Chapter 25

Verlagssignet

Frühere Schriften desselben Verfassers.Im Verlag der Königl. Hofbuchhandlung vonWilhelm FriedrichinLeipzigerschien:Der Spiritismus.8 Bogen gr. 8. M. 3.—.Das Judenthum in Gegenwart und Zukunft.Zweite durchgesehene Auflage. 13 Bogen gr. 8. M. 5.—.Philosophische Fragen der Gegenwart.19 Bogen gr. 8. Preis M. 6.—.InCarl Duncker’sVerlag inBerlinerschien:A. Hauptwerke:Philosophie des Unbewussten.Neunte erweiterte Auflage in 2 Bänden. Erster Theil: Phänomenologie des Unbewussten. Zweiter Theil: Metaphysik des Unbewussten. 62 Bogen gr. 8.M. 12.—Das sittliche Bewusstsein.Zweite Auflage. 44 Bogen gr. 8.M. 6.—Das religiöse Bewusstsein der Menschheitim Stufengang seiner Entwickelung. 40 Bogen gr. 8.M. 10.—Die Religion des Geistes.22 Bogen gr. 8.M. 7.—Aesthetik.Erster Theil. Die deutsche Aesthetik seit Kant. 37 Bogen.M. 5.—Zweiter Theil: Philosophie des Schönen. 53 Bogen. M. 8. Beide Bände. 90 Bogen gr. 8.M. 13.—B. Nebenwerke:Kritische Grundlegung des transcendentalen Realismus.Zweite erweiterte Aufl. von „Das Ding und seine Beschaffenheit“. 12 Bogen gr. 8.M. 4.—Gesammelte Studien und Aufsätzegemeinverständlichen Inhalts. Zugleich zweite Auflage von „Gesammelte philosophische Abhandlungen“, „Schellings positive Philosophie“, „Aphorismen über das Drama“, „Shakespeare’s Romeo und Julia“u. s. w.46 Bogen gr. 8.M. 12.—Neukantianismus, Schopenhauerianismus und Hegelianismusin ihrer Stellung zu den philosophischen Aufgaben der Gegenwart. Zweite erweiterte Auflage der „Erläuterungen zur Metaphysik des Unbewussten“. 23 Bogen gr. 8.M. 7.—Das Unbewusstevom Standpunkt der Physiologie und Descendenztheorie. Zweite vermehrte Auflage. Nebst einem Anhang, enthaltend eine Entgegnung auf Professor Oscar Schmidt’s Kritik der naturwissenschaftlichen Grundlagen der Philosophie des Unbewussten. 26 Bogen gr. 8.M. 8.—C. Kleinere Schriften:Wahrheit und Irrthum im Darwinismus.Eine kritische Darstellung der organischen Entwickelungstheorie. 11½ Bogen gr. 8.M. 4.—Zur Geschichte und Begründung des Pessimismus.10 Bogen gr. 8.M. 3.—Die Selbstzersetzung des Christenthumsund die Religion der Zukunft. Zweite Auflage. 9 Bogen gr. 8.M. 3.—Die Krisis des Christenthumsin der modernen Theologie. 9 Bogen gr. 8.M. 2.70J. H. von Kirchmann’s erkenntnisstheoretischer Realismus.Ein kritischer Beitrag zur Begründung des transcendentalen Realismus. 4½ Bogen gr. 8.M. 2.—Ueber die dialektische Methode.Historisch-kritische Untersuchungen. 8 Bogen gr. 8.M. 2.—Zur Reform des höheren Schulwesens.6 Bogen gr. 8.M. 2.25Die politischen Aufgaben und Zustände des deutschen Reiches.4 Bogen gr. 8.M. 1.—D. Erläuterungs- und Vertheidigungsschriften:Lichtstrahlenaus Eduard von Hartmann’s sämmtlichen Werken, herausgegeben von Dr.M. Schneidewin. 22 Bogen kl. 8. Eleg. gebundenM. 5.—Das philosophische SystemEduard von Hartmann’s. Von Dr.R. Koeber. 26 Bogen gr. 8. (Breslau bei W. Koebner.)M. 9.—Der Kampf um’s Unbewusste.VonO. Plümacher. Nebst einem Anhang, enthaltend ein chronologisches Verzeichniss der Hartmann-Literatur von 1868 bis 1880 (circa 770 Nummern). 10 Bogen gr. 8.M. 3.—Der Pessimismus in Vergangenheit und Gegenwart.Geschichtliches und Kritisches. VonO. Plümacher. 23 Bogen gr. 8. (Heidelberg bei G. Weiss.)M. 7.20

Frühere Schriften desselben Verfassers.

Frühere Schriften desselben Verfassers.

Im Verlag der Königl. Hofbuchhandlung vonWilhelm FriedrichinLeipzigerschien:

Der Spiritismus.

8 Bogen gr. 8. M. 3.—.

Das Judenthum in Gegenwart und Zukunft.

Zweite durchgesehene Auflage. 13 Bogen gr. 8. M. 5.—.

Philosophische Fragen der Gegenwart.

19 Bogen gr. 8. Preis M. 6.—.

InCarl Duncker’sVerlag inBerlinerschien:

A. Hauptwerke:

Philosophie des Unbewussten.Neunte erweiterte Auflage in 2 Bänden. Erster Theil: Phänomenologie des Unbewussten. Zweiter Theil: Metaphysik des Unbewussten. 62 Bogen gr. 8.M. 12.—Das sittliche Bewusstsein.Zweite Auflage. 44 Bogen gr. 8.M. 6.—Das religiöse Bewusstsein der Menschheitim Stufengang seiner Entwickelung. 40 Bogen gr. 8.M. 10.—Die Religion des Geistes.22 Bogen gr. 8.M. 7.—Aesthetik.Erster Theil. Die deutsche Aesthetik seit Kant. 37 Bogen.M. 5.—Zweiter Theil: Philosophie des Schönen. 53 Bogen. M. 8. Beide Bände. 90 Bogen gr. 8.M. 13.—

Philosophie des Unbewussten.Neunte erweiterte Auflage in 2 Bänden. Erster Theil: Phänomenologie des Unbewussten. Zweiter Theil: Metaphysik des Unbewussten. 62 Bogen gr. 8.

M. 12.—

Das sittliche Bewusstsein.Zweite Auflage. 44 Bogen gr. 8.

M. 6.—

Das religiöse Bewusstsein der Menschheitim Stufengang seiner Entwickelung. 40 Bogen gr. 8.

M. 10.—

Die Religion des Geistes.22 Bogen gr. 8.

M. 7.—

Aesthetik.Erster Theil. Die deutsche Aesthetik seit Kant. 37 Bogen.

M. 5.—

Zweiter Theil: Philosophie des Schönen. 53 Bogen. M. 8. Beide Bände. 90 Bogen gr. 8.

M. 13.—

B. Nebenwerke:

Kritische Grundlegung des transcendentalen Realismus.Zweite erweiterte Aufl. von „Das Ding und seine Beschaffenheit“. 12 Bogen gr. 8.M. 4.—Gesammelte Studien und Aufsätzegemeinverständlichen Inhalts. Zugleich zweite Auflage von „Gesammelte philosophische Abhandlungen“, „Schellings positive Philosophie“, „Aphorismen über das Drama“, „Shakespeare’s Romeo und Julia“u. s. w.46 Bogen gr. 8.M. 12.—Neukantianismus, Schopenhauerianismus und Hegelianismusin ihrer Stellung zu den philosophischen Aufgaben der Gegenwart. Zweite erweiterte Auflage der „Erläuterungen zur Metaphysik des Unbewussten“. 23 Bogen gr. 8.M. 7.—Das Unbewusstevom Standpunkt der Physiologie und Descendenztheorie. Zweite vermehrte Auflage. Nebst einem Anhang, enthaltend eine Entgegnung auf Professor Oscar Schmidt’s Kritik der naturwissenschaftlichen Grundlagen der Philosophie des Unbewussten. 26 Bogen gr. 8.M. 8.—

Kritische Grundlegung des transcendentalen Realismus.Zweite erweiterte Aufl. von „Das Ding und seine Beschaffenheit“. 12 Bogen gr. 8.

M. 4.—

Gesammelte Studien und Aufsätzegemeinverständlichen Inhalts. Zugleich zweite Auflage von „Gesammelte philosophische Abhandlungen“, „Schellings positive Philosophie“, „Aphorismen über das Drama“, „Shakespeare’s Romeo und Julia“u. s. w.46 Bogen gr. 8.

M. 12.—

Neukantianismus, Schopenhauerianismus und Hegelianismusin ihrer Stellung zu den philosophischen Aufgaben der Gegenwart. Zweite erweiterte Auflage der „Erläuterungen zur Metaphysik des Unbewussten“. 23 Bogen gr. 8.

M. 7.—

Das Unbewusstevom Standpunkt der Physiologie und Descendenztheorie. Zweite vermehrte Auflage. Nebst einem Anhang, enthaltend eine Entgegnung auf Professor Oscar Schmidt’s Kritik der naturwissenschaftlichen Grundlagen der Philosophie des Unbewussten. 26 Bogen gr. 8.

M. 8.—

C. Kleinere Schriften:

Wahrheit und Irrthum im Darwinismus.Eine kritische Darstellung der organischen Entwickelungstheorie. 11½ Bogen gr. 8.M. 4.—Zur Geschichte und Begründung des Pessimismus.10 Bogen gr. 8.M. 3.—Die Selbstzersetzung des Christenthumsund die Religion der Zukunft. Zweite Auflage. 9 Bogen gr. 8.M. 3.—Die Krisis des Christenthumsin der modernen Theologie. 9 Bogen gr. 8.M. 2.70J. H. von Kirchmann’s erkenntnisstheoretischer Realismus.Ein kritischer Beitrag zur Begründung des transcendentalen Realismus. 4½ Bogen gr. 8.M. 2.—Ueber die dialektische Methode.Historisch-kritische Untersuchungen. 8 Bogen gr. 8.M. 2.—Zur Reform des höheren Schulwesens.6 Bogen gr. 8.M. 2.25Die politischen Aufgaben und Zustände des deutschen Reiches.4 Bogen gr. 8.M. 1.—

Wahrheit und Irrthum im Darwinismus.Eine kritische Darstellung der organischen Entwickelungstheorie. 11½ Bogen gr. 8.

M. 4.—

Zur Geschichte und Begründung des Pessimismus.10 Bogen gr. 8.

M. 3.—

Die Selbstzersetzung des Christenthumsund die Religion der Zukunft. Zweite Auflage. 9 Bogen gr. 8.

M. 3.—

Die Krisis des Christenthumsin der modernen Theologie. 9 Bogen gr. 8.

M. 2.70

J. H. von Kirchmann’s erkenntnisstheoretischer Realismus.Ein kritischer Beitrag zur Begründung des transcendentalen Realismus. 4½ Bogen gr. 8.

M. 2.—

Ueber die dialektische Methode.Historisch-kritische Untersuchungen. 8 Bogen gr. 8.

M. 2.—

Zur Reform des höheren Schulwesens.6 Bogen gr. 8.

M. 2.25

Die politischen Aufgaben und Zustände des deutschen Reiches.4 Bogen gr. 8.

M. 1.—

D. Erläuterungs- und Vertheidigungsschriften:

Lichtstrahlenaus Eduard von Hartmann’s sämmtlichen Werken, herausgegeben von Dr.M. Schneidewin. 22 Bogen kl. 8. Eleg. gebundenM. 5.—Das philosophische SystemEduard von Hartmann’s. Von Dr.R. Koeber. 26 Bogen gr. 8. (Breslau bei W. Koebner.)M. 9.—Der Kampf um’s Unbewusste.VonO. Plümacher. Nebst einem Anhang, enthaltend ein chronologisches Verzeichniss der Hartmann-Literatur von 1868 bis 1880 (circa 770 Nummern). 10 Bogen gr. 8.M. 3.—Der Pessimismus in Vergangenheit und Gegenwart.Geschichtliches und Kritisches. VonO. Plümacher. 23 Bogen gr. 8. (Heidelberg bei G. Weiss.)M. 7.20

Lichtstrahlenaus Eduard von Hartmann’s sämmtlichen Werken, herausgegeben von Dr.M. Schneidewin. 22 Bogen kl. 8. Eleg. gebunden

M. 5.—

Das philosophische SystemEduard von Hartmann’s. Von Dr.R. Koeber. 26 Bogen gr. 8. (Breslau bei W. Koebner.)

M. 9.—

Der Kampf um’s Unbewusste.VonO. Plümacher. Nebst einem Anhang, enthaltend ein chronologisches Verzeichniss der Hartmann-Literatur von 1868 bis 1880 (circa 770 Nummern). 10 Bogen gr. 8.

M. 3.—

Der Pessimismus in Vergangenheit und Gegenwart.Geschichtliches und Kritisches. VonO. Plümacher. 23 Bogen gr. 8. (Heidelberg bei G. Weiss.)

M. 7.20


Back to IndexNext