97.Fleischextrakt im Kriege.
Ein „Extract aus Fleisch, dessen Composition mir bekannt ist“ wird gleichfalls von Leibniz ums Jahr 1714 in den Utrechter Denkschriften erwähnt. Auch hierüber hatte Leibniz mit Papin korrespondiert. Allerdings kommt damals die Bezeichnung Fleischextrakt noch nicht vor, sondern es ist nur von der Bereitung eines höchst nahrhaften Gelées die Rede, das die geistigen und flüchtigen Bestandteile des Fleisches, die man beim üblichen Einsalzen verliere, festhalte.
Niemand beachtete diese Anregung. Erst Napoleon I. ließ 100 Jahre später den Verwundeten in Ägypten Fleischextrakt zur Stärkung geben. Eine Bedeutung erlangte der Fleischextrakt erst, als der Hamburger Ingenieur Giebert im Jahre 1863 das Liebigsche Verfahren zur Bereitung des Fleischextraktesin riesigem Maßstab in den viehreichen Gegenden von Südamerika zur Durchführung brachte.