Zweiter Abschnitt

Zweiter Abschnitt

[47]Hugo Winckler, Die Gesetze Hammurabis, S. 67.

[47]Hugo Winckler, Die Gesetze Hammurabis, S. 67.

[48]Eb. S. 61.

[48]Eb. S. 61.

[A]So, nicht hundertdreiundzwanzigmal muß es heißen, wie Herr Rechtsanwalt Eichhold (München) mir mitzuteilen die Freundlichkeit hatte. Grimm, Rechtsaltertümer, korrigiert in der 4. Aufl., II. Bd., S. 375 selbst diesen Fehler der 1. Aufl. Vgl. auch A. v. Stölzel, Rechtslehre und Rechtssprechung, Berlin 1899, S. 6.

[A]So, nicht hundertdreiundzwanzigmal muß es heißen, wie Herr Rechtsanwalt Eichhold (München) mir mitzuteilen die Freundlichkeit hatte. Grimm, Rechtsaltertümer, korrigiert in der 4. Aufl., II. Bd., S. 375 selbst diesen Fehler der 1. Aufl. Vgl. auch A. v. Stölzel, Rechtslehre und Rechtssprechung, Berlin 1899, S. 6.

[49]Fr. Heinemann, Der Richter und die Rechtspflege in der deutschen Vergangenheit, S. 20. Über Symbole vgl. Jacob Grimm, „Deutsche Rechtsaltertümer“, I. 4. Aufl., S. 184 ff. Über Gerichtsverfahren II, 6. Buch. Dieses grundlegende Werk ist auch im Folgenden zu Rate zu ziehen.

[49]Fr. Heinemann, Der Richter und die Rechtspflege in der deutschen Vergangenheit, S. 20. Über Symbole vgl. Jacob Grimm, „Deutsche Rechtsaltertümer“, I. 4. Aufl., S. 184 ff. Über Gerichtsverfahren II, 6. Buch. Dieses grundlegende Werk ist auch im Folgenden zu Rate zu ziehen.

[50]Heinemann, S. 35 f. und S. 60.

[50]Heinemann, S. 35 f. und S. 60.

[51]Eb. S. 52.

[51]Eb. S. 52.

[52]Eb. S. 63 und 27 ff.

[52]Eb. S. 63 und 27 ff.

[53]Eb. S. 64. Das Folgende S. 98 ff.

[53]Eb. S. 64. Das Folgende S. 98 ff.

[54]Eb. S. 102.

[54]Eb. S. 102.

[55]Eb. S. 106.

[55]Eb. S. 106.

[56]Eb. S. 119.

[56]Eb. S. 119.

[57]Max Bauer, Das Geschlechtsleben in der deutschen Vergangenheit, 5. Aufl., S. 51 f.

[57]Max Bauer, Das Geschlechtsleben in der deutschen Vergangenheit, 5. Aufl., S. 51 f.

[58]Ed. Vehse, Geschichte der deutschen Höfe, I. Sektion, Geschichte des preußischen Hofs und Adels, II. Teil, S. 127 f., 125 und S. 303.

[58]Ed. Vehse, Geschichte der deutschen Höfe, I. Sektion, Geschichte des preußischen Hofs und Adels, II. Teil, S. 127 f., 125 und S. 303.

[59]Eugen Dühren, Der Marquis de Sade und seine Zeit, S. 65 f.

[59]Eugen Dühren, Der Marquis de Sade und seine Zeit, S. 65 f.

[60]Sigmund Riezler, Die Hexenprozesse in Bayern, S. 277 f.

[60]Sigmund Riezler, Die Hexenprozesse in Bayern, S. 277 f.

[61]Ed. Vehse, l. c. II. Teil, S. 227 f.

[61]Ed. Vehse, l. c. II. Teil, S. 227 f.

[62]Riezler, l. c. S. 319.

[62]Riezler, l. c. S. 319.

[63]G. L. Kriegk, „Deutsches Bürgertum im Mittelalter“, S. 215.

[63]G. L. Kriegk, „Deutsches Bürgertum im Mittelalter“, S. 215.

[64]Heinemann. l. c. S. 142. Die nächste Notiz nach gütiger Mitteilung des Herrn Generaloberarzt Dr. Schill. Vgl. Beiträge zur Gesch. Eisenachs, 17. Heft.

[64]Heinemann. l. c. S. 142. Die nächste Notiz nach gütiger Mitteilung des Herrn Generaloberarzt Dr. Schill. Vgl. Beiträge zur Gesch. Eisenachs, 17. Heft.

[65]Eb. S. 57.

[65]Eb. S. 57.

[66]Sämtliche Daten nach G. L. Kriegk, „Deutsche Kulturbilder aus dem 18. Jahrhundert“, S. 32–51.

[66]Sämtliche Daten nach G. L. Kriegk, „Deutsche Kulturbilder aus dem 18. Jahrhundert“, S. 32–51.

[67]Kriegk, Deutsches Bürgertum, S. 248.

[67]Kriegk, Deutsches Bürgertum, S. 248.

[68]Eb. S. 252.

[68]Eb. S. 252.

[69]Nach Grimm, Deutsche Rechtsaltertümer, II. Bd., 5. Buch, 3. Kap. und Heinemann, l. c. S. 136.

[69]Nach Grimm, Deutsche Rechtsaltertümer, II. Bd., 5. Buch, 3. Kap. und Heinemann, l. c. S. 136.

[70]Vgl. „Türmer“, 8. Jahrg., I., S. 523 ff. und 9. Jahrg., I., S. 375 ff.

[70]Vgl. „Türmer“, 8. Jahrg., I., S. 523 ff. und 9. Jahrg., I., S. 375 ff.

[71]Eb. 8. Jahrg., S. 531 f.

[71]Eb. 8. Jahrg., S. 531 f.

[72]Dies und das Folgende nach dem „Türmer“, 10. Jahrg., 2. Bd., S. 65 ff. und 216 ff. Hier noch zahlreiche ähnliche Fälle!

[72]Dies und das Folgende nach dem „Türmer“, 10. Jahrg., 2. Bd., S. 65 ff. und 216 ff. Hier noch zahlreiche ähnliche Fälle!

[73]Vgl. E. Theisen, „Unwürdig oder unfähig? Ein Kampf um die Ehre und die Unabhängigkeit der Justiz“, Elberfeld 1907, zitiert nach dem „Türmer“ (Herausgeber J. Freih. v. Grotthuß), 9. Jahrgang, 2. Bd., S. 393 ff.

[73]Vgl. E. Theisen, „Unwürdig oder unfähig? Ein Kampf um die Ehre und die Unabhängigkeit der Justiz“, Elberfeld 1907, zitiert nach dem „Türmer“ (Herausgeber J. Freih. v. Grotthuß), 9. Jahrgang, 2. Bd., S. 393 ff.


Back to IndexNext