91.Stammt das Bajonett aus Bayonne?
Wir hörten schon, daß die Eingeborenen der Insel Borneo auf ihren Blasrohren Lanzenspitzen als Bajonette anbringen. Seit wann sie dies tun, wissen wir nicht. Es ist aber anzunehmen, daß sie einmal das europäische Bajonett kennen lernten und es nachahmten.
Deutsches Bajonett, um 1640.
Deutsches Bajonett, um 1640.
Wir wissen auch nicht, wo das Bajonett bei uns aufgekommen ist. Daß seine Einführung oder gar Erfindung ums Jahr 1643 in der französischen Stadt Bayonne geschah, läßt sich durch nichts beweisen. Die ältesten erhaltenen Bajonette besitzt das Zeughaus der Burg Schwarzburg an der Schwarza. Die Länge der Messer schwankt zwischen 22 und 32cm. Ein eiserner Ring hält die oben abgebildete Waffe über dem Gewehrlauf fest. Diese Bajonette stammen mindestens aus der Zeit, in der sie in Bayonne erfunden sein sollen.
Sicher bekannt ist nur, daß die Franzosen das Bajonett bei ihren Kämpfen in den Niederlanden im Jahre 1647 benutzten und dadurch die Waffe bekannt wurde.