Hinweise zur Transkription

Im VerlagDeutsche Buchwerkstätten Dresdenist ferner erschienen:Der Hofdes SchweigensRoman vonAnny WotheEs ist ein heiliges Land, das wir hier in diesem so glänzend geschriebenen Roman der gefeierten Erzählerin betreten. Es ist das Eis- und Feuerland, das Land der alten Göttersagen, das Land der Sagas und der holden Frauen, das Land der nach Freiheit dürstenden Söhne des starren Eislandes mit seinen tausend Wundern. Island, das noch so wenige kennen, tut uns in diesem Roman weit seine herrlichen, unbekannten Zauberwelten auf, daß wir erschauern vor der seltsamen Schönheit dieser Wunderwelt. Anny Wothe gibt uns in dem Roman »Der Hof des Schweigens« ein glänzendes Gemälde von Land und Leuten der herrlichen Insel im starren Nordlandsmeer. Die Verfasserin hat mit dem feinen Fühlfaden der Seele und offenem künstlerischen Blick, gepaart mit gründlicher Kenntnis der Bewohner des Landes, in diesem Roman ein Seelengemälde von so künstlerischer Eigenart und erschütternder Tragik geschaffen, daß wir nicht müde werden, dieses herrliche Buch immer und immer wieder zu lesen.Verlag Deutsche Buchwerkstätten / Dresden

Im VerlagDeutsche Buchwerkstätten Dresdenist ferner erschienen:

Der Hofdes Schweigens

Roman vonAnny Wothe

Es ist ein heiliges Land, das wir hier in diesem so glänzend geschriebenen Roman der gefeierten Erzählerin betreten. Es ist das Eis- und Feuerland, das Land der alten Göttersagen, das Land der Sagas und der holden Frauen, das Land der nach Freiheit dürstenden Söhne des starren Eislandes mit seinen tausend Wundern. Island, das noch so wenige kennen, tut uns in diesem Roman weit seine herrlichen, unbekannten Zauberwelten auf, daß wir erschauern vor der seltsamen Schönheit dieser Wunderwelt. Anny Wothe gibt uns in dem Roman »Der Hof des Schweigens« ein glänzendes Gemälde von Land und Leuten der herrlichen Insel im starren Nordlandsmeer. Die Verfasserin hat mit dem feinen Fühlfaden der Seele und offenem künstlerischen Blick, gepaart mit gründlicher Kenntnis der Bewohner des Landes, in diesem Roman ein Seelengemälde von so künstlerischer Eigenart und erschütternder Tragik geschaffen, daß wir nicht müde werden, dieses herrliche Buch immer und immer wieder zu lesen.

Verlag Deutsche Buchwerkstätten / Dresden

Im VerlagDeutsche Buchwerkstätten Dresdenist ferner erschienen:Kains EntsühnungRoman vonLuise WestkirchDer Roman führt in ein Stück Oedland, Neuland, eine Wildnis mitten im Herzen Deutschlands. Uralter Menschenschlag haust dort wie auf einer einsamen Insel, abgeschnitten von der modernen Kultur und den Hütern ihrer Gesetze. Hart ist das Leben der Leute, rauh und gewaltsam ihr Sinn. Ihre Leidenschaften toben ungebrochen sich aus in ursprünglicher Kraft und Wildheit. Ein rechtschaffener Mann hat in verspäteter Liebesraserei für ein Weib, das ihn lächelnd betrügt, seinen liebsten Freund getötet. Wie er in strenger Selbstüberwindung und hartem Kampf mit dem eigenen Herzen diese Tat sühnt vor seinem Gott und dem eigenen Gewissen, das bildet die Grundidee des Werkes, das durch die sympathischen Gestalten eines glücklicheren Liebespaares erhellt und belebt wird.Verlag Deutsche Buchwerkstätten / Dresden

Im VerlagDeutsche Buchwerkstätten Dresdenist ferner erschienen:

Kains Entsühnung

Roman vonLuise Westkirch

Der Roman führt in ein Stück Oedland, Neuland, eine Wildnis mitten im Herzen Deutschlands. Uralter Menschenschlag haust dort wie auf einer einsamen Insel, abgeschnitten von der modernen Kultur und den Hütern ihrer Gesetze. Hart ist das Leben der Leute, rauh und gewaltsam ihr Sinn. Ihre Leidenschaften toben ungebrochen sich aus in ursprünglicher Kraft und Wildheit. Ein rechtschaffener Mann hat in verspäteter Liebesraserei für ein Weib, das ihn lächelnd betrügt, seinen liebsten Freund getötet. Wie er in strenger Selbstüberwindung und hartem Kampf mit dem eigenen Herzen diese Tat sühnt vor seinem Gott und dem eigenen Gewissen, das bildet die Grundidee des Werkes, das durch die sympathischen Gestalten eines glücklicheren Liebespaares erhellt und belebt wird.

Verlag Deutsche Buchwerkstätten / Dresden

Im VerlagDeutsche Buchwerkstätten Dresdenist ferner erschienen:Der Marquisvon WeyermoorRoman vonLuise WestkirchDie Geschichte einer Ehe im »Teufelsmoor« erzählt dieser Roman, die Geschichte eines leichtsinnigen, nach mühelosem Genießen haschenden jüngeren Sohnes, der seine Liebe und seine Freiheit der reichen Bäuerin verkauft für die Wonne, Geld ausstreuen zu können mit vollen Händen, und der dann im errafften Reichtum darbt und gern aufhören würde, der »Marquis« von Weyermoor zu sein, wie seine Landsleute ihn im Spott getauft haben, – wenn er frei und arm als einfacher Arbeiter leben dürfte an der Seite des Mädchens, das er nicht aufgehört hat zu lieben. In diese Läuterung und Wandlung im Charakter des Helden spielt, begangen am Sankt Niklastag in der Vermummung des Sankt Niklas, ein dunkler Mord, der die Schicksalsfäden zuerst verwirrt und endlich zerreißt.Verlag Deutsche Buchwerkstätten / Dresden

Im VerlagDeutsche Buchwerkstätten Dresdenist ferner erschienen:

Der Marquisvon Weyermoor

Roman vonLuise Westkirch

Die Geschichte einer Ehe im »Teufelsmoor« erzählt dieser Roman, die Geschichte eines leichtsinnigen, nach mühelosem Genießen haschenden jüngeren Sohnes, der seine Liebe und seine Freiheit der reichen Bäuerin verkauft für die Wonne, Geld ausstreuen zu können mit vollen Händen, und der dann im errafften Reichtum darbt und gern aufhören würde, der »Marquis« von Weyermoor zu sein, wie seine Landsleute ihn im Spott getauft haben, – wenn er frei und arm als einfacher Arbeiter leben dürfte an der Seite des Mädchens, das er nicht aufgehört hat zu lieben. In diese Läuterung und Wandlung im Charakter des Helden spielt, begangen am Sankt Niklastag in der Vermummung des Sankt Niklas, ein dunkler Mord, der die Schicksalsfäden zuerst verwirrt und endlich zerreißt.

Verlag Deutsche Buchwerkstätten / Dresden

Im VerlagDeutsche Buchwerkstätten Dresdenist ferner erschienen:DerKampf um den DollarEin Auswanderer-RomanvonArthur ZappDurch den Versailler Vertrag ist das Auswanderungsproblem erneut aufgerollt worden. Der Zappsche Roman gibt ein getreues Spiegelbild von den Aussichten, Zufällen und Ueberraschungen, die des Einwanderers in Amerika harren. Wir erleben, wie sich der deutsche Unternehmungsgeist in großzügiger Weise betätigt, wie ihm ruinöse Rückschläge nicht erspart bleiben, wie aber starkes Zielbewußtsein sich schließlich durchsetzt. Allerdings gelingt es nur einem von drei jungen Auswanderern, die Verhältnisse zu meistern. Der zweite, ein schwacher Charakter, ist zu zart besaitet, um in diesem Lande des rücksichtslosen Erwerbssinnes Wurzel zu fassen. Eine romantische, reizende Liebesgeschichte, die sich durch das ganze Buch hindurchzieht, verklärt die Laufbahn dieses Mannes, dem auf verschlungenen Wegen zum wahren Glück die unangenehmsten Erfahrungen mit den amerikanischen Gesetzen über das Eheversprechen nicht erspart geblieben sind. Vollends im Banne der Räuberromantik geht der dritte ehemalige Freund unter. Die Handlung ist spannend bis zum Schluß und gibt einen vollendeten Abriß über die augenfälligsten Erscheinungen im Lande des rollenden Dollars.Verlag Deutsche Buchwerkstätten / Dresden

Im VerlagDeutsche Buchwerkstätten Dresdenist ferner erschienen:

DerKampf um den Dollar

Ein Auswanderer-RomanvonArthur Zapp

Durch den Versailler Vertrag ist das Auswanderungsproblem erneut aufgerollt worden. Der Zappsche Roman gibt ein getreues Spiegelbild von den Aussichten, Zufällen und Ueberraschungen, die des Einwanderers in Amerika harren. Wir erleben, wie sich der deutsche Unternehmungsgeist in großzügiger Weise betätigt, wie ihm ruinöse Rückschläge nicht erspart bleiben, wie aber starkes Zielbewußtsein sich schließlich durchsetzt. Allerdings gelingt es nur einem von drei jungen Auswanderern, die Verhältnisse zu meistern. Der zweite, ein schwacher Charakter, ist zu zart besaitet, um in diesem Lande des rücksichtslosen Erwerbssinnes Wurzel zu fassen. Eine romantische, reizende Liebesgeschichte, die sich durch das ganze Buch hindurchzieht, verklärt die Laufbahn dieses Mannes, dem auf verschlungenen Wegen zum wahren Glück die unangenehmsten Erfahrungen mit den amerikanischen Gesetzen über das Eheversprechen nicht erspart geblieben sind. Vollends im Banne der Räuberromantik geht der dritte ehemalige Freund unter. Die Handlung ist spannend bis zum Schluß und gibt einen vollendeten Abriß über die augenfälligsten Erscheinungen im Lande des rollenden Dollars.

Verlag Deutsche Buchwerkstätten / Dresden

Das Originalbuch ist in Frakturschrift gedruckt.

Darstellung abweichender Schriftarten (ausgenommen römische Zahlen):

gesperrt:Antiqua.

Der Schmutztitel wurde entfernt.

Die sechs ganzseitigen Illustrationen wurden verschoben, um den Lesefluss nicht zu hemmen, nämlich

1. von der Position vor der Titelseite vor das Kapitel XIII,2. von der Position hinter Seite 48 vor das Kapitel VI,3. von der Position hinter Seite 96 vor das Kapitel IX,4. von der Position hinter Seite 176 vor das Kapitel XII,5. von der Position hinter Seite 200 an das Ende von Kapitel XIII,6. von der Position hinter Seite 264 vor das Kapitel XVII.

Die aus verschiedenen Sprachen stammenden Verse an den Kapitelanfängen wurden einschließlich der Rechtschreibfehler unverändert übernommen.

Der Text des Originalbuches wurde grundsätzlich beibehalten, mit folgenden Ausnahmen,

Seite20:"dieser" geändert in "diese"(dem Gleichmut, der diese Klasse weiblicher Wesen auszeichnet)

Seite44:"daß" geändert in "das"(setzte er ein Gesicht auf, das einen zum Tode Verurteilten)

Seite150:"den" geändert in "dem", "»" und "«" eingefügt(auf dem mit russischen Buchstaben »Europa – Asia« stand)

Seite158:"laïmatischen" geändert in "lamaïtischen"(werden von den lamaïtischen Priestern)

Seite166:"»diese goldenen" geändert in "diese »goldenen"(immer nur auf diese »goldenen Lilien« küssen)

Seite180:"dort so," geändert in "dort, so"(und wird dort, so wie bei uns Wollstoffe)

Seite189:"deinen" geändert in "deinem"(als rote Vogelscheuche wirklich zu deinem Gatten gehen)

Seite214:"." eingefügt"(dem Mandarin sehr angenehm war.)

Seite221:"ihre" geändert in "Ihre"(Mein Plan mißlang – durch Ihre Schuld.)

Seite230:"," eingefügt(Man ist Paria, »one has lost caste)

Seite255:"Wort" geändert in "Worte"(ein dicker Doktor sprach ermutigende Worte)

Seite255:"sie" geändert in "Sie"(Sie werden zu Kräften gelangen)

Seite256:"beweißt" geändert in "beweist"(Das beweist, daß jedes Ding auf Erden)

Seite276:"das" geändert in "daß"(das allerletzte Mal im Leben, daß wir zusammen sind)


Back to IndexNext