Anmerkungen
[1]Abb. im Jahrbuch des kais. Archäologischen Instituts Bd. XXIV (1909), 2. Heft, S. 93.
[1]Abb. im Jahrbuch des kais. Archäologischen Instituts Bd. XXIV (1909), 2. Heft, S. 93.
[2]Vgl. Rhousopoulos im Archiv f. d. Gesch. der Naturwissenschaften u. d. Technik I, S. 288–291.
[2]Vgl. Rhousopoulos im Archiv f. d. Gesch. der Naturwissenschaften u. d. Technik I, S. 288–291.
[3]Darmstädter, Handbuch f. d. Gesch. der Naturwissenschaften u. d. Technik, S. 14.
[3]Darmstädter, Handbuch f. d. Gesch. der Naturwissenschaften u. d. Technik, S. 14.
[4]Beil. d. Münchner Allgem. Ztg. 1902, Nr. 213. Die wertvollen Aufsätze von Wagler in Nr. 219 und 220 des gleichen Jahrgangs, sowie in Nr. 162 f. und 171 f. des Jahres 1904 sind in diesem Abschnitt verwertet worden.
[4]Beil. d. Münchner Allgem. Ztg. 1902, Nr. 213. Die wertvollen Aufsätze von Wagler in Nr. 219 und 220 des gleichen Jahrgangs, sowie in Nr. 162 f. und 171 f. des Jahres 1904 sind in diesem Abschnitt verwertet worden.
[5]Alfred Gudeman, Grundriß der Gesch. d. klassischen Philologie, 2. Aufl., S. 60, Anm. 2.
[5]Alfred Gudeman, Grundriß der Gesch. d. klassischen Philologie, 2. Aufl., S. 60, Anm. 2.
[6]R. Lehmann-Nitsche, Beiträge zur prähistorischen Chirurgie nach Funden aus deutscher Vorzeit. Diss. Buenos Aires 1898.
[6]R. Lehmann-Nitsche, Beiträge zur prähistorischen Chirurgie nach Funden aus deutscher Vorzeit. Diss. Buenos Aires 1898.
[7]Vgl. Friedländer, Sittengeschichte Roms III, 6. Aufl., S. 620, Anm. 6.
[7]Vgl. Friedländer, Sittengeschichte Roms III, 6. Aufl., S. 620, Anm. 6.
[8]Außer Wagler vgl. H. Stadler, Neue Jahrbücher f. d. klassische Altertum XXVI. Bd. (1910), S. 146 ff., sowie Friedländer a. a. O., I. Bd., S. 360 ff. und 510 f.
[8]Außer Wagler vgl. H. Stadler, Neue Jahrbücher f. d. klassische Altertum XXVI. Bd. (1910), S. 146 ff., sowie Friedländer a. a. O., I. Bd., S. 360 ff. und 510 f.
[9]A. Schulz, Höfisches Leben, I, S. 157.
[9]A. Schulz, Höfisches Leben, I, S. 157.
[10]Nach A. Harnack, Block aus der ältesten Kirchengeschichte, in Gebhardt &. Harnack, Texte zur Gesch. d. altchristlichen Literatur, 8. Bd., 1892.
[10]Nach A. Harnack, Block aus der ältesten Kirchengeschichte, in Gebhardt &. Harnack, Texte zur Gesch. d. altchristlichen Literatur, 8. Bd., 1892.
[11]Meyers Konversationslexikon, 6. Aufl., 16. Bd., S. 629.
[11]Meyers Konversationslexikon, 6. Aufl., 16. Bd., S. 629.
[12]Vgl. Beil. z. Münchner Allgem. Ztg. 1903, Nr. 267.
[12]Vgl. Beil. z. Münchner Allgem. Ztg. 1903, Nr. 267.
[13]E. Huber, Altbabylonische Darlehenstexte in Hilprechts Anniversary Volume 1909, S. 189 ff.
[13]E. Huber, Altbabylonische Darlehenstexte in Hilprechts Anniversary Volume 1909, S. 189 ff.
[14]Harnack a. a. O. S. 104.
[14]Harnack a. a. O. S. 104.