Aus:Linguistische Relikten
VonDr.Wägele, o. ö. Professor der Universität München.
Höchst interessant ist die Wortbildung
Σχϝαβυλων.
Die alten Griechen betonten die letzte Silbe.
Bekanntlich ließen die Jonier und Attiker das Digamma sehr früh fallen, während die andern hellenischen Stämme es zäh bewahrten. In den uns überlieferten Texten der Ilias und Odyssee kommt das Digamma nicht mehr vor; doch haben Homers Zeitgenossen es zweifellos ausgesprochen.
Σχϝαβυλων
ist vielleicht das einzige Wort, worin sich das alteGamma aeolicumbis auf den heutigen Tag erhalten hat.