Chapter 29

1In: Geschichte des osmanischen Reiches. Pest 1836. IV.2S. 686.2In den ‘Reisebildern’. III. Kap. VII.3Im: Bulletin de Folklore. IV. S. 385.4Im:The myths of the New World, third ed. Phildelph. 1896.S. 192 f.5BeiHammer, l. c. I.2S. 151.6R. Fürstv. Montecuccoli: Memoiren 2. Teil. Vom Türkenkriege. Amsterdam 1758 (Organisation, Bewaffnung, Bekleidung und Ausrüstung des türk. Heeres). —Jos.GrafMajlath: Geschichte des österr. Kaiserstaates. Hamburg 1848. —Von Hammer-Purgstall, Gesch. d. osm. Reiches (siehe oben). —G. Wolf: Geschichtliche Bilder aus Österreich. Wien 1878. —Joh. Wilh. Zinkeisen: Gesch. d. osm. Reiches in Europa. Hamb. 1840–62. —G. D. Teutsch: Geschichte der siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk. Lpzg. 1874. II. —Franz Salamon: Ungarn im Zeitalter der Türkenherrschaft, deutsch v.G. Jurány. Lpzg. 1887. — Das Kriegjahr 1683 nach Akten und anderen authentischen Quellen dargestellt in der Abteilung für Krieggeschichte des k. k. Krieg-Archivs. Wien 1883. —Gömöri: Mitteilungen des k. k. Kriegarchives. Wien 1885, 2. u. 3. H. Türkennot und Grenzwesen. — Eine volktümliche, nicht ungeschickte Zusammenfassung des Kriegzuges beiToifel: Die Türken vor Wien. Wien 1883. S. 619 ff. 625 ff. Einige Notizen, die auch im Kommentar Berücksichtigung finden, im Glasnik zem. muz. u Sarajevu 1889, 1890. (Chroniken.)7Sultan Mohammed IV. (geb. am 30 Ramazan 1051 oder 2. I. 1642, entthront am 2 Moharrem 1099 o. 8. Nov. 1687, und gestorben am 8 Rebiul-achir 1104 o. 17. XII. 1692).

1In: Geschichte des osmanischen Reiches. Pest 1836. IV.2S. 686.2In den ‘Reisebildern’. III. Kap. VII.3Im: Bulletin de Folklore. IV. S. 385.4Im:The myths of the New World, third ed. Phildelph. 1896.S. 192 f.5BeiHammer, l. c. I.2S. 151.6R. Fürstv. Montecuccoli: Memoiren 2. Teil. Vom Türkenkriege. Amsterdam 1758 (Organisation, Bewaffnung, Bekleidung und Ausrüstung des türk. Heeres). —Jos.GrafMajlath: Geschichte des österr. Kaiserstaates. Hamburg 1848. —Von Hammer-Purgstall, Gesch. d. osm. Reiches (siehe oben). —G. Wolf: Geschichtliche Bilder aus Österreich. Wien 1878. —Joh. Wilh. Zinkeisen: Gesch. d. osm. Reiches in Europa. Hamb. 1840–62. —G. D. Teutsch: Geschichte der siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk. Lpzg. 1874. II. —Franz Salamon: Ungarn im Zeitalter der Türkenherrschaft, deutsch v.G. Jurány. Lpzg. 1887. — Das Kriegjahr 1683 nach Akten und anderen authentischen Quellen dargestellt in der Abteilung für Krieggeschichte des k. k. Krieg-Archivs. Wien 1883. —Gömöri: Mitteilungen des k. k. Kriegarchives. Wien 1885, 2. u. 3. H. Türkennot und Grenzwesen. — Eine volktümliche, nicht ungeschickte Zusammenfassung des Kriegzuges beiToifel: Die Türken vor Wien. Wien 1883. S. 619 ff. 625 ff. Einige Notizen, die auch im Kommentar Berücksichtigung finden, im Glasnik zem. muz. u Sarajevu 1889, 1890. (Chroniken.)7Sultan Mohammed IV. (geb. am 30 Ramazan 1051 oder 2. I. 1642, entthront am 2 Moharrem 1099 o. 8. Nov. 1687, und gestorben am 8 Rebiul-achir 1104 o. 17. XII. 1692).

1In: Geschichte des osmanischen Reiches. Pest 1836. IV.2S. 686.2In den ‘Reisebildern’. III. Kap. VII.3Im: Bulletin de Folklore. IV. S. 385.4Im:The myths of the New World, third ed. Phildelph. 1896.S. 192 f.5BeiHammer, l. c. I.2S. 151.6R. Fürstv. Montecuccoli: Memoiren 2. Teil. Vom Türkenkriege. Amsterdam 1758 (Organisation, Bewaffnung, Bekleidung und Ausrüstung des türk. Heeres). —Jos.GrafMajlath: Geschichte des österr. Kaiserstaates. Hamburg 1848. —Von Hammer-Purgstall, Gesch. d. osm. Reiches (siehe oben). —G. Wolf: Geschichtliche Bilder aus Österreich. Wien 1878. —Joh. Wilh. Zinkeisen: Gesch. d. osm. Reiches in Europa. Hamb. 1840–62. —G. D. Teutsch: Geschichte der siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk. Lpzg. 1874. II. —Franz Salamon: Ungarn im Zeitalter der Türkenherrschaft, deutsch v.G. Jurány. Lpzg. 1887. — Das Kriegjahr 1683 nach Akten und anderen authentischen Quellen dargestellt in der Abteilung für Krieggeschichte des k. k. Krieg-Archivs. Wien 1883. —Gömöri: Mitteilungen des k. k. Kriegarchives. Wien 1885, 2. u. 3. H. Türkennot und Grenzwesen. — Eine volktümliche, nicht ungeschickte Zusammenfassung des Kriegzuges beiToifel: Die Türken vor Wien. Wien 1883. S. 619 ff. 625 ff. Einige Notizen, die auch im Kommentar Berücksichtigung finden, im Glasnik zem. muz. u Sarajevu 1889, 1890. (Chroniken.)7Sultan Mohammed IV. (geb. am 30 Ramazan 1051 oder 2. I. 1642, entthront am 2 Moharrem 1099 o. 8. Nov. 1687, und gestorben am 8 Rebiul-achir 1104 o. 17. XII. 1692).

1In: Geschichte des osmanischen Reiches. Pest 1836. IV.2S. 686.2In den ‘Reisebildern’. III. Kap. VII.3Im: Bulletin de Folklore. IV. S. 385.4Im:The myths of the New World, third ed. Phildelph. 1896.S. 192 f.5BeiHammer, l. c. I.2S. 151.6R. Fürstv. Montecuccoli: Memoiren 2. Teil. Vom Türkenkriege. Amsterdam 1758 (Organisation, Bewaffnung, Bekleidung und Ausrüstung des türk. Heeres). —Jos.GrafMajlath: Geschichte des österr. Kaiserstaates. Hamburg 1848. —Von Hammer-Purgstall, Gesch. d. osm. Reiches (siehe oben). —G. Wolf: Geschichtliche Bilder aus Österreich. Wien 1878. —Joh. Wilh. Zinkeisen: Gesch. d. osm. Reiches in Europa. Hamb. 1840–62. —G. D. Teutsch: Geschichte der siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk. Lpzg. 1874. II. —Franz Salamon: Ungarn im Zeitalter der Türkenherrschaft, deutsch v.G. Jurány. Lpzg. 1887. — Das Kriegjahr 1683 nach Akten und anderen authentischen Quellen dargestellt in der Abteilung für Krieggeschichte des k. k. Krieg-Archivs. Wien 1883. —Gömöri: Mitteilungen des k. k. Kriegarchives. Wien 1885, 2. u. 3. H. Türkennot und Grenzwesen. — Eine volktümliche, nicht ungeschickte Zusammenfassung des Kriegzuges beiToifel: Die Türken vor Wien. Wien 1883. S. 619 ff. 625 ff. Einige Notizen, die auch im Kommentar Berücksichtigung finden, im Glasnik zem. muz. u Sarajevu 1889, 1890. (Chroniken.)7Sultan Mohammed IV. (geb. am 30 Ramazan 1051 oder 2. I. 1642, entthront am 2 Moharrem 1099 o. 8. Nov. 1687, und gestorben am 8 Rebiul-achir 1104 o. 17. XII. 1692).

1In: Geschichte des osmanischen Reiches. Pest 1836. IV.2S. 686.

2In den ‘Reisebildern’. III. Kap. VII.

3Im: Bulletin de Folklore. IV. S. 385.

4Im:The myths of the New World, third ed. Phildelph. 1896.S. 192 f.

5BeiHammer, l. c. I.2S. 151.

6R. Fürstv. Montecuccoli: Memoiren 2. Teil. Vom Türkenkriege. Amsterdam 1758 (Organisation, Bewaffnung, Bekleidung und Ausrüstung des türk. Heeres). —Jos.GrafMajlath: Geschichte des österr. Kaiserstaates. Hamburg 1848. —Von Hammer-Purgstall, Gesch. d. osm. Reiches (siehe oben). —G. Wolf: Geschichtliche Bilder aus Österreich. Wien 1878. —Joh. Wilh. Zinkeisen: Gesch. d. osm. Reiches in Europa. Hamb. 1840–62. —G. D. Teutsch: Geschichte der siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk. Lpzg. 1874. II. —Franz Salamon: Ungarn im Zeitalter der Türkenherrschaft, deutsch v.G. Jurány. Lpzg. 1887. — Das Kriegjahr 1683 nach Akten und anderen authentischen Quellen dargestellt in der Abteilung für Krieggeschichte des k. k. Krieg-Archivs. Wien 1883. —Gömöri: Mitteilungen des k. k. Kriegarchives. Wien 1885, 2. u. 3. H. Türkennot und Grenzwesen. — Eine volktümliche, nicht ungeschickte Zusammenfassung des Kriegzuges beiToifel: Die Türken vor Wien. Wien 1883. S. 619 ff. 625 ff. Einige Notizen, die auch im Kommentar Berücksichtigung finden, im Glasnik zem. muz. u Sarajevu 1889, 1890. (Chroniken.)

7Sultan Mohammed IV. (geb. am 30 Ramazan 1051 oder 2. I. 1642, entthront am 2 Moharrem 1099 o. 8. Nov. 1687, und gestorben am 8 Rebiul-achir 1104 o. 17. XII. 1692).


Back to IndexNext