Vierter Abschnitt.(S. 84 ff.)
[76]Ferdinand Rosenberger, Geschichte der Physik, 2. Bd., S. 142 ff.
[76]Ferdinand Rosenberger, Geschichte der Physik, 2. Bd., S. 142 ff.
[77]Eb. 1. Bd., S. 130 ff., und M. Cantor, Vorlesungen über Geschichte der Mathematik, 2. Bd.
[77]Eb. 1. Bd., S. 130 ff., und M. Cantor, Vorlesungen über Geschichte der Mathematik, 2. Bd.
[78]Rosenberger I, S. 133.
[78]Rosenberger I, S. 133.
[79]Eb. I, S. 139 ff.
[79]Eb. I, S. 139 ff.
[80]Julius Sachs, Geschichte der Botanik, S. 514 ff.
[80]Julius Sachs, Geschichte der Botanik, S. 514 ff.
[71]Umschau XIV (1910), S. 76 f.
[71]Umschau XIV (1910), S. 76 f.
[82]Rosenberger II, S. 139 ff.
[82]Rosenberger II, S. 139 ff.
[83]Eb. II. S. 267.
[83]Eb. II. S. 267.
[84]Eb. II. S. 293.
[84]Eb. II. S. 293.
[85]Eb. II, S. 312 ff.
[85]Eb. II, S. 312 ff.
[86]R. Hennig, Die angebliche Kenntnis der Blitzableiters vor Franklin im Archiv für die Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, II. Bd., S. 131.
[86]R. Hennig, Die angebliche Kenntnis der Blitzableiters vor Franklin im Archiv für die Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, II. Bd., S. 131.
[87]Rosenberger III, S. 75 f.
[87]Rosenberger III, S. 75 f.
[88]Eb. III, S. 147 ff.
[88]Eb. III, S. 147 ff.
[89]Eb. III, S. 178.
[89]Eb. III, S. 178.
[90]Eb. III, S. 189.
[90]Eb. III, S. 189.
[91]Henry G. Parker in der Chemiker-Zeitung. Zitiert nach der Beil. d. M. Allgem. Ztg. 1908, I, S. 168.
[91]Henry G. Parker in der Chemiker-Zeitung. Zitiert nach der Beil. d. M. Allgem. Ztg. 1908, I, S. 168.
[92]Rosenberger III. S. 201 und 204 f.
[92]Rosenberger III. S. 201 und 204 f.
[93]Eb. III, S. 122 f.
[93]Eb. III, S. 122 f.
[94]Eb. III. S. 125 f.
[94]Eb. III. S. 125 f.
[95]Eb. III, S. 208 und 228 ff.
[95]Eb. III, S. 208 und 228 ff.
[96]Eb. III, S. 273.
[96]Eb. III, S. 273.
[97]Eb. III, S. 243.
[97]Eb. III, S. 243.
[98]Eb. III. S. 247.
[98]Eb. III. S. 247.
[99]Eb. III, S. 332 und 352.
[99]Eb. III, S. 332 und 352.
[100]Eb. III, S. 356, 561 und 407.
[100]Eb. III, S. 356, 561 und 407.
[101]Eb. III, S. 362.
[101]Eb. III, S. 362.
[102]Zittel, Geschichte der Geologie und Paläontologie, S. 65.
[102]Zittel, Geschichte der Geologie und Paläontologie, S. 65.
[103]Eb. S. 95, 99 und 289.
[103]Eb. S. 95, 99 und 289.
[104]E. Schutze i. d. wissenschaftl. Rundschau der Münchner Neuesten Nachr. 1909. Nr. 579.
[104]E. Schutze i. d. wissenschaftl. Rundschau der Münchner Neuesten Nachr. 1909. Nr. 579.
[105]Karmarsch, Geschichte der Technologie, S. 104.
[105]Karmarsch, Geschichte der Technologie, S. 104.
[106]Vgl. Morses Biographie von Trownbridge, Boston 1901.
[106]Vgl. Morses Biographie von Trownbridge, Boston 1901.
[107]Beil. der Münchner Allgem. Ztg. 1905, Nr. 64.
[107]Beil. der Münchner Allgem. Ztg. 1905, Nr. 64.
[108]Beil. d. Münchner Neuesten Nachr. 1908, I. S. 480.
[108]Beil. d. Münchner Neuesten Nachr. 1908, I. S. 480.
[109]Archiv für die Gesch. der Naturwissenschaften u. d. Technik I (1909), S. 146.
[109]Archiv für die Gesch. der Naturwissenschaften u. d. Technik I (1909), S. 146.
[110]Rosenberger III, S. 792 f. und Allgemeine deutsche Biographie, 28. Bd., Artikel Reis.
[110]Rosenberger III, S. 792 f. und Allgemeine deutsche Biographie, 28. Bd., Artikel Reis.
[111]Felix Auerbach, Das Zeißwerk, Jena 1903, S. 4–9.
[111]Felix Auerbach, Das Zeißwerk, Jena 1903, S. 4–9.
[112]Vgl. Süddeutsche Monatshefte 1908, Märzheft, u. Allgem. deutsche Biographie, 5. Bd., Artikel Drais.
[112]Vgl. Süddeutsche Monatshefte 1908, Märzheft, u. Allgem. deutsche Biographie, 5. Bd., Artikel Drais.
[113]Rich. Hertwig in der Beil. d. Münch. Neuesten Nachr. 1909. Nr. 38.
[113]Rich. Hertwig in der Beil. d. Münch. Neuesten Nachr. 1909. Nr. 38.
[114]Beil. d. Münch. Allgem. Ztg. 1905, Nr. 44.
[114]Beil. d. Münch. Allgem. Ztg. 1905, Nr. 44.
[115]Th. Benfey, Gesch. der Sprachwissenschaft S. 346.
[115]Th. Benfey, Gesch. der Sprachwissenschaft S. 346.
[116]Eb. S. 348.
[116]Eb. S. 348.
[117]Allgem. deutsche Biographie, 9. Bd., S. 763 f.
[117]Allgem. deutsche Biographie, 9. Bd., S. 763 f.
[118]Th. Benfey, S. 729 (ergänzt). Es handelt sich hier nur um eine Ergänzung der in meinen »Dingen, die man nicht sagt«, S. 68 ff. genannten Namen.
[118]Th. Benfey, S. 729 (ergänzt). Es handelt sich hier nur um eine Ergänzung der in meinen »Dingen, die man nicht sagt«, S. 68 ff. genannten Namen.
[119]Georg Kaufmann, Geschichte der deutschen Universität im Mittelalter, 2. Bd., S. 481 f.
[119]Georg Kaufmann, Geschichte der deutschen Universität im Mittelalter, 2. Bd., S. 481 f.