50.Ein Unterseeboot im Jahre 1460?
Die Königliche Bibliothek in Dresden besitzt eine sehr schön gemalte Handschrift des Ingenieurs Valturio aus der Zeit von 1460. Im Jahre 1472 erschiender Inhalt dieser Handschrift als erstes technisches Buch im Druck.
Unterseeboot? Malerei von etwa 1460.
Unterseeboot? Malerei von etwa 1460.
Sowohl in der Handschrift als auch in den Druckausgaben findet man ein ringsum geschlossenes Boot in zwei Ansichten dargestellt. In der oberen Darstellung sind die beiden Spitzen des Bootes abgenommen. Es soll also wohl gezeigt werden, auf welche Weise man das Boot zu besteigen hat. In der unteren Darstellung ist das Boot ganz geschlossen. Außen an dem Fahrzeug erkennt man kleine Schaufelräder. Auf ihren Achsen sitzen Kurbeln, um die Räder zu drehen. Der Zeichner hat sich die Darstellung wieder einmal recht bequem gemacht, indem er auch die Kurbeln so zeichnet, als ob sie außen säßen. In Wirklichkeit müssen die Achsen natürlich in das Innere des Bootes führen, damit die Insassen von dort aus die Schaufelräder in Bewegung setzen können.
Dieses sonderbare Boot wird allgemein für das erste Tauchboot gehalten. Mir sind in dieser Beziehung neuerdings Bedenken aufgestiegen und ich möchte die Zeichnung nur auf ein Boot beziehen, das teilweise unter Wasser geht. Es soll dann soweit eintauchen, daß die Achsen der Schaufelräder noch ein wenig über dem Wasser liegen.
Das erste Tauchboot, von dem wir sichere Nachricht haben, wurde im Jahre 1623 auf der Themse versucht. 1663 versuchte man ein solches Fahrzeug in Rotterdamm und 1692 ein ähnliches in Deutschland auf der Fulda. Seitdem haben sich viele Erfinder mit der Konstruktion von Unterseebooten beschäftigt.