Neunter Abschnitt.(S. 200 ff.)

Neunter Abschnitt.(S. 200 ff.)

[187]Zeitschrift d. Ges. f. Schleswig-Holstein-Lauenburgische Geschichte, 13. Bd. (1883), S. 158, 173 f., 185 u. 231, und Römische Quartalsschrift, 4. Supplementband, 1896, S. 11.

[187]Zeitschrift d. Ges. f. Schleswig-Holstein-Lauenburgische Geschichte, 13. Bd. (1883), S. 158, 173 f., 185 u. 231, und Römische Quartalsschrift, 4. Supplementband, 1896, S. 11.

[188]Geschichte des deutschen Volkes, I. Bd. (17. und 18. Aufl.), 1897, S. 453, 709, Anm. 6, 722, Anm. 6.

[188]Geschichte des deutschen Volkes, I. Bd. (17. und 18. Aufl.), 1897, S. 453, 709, Anm. 6, 722, Anm. 6.

[189]Bericht im Codex 2727 der Alfterschen Sammlung in der Darmstädter Hofbibl. Abgedruckt von J. Hashagen, »Zur Sittengeschichte des westfälischen Klerus im späteren Mittelalter«, Westdeutsche Ztschrft., 23. Bd., 1904, S. 139 ff. Diese vortreffliche Arbeit liegt obiger Darstellung zugrunde.

[189]Bericht im Codex 2727 der Alfterschen Sammlung in der Darmstädter Hofbibl. Abgedruckt von J. Hashagen, »Zur Sittengeschichte des westfälischen Klerus im späteren Mittelalter«, Westdeutsche Ztschrft., 23. Bd., 1904, S. 139 ff. Diese vortreffliche Arbeit liegt obiger Darstellung zugrunde.

[190]Sauerland, Westdeutsche Zeitschrift. 27. Bd., 1908, S. 300 f.

[190]Sauerland, Westdeutsche Zeitschrift. 27. Bd., 1908, S. 300 f.

[191]Eb. S. 306. Hartzheim, Concilia Germaniae III, 113. Das Folgende, Eb. III, 112.

[191]Eb. S. 306. Hartzheim, Concilia Germaniae III, 113. Das Folgende, Eb. III, 112.

[192]Sauerland, Urkunden und Regesten, 4. Bd., S. XCVI.

[192]Sauerland, Urkunden und Regesten, 4. Bd., S. XCVI.

[193]J. Frh. v. Hormayr, Taschenbuch für vaterländische Geschichte, XXX. Jhrg., 1841, S. 158 ff.

[193]J. Frh. v. Hormayr, Taschenbuch für vaterländische Geschichte, XXX. Jhrg., 1841, S. 158 ff.

[194]Sauerland, Westdeutsche Zeitschrift, 27. Bd., 1908, S. 279 f. und 296. Die folgenden Berichte eb. abgedruckt, S. 297 u. 298 f.

[194]Sauerland, Westdeutsche Zeitschrift, 27. Bd., 1908, S. 279 f. und 296. Die folgenden Berichte eb. abgedruckt, S. 297 u. 298 f.

[195]St. Infessura, ed. J. G. Eccard, Leipzig 1723, II, p. 1937.

[195]St. Infessura, ed. J. G. Eccard, Leipzig 1723, II, p. 1937.

[196]Gregorovius, VII. Bd., S. 686.

[196]Gregorovius, VII. Bd., S. 686.

[197]Vgl. J. Hashagen, Westdeutsche Zeitschrift, 23. Bd., 1907, S. 125 ff.

[197]Vgl. J. Hashagen, Westdeutsche Zeitschrift, 23. Bd., 1907, S. 125 ff.

[198]Vgl. Kluckholm, Zschft. für Kirchengeschichte, 16. Bd., 1896, S. 596 f. Hier auch interessante Visitationsberichte.

[198]Vgl. Kluckholm, Zschft. für Kirchengeschichte, 16. Bd., 1896, S. 596 f. Hier auch interessante Visitationsberichte.

[199]Vgl. S. Riezler, Geschichte Bayerns, 6. Bd., S. 240 ff.

[199]Vgl. S. Riezler, Geschichte Bayerns, 6. Bd., S. 240 ff.

[200]Zitiert nach »Curiositäten«, I. Bd., Weimar 1811, S. 278 ff.

[200]Zitiert nach »Curiositäten«, I. Bd., Weimar 1811, S. 278 ff.

[201]»Reisen«, Hannover 1776, 57. Brief, S. 763. Zum folgenden vgl. »Neuester Hexenprozess aus dem aufgeklärten heutigen Jahrhundert von A. v. M. 1786.«

[201]»Reisen«, Hannover 1776, 57. Brief, S. 763. Zum folgenden vgl. »Neuester Hexenprozess aus dem aufgeklärten heutigen Jahrhundert von A. v. M. 1786.«

[202]Keyssler, Reisen, 17. Brief, S. 112. Ferner Fiorillo, Gesch. d. zeichnenden Künste in Deutschland I, S. 370. Zu den Spottfiguren vgl. die sehr unzüchtige Erklärung Fischarts und die abweichende von J. Nass, Ingolstadt 1588. Abgedruckt bei J. Scheible, Das Kloster, 10. Bd., S. 1023 ff. und S. 1178 ff.

[202]Keyssler, Reisen, 17. Brief, S. 112. Ferner Fiorillo, Gesch. d. zeichnenden Künste in Deutschland I, S. 370. Zu den Spottfiguren vgl. die sehr unzüchtige Erklärung Fischarts und die abweichende von J. Nass, Ingolstadt 1588. Abgedruckt bei J. Scheible, Das Kloster, 10. Bd., S. 1023 ff. und S. 1178 ff.

[203]Keyssler, Reisen, 89. Brief, S. 1349.

[203]Keyssler, Reisen, 89. Brief, S. 1349.

[204]Mangelhafte Abb. bei Bernh. Grueber, Die Kunst des Mittelalters in Böhmen, besser bei Ed. Fuchs, Das erotische Element in der Karikatur. S. 52.

[204]Mangelhafte Abb. bei Bernh. Grueber, Die Kunst des Mittelalters in Böhmen, besser bei Ed. Fuchs, Das erotische Element in der Karikatur. S. 52.

[205]Fiorillo, l. c. I, S. 305 ff. u. 309 f.

[205]Fiorillo, l. c. I, S. 305 ff. u. 309 f.

[206]Abb. bei E. W. Bredt, »Sittliche oder unsittliche Kunst«, S. 7.

[206]Abb. bei E. W. Bredt, »Sittliche oder unsittliche Kunst«, S. 7.

[207]Fiorillo, Gesch. d. Malerei in England (1808), 5. Bd., S. 185.

[207]Fiorillo, Gesch. d. Malerei in England (1808), 5. Bd., S. 185.


Back to IndexNext