General Gourgaud
General Gourgaud
NapoleonsGedanken und ErinnerungenSt. Helena 1815–18
Deutsche Bearbeitung vonH. Conrad.3. Auflage.25 Bg. m. 6 Porträts. Preis brosch. Mk. 5.50, geb. Mk. 6.50, in Halbfranz Mk. 7.50.
Man gewinnt ein höchst anschauliches Bild davon, wie das grösste militärische und administrative Genie, der hervorragendste Gesetzgeber und Finanzmann, den die neuere Geschichte kennt, sich nach Abschluss seiner meteorhaften Laufbahn den wenigen Getreuen gegenüber, die sein Exil teilten, gab und aussprach, wie er über seine Feldherren, ihre Vorzüge und Fehler, wie er über seine eigenen Taten und Untaten dachte, wie er seine Zeitgenossen und Gegner, wie er die Politik der Gegenwart und Zukunft beurteilte, wie er grollte und wie er scherzte.
Petersburger Zeitung.
Das Buch bringt eineFülle der interessantesten, man kann sagen lehrreichstenAussprüche des Kaisersüber wichtige Ereignisse seines tatenreichen Lebens; es verbreitet Klarheit über viele Seiten seines Charakters, besonders über die dunkeln, beleuchtet mit grellem Licht seinen grenzenlosen Ehrgeiz, seine Verachtung des menschlichen Geschlechts und seine widerwärtige, man kann sagen niederträchtige Beurteilung der Frauen.
Monatsschr. f. Stadt u. Land.
Sind wir mit der Lektüre des Werkes fertig, so steigen Zweifel in uns auf in Bezug auf all die andern von uns gelesenen Werke über jene Epoche, und wir haben die Ueberzeugung gewonnen, dass diesesder Wahrheit, der ungeschminkten Wahrheitam nächsten kommt.
Lord Rosebery.
Abgesehen von den Erwägungen, zu denen Napoleons Gedanken und Erinnerungen Anlass geben, enthält das Buch eine solche Fülleder interessantesten Einzelheiten, dass wir uns kaum eine Lektüre denken können, die den Leser mehr fesseln und anregen würde, als Gourgauds Tagebuch in deutscher Bearbeitung.
Neue Zürcher Zeitung.