Chapter 12

Fußnoten:[A]Anmerkung. Es ist dem Verfasser nicht unbekannt, daß in den geographischen Handbüchern die Einwohnerzahl Cuba’s weit größer angegeben wird; allein bestimmt läßt sich dieselbe nicht angeben, da eine Zählung fast unmöglich ist; und nehmen wir auch an, daß sie früher über 900,000 Einw. betragen hätte, so sind doch an der Cholera 150–200,000 Menschen, besonders Neger auf Cuba, gestorben, die noch nicht ersetzt sind, indem die erforderlichen Kapitalien dazu fehlen.[B]Anmerkung. Dies sind diejenigen Ballen, die, wie früher bemerkt, für Ginghams, mithin für Baumwollen-Waaren einpassirten, ungeachtet es wollene Waaren waren; — eine Revision hat mithin nicht stattgefunden.[C]Anmerkung. Es ist in Havana üblich, vor der Promenade an der Seeküste eine Tasse schwarzen Caffee zu trinken, um sie bis 9 Uhr, der Zeit des Frühstücks fortsetzen zu können. Diese Stunden aber werden allgemein als die passendsten zur Promenade angesehen, weil hier in den Morgenstunden gewöhnlich ein kühler Nord- oder Nordostwind weht, und man auch gewöhnlich an der Küste die Signale der sich annähernden Schiffe vom Fort durch Flaggen angezeigt findet.[D]Anmerkung. Da es keine Bierbrauer in Havana giebt, so wird zum Aufgehen des Brodes Sauerteig genommen und mit Schweineschmalz vermischt.[E]Anmerkung. Um dies zu erklären, muß ich Folgendes bemerken: hausirende Conditor-Neger tragen diese Delicen etwa eine Stunde vor dem Mittagsessen in kleinen Portionen à 4–8 Sgr. auf einem langen Brette auf dem Kopfe umher und da sich über den Confituren keine Decke befindet, so sind dieselben mit Staub bedeckt und mit kleinen Insekten überfüllt.[F]Anmerkung. Panaly ist Zucker in Gestalt einer Honigscheibe aus rohem Zucker und Eiweiß, wodurch der Spanier seinen Sinnen geschmeichelt glaubt. Zwei Panaly, eine halbe Citrone und ein Glas Regenwasser wird mit 2 Gr. Cour. bezahlt und wird häufig und überall zur Abkühlung getrunken.[G]Anmerkung. Kohlen ist einer der ersten Artikel in Havana, da Alles bei Holzkohlen gekocht wird, Schornsteine findet man hier nur bei Bäckern.[H]Anmerkung des Verfassers. Jetzt vielleicht nur noch 20 Millionen.[I]Anmerkung. Zieht man den bedeutenden Belauf der geschmuggelten Waaren dabei noch in Erwägung, so zeigt sich der Ausfall in der Handelsbilanz noch größer.[J]Anmerkung. Dieses Prachtgebäude kostet nicht mehr, aber auch nicht weniger als 1,900,000 Piaster, nämlich 1,300,000 P. das Gebäude, und 600,000 der Boden auf welchem es steht.[K]Anmerkung. Der Gründer der ersten Landbank in Amerika war der Oberst Schute im Jahre 1715; für die eingezahlte baare Summe von 50,000 L. St. wurden Zettel ausgegeben. Durch eine scheinbare Unzulänglichkeit des neuen Zahlmittels wurde eine zweite Zettel-Ausgabe von 100,000 L. St. angeordnet. Man schrie bald über die Ueberschwemmung mit Papier, und die Zettel sanken unter die Hälfte des Nominalwerthes. Shirley (ein englischer Rechtsgelehrter) schenkte der Unordnung im Geldwesen seine Aufmerksamkeit, entfernte den größeren Theil des Papiergeldes allmählich aus der Circulation, und hob hierdurch den Cours desselben auf das Pari mit baarer Münze. Nach dem Aachener Frieden war indeß der Werth der Bankzettel dermaßen gesunken, daß man für 1200 L. St. Zettel nur 100 L. St. baares Geld erhielt. Im Jahre 1750 wurde alles in den nördlichen Brittisch-Amerikanischen Kolonieen befindliche Papiergeld für werthlos erklärt.[L]Anmerkung. Wir brauchen, ist die gewöhnliche Redensart, obgleich sie unrichtig ist, weil wir verbrauchen etc. gebraucht werden müßte.[M]Anmerkung. Nach der Geschichte Virginiens unter König Jacobs Regierung, der Plymouth-Compagnie und der Puritaner (im Jahre 1650) heißt jener Theil Amerika’s Neu England und die Bewohner desselben heißen ein Jahrhundert hindurch Britten, Holländer und Franzosen.

Fußnoten:[A]Anmerkung. Es ist dem Verfasser nicht unbekannt, daß in den geographischen Handbüchern die Einwohnerzahl Cuba’s weit größer angegeben wird; allein bestimmt läßt sich dieselbe nicht angeben, da eine Zählung fast unmöglich ist; und nehmen wir auch an, daß sie früher über 900,000 Einw. betragen hätte, so sind doch an der Cholera 150–200,000 Menschen, besonders Neger auf Cuba, gestorben, die noch nicht ersetzt sind, indem die erforderlichen Kapitalien dazu fehlen.[B]Anmerkung. Dies sind diejenigen Ballen, die, wie früher bemerkt, für Ginghams, mithin für Baumwollen-Waaren einpassirten, ungeachtet es wollene Waaren waren; — eine Revision hat mithin nicht stattgefunden.[C]Anmerkung. Es ist in Havana üblich, vor der Promenade an der Seeküste eine Tasse schwarzen Caffee zu trinken, um sie bis 9 Uhr, der Zeit des Frühstücks fortsetzen zu können. Diese Stunden aber werden allgemein als die passendsten zur Promenade angesehen, weil hier in den Morgenstunden gewöhnlich ein kühler Nord- oder Nordostwind weht, und man auch gewöhnlich an der Küste die Signale der sich annähernden Schiffe vom Fort durch Flaggen angezeigt findet.[D]Anmerkung. Da es keine Bierbrauer in Havana giebt, so wird zum Aufgehen des Brodes Sauerteig genommen und mit Schweineschmalz vermischt.[E]Anmerkung. Um dies zu erklären, muß ich Folgendes bemerken: hausirende Conditor-Neger tragen diese Delicen etwa eine Stunde vor dem Mittagsessen in kleinen Portionen à 4–8 Sgr. auf einem langen Brette auf dem Kopfe umher und da sich über den Confituren keine Decke befindet, so sind dieselben mit Staub bedeckt und mit kleinen Insekten überfüllt.[F]Anmerkung. Panaly ist Zucker in Gestalt einer Honigscheibe aus rohem Zucker und Eiweiß, wodurch der Spanier seinen Sinnen geschmeichelt glaubt. Zwei Panaly, eine halbe Citrone und ein Glas Regenwasser wird mit 2 Gr. Cour. bezahlt und wird häufig und überall zur Abkühlung getrunken.[G]Anmerkung. Kohlen ist einer der ersten Artikel in Havana, da Alles bei Holzkohlen gekocht wird, Schornsteine findet man hier nur bei Bäckern.[H]Anmerkung des Verfassers. Jetzt vielleicht nur noch 20 Millionen.[I]Anmerkung. Zieht man den bedeutenden Belauf der geschmuggelten Waaren dabei noch in Erwägung, so zeigt sich der Ausfall in der Handelsbilanz noch größer.[J]Anmerkung. Dieses Prachtgebäude kostet nicht mehr, aber auch nicht weniger als 1,900,000 Piaster, nämlich 1,300,000 P. das Gebäude, und 600,000 der Boden auf welchem es steht.[K]Anmerkung. Der Gründer der ersten Landbank in Amerika war der Oberst Schute im Jahre 1715; für die eingezahlte baare Summe von 50,000 L. St. wurden Zettel ausgegeben. Durch eine scheinbare Unzulänglichkeit des neuen Zahlmittels wurde eine zweite Zettel-Ausgabe von 100,000 L. St. angeordnet. Man schrie bald über die Ueberschwemmung mit Papier, und die Zettel sanken unter die Hälfte des Nominalwerthes. Shirley (ein englischer Rechtsgelehrter) schenkte der Unordnung im Geldwesen seine Aufmerksamkeit, entfernte den größeren Theil des Papiergeldes allmählich aus der Circulation, und hob hierdurch den Cours desselben auf das Pari mit baarer Münze. Nach dem Aachener Frieden war indeß der Werth der Bankzettel dermaßen gesunken, daß man für 1200 L. St. Zettel nur 100 L. St. baares Geld erhielt. Im Jahre 1750 wurde alles in den nördlichen Brittisch-Amerikanischen Kolonieen befindliche Papiergeld für werthlos erklärt.[L]Anmerkung. Wir brauchen, ist die gewöhnliche Redensart, obgleich sie unrichtig ist, weil wir verbrauchen etc. gebraucht werden müßte.[M]Anmerkung. Nach der Geschichte Virginiens unter König Jacobs Regierung, der Plymouth-Compagnie und der Puritaner (im Jahre 1650) heißt jener Theil Amerika’s Neu England und die Bewohner desselben heißen ein Jahrhundert hindurch Britten, Holländer und Franzosen.

Fußnoten:

[A]Anmerkung. Es ist dem Verfasser nicht unbekannt, daß in den geographischen Handbüchern die Einwohnerzahl Cuba’s weit größer angegeben wird; allein bestimmt läßt sich dieselbe nicht angeben, da eine Zählung fast unmöglich ist; und nehmen wir auch an, daß sie früher über 900,000 Einw. betragen hätte, so sind doch an der Cholera 150–200,000 Menschen, besonders Neger auf Cuba, gestorben, die noch nicht ersetzt sind, indem die erforderlichen Kapitalien dazu fehlen.

[A]Anmerkung. Es ist dem Verfasser nicht unbekannt, daß in den geographischen Handbüchern die Einwohnerzahl Cuba’s weit größer angegeben wird; allein bestimmt läßt sich dieselbe nicht angeben, da eine Zählung fast unmöglich ist; und nehmen wir auch an, daß sie früher über 900,000 Einw. betragen hätte, so sind doch an der Cholera 150–200,000 Menschen, besonders Neger auf Cuba, gestorben, die noch nicht ersetzt sind, indem die erforderlichen Kapitalien dazu fehlen.

[B]Anmerkung. Dies sind diejenigen Ballen, die, wie früher bemerkt, für Ginghams, mithin für Baumwollen-Waaren einpassirten, ungeachtet es wollene Waaren waren; — eine Revision hat mithin nicht stattgefunden.

[B]Anmerkung. Dies sind diejenigen Ballen, die, wie früher bemerkt, für Ginghams, mithin für Baumwollen-Waaren einpassirten, ungeachtet es wollene Waaren waren; — eine Revision hat mithin nicht stattgefunden.

[C]Anmerkung. Es ist in Havana üblich, vor der Promenade an der Seeküste eine Tasse schwarzen Caffee zu trinken, um sie bis 9 Uhr, der Zeit des Frühstücks fortsetzen zu können. Diese Stunden aber werden allgemein als die passendsten zur Promenade angesehen, weil hier in den Morgenstunden gewöhnlich ein kühler Nord- oder Nordostwind weht, und man auch gewöhnlich an der Küste die Signale der sich annähernden Schiffe vom Fort durch Flaggen angezeigt findet.

[C]Anmerkung. Es ist in Havana üblich, vor der Promenade an der Seeküste eine Tasse schwarzen Caffee zu trinken, um sie bis 9 Uhr, der Zeit des Frühstücks fortsetzen zu können. Diese Stunden aber werden allgemein als die passendsten zur Promenade angesehen, weil hier in den Morgenstunden gewöhnlich ein kühler Nord- oder Nordostwind weht, und man auch gewöhnlich an der Küste die Signale der sich annähernden Schiffe vom Fort durch Flaggen angezeigt findet.

[D]Anmerkung. Da es keine Bierbrauer in Havana giebt, so wird zum Aufgehen des Brodes Sauerteig genommen und mit Schweineschmalz vermischt.

[D]Anmerkung. Da es keine Bierbrauer in Havana giebt, so wird zum Aufgehen des Brodes Sauerteig genommen und mit Schweineschmalz vermischt.

[E]Anmerkung. Um dies zu erklären, muß ich Folgendes bemerken: hausirende Conditor-Neger tragen diese Delicen etwa eine Stunde vor dem Mittagsessen in kleinen Portionen à 4–8 Sgr. auf einem langen Brette auf dem Kopfe umher und da sich über den Confituren keine Decke befindet, so sind dieselben mit Staub bedeckt und mit kleinen Insekten überfüllt.

[E]Anmerkung. Um dies zu erklären, muß ich Folgendes bemerken: hausirende Conditor-Neger tragen diese Delicen etwa eine Stunde vor dem Mittagsessen in kleinen Portionen à 4–8 Sgr. auf einem langen Brette auf dem Kopfe umher und da sich über den Confituren keine Decke befindet, so sind dieselben mit Staub bedeckt und mit kleinen Insekten überfüllt.

[F]Anmerkung. Panaly ist Zucker in Gestalt einer Honigscheibe aus rohem Zucker und Eiweiß, wodurch der Spanier seinen Sinnen geschmeichelt glaubt. Zwei Panaly, eine halbe Citrone und ein Glas Regenwasser wird mit 2 Gr. Cour. bezahlt und wird häufig und überall zur Abkühlung getrunken.

[F]Anmerkung. Panaly ist Zucker in Gestalt einer Honigscheibe aus rohem Zucker und Eiweiß, wodurch der Spanier seinen Sinnen geschmeichelt glaubt. Zwei Panaly, eine halbe Citrone und ein Glas Regenwasser wird mit 2 Gr. Cour. bezahlt und wird häufig und überall zur Abkühlung getrunken.

[G]Anmerkung. Kohlen ist einer der ersten Artikel in Havana, da Alles bei Holzkohlen gekocht wird, Schornsteine findet man hier nur bei Bäckern.

[G]Anmerkung. Kohlen ist einer der ersten Artikel in Havana, da Alles bei Holzkohlen gekocht wird, Schornsteine findet man hier nur bei Bäckern.

[H]Anmerkung des Verfassers. Jetzt vielleicht nur noch 20 Millionen.

[H]Anmerkung des Verfassers. Jetzt vielleicht nur noch 20 Millionen.

[I]Anmerkung. Zieht man den bedeutenden Belauf der geschmuggelten Waaren dabei noch in Erwägung, so zeigt sich der Ausfall in der Handelsbilanz noch größer.

[I]Anmerkung. Zieht man den bedeutenden Belauf der geschmuggelten Waaren dabei noch in Erwägung, so zeigt sich der Ausfall in der Handelsbilanz noch größer.

[J]Anmerkung. Dieses Prachtgebäude kostet nicht mehr, aber auch nicht weniger als 1,900,000 Piaster, nämlich 1,300,000 P. das Gebäude, und 600,000 der Boden auf welchem es steht.

[J]Anmerkung. Dieses Prachtgebäude kostet nicht mehr, aber auch nicht weniger als 1,900,000 Piaster, nämlich 1,300,000 P. das Gebäude, und 600,000 der Boden auf welchem es steht.

[K]Anmerkung. Der Gründer der ersten Landbank in Amerika war der Oberst Schute im Jahre 1715; für die eingezahlte baare Summe von 50,000 L. St. wurden Zettel ausgegeben. Durch eine scheinbare Unzulänglichkeit des neuen Zahlmittels wurde eine zweite Zettel-Ausgabe von 100,000 L. St. angeordnet. Man schrie bald über die Ueberschwemmung mit Papier, und die Zettel sanken unter die Hälfte des Nominalwerthes. Shirley (ein englischer Rechtsgelehrter) schenkte der Unordnung im Geldwesen seine Aufmerksamkeit, entfernte den größeren Theil des Papiergeldes allmählich aus der Circulation, und hob hierdurch den Cours desselben auf das Pari mit baarer Münze. Nach dem Aachener Frieden war indeß der Werth der Bankzettel dermaßen gesunken, daß man für 1200 L. St. Zettel nur 100 L. St. baares Geld erhielt. Im Jahre 1750 wurde alles in den nördlichen Brittisch-Amerikanischen Kolonieen befindliche Papiergeld für werthlos erklärt.

[K]Anmerkung. Der Gründer der ersten Landbank in Amerika war der Oberst Schute im Jahre 1715; für die eingezahlte baare Summe von 50,000 L. St. wurden Zettel ausgegeben. Durch eine scheinbare Unzulänglichkeit des neuen Zahlmittels wurde eine zweite Zettel-Ausgabe von 100,000 L. St. angeordnet. Man schrie bald über die Ueberschwemmung mit Papier, und die Zettel sanken unter die Hälfte des Nominalwerthes. Shirley (ein englischer Rechtsgelehrter) schenkte der Unordnung im Geldwesen seine Aufmerksamkeit, entfernte den größeren Theil des Papiergeldes allmählich aus der Circulation, und hob hierdurch den Cours desselben auf das Pari mit baarer Münze. Nach dem Aachener Frieden war indeß der Werth der Bankzettel dermaßen gesunken, daß man für 1200 L. St. Zettel nur 100 L. St. baares Geld erhielt. Im Jahre 1750 wurde alles in den nördlichen Brittisch-Amerikanischen Kolonieen befindliche Papiergeld für werthlos erklärt.

[L]Anmerkung. Wir brauchen, ist die gewöhnliche Redensart, obgleich sie unrichtig ist, weil wir verbrauchen etc. gebraucht werden müßte.

[L]Anmerkung. Wir brauchen, ist die gewöhnliche Redensart, obgleich sie unrichtig ist, weil wir verbrauchen etc. gebraucht werden müßte.

[M]Anmerkung. Nach der Geschichte Virginiens unter König Jacobs Regierung, der Plymouth-Compagnie und der Puritaner (im Jahre 1650) heißt jener Theil Amerika’s Neu England und die Bewohner desselben heißen ein Jahrhundert hindurch Britten, Holländer und Franzosen.

[M]Anmerkung. Nach der Geschichte Virginiens unter König Jacobs Regierung, der Plymouth-Compagnie und der Puritaner (im Jahre 1650) heißt jener Theil Amerika’s Neu England und die Bewohner desselben heißen ein Jahrhundert hindurch Britten, Holländer und Franzosen.


Back to IndexNext