118.Die Zigarette.
Da ich vom Ursprung des Tabaks und der Zigarren schon erzählt habe, will ich auch vom Alter der Zigarette berichten. Gehören die drei Dinge im Krieg doch zum „Unentbehrlichen“.
Ein Hamburger, namens Nemnich, erzählt im Jahr 1808 in einer deutschen Zeitschrift, dem „Journal für Fabrik“, daß man auch „Papier-Cigarren“ habe, die besonders in Sevilla unter dem Namen „Pitillos“ hergestellt würden. In Havanna und im übrigen spanischen Amerika nenne man sie „Cigarritos“.
Das Brockhaussche Konversationslexikon, das seit der ersten Auflage von den „Cigarros“ spricht, weiß von den heute so beliebten Zigaretten erst in der zehnten Auflage im Jahre 1852 zu berichten: „Cigarrettas oder Cigarritos heißen die spanischen Papierzigarren, welche aus einem Röllchen feinem Papiers oder Reisstrohs bestehen, das mit feingeschnittenem Tabak gefüllt ist; sie werden auch in Deutschland verfertigt, wo sie aber wenig beliebt sind.“ Diese Angaben widerlegen die allgemein verbreitete Ansicht, wir hätten die Zigarette erst im Jahre 1862 aus Rußland kennen gelernt.