Chapter 23

RingVerlag von J. H. W. Dietz Nachf.G. m. b. H.in StuttgartRingWir empfehlen für die Jugend:Die Geschichte der ErdeVonR. Bommeli.Erster Teil.Wie Berg und Tal entstehen.Kurzer Abriß der dynamischen Geologie.15. Bändchen der Kleinen Bibliothek.Zweiter Teil.Die Weltalter.Kurze Charakteristik der geologischen Perioden und Formationen.21. Bändchen der Kleinen Bibliothek.Dritter und letzter Teil.Riesen und Drachen der Vorzeit.27. Bändchen der Kleinen Bibliothek.Sämtliche Bändchen sind reich illustriert und mit Farbentafeln geschmückt.Preis eines jeden Bändchens kartoniert 8 Mark.Die Bändchen werden nur zusammen abgegeben.Zierleiste ReklameDie BakterienEine Einführung in das Reich der Mikroorganismen.VonDr.Adolf Reitz.10. Bändchen der Kleinen Bibliothek.Preis kartoniert 8 Mark.Die Chemie im AlltagVonDr.Adolf Reitz.19. Bändchen der Kleinen Bibliothek.Preis kartoniert 6 Mark.RingVerlag von J. H. W. Dietz Nachf.G. m. b. H.in StuttgartRingWir empfehlen für die Jugend:Die Technik in der Urzeitund auf primitiven Kulturstufen.Begonnen vonHannah Lewin-Dorsch.Fortgesetzt und beendet vonHeinrich Cunow.Komplett in drei Bändchen.Erster Teil.Das Feuer. Der Wohnungsbau.18. Bändchen der Kleinen Bibliothek.Zweiter Teil.Nahrungsbeschaffung und Ernährung.22. Bändchen der Kleinen Bibliothek.Dritter und letzter Teil.Entstehung der Waffen. Körperschmuck. Die Technik der Bekleidung.24. Bändchen der Kleinen Bibliothek.Preis eines jeden Bändchens kartoniert 6 Mark.Die Bändchen werden nur zusammen abgegeben.Zierleiste ReklameAus alten TagenSoziale Bilder aus der deutschen VergangenheitvonJulius Deutsch.16. Bändchen der Kleinen Bibliothek.Kartoniert 8 Mark.RingVerlag von J. H. W. Dietz Nachf.G. m. b. H.in StuttgartRingWir empfehlen:Ein Rückblickaus dem Jahre 2000 auf das Jahr 1887Von Edward Bellamy.Übersetzt von Klara Zetkin.Vierte, durchgesehene Auflage. Preis kartoniert 8 Mark.Zierleiste ReklameKunde von NirgendwoEin utopischer Roman vonWilliam Morris.Herausgegeben von Wilhelm Liebknecht.Dritte, illustrierte Auflage. Preis kartoniert 8 Mark.Zierleiste ReklameDie rote Feldpostunterm Sozialistengesetz.Mit einer Einleitung: Erinnerungen aus meinen Kinder-, Lehr- und Wanderjahren. VonJ. Belli.Preis kartoniert 8 Mark.Zierleiste ReklameGerd WullenweberDie Geschichte eines jungen Arbeiters.VonJürgen Brand.Preis gebunden 8 Mark.Zierleiste ReklameDas heilige FeuerErzählungen, Aufsätze, Gedichte für die arbeitende Jugend.VonJürgen Brand.Fünfte Auflage. Preis kartoniert 8 Mark.Zierleiste ReklameEin Lebensbild Ferdinand LassallesDer Jugend erzählt vonDr.Willy Cohn.Preis kartoniert 6 Mark.RingVerlag von J. H. W. Dietz Nachf.G. m. b. H.in StuttgartRingWir empfehlen:RauteEntwicklungstheorieRauteZierbalkenDarwins LehreZierbalkenGemeinverständlich dargestellt vonDr. S. TschulokPrivatdozent für Allgemeine Biologie an der Universität Zürich.Mit 49 Abbildungen im Text.VIII und 312 Seiten. Preis gebunden 25 Mark.Dieses Werk soll die seit längerer Zeit vergriffeneDarwinsche TheorievonE. Avelingersetzen. Wir hoffen, daß die von einem anerkannten Fachgelehrten verfaßteEntwicklungstheorieeinem ebenso großen Interesse begegnen wird, wie es seinerzeit bei dem Avelingschen Buch der Fall war.Der Verfasser schreibt einleitend zu seiner Arbeit unter anderem:Im vorliegenden Werk ist der Versuch gemacht worden, die Entwicklungsstheorie in einer Art und Weise darzustellen, die von der bisher üblichen stark abweicht. Die Auffassung, die dieser neuen Darstellung zugrunde liegt, ist vom Verfasser in der nur Fachmännern zugänglichen wissenschaftlichen Literatur begründet worden. Die Anforderungen, die an die Vorkenntnisse der Leser gestellt werden, sind sehr bescheiden. Dagegen wird beim Leser der gute Wille vorausgesetzt, etwas zu lernen.Die populäre Literatur hat die Mission, dem Leser aus den breiten Volksschichten die Arbeitsweise und die Ergebnisse der Wissenschaft in einem seinem Fassungsvermögen angepaßten Stil beizubringen. Aber die populäre Literatur soll und kann nicht zum Schlaraffenland werden, wo einem die gebratenen Tauben in den Mund fliegen. Wer etwas lernen will, muß den festen Willen haben, sich durch die schwierige Materie durchzuarbeiten. Und gerade das arbeitende Volk weiß es doch am besten, daß alles, was Bestand haben soll, durch Arbeit errungen werden muß. Man strebe also auch nicht nach einem „mühelosen“ Erwerb wissenschaftlicher Anschauungen, sondern suche sich die Grundbegriffe klarzumachen, mit denen die Wissenschaft arbeitet, und die Tatsachen, von denen sie sich zu den weltumspannenden Gedanken erhebt. Dann erst sind die erworbenen Anschauungen aus einer richtigen und festen Grundlage aufgebaut.Zierleiste ReklameLiebknechtsVolksfremdwörterbuchSechzehnte Auflage.Neu bearbeitet, berichtigt und vermehrt.Preis gebunden 30 Mark.Zierleiste Reklame

RingVerlag von J. H. W. Dietz Nachf.G. m. b. H.in StuttgartRing

Wir empfehlen für die Jugend:

Die Geschichte der Erde

VonR. Bommeli.

Erster Teil.

Wie Berg und Tal entstehen.

Kurzer Abriß der dynamischen Geologie.

15. Bändchen der Kleinen Bibliothek.

Zweiter Teil.

Die Weltalter.

Kurze Charakteristik der geologischen Perioden und Formationen.

21. Bändchen der Kleinen Bibliothek.

Dritter und letzter Teil.

Riesen und Drachen der Vorzeit.

27. Bändchen der Kleinen Bibliothek.

Sämtliche Bändchen sind reich illustriert und mit Farbentafeln geschmückt.

Preis eines jeden Bändchens kartoniert 8 Mark.

Die Bändchen werden nur zusammen abgegeben.

Zierleiste Reklame

Die Bakterien

Eine Einführung in das Reich der Mikroorganismen.

VonDr.Adolf Reitz.

10. Bändchen der Kleinen Bibliothek.

Preis kartoniert 8 Mark.

Die Chemie im Alltag

VonDr.Adolf Reitz.

19. Bändchen der Kleinen Bibliothek.

Preis kartoniert 6 Mark.

RingVerlag von J. H. W. Dietz Nachf.G. m. b. H.in StuttgartRing

Wir empfehlen für die Jugend:

Die Technik in der Urzeitund auf primitiven Kulturstufen.

Begonnen vonHannah Lewin-Dorsch.

Fortgesetzt und beendet vonHeinrich Cunow.

Komplett in drei Bändchen.

Erster Teil.

Das Feuer. Der Wohnungsbau.

18. Bändchen der Kleinen Bibliothek.

Zweiter Teil.

Nahrungsbeschaffung und Ernährung.

22. Bändchen der Kleinen Bibliothek.

Dritter und letzter Teil.

Entstehung der Waffen. Körperschmuck. Die Technik der Bekleidung.

24. Bändchen der Kleinen Bibliothek.

Preis eines jeden Bändchens kartoniert 6 Mark.

Die Bändchen werden nur zusammen abgegeben.

Zierleiste Reklame

Aus alten Tagen

Soziale Bilder aus der deutschen Vergangenheit

vonJulius Deutsch.

16. Bändchen der Kleinen Bibliothek.

Kartoniert 8 Mark.

RingVerlag von J. H. W. Dietz Nachf.G. m. b. H.in StuttgartRing

Wir empfehlen:

Ein Rückblickaus dem Jahre 2000 auf das Jahr 1887

Von Edward Bellamy.

Übersetzt von Klara Zetkin.

Vierte, durchgesehene Auflage. Preis kartoniert 8 Mark.

Zierleiste Reklame

Kunde von Nirgendwo

Ein utopischer Roman vonWilliam Morris.

Herausgegeben von Wilhelm Liebknecht.

Dritte, illustrierte Auflage. Preis kartoniert 8 Mark.

Zierleiste Reklame

Die rote Feldpostunterm Sozialistengesetz.

Mit einer Einleitung: Erinnerungen aus meinen Kinder-, Lehr- und Wanderjahren. VonJ. Belli.

Preis kartoniert 8 Mark.

Zierleiste Reklame

Gerd Wullenweber

Die Geschichte eines jungen Arbeiters.

VonJürgen Brand.

Preis gebunden 8 Mark.

Zierleiste Reklame

Das heilige Feuer

Erzählungen, Aufsätze, Gedichte für die arbeitende Jugend.

VonJürgen Brand.

Fünfte Auflage. Preis kartoniert 8 Mark.

Zierleiste Reklame

Ein Lebensbild Ferdinand Lassalles

Der Jugend erzählt vonDr.Willy Cohn.

Preis kartoniert 6 Mark.

RingVerlag von J. H. W. Dietz Nachf.G. m. b. H.in StuttgartRing

Wir empfehlen:

RauteEntwicklungstheorieRaute

ZierbalkenDarwins LehreZierbalken

Gemeinverständlich dargestellt von

Dr. S. Tschulok

Privatdozent für Allgemeine Biologie an der Universität Zürich.

Mit 49 Abbildungen im Text.

VIII und 312 Seiten. Preis gebunden 25 Mark.

Dieses Werk soll die seit längerer Zeit vergriffeneDarwinsche TheorievonE. Avelingersetzen. Wir hoffen, daß die von einem anerkannten Fachgelehrten verfaßteEntwicklungstheorieeinem ebenso großen Interesse begegnen wird, wie es seinerzeit bei dem Avelingschen Buch der Fall war.

Der Verfasser schreibt einleitend zu seiner Arbeit unter anderem:

Im vorliegenden Werk ist der Versuch gemacht worden, die Entwicklungsstheorie in einer Art und Weise darzustellen, die von der bisher üblichen stark abweicht. Die Auffassung, die dieser neuen Darstellung zugrunde liegt, ist vom Verfasser in der nur Fachmännern zugänglichen wissenschaftlichen Literatur begründet worden. Die Anforderungen, die an die Vorkenntnisse der Leser gestellt werden, sind sehr bescheiden. Dagegen wird beim Leser der gute Wille vorausgesetzt, etwas zu lernen.

Die populäre Literatur hat die Mission, dem Leser aus den breiten Volksschichten die Arbeitsweise und die Ergebnisse der Wissenschaft in einem seinem Fassungsvermögen angepaßten Stil beizubringen. Aber die populäre Literatur soll und kann nicht zum Schlaraffenland werden, wo einem die gebratenen Tauben in den Mund fliegen. Wer etwas lernen will, muß den festen Willen haben, sich durch die schwierige Materie durchzuarbeiten. Und gerade das arbeitende Volk weiß es doch am besten, daß alles, was Bestand haben soll, durch Arbeit errungen werden muß. Man strebe also auch nicht nach einem „mühelosen“ Erwerb wissenschaftlicher Anschauungen, sondern suche sich die Grundbegriffe klarzumachen, mit denen die Wissenschaft arbeitet, und die Tatsachen, von denen sie sich zu den weltumspannenden Gedanken erhebt. Dann erst sind die erworbenen Anschauungen aus einer richtigen und festen Grundlage aufgebaut.

Zierleiste Reklame

LiebknechtsVolksfremdwörterbuch

Sechzehnte Auflage.

Neu bearbeitet, berichtigt und vermehrt.Preis gebunden 30 Mark.

Zierleiste Reklame


Back to IndexNext