Ich bin Papa.

Ich bin Papa.

Mitunter schwitzen muß der Schreiner,Er stößt auf manchen harten Ast.So geht es auch, wenn unsereinerSich mit der Grübelei befaßt.Zum Glück hat meine gute Frau,Die liebevoll an alles denkt,Mir einen kleinen Fritz geschenkt,Denn oft erfreut mich dieser KnabeDurch seinen kindlichen Radau,Wenn ich so meine Schrullen habe.Heut mittag gab es wieder malMein Leibgericht, gespickten Aal,Und wie ich dann zur Körperpflege,Die Weste auf, die Augen zu,Die Hände friedlich auf dem MagenIm Polsterstuhl mich niederlege,Oh weh, ein Schwarm von dummen FragenVerscheucht die heißersehnte Ruh.Ach, wird es mir denn niemals klar,Wo ich gewesen, eh ich war?Schwamm ich, verkrümelt in Atome,Gedankenlos im Wirbelstrome,Bis ich am Ende mich verdichtetZu einer denkenden Person?Und jetzt, was hab ich ausgerichtet?Was war der Mühe karger Lohn?Das Geld ist rar, die Kurse sinken,Dagegen steigt der Preis der Schinken.Fast jeden Morgen klagt die Mutter:Ach Herr, wie theuer ist die Butter!Ja, selbst der Vater wird gerührt,Wenn er sein kleines Brödchen schmiert.Und doch, trotz dieser Seelenleiden,Will keiner gern von hinnen scheiden.Wer weiß?Ei sieh, wer kommt denn da?Hallo, der Fritz! Nun wird es heiter,Nun machen wir den Eselreiter.Flugs stell ich mich auf alle Viere,Indem ich auf und ab marschiere,Und rufe kräftig mein Ih – ah!Vor Wähligkeit und Uebermuth.Ih – ah! Die Welt ist nicht so übel.Wozu das närrische Gegrübel?Ich bin Papa, und damit gut.

Mitunter schwitzen muß der Schreiner,Er stößt auf manchen harten Ast.So geht es auch, wenn unsereinerSich mit der Grübelei befaßt.Zum Glück hat meine gute Frau,Die liebevoll an alles denkt,Mir einen kleinen Fritz geschenkt,Denn oft erfreut mich dieser KnabeDurch seinen kindlichen Radau,Wenn ich so meine Schrullen habe.Heut mittag gab es wieder malMein Leibgericht, gespickten Aal,Und wie ich dann zur Körperpflege,Die Weste auf, die Augen zu,Die Hände friedlich auf dem MagenIm Polsterstuhl mich niederlege,Oh weh, ein Schwarm von dummen FragenVerscheucht die heißersehnte Ruh.Ach, wird es mir denn niemals klar,Wo ich gewesen, eh ich war?Schwamm ich, verkrümelt in Atome,Gedankenlos im Wirbelstrome,Bis ich am Ende mich verdichtetZu einer denkenden Person?Und jetzt, was hab ich ausgerichtet?Was war der Mühe karger Lohn?Das Geld ist rar, die Kurse sinken,Dagegen steigt der Preis der Schinken.Fast jeden Morgen klagt die Mutter:Ach Herr, wie theuer ist die Butter!Ja, selbst der Vater wird gerührt,Wenn er sein kleines Brödchen schmiert.Und doch, trotz dieser Seelenleiden,Will keiner gern von hinnen scheiden.Wer weiß?Ei sieh, wer kommt denn da?Hallo, der Fritz! Nun wird es heiter,Nun machen wir den Eselreiter.Flugs stell ich mich auf alle Viere,Indem ich auf und ab marschiere,Und rufe kräftig mein Ih – ah!Vor Wähligkeit und Uebermuth.Ih – ah! Die Welt ist nicht so übel.Wozu das närrische Gegrübel?Ich bin Papa, und damit gut.


Back to IndexNext