INHALT.

INHALT.

Seite

Ouvertüre: Herr von Balthesser hält einen Vortrag vor wißbegierigen jungen Leuten (nach der offenbar ironischen Schilderung eines wohl nicht ganz objektiven Zeugen)

1

Selbstbiographie Herrn von Balthessers

15

Andreas von Balthesser über den „Dandy“ und Synonima

19

Andreas von Balthesser an die Gräfin F.

31

Andreas von Balthesser spricht mit einem Literaten über die Gesellschaft, die Künstler und ihr Gehaben und das Selbstverständliche

43

Andreas von Balthesser spricht mit einem andern Literaten über das Monokel, über Witze, liebenswürdige Sonntagsplauderer und die deutsche Prosa

57

Herr von Balthesser spricht mit einem bescheidenen jungen Schriftsteller über Bücher

67

Andreas von Balthesser über die Betrachtung von Gemälden

75

Was Andreas von Balthesser gelegentlich über das Gespräch zu bemerken hatte

83

Glossen zur Psychologie der Kleidung

87

Herr von Balthesser gibt seine Anschauungen vom Verkehr zum besten

93

Über Vernünftige, Snobs und Beflissene

103

Antibarbarus. (Eine ungedruckte „Erwiderung“, die sich in Herrn von Balthessers Papieren vorgefunden hat. Anlaß dazu mag irgend ein Zeitungsartikel gegeben haben, der das Recht des deutschen Touristen, in Touristenkleidung an der Hoteltafel zu erscheinen, etwas herausfordernd zu verteidigen unternommen haben dürfte)

107

Herr von Balthesser phantasiert über das Thema „Die Dame“

119

Einiges aus Andreas von Balthessers leider nicht gesammelten Sinnsprüchen und Glossen

133

Vom Aristokratischen

165

Andreas von Balthessers unrühmliches Ende

173


Back to IndexNext