Chapter 11

Verlag August Scherl G. m. b. H., BerlinDie neuesten Romane

Verlag August Scherl G. m. b. H., Berlin

Die neuesten Romane

Die Opferschale

Roman von Ida Boy-Ed

Die Dichterin hat sich in ihrem neuesten Werke von den gewaltigen Erscheinungen und Begebnissen unseres Weltkrieges anregen lassen. Alles, was in diesem großzügigen Buche geschieht, was das Schicksal der Menschen lenkt und entscheidet, entwickelt sich aus dem furchtbaren Völkerringen. Und doch ist es kein Kriegsroman im allgemeinen Sinne, sondern ein echter Zeitroman mit tiefbewegenden Herzensgeschichten edler und tapferer Frauen, der eindringlich empfinden läßt was die Dichterin dem Buch als Leitmotiv mitgeben wollte: Unsere gewaltige Zeit trägt die Frau über ganze Strecken ihrer Entwicklung und Kämpfe hinweg, fort von irreführenden Wegen, vorbei an falschen Zielen, um sie wieder auf den Thron der reinen Weiblichkeit zu erheben.

In künstlerischem Geschenk-Einband 5 Mark. Elegant broschiert 4 Mark.

Die das Leben zwingen

Zwei Erzählungen von Sophie Kloerss

Die Verfasserin schildert in der inhaltschweren ersten Geschichte aus schwerer Zeit »Niemand hat größere Liebe« die Not Ostpreußens vor einem Jahrhundert. Im Mittelpunkt der Handlung steht der Pfarrer eines kleinen Dorfes am Kurischen Haff, ein Held, der in Wort und Schrift das Volk zum Kampfe gegen den Korsen aufrüttelt. Ihm zur Seite eine echte deutsche Frau mit unerschütterlichem Glauben an des Vaterlandes kommende Größe. Ein Hauch der Wehmut zieht durch den Schluß. – Der sich anschließende gediegene Roman »Der Hoferbe« spielt an der mecklenburgischen Wasserkante. Er behandelt den Zwiespalt in einer Bauernfamilie, der aus dem starren Willen der Eltern entsteht, das Schicksal ihrer Kinder gewaltsam gestalten zu wollen.

In künstlerischem Geschenk-Einband 4 Mark. Elegant broschiert 3 Mark.

Das Barbiermädel

Soldaten-Roman aus Österreichvon Johannes Thummerer

In dem Welttrauerspiel ein Rest von Übermut sich zu bewahren, ist eine köstliche Kunst. Und diesen Übermut so zu äußern, daß er nicht kränkt, sondern erfreut, das ist dem Verfasser trefflich gelungen. In seinem Roman tummelt sich eine Fülle lebensvoller Hechtgrauer, Deutsche und Slawen, alle mit einem Stich ins Humorvolle, aber im Kern tüchtige Kerle. Und dazwischen als wahrhafte Heldin da tapfere Lieserl, das den vermeintlichen Zusammenbruch seiner Liebesseligkeit in nimmermüde Vaterlandsliebe ummünzt, sich als Krankenpflegerin ihren Schatz wiedererobert. Ein Buch voll Wärme und Licht.

Elegant broschiert 1 Mark.

Romane

König und Kärrner.

Roman vonRudolph Stratz. Ein Preislied auf den sonnigen Humor der fröhlichen Pfalz und die quellende Riesenkraft der deutschen Friedensarbeit. Geheftet 4 Mark. Künstlerisch gebunden 5 Mark.

Der große Rachen.

Roman vonOlga Wohlbrück. Ein moderner Berliner Roman, der mit packender Anschaulichkeit, bezwingender Darstellungskraft und fesselndem Humor die Spielwut schildert, die Lust und Leidenschaft zum Totalisator, die Existenzen verschlingt und Familien zugrunde richtet. Geheftet 4 Mark. In künstlerischem Einband 5 Mark.

Die werdende Macht.

Roman vonOtto von Gottberg. Die Geschichte der Liebe und jungen Ehe eines Seeoffiziers. Aus der lebendigen Wirklichkeit vor Ausbruch des Krieges. Wir lernen alle Typen unserer Kriegsschiffe kennen, den schweren Dienst an Bord, die Stählung zu den kommenden Heldentaten. Geheftet 3 Mark. In künstlerischem Geschenk-Einband 4 Mark.

Die Wacht im fernen Osten.

Roman vonRichard Küas. Ostasiatischer Roman, der in Schanghai und Tsingtau spielt. Im Mittelpunkt das Geschick eines Deutschen, dessen Träume vom Weltbürgertum der Weltkrieg vernichtet. Geheftet 3 Mark. Künstlerisch gebunden 4 Mark.

Unter den Blutbuchen.

Roman vonEmmi Lewald. Die Schicksale junger Mädchen in einer Kleinstadt. Voll Humor und Tragik zugleich. Von der bekannten Verfasserin meisterhaft geschildert. Geheftet 3 Mark. Künstlerisch gebunden 4 Mark.

Cornelie Arendt.

Roman aus Alt-Berlin vonFelix Philippi.Eine spannende Erzählung vom Menschenglück und Menschenleid aus dem Berlin der sechziger Jahre mit seinem eigenartigen Zauber trauter Heimlichkeit, verschwiegener Reize und verträumter Schönheiten. Geheftet 2 Mark. In künstlerischem Einband 4 Mark.

Hotel Gigantic.

Roman vonFelix Philippi. Das buntbewegte internationale Leben und Treiben in einer der größten und prunkvollsten Karavansereien der Schweiz bei Ausbruch des Weltkrieges. Inmitten der Handlung der Kampf einer verführerisch schönen Spionin gegen einen deutschen Diplomaten, der mit wichtigen Dokumenten nach Berlin unterwegs ist. Geheftet 3 Mark. Künstlerisch gebunden 4 Mark.

Der Rosenhof.

Roman vonLisa Wenger. Die Geschichte einer Jugendliebe. Nach Leiden und Freuden, Entfremdung und Trennung endlich die Vereinigung. Geheftet 3 M. Künstlerisch gebund. 4 M.

Kriegs-Abenteuer

Seine Hoheit – der Kohlentrimmer.

Die Kriegsheimfahrt des Herzogs Heinrich Borwin zu Mecklenburg. VonJohann zur Plassow. Der Herzog, der als naturfreudiger Sportsmann alljährlich gerne einige Wochen unter den Cowboys verbringt, wird drüben vom Ausbruch des Krieges überrascht. Die Engländer erschweren die Rückkehr des in Amerika wohlbekannten Fürsten durch Aussetzen eines Fanggeldes von 2000 Pfund. Zahlreiche Spione heften sich dem kostbaren an die Fersen. Aber mit stählernder Willenskraft kämpft sich der Herzog durch alle Schwierigkeiten und Gefahren hindurch, er scheut nicht vor der mühseligsten Arbeit, nicht vor der schmutzigsten Verkleidung zurück und gelangt über New York, Kirkwall und Kristiania glücklich in die bedrohte Heimat. Die Erzählung besticht durch ungekünstelte frische Wiedergabe. Mit zwei Aufnahmen. – Preis 1 Mark. Vorzugs-Ausgabe: geheftet 3 Mark, gebunden 4 Mark.

Kriegsgefangen –über England entflohen!

Von Lt. d. R.Robert Neubau. Der Verfasser, der nun schon seit Monaten als Offizier im Osten kämpft, war in französische Gefangenschaft geraten. Schlicht und vom Geiste reiner Vaterlandsliebe durchdrungen, erzählt er seine Schicksale in Feindesland und die ihm mit geradezu indianerhafter List gelungene Flucht. –Inhalt: Gefangen – Im Gefangenenlager in der Bretagne – Die deutsche Zeitung aus Paris – Arbeit und Unterhaltung – Fluchtgedanken – Der Fluchtplan zunichte – Im Arrest – Das schwere Los des Hafenarbeiters – Neue Fluchtgedanken – Die Flucht – Auf einem englischen Dampfer versteckt – Vierundzwanzig Stunden im Warenstapel auf dem Kai – Englische Wachtposten überlistet – An Bord nach England – Aus dem englischen Hafen nach Schweden – Heimwärts. – Preis 1 Mark.

Fremdenlegionär Kirsch.

Von Kamerun in den deutschen Schützengraben.VonHans Paasche. Wahrheitsgetreue Erzählung der abenteuerlichen Erlebnisse des tapferen jungen Deutschen. Dem Buche sind authentische Bilder und Dokumente beigegeben.Inhalt: Bei Kriegsausbruch in Kamerun – Meuterei an Bord der »Marina« – In englischer Kriegsgefangenschaft an der Goldküste – Die Flucht durch den afrikanischen Busch – Wie ich den Franzosen in Dahome in die Hände fiel – Als Kohlentrimmer von Dahome nach Senegambien – Als Rekrut der Fremdenlegion nach Marokko – Von Marokko nach Bordeaux – Beim Ersten Fremdenregiment in Bayonne – Fluchtversuch in den Pyrenäen – Vor dem Kriegsgericht – Im Gefängnis – Nach Lyon – Auf dem Schießplatz von La Valbonne – Fluchtversuch nach der Schweiz – In den französischen Schützengräben – Im Hexenkessel auf französischer Seite – Als Ueberläufer in den deutschen Schützengraben. – Geheftet 1 M. Elegant gebunden 2 M.

Deutsche Helden der Luft

Immelmann †. Meine Kampfflüge.

Selbsterlebt und selbsterzählt von OberleutnantMax Immelmann. – Das mit 25 Originalaufnahmen versehene Buch enthält die Erlebnisse eines unserer ruhmreichsten Kampfflieger, von ihm selbst lebendig und packend in Briefen an seine Mutter geschildert. Immelmann hatte die Herausgabe dieser Briefe noch kurz vor seinem Tode vorbereitet und sie, »um der Jugend Enttäuschungen zu ersparen, die nüchternen Aufzeichnungen eines Fliegers« genannt. Aber sie sind weit mehr: nämlich das unvergängliche Denkmal glänzender Taten, wie sie früher die kühnste Einbildungskraft nicht für möglich gehalten hätte. Preis 1 Mark. Gebunden 2 Mark.

Doppeldecker »C 666«.

Als Flieger im Westen.VonOberleutnant Heydemarck. Der Verfasser will aus dem unmittelbaren, täglichen Erleben uns in der Heimat und den feldgrauen Kameraden ein Bild von der Tätigkeit der Fliegerei geben. Er greift einen kleinen, aber interessanten Abschnitt heraus: Die Fernaufklärung. –Inhalt: Vorwort – Fernaufklärung – Durch die Wolken – Bomben auf Bahnhof Yvocourt – Minus 30° – Gehetzt – Nachtflug – Bange Minuten – Und doch! – Motorpanne – In den Nebel hinein – Der letzte Flug von »C 666«. – Geheftet 1 Mark. Elegant gebunden 2 Mark.

»Z 181«. Im Zeppelin gegen Bukarest.

Von dem Ersten Offizier eines »Z«-Luftschiffes. Einer unserer jungen Zeppelin-Offiziere hat als erster die Erlaubnis erhalten, seine Erlebnisse bei einem erfolgreichen Luftangriff gegen Bukarest zu erzählen. Natürlich gibt er keine Phantasieschilderungen, sondern Tatsachen; er schreibt als Fachmann, aber mit der Lebendigkeit und Anschaulichkeit eines Schriftstellers. Und der Leser erlebt mit tiefer Anteilnahme die höchst dramatischen Augenblicke eines Luftangriffes. – Geheftet 1 Mark. Gebunden 2 Mark.

Kriegs-Album der »Woche«

Enthält aus der Fülle der photographischen Berichterstattung mehrere hundert Bilder der heldenhaften Kämpfe unserer verbündeten Armeen und die amtlichen Meldungen der Heeresleitungen.

Erster Band(22. Sonderheft der »Woche«): umfaßt die Zeit vom Beginn des Krieges bis Ende November 1914. In künstlerischem Einband 3 Mark.

Zweiter Band(23 Sonderheft der »Woche«): umfaßt die Zeit von Anfang Dezember 1914 bis Ende April 1915. In künstlerischem Einband 3 Mark.

Dritter Band(24. Sonderheft der »Woche«): umfaßt die Zeit von Anfang Mai bis Ende Oktober 1915. In künstlerischem Einband 3 Mark.

Vierter Band(25. Sonderheft der »Woche«): umfaßt die Zeit von Anfang November 1915 bis Ende April 1916. In künstlerischem Einband 3 Mark.


Back to IndexNext