Chapter 17

Bücherverzeichnis des Verlags Georg Müller

Bücherverzeichnis des Verlags Georg Müller

Friedrich Huch

Neue Träume.

Mit zahlreichen Federzeichnungen im Text und 10 ganzseitigen Lithographien von Alfred Kubin. Mit einer Vorrede des Verfassers und einer Vorbemerkung des Zeichners. Hergestellt in einer einmaligen numerierten Auflage von 800 Exemplaren, von denen die Nummern 1–100 in Halbpergament gebunden wurden. Pappband 10 Mk., Halbpergt. 15 Mk.

Shakespeare: Sonette.

Deutsche Übertragung von F. Huch. (Aus dem Nachlaß.) Einmalige Auflage von 600 Exemplaren, davon 450 auf Bütten, den Titel und die zweifarbigen Initialen zeichnete Paul Renner. Halbpergt. 12 Mk.

*

Huldschiner, Richard: Beatus. Aus dem Buch eines Lebens.

Einbandzeichnung Hermann Häger. Geh. 3 Mk., geb. 4 Mk.

Humorbuch.

Siehe unter Novellenauswahlbände.

Huneker, James: Chopin.

Der Mensch und der Künstler. Einzig autorisierte Übersetzung von Lola Lorme und Heinrich Glücksmann. Mit einem Geleitwort der Übersetzer. 3.–4. Tsd. Mit 26 Abbildungen. Geh. 5 Mk., Halbleinen 7 Mk.

Huysmans, J. K.: Geheimnisse der Gotik.

Drei Kirchen und drei Primitive. Übertragung und Anhang von Stefanie Strizek. Mit 24 Bildbeigaben. 2. Auflage. Halbleder 15 Mk.

Immermann, Karl.

Siehe unter Bücherei der neuen Serapionsbrüder.

Der Indische Kulturkreis

in Einzeldarstellungen. Herausgegeben unter Mitwirkung von Helmuth von Glasenapp, Otto Hoever, Noto Soeroto, Heinrich Stönner, Willem Stutterheim, Fritz Trautz von Karl Döhring.

Siam. Land und Volk / Die bildende Kunst.

Von Karl Döhring. Mit 282 Abbildungen. In Leinen 32 Mk.

Rama-Legenden und Rama-Reliefs in Indonesien.

Von Dr. Willem Stutterheim. 2 Bände. Mit 230 Abbildungen auf Tafeln. In Leinen, 2 Bände 50 Mk.

Indien. Volk und Kultur / Länder und Städte.

Von Dr. Helmuth von Glasenapp. Mit 248 Abbildungen auf Tafeln. In Leinen geb. 32 Mk.

Heilige Stätten Indiens.

Mit ca. 250 Abbildungen. Von Dr. Helmuth von Glasenapp. In Leinen ca. 32 Mk.

Ceylon.

Von Dr. Friedrich M. Trautz.Mit 128 Tafeln.In Leinen geb. 32 Mk.

Man verlange den illustrierten Prospekt »Der indische Kulturkreis«.

Siehe auch unter Gregor Krause: Bali.

Heinrich Eduard Jacob

Der Zwanzigjährige.

Ein symphonischer Roman. 3. Auflage. Geh. 2 Mk., geb. 3.50 Mk.

Beaumarchais und Sonnenfels.

Schauspiel in vier Akten. Geh. 1 Mk.

Jean Paul

Die Briefe Jean Pauls.

Kritisch-historische Gesamtausgabe. Herausgegeben und erläutert von Eduard Berend. 1. Band: 1780–1794. Mit 6 Tafeln und einem Stammbaum. 2. Band: 1794–1797. Mit 6 Tafeln und einem Stammbaum. 3. Band: 1797 bis 1800. Mit 7 Tafeln. 4. Band: 1800 bis 1805. Mit 6 Tafeln und einem Stammbaum. Jeder Band geh. 12 Mk., Halbleder 20 Mk., in Ganzleder 50 Mk.

Dr. Katzenbergers Badreise.

2. Aufl. Mit Bildern von Walo von May. Halbleinen 10 Mk.

Jean Pauls Persönlichkeit.

Zeitgenössische Berichte. Gesammelt und herausgegeben von Eduard Berend. Mit 15 Bildbeigaben. Geh. 4 Mk., Halbleinen 6 Mk.

Das heimliche Klaglied der heutigen Männer.

Siehe unter Georg Müllers Zwei-Mark-Bücher.

*

Jenseitsrätsel.

Siehe unter Novellenauswahlbände.

Elisabeth Joest

Jens Palmström.

Novellen. Geh. 2 Mk., geb. 3 Mk.

Vibrationen.

Roman. 1.–5. Tsd. Einbandzeichnung von Hermann Häger. Geh. 3 Mk., geb. 4 Mk.

*

Wie Karl von Frankenland gen Jerusalem zoge und, um seiner Frauen Reden, gen Konstantinopel, König Hugo zu sen.

(Die Weise von Kaiser Karls Fahrt gen Morgenland.) Nachdichtung aus dem Altfranzösischen von Werner und Maja Schwartzkopff. Mit einer Einführung von Karl Voßler. Mit 12 Holzschnitten von Hans Pape. In alter Fraktur gedruckt in einmaliger Aufl. von 250 numerierten und vom Künstler signierten Expl., davon 50 auf Bütten. Ausgabe A: Büttenausgabe in handgearbeitetem Ganzpgtbd. mit den Holzschnitten in Mappe (jeder Holzschnitt signiert) 50 Mk. Ausgabe B: Handgearbeiteter Ganzpgtbd. (ohne Mappe) 35 Mk. Ausgabe C: Halbpgtbd. 25 Mk.

Kaiser, Georg: Von Morgens bis Mitternachts.

Stück in 2 Teilen. Mit 12 farbigen Steinzeichnungen von Rudolf Großmann. Einmalige numerierte Auflage von 325 Expl. Auf Bütten mit der Hand als Halblederband gebunden 40 Mk., als Pappband gebunden 18 Mk.

Kalkoff, Paul: Luther und die Entscheidungsjahre der Reformation.

Von den Ablaßthesen bis zum Wormser Edikt. Mit 8 Abbildungen. Halbleinen 4 Mk., geh. 2 Mk.

Kant.

Siehe unter Bibliothek der Philosophen.

Karlchen.

Siehe unter Ettlinger.

Kasprowicz, Jan: Mein Abendlied.

Hymnen. Deutsch von Stanislaw Przybyszewski. Geh. 2 Mk., geb. 3 Mk.

Kataloge

Verzeichnis der lieferbaren Bücher des Verlags Georg Müller. 1924/25.

Mit über 60 Abbildungen. 250 Seiten. 1 Mk.

Katalog der Bücher des Verlags Georg Müller. 1923.

Mit einer Zeichnung von Emil Preetorius. 0.50 Mk.

Fünfzehn Jahre Georg Müller Verlag.

210 Seiten. 1918. 2 Mk.

Bücher des Verlags Georg Müller.

Umschlagzeichnung von Emil Preetorius. Mit zahlreichen Abbildungen. 150 Seiten. 0.50 Mk.

Literaturbericht des Verlags Georg Müller.

Mit zahlreichen Abbild. 95 Seiten. 0.20 Mk.

Das Reich des Eros.

Mit zahlreichen Abbildungen. 16 Seiten. Kostenlos.

Gesamtausgaben des Verlags Georg Müller.

16 Seiten. Kostenlos.

Das Zeitalter Napoleons I.

Mit zahlreichen Abbildungen. Kostenlos.

Der Indische Kulturkreis in Einzeldarstellungen.

Mit Abbildungen. Kostenlos.

*

Kaus, Gina: Der Aufstieg.

Novelle. Geh. 2 Mk., geb. 3 Mk.

Gottfried Keller

Sieben Legenden.

Mit 8 Holzschnitten von Hans Halm. Hergestellt in 1200 Expl. Die Holzschnitte wurden von den Originalholzstöcken gedruckt. In Halbpergt. geb. 10 Mk., Ganzpergt. 15 Mk.

Romeo und Julia auf dem Dorfe u. a.

Halbleinen 2 Mk.

Siehe unter Georg Müllers Zwei-Mark-Bücher.

*

Kierkegaard: Aus dem Tagebuch des Verführers. Diapsalmata.

Siehe unter Georg Müllers Zwei-Mark-Bücher und unter Bibliothek der Philosophen.

Eugen Kilian

Goethes Egmont auf der Bühne.

Zur Inszenierung und Darstellung des Trauerspiels. Ein Handbuch der Regie. Geh. 4.50 Mk., Halbleinen 5.50 Mk.

Dramaturgische Blätter.

Aufsätze und Studien aus dem Gebiete der praktischen Dramaturgie, der Regiekunst und der Theatergeschichte. Geh. 3 Mk.

Aus der Praxis der modernen Dramaturgie.

Der Dramaturgischen Blätter zweite Reihe. Aufsätze und Studien aus dem Gebiete der praktischen Dramaturgie, der Regiekunst und der Theatergeschichte. Geh. 3 Mk.

Goethes Faust auf der Bühne.

Beiträge zum Probleme der Aufführung und Inszenierung des Gedichtes. Geh. 1.50 Mk.

Shakespeare: Antonius und Kleopatra.

Trauerspiel in fünf Akten. Nach Baudissins Übersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet. 2. vielfach veränderte Aufl. Geh. 1 Mk.

*

Kin-Ku-Ki-Kuan: Chinesische Novellen.

Siehe unter Georg Müllers Zwei-Mark-Bücher.

Friedrich M. Kircheisen

Napoleon I. Sein Leben und seine Zeit.

1. Bd.: 1769–1796, 2. Bd.: 1796–1797, 3. Bd.: 1797–1799, 4. Bd.: 1799, 5. Bd.: 1800–1804. Jeder Band mit zahlreichen Abbildungen, Faksimiles, Karten und Plänen. Leder je 70 Mk., Halbleder je 25 Mk.

(Bisher 5 Bände erschienen, weitere in Vorbereitung.)

Man verlange den illustrierten Prospekt: »Das Zeitalter Napoleons I.«

Napoleon im Lande der Pyramiden und seine Nachfolger 1798–1801.

Mit 100 Abbildungen, Faksimiles, Karten und Plänen. Geh. 7 Mk., Halbleder 20 Mk.

Fortsetzung des Bücherverzeichnisses siehe:

Goethes Tagebuch der italienischen Reise

(Georg Müllers Zwei-Mark-Bücher)

Druck von Mänicke & Jahn A.-G., Rudolstadt


Back to IndexNext