Chapter 11

Liste der vorgenommenen KorrekturenSeite 1, vor der Kapitelüberschrift die Überschrift »Erster Teil.« eingefügt.Seite 33, »ruscht« durch »rutscht« ersetzt (Beim dritten Male ziehe ich ihn hoch, drehe ihn herum, er will sich mit dem Fuß gegen eine Zeltstütze halten, rutscht aber dabei aus.)Seite 57, fehlendes schließendes Anführungszeichen hinter »Panthers« ergänzt (Das erste, als ich an Bord des »Panthers« kam, war, auf die Back zu gehen, auf das Vorschiff, dorthin, wo man damals gesessen hatte als dankbarer Gast liebevoller Matrosen und Heizer.)Seite 64, »gewungen« durch »gezwungen« ersetzt (Ich bin gezwungen, das letzte Erbteil meiner seligen Mama zu versetzen.)Seite 65, fehlendes schließendes Anführungszeichen ergänzt (»Snakt he plattdütsch?«)Seite 72, »Fluß« durch »Fleiß« ersetzt (Wie ich das mit eisernem Fleiß intus hatte, kam die Mathematik, der pythagoräische Lehrsatz, den ich von der Schule her zwar noch kannte, aber nicht beweisen konnte.)Seite 75, vor und hinter »dachte ich« ein schließendes und ein öffnendes Anführungszeichen eingefügt (»Mensch, Phylax,« dachte ich, »jetzt hast du es geschafft. Wie hast du dich verändert!«)Seite 77, Anführungszeichen unten am Ende der wörtlichen Rede durch ein schließendes Anführungszeichen ersetzt (»Der Sohn von Heinrich Luckner.«)Seite 90, die Fotografie des Decks der »Kronprinz« lag im Buch auf der Seite, mit dem Bug und den Köpfen der Besatzung nach rechts.Seite 112, schließendes Anführungszeichen ergänzt (Wie oft fragt man sich auf einsamer Wache: »Wann schießen sie? Wann kann man die Geschützmündung von der Scheibe reißen? Können wir unsere Kolosse nicht gegen den Feind probieren? Nicht sehen, wer es besser kann?«)Seite 116, »soundviele« durch »soundsoviele« ersetzt (Was hast du zu tun, wenn eine Störung kommt, wenn soundsoviele von deinen Kameraden tot oder verwundet liegen?)Seite 125, »Überaschung« durch »Überraschung« ersetzt (Welch freudige Überraschung für uns, als die gegenseitigen Verluste bekannt wurden:)Seite 131, schließende Klammer bei der Bildunterschrift ergänzt: (phot. E. Bieber, Hofphotograph, Berlin.)Seite 132, schließendes Anführungszeichen ergänzt (»Trauen Sie sich zu,« ...)Seite 133, »Segelsschiffs« durch »Segelschiffs« ersetzt (In mehreren Eingaben hatte Kling auf den Vorzug des Segelschiffs für Kaperfahrten infolge seiner Unabhängigkeit von Kohlen hingewiesen.)Seite 147, öffnendes Anführungszeichen ergänzt bei: »Davon habe ich mir ein halbes Dutzend in Christiania besorgt.«Seite 236, »Kambüse« durch »Kombüse« ersetzt (Jeder schmunzelt versteckt über das herrliche Schiff, das wir jetzt unter unseren Füßen haben, den wundervollen Salon, die Kombüse, Kojen, ein Dach wieder über uns, ein Deck, worauf man laufen kann.)Seite 238, »Murr« durch »Mumm« ersetzt (»Sie Feigling! wohnen bei euch die Generäle in Zuchthäusern oder haben Sie nicht so viel Mumm in den Knochen, uns die Wahrheit zu sagen? Ist das britisch? Dann pfui Teufel!«)Seite 251, Komma hinter »gekommen war und« entfernt (... erst, nachdem auf Umwegen die Nachricht nach Deutschland gekommen war und man hier Vergeltungsmaßregeln ergriff, wurde sein hartes Los etwas erleichtert.)Seite 264, schließende Klammer bei der Bildunterschrift ergänzt: (Phot. R. Hofmann, Kassel.)Seite 260, doppelte Anführungszeichen um »Seeadler« durch einfache ersetzt (»Aber Ihre ›Seeadler‹-Mannschaft? Ist es nicht möglich, daß sie mit einem Schoner kommen und Sie abholen wollen?«)Seiten 280 bis 282, schließendes Anführungszeichen am Ende von Osbahrs Bericht ergänzt, sowie die darin enthaltenen doppelten Anführungszeichen (jeweils um den Namen »Perle«) durch einfache Anführungszeichen ersetzt (»Als der Graf abgefahren war, herrschte eine furchtbare Stille ...)Seite 283, fehlenden Punkt am Satzende ergänzt (Es war die »Moa«.)Seite 287, »Möven« durch »Möwen« ersetzt (Umkreischt von Tausenden von Albatrossen und Möwen landeten die Leute an einer Lavaplatte in der Nähe des Proviantschuppens, wo Schwefel fußdick aufgehäuft lag.)Seite 316, »Ubungsscheibe« durch »Übungsscheibe« ersetzt (66. Eine Prise als Übungsscheibe)Seite 318, »Sportleute« durch »Sportsleute« ersetzt (116. »... Sogar mit Segeljachten nahmen Sportsleute an unserer Verfolgung teil.«)Seite 318, »schrieen« durch »schrien« ersetzt (118. »... meine Jungs kletterten über die Deckladung und schrien: ›Ship is brought up!‹«)

Liste der vorgenommenen Korrekturen

Seite 1, vor der Kapitelüberschrift die Überschrift »Erster Teil.« eingefügt.

Seite 33, »ruscht« durch »rutscht« ersetzt (Beim dritten Male ziehe ich ihn hoch, drehe ihn herum, er will sich mit dem Fuß gegen eine Zeltstütze halten, rutscht aber dabei aus.)

Seite 57, fehlendes schließendes Anführungszeichen hinter »Panthers« ergänzt (Das erste, als ich an Bord des »Panthers« kam, war, auf die Back zu gehen, auf das Vorschiff, dorthin, wo man damals gesessen hatte als dankbarer Gast liebevoller Matrosen und Heizer.)

Seite 64, »gewungen« durch »gezwungen« ersetzt (Ich bin gezwungen, das letzte Erbteil meiner seligen Mama zu versetzen.)

Seite 65, fehlendes schließendes Anführungszeichen ergänzt (»Snakt he plattdütsch?«)

Seite 72, »Fluß« durch »Fleiß« ersetzt (Wie ich das mit eisernem Fleiß intus hatte, kam die Mathematik, der pythagoräische Lehrsatz, den ich von der Schule her zwar noch kannte, aber nicht beweisen konnte.)

Seite 75, vor und hinter »dachte ich« ein schließendes und ein öffnendes Anführungszeichen eingefügt (»Mensch, Phylax,« dachte ich, »jetzt hast du es geschafft. Wie hast du dich verändert!«)

Seite 77, Anführungszeichen unten am Ende der wörtlichen Rede durch ein schließendes Anführungszeichen ersetzt (»Der Sohn von Heinrich Luckner.«)

Seite 90, die Fotografie des Decks der »Kronprinz« lag im Buch auf der Seite, mit dem Bug und den Köpfen der Besatzung nach rechts.

Seite 112, schließendes Anführungszeichen ergänzt (Wie oft fragt man sich auf einsamer Wache: »Wann schießen sie? Wann kann man die Geschützmündung von der Scheibe reißen? Können wir unsere Kolosse nicht gegen den Feind probieren? Nicht sehen, wer es besser kann?«)

Seite 116, »soundviele« durch »soundsoviele« ersetzt (Was hast du zu tun, wenn eine Störung kommt, wenn soundsoviele von deinen Kameraden tot oder verwundet liegen?)

Seite 125, »Überaschung« durch »Überraschung« ersetzt (Welch freudige Überraschung für uns, als die gegenseitigen Verluste bekannt wurden:)

Seite 131, schließende Klammer bei der Bildunterschrift ergänzt: (phot. E. Bieber, Hofphotograph, Berlin.)

Seite 132, schließendes Anführungszeichen ergänzt (»Trauen Sie sich zu,« ...)

Seite 133, »Segelsschiffs« durch »Segelschiffs« ersetzt (In mehreren Eingaben hatte Kling auf den Vorzug des Segelschiffs für Kaperfahrten infolge seiner Unabhängigkeit von Kohlen hingewiesen.)

Seite 147, öffnendes Anführungszeichen ergänzt bei: »Davon habe ich mir ein halbes Dutzend in Christiania besorgt.«

Seite 236, »Kambüse« durch »Kombüse« ersetzt (Jeder schmunzelt versteckt über das herrliche Schiff, das wir jetzt unter unseren Füßen haben, den wundervollen Salon, die Kombüse, Kojen, ein Dach wieder über uns, ein Deck, worauf man laufen kann.)

Seite 238, »Murr« durch »Mumm« ersetzt (»Sie Feigling! wohnen bei euch die Generäle in Zuchthäusern oder haben Sie nicht so viel Mumm in den Knochen, uns die Wahrheit zu sagen? Ist das britisch? Dann pfui Teufel!«)

Seite 251, Komma hinter »gekommen war und« entfernt (... erst, nachdem auf Umwegen die Nachricht nach Deutschland gekommen war und man hier Vergeltungsmaßregeln ergriff, wurde sein hartes Los etwas erleichtert.)

Seite 264, schließende Klammer bei der Bildunterschrift ergänzt: (Phot. R. Hofmann, Kassel.)

Seite 260, doppelte Anführungszeichen um »Seeadler« durch einfache ersetzt (»Aber Ihre ›Seeadler‹-Mannschaft? Ist es nicht möglich, daß sie mit einem Schoner kommen und Sie abholen wollen?«)

Seiten 280 bis 282, schließendes Anführungszeichen am Ende von Osbahrs Bericht ergänzt, sowie die darin enthaltenen doppelten Anführungszeichen (jeweils um den Namen »Perle«) durch einfache Anführungszeichen ersetzt (»Als der Graf abgefahren war, herrschte eine furchtbare Stille ...)

Seite 283, fehlenden Punkt am Satzende ergänzt (Es war die »Moa«.)

Seite 287, »Möven« durch »Möwen« ersetzt (Umkreischt von Tausenden von Albatrossen und Möwen landeten die Leute an einer Lavaplatte in der Nähe des Proviantschuppens, wo Schwefel fußdick aufgehäuft lag.)

Seite 316, »Ubungsscheibe« durch »Übungsscheibe« ersetzt (66. Eine Prise als Übungsscheibe)

Seite 318, »Sportleute« durch »Sportsleute« ersetzt (116. »... Sogar mit Segeljachten nahmen Sportsleute an unserer Verfolgung teil.«)

Seite 318, »schrieen« durch »schrien« ersetzt (118. »... meine Jungs kletterten über die Deckladung und schrien: ›Ship is brought up!‹«)


Back to IndexNext