SeiteEinleitung:Ernst Haeckel3Natur und Mensch:23I.Inhalt und Bedeutung der Abstammungslehre25II.Schöpfungsperioden und Schöpfungsurkunden51III.Die Gasträatheorie89IV.Erfahrung und Erkenntnis119V.Arabische Korallen138VI.Brussa und der asiatische Olymp159
Georg Reimer, Berlin W. 35.Ernst HaeckelNatürliche Schöpfungsgeschichte.Gemeinverständliche wissenschaftliche Vorträge über die Entwicklungsgeschichte.Ausgabe in einem Bande. Mit 30 Tafeln. Geb. 8 M.Prinzipien der Generellen Morphologie der Organismen.Wörtlicher Abdruck eines Teiles der 1866 erschienenen Generellen Morphologie. (Allg. Grundzüge der organischen Formen-Wissenschaft mechanisch begründet durch die von Charles Darwin reformierte Deszendenz-Theorie.)Mit einem Porträt. Geheftet 12 M. Halbfranz geb. 14 MSystematische Phylogenie.Entwurf eines natürlichen Systems der Organismen auf Grund ihrer Stammesgeschichte.1. Teil: Protisten und Pflanzen. 10 M.2. Teil: Wirbellose Tiere (Invertebrata). 17 M.3. Teil: Wirbeltiere (Vertebrata). 16 M.Drei Halbfranzbände gebunden 49 M.Arabische Korallen.Ein Ausflug nach den Korallenbänken des Roten Meeres und ein Blick in das Leben der Korallentiere. Populäre Vorlesung mit wissenschaftlichen Erläuterungen.Mit 6 Tafeln in Farbendruck und 20 Holzschnitten. Geheftet 15 M.
Georg Reimer, Berlin W. 35.
Ernst Haeckel
Natürliche Schöpfungsgeschichte.
Gemeinverständliche wissenschaftliche Vorträge über die Entwicklungsgeschichte.
Ausgabe in einem Bande. Mit 30 Tafeln. Geb. 8 M.
Prinzipien der Generellen Morphologie der Organismen.
Wörtlicher Abdruck eines Teiles der 1866 erschienenen Generellen Morphologie. (Allg. Grundzüge der organischen Formen-Wissenschaft mechanisch begründet durch die von Charles Darwin reformierte Deszendenz-Theorie.)
Mit einem Porträt. Geheftet 12 M. Halbfranz geb. 14 M
Systematische Phylogenie.
Entwurf eines natürlichen Systems der Organismen auf Grund ihrer Stammesgeschichte.
1. Teil: Protisten und Pflanzen. 10 M.2. Teil: Wirbellose Tiere (Invertebrata). 17 M.3. Teil: Wirbeltiere (Vertebrata). 16 M.
Drei Halbfranzbände gebunden 49 M.
Arabische Korallen.
Ein Ausflug nach den Korallenbänken des Roten Meeres und ein Blick in das Leben der Korallentiere. Populäre Vorlesung mit wissenschaftlichen Erläuterungen.
Mit 6 Tafeln in Farbendruck und 20 Holzschnitten. Geheftet 15 M.
Selektionsprinzipund Probleme der Artbildung.Ein Handbuch des DarwinismusvonDr. Ludwig PlateProfessor der Zoologie an der Landw. Hochschule und an derUniversität Berlin.Dritte, sehr vermehrte Auflage.Mit 60 Figuren im Text.VIII u. 493 S. Gr. 8. Geh. M 12.—, in Leinen geb. M 13.—Von allen neueren Arbeiten über die Selektionstheorie ist vorliegende unstreitig die bedeutendste ... Zum Schlusse möchten wir noch auf den Gegensatz dieser im besten Sinne wissenschaftlichen Kritik zu den tendenziösen Entstellungen Fleischmanns, Dennerts usw. hinweisen, ein Gegensatz, der so auffallend ist, daß selbst der Laie sofort sehen wird, zu wessen Führung er am meisten Vertrauen haben darf.Die Umschau.Einführungin die Vererbungswissenschaft.In zwanzig Vorlesungen für Studierende,Ärzte, Züchter vonDr. Richard Goldschmidta. o. Professor der Zoologie an der Universität München.Mit 161 Abbildungen im Text.IX u. 502 S. gr. 8. Geh. M 11.—; in Leinen geb. M 12.25.Das fesselnd und klar geschriebene Buch muß dringend allen denen empfohlen werden, welche in die moderne Ausgestaltung der Vererbungslehre, ihre Methoden, Ergebnisse und theoretischen Vorstellungen eindringen wollen.Zentralbl. f. Physiologie.Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder direkt vom VerlageWilhelm Engelmann in Leipzig.
Selektionsprinzipund Probleme der Artbildung.
Ein Handbuch des DarwinismusvonDr. Ludwig PlateProfessor der Zoologie an der Landw. Hochschule und an derUniversität Berlin.
Dritte, sehr vermehrte Auflage.
Mit 60 Figuren im Text.
VIII u. 493 S. Gr. 8. Geh. M 12.—, in Leinen geb. M 13.—
Von allen neueren Arbeiten über die Selektionstheorie ist vorliegende unstreitig die bedeutendste ... Zum Schlusse möchten wir noch auf den Gegensatz dieser im besten Sinne wissenschaftlichen Kritik zu den tendenziösen Entstellungen Fleischmanns, Dennerts usw. hinweisen, ein Gegensatz, der so auffallend ist, daß selbst der Laie sofort sehen wird, zu wessen Führung er am meisten Vertrauen haben darf.
Die Umschau.
Einführungin die Vererbungswissenschaft.
In zwanzig Vorlesungen für Studierende,Ärzte, Züchter vonDr. Richard Goldschmidta. o. Professor der Zoologie an der Universität München.
Mit 161 Abbildungen im Text.
IX u. 502 S. gr. 8. Geh. M 11.—; in Leinen geb. M 12.25.
Das fesselnd und klar geschriebene Buch muß dringend allen denen empfohlen werden, welche in die moderne Ausgestaltung der Vererbungslehre, ihre Methoden, Ergebnisse und theoretischen Vorstellungen eindringen wollen.
Zentralbl. f. Physiologie.
Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder direkt vom VerlageWilhelm Engelmann in Leipzig.
Anthropogenieoder Entwickelungsgeschichte des Menschen.Keimes- und StammesgeschichtevonErnst Haeckel.Sechste, verbesserte Auflage.Zwei Teile:Erster Teil:Keimesgeschichte oder Ontogenie.Zweiter Teil:Stammesgeschichte oder Phylogenie.Mit 30 Tafeln, 512 Textfiguren und 60 genetischen Tabellen. In zwei Leinenbänden M 20.—; in zwei Halbfranzbänden M 24.—.Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder direkt vom VerlageWilhelm Engelmann in Leipzig.
Anthropogenieoder Entwickelungsgeschichte des Menschen.
Keimes- und StammesgeschichtevonErnst Haeckel.
Sechste, verbesserte Auflage.
Zwei Teile:
Erster Teil:Keimesgeschichte oder Ontogenie.
Zweiter Teil:Stammesgeschichte oder Phylogenie.
Mit 30 Tafeln, 512 Textfiguren und 60 genetischen Tabellen. In zwei Leinenbänden M 20.—; in zwei Halbfranzbänden M 24.—.
Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder direkt vom VerlageWilhelm Engelmann in Leipzig.
Reclams Universal-Bibliothek.Preis jeder Nummer 20 Pfennig.Bücher der Naturwissenschaftherausgegeben von Prof. Dr. Siegmund Günther.1. Band.Grundriß der Naturphilosophiev. Prof. Dr. Wilh. Ostwald. Mit dem Bildnis des Verfassers. Nr. 4992/93. Geb. 80 Pf. In Leder- od. Pergamentbd. M. 1.50.2. Band.Geschichte d. Naturwissenschaftenv. Prof. Dr. Siegm. Günther. Erster Teil. Mit dem Bildnis des Verfassers, 2 farbigen u. 4 schwarzen Tafeln. Nr. 5069/70.3. Band.Geschichte d. Naturwissenschaftenv. Prof. Dr. Siegm. Günther. Zweiter Teil. Mit 2 farbigen und 8 schwarzen Tafeln. Nr. 5071-74. (1. u. 2. Teil zus. in 1 Band geb. M. 1.50. In Lederbd. M. 2.50.)4. Band.Strahlungserscheinungen, Ionen, Elektronen und Radioaktivität von Dr. G. Bugge. Mit 4 Tafeln und 20 Zeichnungen im Text. Nr. 5151/52. Geb. 80 Pf. In Lederband M. 1.50.5. Band.Licht und Farbev. Prof. Dr. Rob. Geigel. Mit 1 Porträt, 4 bunten Tafeln u. 75 Zeichnungen im Text. Nr. 5188-90. Geb. 1 M. In Lederband M. 1.75.6. Band.Der Sternenhimmelv. Prof. Dr. I. B. Messerschmitt. Mit dem Bildnis des Verfassers, 4 farbigen, 9 schwarzen Tafeln und 24 Zeichnungen im Text. Nr. 5228-30. Geb. M. 1.—. In Lederband M. 1.75.7. Band.Die Abstammungslehrev. Prof. Dr. Kurt Lampert. Mit dem Bildnis des Verfassers, 4 bunten, 7 schwarzen Tafeln und 9 Abbildungen im Text. Nr. 5241-43. Geb. M. 1.—. In Lederband M. 1.75.8. Band.Die chemischen Grundstoffev. Dr. Max Speter. Mit 4 bunten, 6 schwarzen Tafeln und 10 Figuren im Text. Nr. 5269/70. Geb. 80 Pf.9. Band.Die Elektrizitätvon Prof. Franz Adami. Erster Teil. Mit einem Porträt, 4 schwarzen Tafeln und 29 Textfiguren. Nr. 5298/99.10. Band.Die Wärmev. Robert Geigel. Mit 4 Tafeln und 32 Zeichnungen im Text. Nr. 5321-23. Geb. M. 1.—. In Leder- oder Pergamentband M. 1.75.11. Band.Chemie u. Technikv. Dr. Günther Bugge. Mit 7 Tafeln und 14 Zeichnungen im Text. Nr. 5348-50. Geb. M. 1.—. In Leder- oder Pergamentband M. 1.75.
Reclams Universal-Bibliothek.
Preis jeder Nummer 20 Pfennig.
Bücher der Naturwissenschaftherausgegeben von Prof. Dr. Siegmund Günther.
1. Band.Grundriß der Naturphilosophiev. Prof. Dr. Wilh. Ostwald. Mit dem Bildnis des Verfassers. Nr. 4992/93. Geb. 80 Pf. In Leder- od. Pergamentbd. M. 1.50.
2. Band.Geschichte d. Naturwissenschaftenv. Prof. Dr. Siegm. Günther. Erster Teil. Mit dem Bildnis des Verfassers, 2 farbigen u. 4 schwarzen Tafeln. Nr. 5069/70.
3. Band.Geschichte d. Naturwissenschaftenv. Prof. Dr. Siegm. Günther. Zweiter Teil. Mit 2 farbigen und 8 schwarzen Tafeln. Nr. 5071-74. (1. u. 2. Teil zus. in 1 Band geb. M. 1.50. In Lederbd. M. 2.50.)
4. Band.Strahlungserscheinungen, Ionen, Elektronen und Radioaktivität von Dr. G. Bugge. Mit 4 Tafeln und 20 Zeichnungen im Text. Nr. 5151/52. Geb. 80 Pf. In Lederband M. 1.50.
5. Band.Licht und Farbev. Prof. Dr. Rob. Geigel. Mit 1 Porträt, 4 bunten Tafeln u. 75 Zeichnungen im Text. Nr. 5188-90. Geb. 1 M. In Lederband M. 1.75.
6. Band.Der Sternenhimmelv. Prof. Dr. I. B. Messerschmitt. Mit dem Bildnis des Verfassers, 4 farbigen, 9 schwarzen Tafeln und 24 Zeichnungen im Text. Nr. 5228-30. Geb. M. 1.—. In Lederband M. 1.75.
7. Band.Die Abstammungslehrev. Prof. Dr. Kurt Lampert. Mit dem Bildnis des Verfassers, 4 bunten, 7 schwarzen Tafeln und 9 Abbildungen im Text. Nr. 5241-43. Geb. M. 1.—. In Lederband M. 1.75.
8. Band.Die chemischen Grundstoffev. Dr. Max Speter. Mit 4 bunten, 6 schwarzen Tafeln und 10 Figuren im Text. Nr. 5269/70. Geb. 80 Pf.
9. Band.Die Elektrizitätvon Prof. Franz Adami. Erster Teil. Mit einem Porträt, 4 schwarzen Tafeln und 29 Textfiguren. Nr. 5298/99.
10. Band.Die Wärmev. Robert Geigel. Mit 4 Tafeln und 32 Zeichnungen im Text. Nr. 5321-23. Geb. M. 1.—. In Leder- oder Pergamentband M. 1.75.
11. Band.Chemie u. Technikv. Dr. Günther Bugge. Mit 7 Tafeln und 14 Zeichnungen im Text. Nr. 5348-50. Geb. M. 1.—. In Leder- oder Pergamentband M. 1.75.