Verbesserungen.

Verbesserungen.

Seite 49, letzte Zeile, lies 1440/360 = 4.

S. 56, Z. 21, liesihre Nummer.

S. 68, Z. 13, liesdeutsche Meilen.

S. 78, Z. 3 von unten, liesvon der Vorstadt.

S. 84, Z. 2, liesPapst.

S. 178, Z. 8 von unten, liesDer mit.

S. 190, Z. 19, liesseit Jahrhunderten.

S. 215, Z. 27, liesVerpflegung.

S. 236, Z. 10, lieseiner jener.

S. 264, Z. 26, liesder leider zu früh f. d. W.

S. 304, Z. 17, liesvon wenig mehr als100.

S. 337, Z. 17, liesgelangten, und.

S. 349, Z. 15, liesGhulam.

S. 352, Z. 30, liesim Louvre.

S. 363, Note 1, füge zu: 8590in ganz Deutschland1892.

S. 370, Z. 10 von unten, liesdauert60Stunden.

S. 371, Z. 21, liesReuleaux.

S. 411, Z. 19, liesSchah.

S. 419, Note, füge hinzu: In einem zweiten Briefe schreibt Herr Dr. Ign. Goldziher: Der Satz, die Welt ist eine Brücke, gehet darüber, aber nehmet darauf nicht bleibenden Aufenthalt, wird als von Christus (Al Masîh, Messias) herrührend in der mohamedanischen Spruch-Literatur erwähnt. Meine Quelle ist Al-Garîb al-Isfahânî, Muhâdarât al udabâ’, ed. Kairo, II, 217.

Reiseroute❏GRÖSSERE ANSICHT

❏GRÖSSERE ANSICHT


Back to IndexNext