleriemusikM. 1,–.Aus dem Zwönitzthale.Herausgegeben vom Erzgebirgszweigverein Zwönitz, 1895/96. M. 1,–.Bartusch, P., Seminar-Oberlehrer,Die Annaberger Lateinschule im 16. Jahrhundert. Ein schulgeschichtliches Kulturbild. 1897. M. 2,50.Berlet, B., Professor,Wegweiser durch das sächs.-böhm. Erzgebirge. 1900. 9. von E. Prasse undDr.Köhler bearbeitete Auflage, geb. M. 2,–.Böthig, B.,Hymnus auf Annaberg, für Pianoforte M. 1,–.Carl Crüwell,Das Stadttheater zu Annaberg. Ein Gedenkblatt zum Tage der vierhunderjährigen Jubelfeier der Gründung der Stadt Annaberg. 1896. Komm.-Verlag. M. 2,–.Ficker, B.,Annaberg vom Jahre 1843–68. (M. 2,50) für M. 1,25.Finck,Barbara Uttmann, die Begründerin der Spitzen-Industrie im Erzgebirge. M. –,50.Führer durch Eibenstock, Wildenthal, Carlsfeld, Rautenkranz, Morgenröthe und Umgebungen.Mit Karte, Panorama vom Auersberg und Bildern. M. –,50.Frisch,Dr. phil.,Die Flora des Pöhlberggebietes. M. 1,50.Gedichte und Geschichten in erzgebirgischer Mundart.4 elegante Leinwandbände je 2,50 und 5 Hefte je –,70 geheftet, –,80 kart.Die Sammlung erzgebirg. Gedichte und Geschichten spiegelt mit ihrem innig-sinnigen, ernstheiteren, herzerfreuenden Inhalt getreu den Sinn des Erzgebirgers wieder. Die Bändchen bieten Ernst und Scherz in bunter Reihe; voll tiefen Gemütes und oft zwerchfellerschütternden Humors sind sie eine kräftige, kerngesunde Kost und von Heft zu Heft finden sie erfreulicherweise immer mehr Anklang und Teilnahme bei den Freunden und Bewohnern unseres Erzgebirges.Göpfert,Dr., E., Prof.,Über den Unterricht in der Heimatkunde. M. –,90.–Der Greifenstein zu Ehrenfriedersdorf und seine Sagen.M. –,40.Grohmann, Max,Das Obererzgebirge und seine Städte in Sage und Geschichte. 2. erweiterte Auflage. 1900.a) Gesamt-Ausgabe.b) In Sonder-Ausgaben für jede Stadt einzeln.–Die St. Annenkirche als Mittelpunkt kirchlicher Kunst und religiösen Lebens in Annaberg.M. –,50.Herrig, Seminar-Oberlehrer,Geognostisch-geologische Beschreibung von Annaberg und Umgegend. Kommissions-Verlag, M. 1,–.A.Israelund J.Ruhsam,Schlüssel zum Bestimmen der in der Umgegend von Annaberg-Buchholz wildwachsenden Pflanzen. M. 2,80.Separat-Abdruck daraus:Abbildungen der Pflanzen. M. –,50.Krauß, P.,Touristenkarte vom Zentral-Erzgebirge.1 : 75 000. M. –,90, aufgez. auf Lwd. M. 1,80.Lindner,Wanderungen durch die interessantesten Gegenden des sächsischen Obererzgebirges.Mit 12 Lithographien. 1848. M. 2,40.Lungwitz, H.,Altes und Neues über Karl Stülpner, den Raubschützen des Obererzgebirges. Komm.-Verlag. M. –,75.–Geschichte des Rittersgutes Tannenberg bei Geyer.1897. M. 1,–.Metzner, Osk.,Das Erzgebirge und seine Bedeutung für die Kulturentwicklung Sachsens. M. –,40.MetznersFührer durch das gesamte Vogtland. 4. Auflage. Gesamtausgabe M. 2,50.– 1. Teil:Plauen und die vogtländische Schweiz, mit 25 Illustrationen, einer Karte und Stadtplan. 4. Auflage. M. –,50.– 2. Teil:Das Saalethal und das untere Elsterthal, mit Illustrationen und einer Wegekarte. 4. Auflage. M. 1,20.– 3. Teil:Das obere Vogtland und die Übergangstouren nach dem Erzgebirge.Mit Illustrationen, einer Wegekarte, Rundsicht vom Friedrich-Auguststein u. s. w. M. 1,20.Mitteilungen des Vereins für Geschichte von Annaberg und Umgeg.Komm.-Verlag. Jahrbuch 1–6, je M. –,80 bis 1,50.Peschel, C., Pfarrer in Buchholz,Aarzgebergsches Wiengliedlfür 4-stimmigen Männerchor oder Quartett. Partitur und Stimmen M. 1,60.Prinzenraub, der sächsische, nebst einer Beschreibung des Denkmals am Fürstenberge bei Grünhain. M. –,80.Rückblicke auf Annabergs und seiner Umgebungen Vorzeit.Hauptquellenwerk der Geschichte Annabergs und des Obererzgebirges. M. 2,–.Rundsichtvom Fichtelberg und Keilberg M. –,30, vom Auersberg M. –,30, vom Pöhlberg bei Annaberg M. –,30.Schwerdtner, E., Schulrat,Vierter Bericht über das Königl. Lehrer-Seminar zu Annaberg. 1889–1896.Komm.-Verlag, M. 2,50.Siegel, E.,Zur Geschichte des Posamentier-Gewerbes, besonders der erzgebirg. Posamentier-Industrie. Geh. M. 2,50, geb. M. 3,–.Siegert, Hans,A bieser Traam.Schwank in erzgebirgischer Mundart. M. –,60.Straumer, F., Prof.,Allerlei aus dem Erzgebirge. Bilder und Geschichten. Zwei Bände, geh. je M. 1,50, geb. M. 2,–.Süßmilch-Hörnig, M. v., Oberst z. D.,Das Erzgebirge in Vorzeit, Vergangenheit und Gegenwart. Geh. M. 4,50, geb. M. 6,–.Dem von Süßmilch'schen Werke ist von den wissenschaftlichen wie politischen Zeitungen, von den besten Kennern unseres Gebirgslandes, von den Leitern des sächsischen Schulwesens glänzende Anerkennung zu teil geworden. Das Hohe Kultusministerium von Sachsen hat den Volks- und Schulbibliotheken, das Hohe Kriegsministerium den Truppenteilen und Militärbibliotheken der Königl. Sächs. Armee das Werk zur Anschaffung warm empfohlen.Volkslieder aus dem Erzgebirge.Gesammelt vonDr.A. Müller. M. 1,–.Wanderungen durch das obere Zschopauthal (Crottendorf und Umgegend).Komm.-Verlag, M. –,50.Wildenhahn, J., Prof.,Dr.,Vortrag über Felix Weise aus Annaberg. M. –,60.Zabel, H. P.,Chronik von Zöblitz. Geh. M. 4,–.–Geschichte der Serpentinstein-Industrie von Zöblitz.Geh. M. –,80.Ziehnert, W.,Sachsens Volkssagen. Balladen, Romanzen und Legenden. 5. Aufl. Geh. M. 3,–, geb. M. 4,–.Zimmermann, K. E.,Aus Annabergs Vergangenheit. M. –,60.
Das Erzgebirge.Gemeinverständliche wissenschaftliche Aufsätze. Herausgegeben vom Erzgebirgs-Zweigverein Chemnitz. Band I M. 1,50:
– Band II M. 1,50:
– Band III. 1. Die Unruhen im Erzgebirge während des Bauernkrieges. VonDr.Paul Uhle. M. –,50.
Album vom Obererzgebirge.Visit M. 1,20.
Album des historischen Festzugs zum Jubiläum der Stadt Annaberg. 1896.M. 1,50.
Annaberger Bergmannsmarsch.Nach alten Weisen gesetzt von E.Stahl
Aus dem Zwönitzthale.Herausgegeben vom Erzgebirgszweigverein Zwönitz, 1895/96. M. 1,–.
Bartusch, P., Seminar-Oberlehrer,Die Annaberger Lateinschule im 16. Jahrhundert. Ein schulgeschichtliches Kulturbild. 1897. M. 2,50.
Berlet, B., Professor,Wegweiser durch das sächs.-böhm. Erzgebirge. 1900. 9. von E. Prasse undDr.Köhler bearbeitete Auflage, geb. M. 2,–.
Böthig, B.,Hymnus auf Annaberg, für Pianoforte M. 1,–.
Carl Crüwell,Das Stadttheater zu Annaberg. Ein Gedenkblatt zum Tage der vierhunderjährigen Jubelfeier der Gründung der Stadt Annaberg. 1896. Komm.-Verlag. M. 2,–.
Ficker, B.,Annaberg vom Jahre 1843–68. (M. 2,50) für M. 1,25.
Finck,Barbara Uttmann, die Begründerin der Spitzen-Industrie im Erzgebirge. M. –,50.
Führer durch Eibenstock, Wildenthal, Carlsfeld, Rautenkranz, Morgenröthe und Umgebungen.Mit Karte, Panorama vom Auersberg und Bildern. M. –,50.
Frisch,Dr. phil.,Die Flora des Pöhlberggebietes. M. 1,50.
Gedichte und Geschichten in erzgebirgischer Mundart.4 elegante Leinwandbände je 2,50 und 5 Hefte je –,70 geheftet, –,80 kart.
Die Sammlung erzgebirg. Gedichte und Geschichten spiegelt mit ihrem innig-sinnigen, ernstheiteren, herzerfreuenden Inhalt getreu den Sinn des Erzgebirgers wieder. Die Bändchen bieten Ernst und Scherz in bunter Reihe; voll tiefen Gemütes und oft zwerchfellerschütternden Humors sind sie eine kräftige, kerngesunde Kost und von Heft zu Heft finden sie erfreulicherweise immer mehr Anklang und Teilnahme bei den Freunden und Bewohnern unseres Erzgebirges.
Göpfert,Dr., E., Prof.,Über den Unterricht in der Heimatkunde. M. –,90.
–Der Greifenstein zu Ehrenfriedersdorf und seine Sagen.M. –,40.
Grohmann, Max,Das Obererzgebirge und seine Städte in Sage und Geschichte. 2. erweiterte Auflage. 1900.a) Gesamt-Ausgabe.b) In Sonder-Ausgaben für jede Stadt einzeln.
–Die St. Annenkirche als Mittelpunkt kirchlicher Kunst und religiösen Lebens in Annaberg.M. –,50.
Herrig, Seminar-Oberlehrer,Geognostisch-geologische Beschreibung von Annaberg und Umgegend. Kommissions-Verlag, M. 1,–.
A.Israelund J.Ruhsam,Schlüssel zum Bestimmen der in der Umgegend von Annaberg-Buchholz wildwachsenden Pflanzen. M. 2,80.
Separat-Abdruck daraus:Abbildungen der Pflanzen. M. –,50.
Separat-Abdruck daraus:Abbildungen der Pflanzen. M. –,50.
Krauß, P.,Touristenkarte vom Zentral-Erzgebirge.1 : 75 000. M. –,90, aufgez. auf Lwd. M. 1,80.
Lindner,Wanderungen durch die interessantesten Gegenden des sächsischen Obererzgebirges.Mit 12 Lithographien. 1848. M. 2,40.
Lungwitz, H.,Altes und Neues über Karl Stülpner, den Raubschützen des Obererzgebirges. Komm.-Verlag. M. –,75.
–Geschichte des Rittersgutes Tannenberg bei Geyer.1897. M. 1,–.
Metzner, Osk.,Das Erzgebirge und seine Bedeutung für die Kulturentwicklung Sachsens. M. –,40.
MetznersFührer durch das gesamte Vogtland. 4. Auflage. Gesamtausgabe M. 2,50.
– 1. Teil:Plauen und die vogtländische Schweiz, mit 25 Illustrationen, einer Karte und Stadtplan. 4. Auflage. M. –,50.– 2. Teil:Das Saalethal und das untere Elsterthal, mit Illustrationen und einer Wegekarte. 4. Auflage. M. 1,20.– 3. Teil:Das obere Vogtland und die Übergangstouren nach dem Erzgebirge.Mit Illustrationen, einer Wegekarte, Rundsicht vom Friedrich-Auguststein u. s. w. M. 1,20.
– 1. Teil:Plauen und die vogtländische Schweiz, mit 25 Illustrationen, einer Karte und Stadtplan. 4. Auflage. M. –,50.
– 2. Teil:Das Saalethal und das untere Elsterthal, mit Illustrationen und einer Wegekarte. 4. Auflage. M. 1,20.
– 3. Teil:Das obere Vogtland und die Übergangstouren nach dem Erzgebirge.Mit Illustrationen, einer Wegekarte, Rundsicht vom Friedrich-Auguststein u. s. w. M. 1,20.
Mitteilungen des Vereins für Geschichte von Annaberg und Umgeg.Komm.-Verlag. Jahrbuch 1–6, je M. –,80 bis 1,50.
Peschel, C., Pfarrer in Buchholz,Aarzgebergsches Wiengliedlfür 4-stimmigen Männerchor oder Quartett. Partitur und Stimmen M. 1,60.
Prinzenraub, der sächsische, nebst einer Beschreibung des Denkmals am Fürstenberge bei Grünhain. M. –,80.
Rückblicke auf Annabergs und seiner Umgebungen Vorzeit.Hauptquellenwerk der Geschichte Annabergs und des Obererzgebirges. M. 2,–.
Rundsichtvom Fichtelberg und Keilberg M. –,30, vom Auersberg M. –,30, vom Pöhlberg bei Annaberg M. –,30.
Schwerdtner, E., Schulrat,Vierter Bericht über das Königl. Lehrer-Seminar zu Annaberg. 1889–1896.Komm.-Verlag, M. 2,50.
Siegel, E.,Zur Geschichte des Posamentier-Gewerbes, besonders der erzgebirg. Posamentier-Industrie. Geh. M. 2,50, geb. M. 3,–.
Siegert, Hans,A bieser Traam.Schwank in erzgebirgischer Mundart. M. –,60.
Straumer, F., Prof.,Allerlei aus dem Erzgebirge. Bilder und Geschichten. Zwei Bände, geh. je M. 1,50, geb. M. 2,–.
Süßmilch-Hörnig, M. v., Oberst z. D.,Das Erzgebirge in Vorzeit, Vergangenheit und Gegenwart. Geh. M. 4,50, geb. M. 6,–.
Dem von Süßmilch'schen Werke ist von den wissenschaftlichen wie politischen Zeitungen, von den besten Kennern unseres Gebirgslandes, von den Leitern des sächsischen Schulwesens glänzende Anerkennung zu teil geworden. Das Hohe Kultusministerium von Sachsen hat den Volks- und Schulbibliotheken, das Hohe Kriegsministerium den Truppenteilen und Militärbibliotheken der Königl. Sächs. Armee das Werk zur Anschaffung warm empfohlen.
Volkslieder aus dem Erzgebirge.Gesammelt vonDr.A. Müller. M. 1,–.
Wanderungen durch das obere Zschopauthal (Crottendorf und Umgegend).Komm.-Verlag, M. –,50.
Wildenhahn, J., Prof.,Dr.,Vortrag über Felix Weise aus Annaberg. M. –,60.
Zabel, H. P.,Chronik von Zöblitz. Geh. M. 4,–.
–Geschichte der Serpentinstein-Industrie von Zöblitz.Geh. M. –,80.
Ziehnert, W.,Sachsens Volkssagen. Balladen, Romanzen und Legenden. 5. Aufl. Geh. M. 3,–, geb. M. 4,–.
Zimmermann, K. E.,Aus Annabergs Vergangenheit. M. –,60.
Bothe, Prof.,Dr.,Sammlung von Rechenaufgaben für höhere Schulen. 3. Auflage. 3 Hefte, je M. 1,– bis M. 1,50.Damm, O.,Schopenhauers Ethik im Verhältnis zu seiner Erkenntnislehre. M. 2,–.Hahnemann, B.,Praxis des Zeichen-Unterrichts. M. 1,80.Hartmann, B., Direktor,Dr.,Das volkstümliche deutsche Kinderlied. M. 1,–.Jahresberichte des Annaberg-Buchholzer Vereins für Naturkunde.Komm.-Verlag. 9 Hefte, je M. 1,25 bis M. 2,40.Israel, A., Schulrat,Erfahrungen auf Alpenreisen. M. –,60.Israel, G. A., Seminardirektor,Einführung in das Gesangbuch für die evang.-luth. Landeskirche Sachsens. M. 1,–.Kaden, Edmund,Aus Höhen und Tiefen. Gedichte. M. 1,75.Krug, J.,Rechnung mit gemeinen Brüchen. M. –,80.Lubrich, Fritz,Psalm 21. Für gemischten Chor. Partitur und Stimmen, M. 1,60.Naturgeschichtliche Tafeln für Schule und Haus.1) Eßbare Pilze, M. –,90. 2) Giftige Pilze, M. 1,20. 3) Die wichtigsten Schmetterlinge, M. 1,20. Großfolio-Wandtafeln in 10farbigem Buntdruck.Mixtur, Musikalische. M. –,50.Röselmüller, A. W.,Dr.,Gottfried Arnold als Kirchenhistoriker, Mystiker und geistl. Liederdichter. Komm.-Verlag, M. 1,–.–Das Leben und Wirken des Erasmus Sarcerius.Komm.-Verlag, M. 1,–.Sammlung christlicher Festspiele.1.Mosen,Christi Geburt. In 7 Handlungen. 3. Auflage. M. –,60. Das beliebteste Weihnachtsspiel des Erzgebirges.2.Schultze, Pastor,Joseph. Biblisches Festspiel in 5 Abteilungen und 17 Bildern. M. –,70.3. –Ruth. Biblisches Festspiel. M. –,70.4. –Absalom. Trauerspiel. M. –,90.5.Wächter, Archidiakonus, Annaberg,Paulus in Ephesus. Ein biblisches Drama. M. –,60.6. –Elis Söhne. Biblisches Schauspiel. M –,70.Schreyer, W., Schulrat,Entwurf zu Stoff- und Stundenplänen für die einfachen Volks- und allgemeinen Fortbildungsschulen, sowie eine Schulordnung. M. 2,–.Stiehler, Kgl. Bezirksarzt,Dr.,Zur Schulgesundheitspflege. M. –,25.Stößner, Prof.,Dr.,Elemente der Geographie in Karten und Text. 15. Auflage, geh. M. 1,50, geb. M. 2,–.Vogel, F. W.,Fibel für den vereinigten heimatkundlichen Anschauungs-, Sprech-, Schreib- und Leseunterricht. M. –,60.–Die Forderungen der Gegenwart an die Volksschulfibel.M. –,50.Voigt, G.,Dr.,Friedrich Rückerts Gedankenlyrik. M. 1,–.Zeißig, E.,Zur Reform des Geometrieunterrichts in der Volksschule. M. –,60.Zienert, G.,Hochzeit beim Wastl-Wirth. Schwank, M. 1,50, Klavierauszug, M. 3,–.–Im Wastlwirthshäusl. Schwank, M. 1,50, Klavierauszug, M. 3,–.
Bothe, Prof.,Dr.,Sammlung von Rechenaufgaben für höhere Schulen. 3. Auflage. 3 Hefte, je M. 1,– bis M. 1,50.
Damm, O.,Schopenhauers Ethik im Verhältnis zu seiner Erkenntnislehre. M. 2,–.
Hahnemann, B.,Praxis des Zeichen-Unterrichts. M. 1,80.
Hartmann, B., Direktor,Dr.,Das volkstümliche deutsche Kinderlied. M. 1,–.
Jahresberichte des Annaberg-Buchholzer Vereins für Naturkunde.Komm.-Verlag. 9 Hefte, je M. 1,25 bis M. 2,40.
Israel, A., Schulrat,Erfahrungen auf Alpenreisen. M. –,60.
Israel, G. A., Seminardirektor,Einführung in das Gesangbuch für die evang.-luth. Landeskirche Sachsens. M. 1,–.
Kaden, Edmund,Aus Höhen und Tiefen. Gedichte. M. 1,75.
Krug, J.,Rechnung mit gemeinen Brüchen. M. –,80.
Lubrich, Fritz,Psalm 21. Für gemischten Chor. Partitur und Stimmen, M. 1,60.
Naturgeschichtliche Tafeln für Schule und Haus.1) Eßbare Pilze, M. –,90. 2) Giftige Pilze, M. 1,20. 3) Die wichtigsten Schmetterlinge, M. 1,20. Großfolio-Wandtafeln in 10farbigem Buntdruck.
Mixtur, Musikalische. M. –,50.
Röselmüller, A. W.,Dr.,Gottfried Arnold als Kirchenhistoriker, Mystiker und geistl. Liederdichter. Komm.-Verlag, M. 1,–.
–Das Leben und Wirken des Erasmus Sarcerius.Komm.-Verlag, M. 1,–.
Sammlung christlicher Festspiele.
Schreyer, W., Schulrat,Entwurf zu Stoff- und Stundenplänen für die einfachen Volks- und allgemeinen Fortbildungsschulen, sowie eine Schulordnung. M. 2,–.
Stiehler, Kgl. Bezirksarzt,Dr.,Zur Schulgesundheitspflege. M. –,25.
Stößner, Prof.,Dr.,Elemente der Geographie in Karten und Text. 15. Auflage, geh. M. 1,50, geb. M. 2,–.
Vogel, F. W.,Fibel für den vereinigten heimatkundlichen Anschauungs-, Sprech-, Schreib- und Leseunterricht. M. –,60.
–Die Forderungen der Gegenwart an die Volksschulfibel.M. –,50.
Voigt, G.,Dr.,Friedrich Rückerts Gedankenlyrik. M. 1,–.
Zeißig, E.,Zur Reform des Geometrieunterrichts in der Volksschule. M. –,60.
Zienert, G.,Hochzeit beim Wastl-Wirth. Schwank, M. 1,50, Klavierauszug, M. 3,–.
–Im Wastlwirthshäusl. Schwank, M. 1,50, Klavierauszug, M. 3,–.
Eine Anzahl kleiner Hefte und älterer Schriften ist nicht mit aufgenommen.
Die Verlagsbuchhandlung sieht Angeboten neuer Manuskripte gern entgegen.
Graser'sche Buchhandlung (Richard Liesche) Verlag.