Chapter 25

[38]Ihr Leben hat später als historische Grundlage des glänzenden Romans „Frau Maria Grubbe“ von J. P. Jacobsen gedient.

[38]Ihr Leben hat später als historische Grundlage des glänzenden Romans „Frau Maria Grubbe“ von J. P. Jacobsen gedient.

[39]Hier, wie überall, hat der Dichter seinen treuen Verbündeten in der Sprache, in den Wortspielen, die ihm unter der Feder hervor tanzen, sobald er sie ansetzt. Man sehe z. B., wie es in „Die alte Strassenlaterne“ oder „Der Schneemann“ von Wortspielen wimmelt. Man sehe, wie er die Lautsprache der Thiere benutzt, z. B.: „‚Quak!‘ sagte die kleine Kröte, und es war gerade, als wenn wir Menschen ‚Ach!‘ sagen.“

[39]Hier, wie überall, hat der Dichter seinen treuen Verbündeten in der Sprache, in den Wortspielen, die ihm unter der Feder hervor tanzen, sobald er sie ansetzt. Man sehe z. B., wie es in „Die alte Strassenlaterne“ oder „Der Schneemann“ von Wortspielen wimmelt. Man sehe, wie er die Lautsprache der Thiere benutzt, z. B.: „‚Quak!‘ sagte die kleine Kröte, und es war gerade, als wenn wir Menschen ‚Ach!‘ sagen.“

[40]Man vergleiche des Gegensatzes halber die Art und Weise, wie Heiberg in „Weihnachtsspässe und Neujahrspossen“ den Handschuh, das Busentuch, die Flasche reden lässt, ferner Alfred de Musset's „Le merle blanc“ und Taine's „Vie et opinions philosophiques d'un chat“ in seinem Werke „Voyage aux Pyrénées“.

[40]Man vergleiche des Gegensatzes halber die Art und Weise, wie Heiberg in „Weihnachtsspässe und Neujahrspossen“ den Handschuh, das Busentuch, die Flasche reden lässt, ferner Alfred de Musset's „Le merle blanc“ und Taine's „Vie et opinions philosophiques d'un chat“ in seinem Werke „Voyage aux Pyrénées“.

[41]„Holde Rose!“ ein glühendes Liebeslied, dreht sich um die Qual des Schmetterlings, in der Nacht von der Rose entfernt zu sein und nur bei Tage sie liebkosen zu dürfen.

[41]„Holde Rose!“ ein glühendes Liebeslied, dreht sich um die Qual des Schmetterlings, in der Nacht von der Rose entfernt zu sein und nur bei Tage sie liebkosen zu dürfen.

[42]Björn bedeutet Bär, Björnstjerne das Sternbild: der grosse Bär.

[42]Björn bedeutet Bär, Björnstjerne das Sternbild: der grosse Bär.

[43]Ich erlaube mir auf mein Werk: Sören Kierkegaard (Leipzig 1879) hinzuweisen.

[43]Ich erlaube mir auf mein Werk: Sören Kierkegaard (Leipzig 1879) hinzuweisen.

[44]An meinen Freund, den Revolutionsredner!Du sagst ich sei „conservativ“ geworden.Ich gehöre noch immer zum selben Orden.Schachsteine zu rücken kann nicht mich erlaben.Stürztumdas Spiel, dann sollt Ihr mich haben.Ihr sorgt für den Wasserschwall einst in der Welt;Ich lege Torpedo's, dass die Arche zerschellt.

[44]An meinen Freund, den Revolutionsredner!

Du sagst ich sei „conservativ“ geworden.Ich gehöre noch immer zum selben Orden.Schachsteine zu rücken kann nicht mich erlaben.Stürztumdas Spiel, dann sollt Ihr mich haben.Ihr sorgt für den Wasserschwall einst in der Welt;Ich lege Torpedo's, dass die Arche zerschellt.

Du sagst ich sei „conservativ“ geworden.Ich gehöre noch immer zum selben Orden.Schachsteine zu rücken kann nicht mich erlaben.Stürztumdas Spiel, dann sollt Ihr mich haben.Ihr sorgt für den Wasserschwall einst in der Welt;Ich lege Torpedo's, dass die Arche zerschellt.

Du sagst ich sei „conservativ“ geworden.Ich gehöre noch immer zum selben Orden.

Schachsteine zu rücken kann nicht mich erlaben.Stürztumdas Spiel, dann sollt Ihr mich haben.

Ihr sorgt für den Wasserschwall einst in der Welt;Ich lege Torpedo's, dass die Arche zerschellt.

[45]Doch mich schreckt der Lärm der Massen;Will mir nicht vom Schmutz der GassenMein Gewand bespritzen lassen;Will im reinen HochzeitskleideHarren auf den Zukunftstag.Ibsen's „Ballonbrief“.

[45]

Doch mich schreckt der Lärm der Massen;Will mir nicht vom Schmutz der GassenMein Gewand bespritzen lassen;Will im reinen HochzeitskleideHarren auf den Zukunftstag.

Doch mich schreckt der Lärm der Massen;Will mir nicht vom Schmutz der GassenMein Gewand bespritzen lassen;Will im reinen HochzeitskleideHarren auf den Zukunftstag.

Doch mich schreckt der Lärm der Massen;Will mir nicht vom Schmutz der GassenMein Gewand bespritzen lassen;Will im reinen HochzeitskleideHarren auf den Zukunftstag.

Ibsen's „Ballonbrief“.

[46]Schiller ähnlich in Wilhelm Tell:Der Starke ist am mächtigsten allein.

[46]Schiller ähnlich in Wilhelm Tell:

Der Starke ist am mächtigsten allein.

Anmerkungen zur TranskriptionText, der im Original gesperrt gesetzt war, wurde hierfettdargestellt.Rechtschreibung und Zeichensetzung wurden übernommen, nur offensichtliche Druckfehler wurden korrigiert.

Anmerkungen zur Transkription

Text, der im Original gesperrt gesetzt war, wurde hierfettdargestellt.

Rechtschreibung und Zeichensetzung wurden übernommen, nur offensichtliche Druckfehler wurden korrigiert.

The cover image was created by the transcriber and is placed in the public domain.

The cover image was created by the transcriber and is placed in the public domain.


Back to IndexNext