Fußnoten:
[A]Die stummen Diener des Leichenbestatters, die vor den Türen der Trauerhäuser stehen.
[A]Die stummen Diener des Leichenbestatters, die vor den Türen der Trauerhäuser stehen.
[B]Was gibt's?
[B]Was gibt's?
[C]Spitzbubenkamerad.
[C]Spitzbubenkamerad.
[D]Gefängnis.
[D]Gefängnis.
[E]Hungrig.
[E]Hungrig.
[F]Geld.
[F]Geld.
[G]Gut und sicher.
[G]Gut und sicher.
[H]Seidene Tücher.
[H]Seidene Tücher.
[I]Verraten.
[I]Verraten.
[J]Verraten, beichten.
[J]Verraten, beichten.
[K]Hehler.
[K]Hehler.
[L]Gefängnis.
[L]Gefängnis.
[M]Eisenstäbe.
[M]Eisenstäbe.
[N]Feile.
[N]Feile.
[O]Seil, Strick.
[O]Seil, Strick.
[P]mach keine Predigten.
[P]mach keine Predigten.
[Q]Auf den Schub bringen – deportieren.
[Q]Auf den Schub bringen – deportieren.
[R]Gerichtsdiener.
[R]Gerichtsdiener.
[S]Oliver.
[S]Oliver.
[T]Haus.
[T]Haus.
[U]einbrechen.
[U]einbrechen.
[V]deportiert.
[V]deportiert.
[W]verraten.
[W]verraten.
[X]zuverlässig.
[X]zuverlässig.
[Y]Coventgarden.
[Y]Coventgarden.
[Z]schlafen.
[Z]schlafen.
[AA]Gestohlenes Gut.
[AA]Gestohlenes Gut.
[AB]verabredet.
[AB]verabredet.
[AC]schlafen.
[AC]schlafen.
[AD]Lärm.
[AD]Lärm.
[AE]Licht.
[AE]Licht.
[AF]Mund, Gesicht.
[AF]Mund, Gesicht.
[AG]Pistolen.
[AG]Pistolen.
[AH]Bohrer.
[AH]Bohrer.
[AI]Diebesschlüssel.
[AI]Diebesschlüssel.
[AJ]Laterne.
[AJ]Laterne.
[AK]betrunken.
[AK]betrunken.
[AL]betrügen.
[AL]betrügen.
[AM]Knabe.
[AM]Knabe.
[AN]Verräter, Angeber.
[AN]Verräter, Angeber.
[AO]Gaunergenossenschaft.
[AO]Gaunergenossenschaft.
[AP]Polizeidiener.
[AP]Polizeidiener.
[AQ]Großer Herr, Gentleman.
[AQ]Großer Herr, Gentleman.
[AR]Geschäft, Unternehmen.
[AR]Geschäft, Unternehmen.
[AS]Taschendiebstahl.
[AS]Taschendiebstahl.
[AT]Geld.
[AT]Geld.
[AU]geraubt.
[AU]geraubt.
[AV]Gefängnis.
[AV]Gefängnis.
[AW]Richtern.
[AW]Richtern.
[AX]Amtsdiener.
[AX]Amtsdiener.
[AY]Spitzbuben.
[AY]Spitzbuben.
Berühmte Romaneund Werke der Weltliteratur
Serie I
Alexis, Die Hosen des Herrn von Bredow. Roman.
Anzengruber, Der Schandfleck. Eine Dorfgeschichte.
Auerbach, Barfüßele. Eine Dorfgeschichte.
Brachvogel, Friedemann Bach. Roman.
—, Das Rätsel von Hildburghausen. Roman.
Bulwer, Die letzten Tage von Pompeji. Histor. Roman.
Casanova, Memoiren.
Daudet, Fromont jr. und Risler sen. Roman.
Dickens, Oliver Twist. Roman.
Hauff, Lichtenstein. Romantische Sage.
Immermann, Der Oberhof.
Jacobsen, Niels Lyhne. Roman.
Lagerlöf, Gösta Berlings Geschichte.
Ludwig, Zwischen Himmel und Erde.
Maupassant, Der Frauenliebling (Bel-Ami).
—, Zur linken Hand. Novellen.
Prévost, Manon Lescaut. Die Geschichte einer Liebe.
Scheffel, Ekkehard. Eine Geschichte aus dem zehnten Jahrhundert.
Scott, Ivanhoe. Roman.
Sienkiewicz, Strudel. Roman.
Storm, Immensee und andere Novellen.
—, Der Schimmelreiter und andere Novellen.
Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray.
Zoozmann, Laßt Uns Lachen!
Globus Verlag G. m. b. H. Berlin
Berühmte Romaneund Werke der Weltliteratur
Serie II
Dumas, Der Graf von Monte Christo. Vollständige Ausgabe. 2 Bde.
Freytag, Die Ahnen. Vollständige Ausgabe. 3 Bde.
Lagerlöf, Jerusalem.
Samarow, Die Saxoborussen. Roman.
Sienkiewicz, Die Familie Polaniecki. Roman.
—, Die Kreuzritter. Historischer Roman.
—, Ohne Dogma. Roman.
—, Quo vadis? Historischer Roman.
Wallace, Ben Hur. Erzählung aus der Zeit Christi.
Globus Verlag G. m. b. H. Berlin
Hermann Schmidt's Buch- und Kunstdruckerei. G. m. b. H., Berlin O 27.
Anmerkungen zur Transkription:Kursiv dargestellte Texte sind im Original in einer anderen Schriftart (Antiqua) als der Haupttext (Fraktur) gedruckt.Offensichtliche Druckfehler sowie die nachfolgend aufgelisteten Fehler wurden berichtigt. Im Übrigen wurden Inkonsistenzen in der Interpunktion und Schreibweise einzelner Wörter belassen.In "Sikes zuckte ungeduldig die Achseln, als wenn er die Vorsicht für überflüssig hielte," stand "Achsel".In "Und wenn eine Rotte von Teufeln seine Gestalt annähme," stand "annehme"In "In welchem der Leser, wenn er in das sechsunddreißigste Kapitel zurückblicken will, einen im ehelichen Leben nicht selten hervortretenden Kontrast beobachten wird." stand "ehrlichen"In "Wenn Sie in bedürftiger Lage oder sonst unglücklich sind," fehlte das "in"
Anmerkungen zur Transkription:
Kursiv dargestellte Texte sind im Original in einer anderen Schriftart (Antiqua) als der Haupttext (Fraktur) gedruckt.
Offensichtliche Druckfehler sowie die nachfolgend aufgelisteten Fehler wurden berichtigt. Im Übrigen wurden Inkonsistenzen in der Interpunktion und Schreibweise einzelner Wörter belassen.
In "Sikes zuckte ungeduldig die Achseln, als wenn er die Vorsicht für überflüssig hielte," stand "Achsel".
In "Und wenn eine Rotte von Teufeln seine Gestalt annähme," stand "annehme"
In "In welchem der Leser, wenn er in das sechsunddreißigste Kapitel zurückblicken will, einen im ehelichen Leben nicht selten hervortretenden Kontrast beobachten wird." stand "ehrlichen"
In "Wenn Sie in bedürftiger Lage oder sonst unglücklich sind," fehlte das "in"