114.Luftballone zum Laufen.

114.Luftballone zum Laufen.

Eine der merkwürdigsten Verwendungen der Luftballone hat am Ende des 18. Jahrhunderts ein Franzose vorgeschlagen. Er machte sich einen Ballon von etwa 3 Meter Durchmesser, füllte ihn mit Gas, band ihn zu und befestigte das kleine Luftfahrzeug mittelst Riemen an einen Brustgurt über seinem Kopf schwebend. Ein solcher Ballon vermag etwa 50 Pfund zu tragen und sein Erfinder wollte ihn zu Fußreisen benutzen, damit er an seinem eigenen sterblichen Gewicht einen ½ Zentner weniger zu tragen habe. Statt des Spazierstockes nahm der Erfinder ein großes Doppelruder aus Taffet, mit dem er, als wäre er im Wasser, Bewegungen ausführte. Was aus dieser Erfindung geworden, weiß man nicht. Sie scheint vergessen worden zu sein, weil es jenen Leuten mit hochfliegenden Plänen zu niedrig war, den Ballon des freien Äthers im Staube zu benutzen.


Back to IndexNext