Im gleichen Verlag erscheint als »große« Ausgabe
Im gleichen Verlag erscheint als »große« Ausgabe
Carl SpitzwegDes Meisters Leben und Werk
Seine Bedeutung in der Geschichte der MünchnerKunst von Hermann Uhde-Bernays
Zweite vermehrte AuflageMit 200 meist ganzseitigen Abbildungen
In Biedermaierpappband 14 Mark, in Halblederband (nach Entwurf von Prof. Tiemann) 18 Mark, in biegsamem Ganzlederband 18 Mark, Geschenkausgabe (in echte bayerische Buntseide gebunden) 25 Mark.
Die große Ausgabe des Spitzwegbuches bietet gegenüber der kleinen Ausgabe nicht nur eine wesentliche Erweiterung des biographischen Teils, sondern sie enthält außerdem die köstlichen Briefe Spitzwegs, die in ihrer humoristischen Diktion wie Wiederholungen seiner Gemälde anmuten, ferner seine Gedichte und endlich ein von Spitzweg selbst angefertigtes Verzeichnis seiner Werke. Statt 155, wie die kleine, enthält die große Ausgabe ca. 200 meist ganzseitige Abbildungen. Darunter 8 Gravüren, 4 farbige Tafeln und zahlreiche Zeichnungen aus Studienmappen und Skizzenbüchern und die besten seiner Beiträge für die Fliegenden Blätter. Dem Freunde und Verehrer Carl Spitzwegs sei die große Ausgabe warm empfohlen.
»Das Buch ist in mancher, und zwar der wesentlichsten Hinsicht musterhaft, weil es die Proportionen, die der Biograph, zumal der Künstler-Biograph, gern zu vergessen pflegt, mit seltenem Takt innehält. Spitzweg bleibt Spitzweg, der romantische Apotheker, obwohl sein Malertum gezeigt wird. Er behält sein köstliches Kleinstädterwesen, obwohl große Dinge in seiner Kunst, eine hochentwickelte Farbigkeit und vieles andere, mit Sachlichkeit nachgewiesen werden. Diese Eigenschaft des Biographen war hier um so notwendiger, als Spitzwegs größte und beste Eigentümlichkeit auf eben dieser Sauberkeit der Verhältnisse beruht. … Uhde-Bernays hat einen Schriftstil für diesen gemalten Stil erfunden. Der modernen Kunstschreiberei fehlt im allgemeinen nichts so sehr wie diese wohlgeformte Distanz zu den beschriebenen Dingen.«
Jul.Maier-Gräfeim »Bücherwurm«
Delphin-Verlag München