Weitere Anmerkungen zur TranskriptionOffensichtlich fehlerhafte Zeichensetzung wurde stillschweigend korrigiert.Der Satz von Ellipsen wurde vereinheitlicht.Die Schreibweise in den Zitaten wurde beibehalten.Die Seitennummern der Ganzbildseiten (3, 35, 43, 61, 91, 107, 138, 145, 175) wurden entfernt.Korrekturen:S. 16:genugtuzun→genugzutun»ihr mit einer euphemistischen Phrasegenugzutun«.S. 55:warum→worumworumich bat …«S. 75:dersolltevorheißen (nicht geändert):und so sichderjedem physischen Andrang gesichert.S. 76:aus→aufheiterauftrockene Weise,S. 179:WährungsollteWähringheißen (nicht geändert):Wurde inWährungbegraben,
Weitere Anmerkungen zur Transkription
Offensichtlich fehlerhafte Zeichensetzung wurde stillschweigend korrigiert.
Der Satz von Ellipsen wurde vereinheitlicht.
Die Schreibweise in den Zitaten wurde beibehalten.
Die Seitennummern der Ganzbildseiten (3, 35, 43, 61, 91, 107, 138, 145, 175) wurden entfernt.
Korrekturen:
S. 16:genugtuzun→genugzutun»ihr mit einer euphemistischen Phrasegenugzutun«.S. 55:warum→worumworumich bat …«S. 75:dersolltevorheißen (nicht geändert):und so sichderjedem physischen Andrang gesichert.S. 76:aus→aufheiterauftrockene Weise,S. 179:WährungsollteWähringheißen (nicht geändert):Wurde inWährungbegraben,
S. 16:genugtuzun→genugzutun»ihr mit einer euphemistischen Phrasegenugzutun«.
S. 55:warum→worumworumich bat …«
S. 75:dersolltevorheißen (nicht geändert):und so sichderjedem physischen Andrang gesichert.
S. 76:aus→aufheiterauftrockene Weise,
S. 179:WährungsollteWähringheißen (nicht geändert):Wurde inWährungbegraben,