The Project Gutenberg eBook ofMeine Wasser-Kur

The Project Gutenberg eBook ofMeine Wasser-KurThis ebook is for the use of anyone anywhere in the United States and most other parts of the world at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this ebook or online atwww.gutenberg.org. If you are not located in the United States, you will have to check the laws of the country where you are located before using this eBook.Title: Meine Wasser-KurAuthor: Sebastian KneippRelease date: March 22, 2018 [eBook #56814]Language: GermanCredits: Produced by Peter Becker, Reiner Ruf, and the OnlineDistributed Proofreading Team at http://www.pgdp.net*** START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK MEINE WASSER-KUR ***

This ebook is for the use of anyone anywhere in the United States and most other parts of the world at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this ebook or online atwww.gutenberg.org. If you are not located in the United States, you will have to check the laws of the country where you are located before using this eBook.

Title: Meine Wasser-KurAuthor: Sebastian KneippRelease date: March 22, 2018 [eBook #56814]Language: GermanCredits: Produced by Peter Becker, Reiner Ruf, and the OnlineDistributed Proofreading Team at http://www.pgdp.net

Title: Meine Wasser-Kur

Author: Sebastian Kneipp

Author: Sebastian Kneipp

Release date: March 22, 2018 [eBook #56814]

Language: German

Credits: Produced by Peter Becker, Reiner Ruf, and the OnlineDistributed Proofreading Team at http://www.pgdp.net

*** START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK MEINE WASSER-KUR ***

Anmerkungen zur TranskriptionDer vorliegende Text wurde anhand der 1921 erschienenen Buchausgabe so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben. Typographische Fehler wurden stillschweigend korrigiert; ungewöhnliche und regional gefärbte Ausdrücke bleiben gegenüber dem Original unverändert. Rechtschreibvarianten wurden nicht vereinheitlicht, sofern die Verständlichkeit des Textes dadurch nicht berührt wird.Die gedruckte Fassung wurde in einer Frakturschrift gesetzt, in der die Großbuchstaben I und J identisch sind. Die Initiale des ArztesDr.I.aus Lyon wurde daher vom Bearbeiter willkürlich festgelegt. Weiterhin wird imAlphabetischen Registernunmehr zwischen den Begriffen mit den AnfangsbuchstabenIundJunterschieden, was im Original nicht möglich war. Passagen in Antiquaschrift im Original werden hierkursivdargestellt.In der Buchversion wurde für den Begriff ‚et cetera‘ die tironische Note für ‚et‘ verwendet, welche allerdings mit vielen Schriftarten nicht dargestellt werden kann. Aus diesem Grund wurde in der elektronischen Version von der Abkürzung ‚etc.‘ Gebrauch gemacht.Abhängig von der im jeweiligen Lesegerät installierten Schriftart können die im Originalgesperrtgedruckten Passagen gesperrt, in serifenloser Schrift, oder aber sowohl serifenlos als auch gesperrt erscheinen.

Anmerkungen zur Transkription

Der vorliegende Text wurde anhand der 1921 erschienenen Buchausgabe so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben. Typographische Fehler wurden stillschweigend korrigiert; ungewöhnliche und regional gefärbte Ausdrücke bleiben gegenüber dem Original unverändert. Rechtschreibvarianten wurden nicht vereinheitlicht, sofern die Verständlichkeit des Textes dadurch nicht berührt wird.

Die gedruckte Fassung wurde in einer Frakturschrift gesetzt, in der die Großbuchstaben I und J identisch sind. Die Initiale des ArztesDr.I.aus Lyon wurde daher vom Bearbeiter willkürlich festgelegt. Weiterhin wird imAlphabetischen Registernunmehr zwischen den Begriffen mit den AnfangsbuchstabenIundJunterschieden, was im Original nicht möglich war. Passagen in Antiquaschrift im Original werden hierkursivdargestellt.

In der Buchversion wurde für den Begriff ‚et cetera‘ die tironische Note für ‚et‘ verwendet, welche allerdings mit vielen Schriftarten nicht dargestellt werden kann. Aus diesem Grund wurde in der elektronischen Version von der Abkürzung ‚etc.‘ Gebrauch gemacht.

Abhängig von der im jeweiligen Lesegerät installierten Schriftart können die im Originalgesperrtgedruckten Passagen gesperrt, in serifenloser Schrift, oder aber sowohl serifenlos als auch gesperrt erscheinen.

Sebastian Kneipp; Jos. Kösel, autotyp.❏GRÖSSERE BILDANSICHT

❏GRÖSSERE BILDANSICHT

MeineWasser-Kurdurch mehr als 40 Jahre erprobt u. geschrieben zur Heilung der Krankheiten u. Erhaltung der GesundheitvonMsgr.Sebastian KneippPäpstl. Geheimkämmerer, Pfarrer in Wörishofen (Bayern), Inhaber des Komturkreuzes vom Orden des hl. Grabes.Mit dem Bildnisse des VerfassersJubiläumsausgabeerschienen im Jahre der100. Wiederkehr desGeburtstagesKneipps92. AuflageVerlag Josef Kösel & Friedrich PustetKommandit-Gesellschaft MünchenVerlagsabteilung Kempten1921„Geh’ hin und wasche Dich siebenmal im Jordan, undDein Fleisch wird wieder gesund und Du rein werden!“4. Kön. 5, 10.Deko, Seite IISämtliche Rechte, insbesondere Übersetzungsrecht, sind vorbehalten.Druck von Jos. Kösel, Kempten.

durch mehr als 40 Jahre erprobt u. geschrieben zur Heilung der Krankheiten u. Erhaltung der Gesundheit

von

Msgr.Sebastian Kneipp

Päpstl. Geheimkämmerer, Pfarrer in Wörishofen (Bayern), Inhaber des Komturkreuzes vom Orden des hl. Grabes.

Päpstl. Geheimkämmerer, Pfarrer in Wörishofen (Bayern), Inhaber des Komturkreuzes vom Orden des hl. Grabes.

Mit dem Bildnisse des Verfassers

Jubiläumsausgabeerschienen im Jahre der100. Wiederkehr desGeburtstagesKneipps

92. Auflage

Verlag Josef Kösel & Friedrich PustetKommandit-Gesellschaft MünchenVerlagsabteilung Kempten1921

„Geh’ hin und wasche Dich siebenmal im Jordan, undDein Fleisch wird wieder gesund und Du rein werden!“4. Kön. 5, 10.

„Geh’ hin und wasche Dich siebenmal im Jordan, undDein Fleisch wird wieder gesund und Du rein werden!“

4. Kön. 5, 10.

Deko, Seite II

Sämtliche Rechte, insbesondere Übersetzungsrecht, sind vorbehalten.

Druck von Jos. Kösel, Kempten.


Back to IndexNext