Angabe der Symptome der verschiedenen Krankheiten.

Angabe der Symptome der verschiedenen Krankheiten.

Bei der Angabe der verschiedenen Krankheitssymptome schien es uns nicht nothwendig, alle Erkennungszeichen einer und derselben Krankheit, sondern nur die hauptsächlichsten anzuführen. Solche Krankheiten, die hier nicht bemerkt sind, kann der Leser mittelst des alphabetischen Inhaltsverzeichnisses auffinden.

Ausschlag.Nesselfieber(Nettle Rash,Hives Urticaria). — Dieser Ausschlag besteht in erhabenen Flecken auf der Hautoberfläche, wodurch heftiges Brennen und Jucken erzeugt wird. Manchmal erscheint dieser Ausschlag in Form großer Flecken.Seite 18.Rose(Erysipelas). — Der Rose gehen gewöhnlich Fieber, Kopfschmerz, Frösteln &c. voran, worauf dann Hitze in der Haut, schneller Puls und Schmerzen im Rücken und den Gliedern folgen, die betreffenden Theile fangen bald an zu schwellen, sie werden roth oder purpurfarben und das Prickeln und Brennen ist sehr heftig.Seite 20.Masern(Measles). — Die Symptome sind anfänglich denen des Katarrhs oder einer Erkältung im Kopfe ähnlich; z. B. Frösteln, Laufen der Nase, rothe wässerige Augen, Schmerz und Wundheit im Halse und in der Brust, Fieber und Durst. Der Ausschlag tritt gewöhnlich am vierten Tage heraus und besteht in kleinen, den Flohbissen ähnlichen Punkten. Die Haut fühlt sich, wenn man mit der Hand darüber fährt, rauh an.Seite 25.Scharlachfriesel(Scarlet Rash). — Dem Ausschlag geht Frösteln, Hitze, Ruhelosigkeit und Trockenheit der Haut voran. Am dritten oder vierten Tage zeigt sich der Ausschlag. Der Unterschied zwischen Scharlachfriesel und Scharlachfieber ist bei Anführung der letzteren Krankheit angegeben.Seite 29.Scharlachfieber(Scarlet Fever). — Im ersten Stadium der Krankheit zeigt sich mehr oder weniger Fieber, Frösteln, Erschlaffung und Kopfweh. Der Patient klagt über wehen Hals, welcher innen roth und glänzend aussieht. Am zweiten Tag zeigt sich der Ausschlag, und zwar zuerst im Gesicht und am Hals. Die Röthe der Haut verschwindet beim Druck mit dem Finger. Der Unterschied zwischen Scharlachfieber und Masern ist bei Anführung der letzteren Krankheit angegeben.Seite 30.Windpocken,Wasserpocken(Chicken Pox). — Manchmal zeigen sich anfänglich Fiebersymptome, was jedoch nicht immer der Fall ist. Hierauf erscheint der Ausschlag, jedoch nicht in jener Regelmäßigkeit, durch welche die Blattern gekennzeichnet werden, die zuerst im Gesicht ausbrechen.Seite 40.Blattern oder Pocken(Small Pox). — Dieser Krankheit geht gewöhnlich ein drei- oder viertägiges Fieber voraus. Das erste Stadium ist durch heftige Schmerzen im Kopf und Rücken gekennzeichnet. Ungefähr am dritten Tage bricht der Ausschlag in kleinen, hellrothen Flecken im Gesicht aus.Seite 42.Fieber.Nervenfieber oder Typhus(Typhoid Fever). — Dieses Fieber tritt gewöhnlich allmählig ein. Lange Zeit vorher mag der Patient über Müdigkeit und allgemeine Schwere klagen. Nachdem diese Symptome mehrere Tage oder Wochen lang gewährt, wird der Kranke von Frösteln erfaßt, worauf Fieber folgt; er empfindet Schmerz im Unterleib, welcher durch Druck auf die rechte Seite heftiger wird.Seite 69.Gehirnfieber oder Gehirnentzündung(Inflammation of the Brain). Tritt gewöhnlich nach und nach ein, manchmal aber auch plötzlich. Wo die Krankheit allmählig herannaht, klagt der Patient eine Zeitlang über Schwere, Schlaflosigkeit, Schwindel, geringen Appetit, Singen im Kopfe, Ohrensausen, erschreckende Träume, Uebelkeit, Erbrechen u. s. w. Mit dem Fortschritt der Krankheit verspürt der Kranke mehr oder weniger Kopfweh, das manchmal sehr heftig ist, und hat starkes Fieber.Seite 75.Remittierendes oder Gallenfieber(Remittent or Bilious Fever). Dieser Krankheit gehen gewöhnlich Schwäche, Niedergeschlagenheit, Appetitlosigkeit, Gähnen, Dehnen und Fieberschauer und Hitze voraus. Nachdem diese Symptome einige Tage gewährt haben, tritt ein deutlich hervortretendes Frösteln ein, welchem Hitze folgt.Seite 79.Intermittirendes oder Wechselfieber(Intermittent Fever). — Diese Krankheit wird durch Fieberanfälle gekennzeichnet, die in regelmäßigen Pausen eintreten. Jeder Anfall besteht aus drei Stadien, nämlich — das kalte, das hitzige und das Schweiß-Stadium. Dem kalten Stadium geht gewöhnlich Mattigkeit, Unbehagen, Dehnen, Gähnen und Schmerzen im Rücken, Kopf und den Lenden voraus, worauf Frösteln erfolgt, das sich nach und nach über den ganzen Körper ausdehnt.Seite 84.Gelbes Fieber(Yellow Fever). — Diese Krankheit kennzeichnet sich durch gelbliche Hautfarbe und dadurch, daß der Kranke eine dunkle Flüssigkeit erbricht. Die ersten Symptome sind Schwindel, Schmerzen im Rücken und in den Gliedern, Frost, Uebelkeit, Kopfweh u.s.w.Seite 92.Geisteskrankheiten.Hypochondrie,Schwermüthigkeit. — Mattigkeit, Verdrossenheit und Mangel an Energie sind die Hauptsymptome; auch grübelt der Kranke beständig über sein Elend und Unglück, die ihm außerordentlich groß erscheinen.Seite 99.Hysterie,Bauchnervensucht,Mutterkrankheit. — Ein Anfall folgt in der Regel auf Niedergeschlagenheit. In der Regel hat die Kranke ein Gefühl, als ob eine Kugel von ihrer linken Seite nach dem Hals gerollt würde. Der Anfall tritt häufiger zur Zeit der Menstruation als sonst ein.Seite 102.Krankheiten des Kopfes.Schlagfluß(Apoplexy). — Manchmal tritt ein Anfall ganz plötzlich ein, obgleich einem solchen gewöhnlich gewisse Symptome vorangehen. Zu diesen ist die beständige Neigung zum Schlaf, beständiger, dumpfer Schmerz, Schwindel und Schwere im Kopf zu zählen.Seite 109.Augenkrankheiten.Entzündung des Augapfels(Inflammation of the Eye-ball). — Die Augen sind roth und geschwollen und der Kranke beklagt sich über ein rauhes Gefühl unter dem Augenlid.Seite 133.Schwarzer Staar(Cataract). — Die Gegenstände erscheinen verschwommen und es ist, als ob ein beständiger Nebel vor den Augen sei, und bald erscheint ein kleiner Fleck in der Pupille.Seite 140.Erblindung.— Zeichen herannahender Erblindung sind: Schmerzen im Kopf, Umwölkung des Blicks, Schwäche der Sehkraft und das scheinbare Umherschwimmen kleiner Flecken vor dem Auge.Seite 141.Ohrenkrankheiten.Ohrenentzündung(Inflammation of the Ear). — Heftiges Brennen, stechende Schmerzen, Jucken, Röthe und Klopfen im Ohre.Seite 147.Ohrfluß,Ohrlaufen(Running of the Ear). — Fieber, Kopfschmerzen, außerordentliche Schmerzen im Ohr, Absonderung einer röthlich wässerigen Masse, die sich nach und nach verdickt.Seite 153.Krankheiten der Nase.Schnupfen,Erkältung im Kopfe. — Dumpfer Schmerz und Schwere in der Stirn, Schneuzen, trockene, verstopfte Nase, Röthe der Augen.Seite 156.Chronischer Katarrh.— Heftige Kopf- und Augenschmerzen, Schleimabsonderung aus der Nase, Appetitlosigkeit.Seite 160.Nasenkrebs(Cancer of the Nose). — Dieses Uebel beginnt in der Regel mit einer harten Geschwulst, die allmählig in Eiterung übergeht und außerordentlich schmerzhaft wird.Seite 162.Krankheiten des Gesichts, der Lippen und der Kinnbacken.Starrkrampf,Kinnbackenkrampf,Mundklemme(Locked Jaw). Die ersten Symptome sind Steifheit im Nacken, Unvermögen, den Mund zu öffnen, Enge über der Brust, unbequeme Erregtheit der Zungenwurzel u.s.w.Seite 174.Krankheiten der Zähne, des Zahnfleisches und des Mundes.Entzündung und Anschwellen der Zunge(Inflammation of the Tongue). — Frösteln, Appetitlosigkeit, dumpfe Schmerzen im Kopfe und klopfender, stechender Schmerz in der Zunge.Seite 185.Mundkrebs(Cancer of the Mouth). — Schmerz im Zahnfleisch, heißer, trockener Mund, Zahnfleisch und Gaumen schwellen an, das Zahnfleisch ist schwammig und blutet, Eiterschwären an Wangen, Gaumen und Zahnfleisch.Seite 186.Scharbock,Scorbut(Scurvy). — Erweichung, Eiterung und Bluten des Zahnfleisches, die Gliedmaßen schwellen an und an verschiedenen Körpertheilen erscheinen purpurrothe Flecken.Seite 189.Halskrankheiten.Weher Hals(Quinsy—Sore Throat). — Diese Krankheit beginnt gewöhnlich mit starkem Fieber, Husten, Wundheit im Halse, welcher glatt und glänzend roth ist, und Anschwellen der Halsdrüsen.Seite 194.Eiternde, putride oder bösartige Halsentzündung(Putrid Sore Throat). — Beginnt mit Frösteln, worauf Fieber folgt, Mattigkeit, Röthe des Halses und der Drüsen, säuerliche Absonderung aus der Nase. Bald setzen sich am Halse und den Drüsen Schwären an.Seite 198.Diphtheria oder Diphtheritis.— Das erste Symptom ist gewöhnlich Heiserkeit mit schwacher Stimme, Fieber, Kopfweh, worauf Wundheit des Halses und Schwierigkeit beim Schlucken folgt. Gewöhnlich wird der Kranke auch Schmerz in den Knochen, Mattigkeit und Appetitlosigkeit empfinden.Seite 201.Krankheiten der Luftröhre und der Brust.Bronchitis,Luftröhrenästeentzündung.— Beginnt mit Frösteln, Fieber, Husten, Schmerz und Wundheit am obern Theil des Brustbeins, Druck auf der Brust, schnelles, unregelmäßiges Athmen.Seite 209.Influenz,Grippe,Flußfieber.— Zuerst zeigen sich Katarrh-Symptome mit dumpfem Schmerz in der Stirne, erschwertes Athmen, Schneuzen, Trockenheit der Nase, weher Hals, Frösteln.Seite 215.Lungenentzündung(Inflammation of the Lungs). — Beginnt mit Frösteln, worauf Fieber folgt. Schmerz auf einer Seite der Brust, erschwertes Athmen, Husten, stechende Schmerzen, der Patient kann nicht auf der affizirten Seite liegen.Seite 220.Brustfell-,Rippenfellentzündung(Pleurisy). — Beginnt mit Frösteln, worauf Fieber, Durst und andere Fiebersymptome folgen. Bald zeigt sich ein scharfer Schmerz in der Brust, welcher durch tiefes Athemholen erhöht wird. Trockener, hackender Husten, erschwertes und beschleunigtes Athmen.Seite 226.Herzentzündung(Inflammation of the Heart). — Beginnt mit Fiebersymptomen, z. B. Frösteln, Hitze, Durst &c. Hierauf folgt rasches und erschwertes Athmen, mit scharfem Schmerz in der Herzgegend, welcher durch Bewegung erhöht wird. Das Herz klopft heftig.Seite 230.Herzklopfen.— Erhöhte, stärkere Thätigkeit des Herzens, Kurzathmigkeit, Schmerz in der Herzgegend.Seite 232.Lungenbluten(Bleeding from the Lungs). — Gewöhnlich geht ein Druck auf die Brust und Schwierigkeit des Athmens voraus, Hitze und Prickeln im Brustbein, salziger, bitterer Geschmack im Munde.Seite 236.Engbrüstigkeit(Asthma). — Vor dem Anfall verspürt der Patient gewöhnlich ein Vollsein in der Magengegend mit Kopfweh und Schwäche. Beengung über der Brust, Schwerathmen mit keuchendem Ton.Seite 239.Brustwassersucht(Dropsy of the Chest). Große Schwierigkeit beim Athmen, was bei Anstrengung oder beim Niederlegen sich noch verschlimmert. Schmerzhafter Druck in der Brust, bleiche Gesichtsfarbe, kurzer, trockener Husten, Herzklopfen.Seite 243.Auszehrung(Consumption). — Die gewöhnlichen Symptome sind Husten, Schmerzen in der Brust, Fieber, Hitze in den Händen, Füßen und Wangen, Schwäche der Stimme, gekrümmte Nägel.Seite 246.Krankheiten des Magens und der Eingeweide.Dyspepsie oder Magenschwäche.— Ein Gefühl der Ausdehnung des Magens, Aufstoßen, Appetitlosigkeit, Niedergeschlagenheit, belegte oder farblose und weiche Zunge.Seite 253.Magenneuralgie,Magenkrampf.Ein demSodbrennenähnlicher Schmerz, welcher unregelmäßig eintritt und manchmal durch Druck gelindert wird.Seite 268.Magenweh oder Magencolik(Stomach Ache,Colic). — Gefühl des Ineinanderschlingens und Kneipens in der Nabelgegend,der Leib ist hart und in Knoten zusammengezogen.Seite 271.Magenentzündung(Inflammation of the Stomach). — Brennende Schmerzen im Magen mit Durst, Uebelkeit und Erbrechen, Verlangen nach kühlen Getränken, Verlust der Kräfte, der Schmerz wird durch Druck vermehrt.Seite 280.Gedärmentzündung(Inflammation of the Bowels). — Beginnt mit Frösteln, worauf Fieber und Durst folgen, heiße Haut, kneipender Schmerz in den Eingeweiden, welcher durch Druck erhöht wird.Seite 284.Leberentzündung(Inflammation of the Liver). — Beginnt mit Fiebersymptomen, einem prickenden, stechenden Gefühl in der rechten Seite und Schmerzen in der Leber, die entweder nur zeitweilig oder beständig vorhanden sind.Seite 286.Milzentzündung(Inflammation of the Spleen). — Beginnt gewöhnlich mit Fiebersymptomen, Schmerz in der linken Seite in der Gegend, wo die Milz liegt, mit Empfindlichkeit gegen Druck; Schmerz beständig und schneidend.Seite 292.Würmer.— Die Symptome sind Blässe, Jucken in der Nase, Zähneknirschen, Auffahren aus dem Schlafe, angeschwollener Leib, unregelmäßiger Appetit.Seite 294.Diarrhöe oder Durchfall.— Oeftere Stuhlentleerungen mit einem Gefühl von Schwere und stärkerem oder schwächerem Kneipen.Seite 300.Ruhr(Dysentery). — Appetitlosigkeit mit Hartleibigkeit und Diarrhöe, worauf schleimige mit Blut vermischte Stuhlgänge folgen.Seite 304.Cholera Morbus,Brechdurchfall. — Diese Krankheit tritt gewöhnlich plötzlich mit Erbrechen und Durchfall ein, was mit heftigen kneipenden Schmerzen im Magen und den Gedärmen verbunden ist. Die Stuhlentleerungen bestehen zuerst aus Speiseaussonderungen und später aus wässerigem, galligem Wasser.Seite 308.Asiatische Cholera.— Das erste Stadium ist durch Störung in den Verdauungsorganen gekennzeichnet, Kollern in den Eingeweiden, Schmerz in verschiedenen Körpertheilen, Durst mit leichter Diarrhöe. Diesen Symptomen folgt Erbrechen, dünne, farblose Stuhlentleerung (dem Reiswasser ähnlich) und heftige Krämpfe.Seite 311.Hämorrhoiden(Piles). — Dem Anfall geht in der Regel ein Gefühl von Schwere in dem unteren Theile des Unterleibes mit schmerzhaftem Afterjucken voraus.Seite 315.Unterleibswassersucht(Dropsy of the Abdomen). — Anschwellen des Unterleibes mit einem Gefühl von Schwere, Appetitlosigkeit, Hartleibigkeit u.s.w.Seite 320.Krankheiten der Urin- und Geschlechtsorgane.Nierenentzündung(Inflammation of the Kidneys). — Der Krankheit gehen in der Regel Fiebersymptome voraus, worauf tiefsitzender Schmerz folgt, der sich bis zur Blase hinzieht, und durch Bewegung und Druck vermehrt wird.Seite 323.Blasenentzündung(Inflammation of the Bladder). Brennender, durchdringender Schmerz, welcher sich zwischen den Beinen bis zu den Hoden und Schenkeln hinabzieht.Seite 326.Chronische Blasenentzündung.— Leichter Schmerz mit einem Gefühl von Hitze in der Blase und häufigem Verlangen das Wasser abzulassen, schleimiger Urin.Seite 326.Harnträufeln, auch Harnruhr(Diabetes). — Außerordentlicher Appetit und Durst, geschwollenes Zahnfleisch und entzündeter, trockener Mund, Abmagerung.Seite 330.Blasenpolyp, auch Blasenstein(Stone in the Bladder). — Plötzliche Schmerzanfälle in der Nierengegend; die Schmerzen ziehen sich bis zu den Schenkeln hinab, öftere Neigung zum Urinlassen, Schmerz an der Eichel des Penis.Seite 331.Frauenkrankheiten.Verzögerte oder unterdrückte Menstruation.— Kopfweh, Vollheit und Pulsiren in der Mitte der Hirnschale, Schmerz im Rücken und den Lenden, kalte Füße und Hände.Seite 349.Bleichsucht(Chlorosis). — Allgemeine Ermüdung, gelblichgrüne Hautfarbe, Blässe der Lippen, kalte Haut, Schwäche, geringer Appetit.Seite 351.Uebermäßige Menstruation.— Schwäche und Schmerz im Kreuz, der Schmerz zieht bis zu den Hüften, Kopfweh mit Klopfen in den Schläfen.Seite 356.Schwere Menstruation.— Heftige drückende Schmerzen in der Gegend der Gebärmutter, Schmerz im Kreuz und den Schenkeln.Seite 359.Unterdrückte Menstruation.— Kopfweh, Fieber, heiße Haut, Durst, schneller Puls, Vollheit und Klopfen in der Mitte und dem hinteren Theil des Kopfes, Schmerzen im Rücken.Seite 361.Vorfall der Gebärmutter(Falling of the womb). — Druck und Schmerz in den unteren Theilen des Unterleibes mit Schmerzen im Kreuz, Schmerz durch Bewegung oder wenn die Betreffende lange steht, vermehrt.Seite 367.Weißer Fluß(Leucorrhœa). — Hitze und Wundheit der Geschlechtstheile mit einem Gefühl von Schwere, abwärtsdrückenden Schmerzen und einem Ausfluß.Seite 371.Aufgebrochene Brüste(Broken Breast). — Beginnt mit Frösteln, woraus Fieber und spießende Schmerzen in der Brust folgen. Die Brust schwillt an, wird hart und knotig.Seite 407.Kindbettfieber(Childbed Fever). — Diesem gehen Fiebersymptome, z. B. Frösteln, Hitze der Haut mit Schmerz im Leib, welcher sich beim Druck vermehrt, voraus. Der Leib schwillt an und ist außerordentlich empfindlich.Seite 409.Weiße Schenkelgeschwulst(Milk Leg). — Schmerzen im unteren Theile des Unterleibs, die sich bis zu den Hüften ziehen. Das Bein beginntanzuschwellen, und die Geschwulst dehnt sich bis zu den Schamleisten und von da abwärts aus.Seite 411.Kinderkrankheiten.Convulsionen,Krämpfe,Gicht(Spasms,Fits etc.) — Die Augen sind anfänglich starr, die Gesichtsmuskeln zusammengezogen, manchmal schäumt das Betreffende mit dem Mund, und oft ist der ganze Körper zusammengezogen.Seite 422.Mundschwamm(Thrush). — Röthe der Zunge und des Zahnfleisches, und Trockenheit im Mund. Es scheint als ob der ganze Mund mit weißlichen Flecken überzogen sei.Seite 428.Kopfwassersucht(Dropsy of the Brain). — Schläfrigkeit, der Patient legt seine Hände auf den Kopf und gibt augenscheinliche Zeichen des Leidens und Schmerzes, der Kopf ist heiß, erschwertes Athmen.Seite 430.Remittirendes oder Wechselfieber der Kinder.— Beginnt mit Mattigkeit und Reizbarkeit, die Lippen sind trocken. Auf diese Symptome folgen Fieber, belegte Zunge, kalte Gliedmaßen &c.Seite 432.Cholera Infantum.— Der Anfall mag plötzlich mit heftigem Erbrechen und Abführen eintreten, oder es geht demselben leichte Diarrhöe voraus. Der Kranke erbricht den ganzen Mageninhalt, die Stühle sind grünlich, oder gelblich und wässerig.Seite 434.Häutige Bräune(Croup). — Beginnt in der Regel mit Catarrhsymptomen, mit trockenem Husten, heißer Haut, schneller Puls, Röcheln im Halse und Heiserkeit. Wenn das Kind einen Anfall bekommt, so ist der Husten heiser, das Athmen beschleunigt, das Gesicht geröthet &c.Seite 439.Keuch- oder Stickhusten(Whooping Cough). — Ist durch krampfhafte Hustenanfälle gekennzeichnet, wobei das Athemholen ein zischendes Geräusch hervorbringt. Fängt mit Catarrhsymptomen an.Seite 442.Kehlsucht, auch Ziegenpeter(Mumps). — Beginnt mit Fieber und Catarrhsymptomen. Der Hals wird steif und schmerzt. Bald zeigt sich an dem Unterkiefer eine Anschwellung.Seite 446.Verschiedene Krankheiten.Rheumatismus.— Geht gewöhnlich Mattigkeit, Frösteln, Hitze und starker Schweiß voraus, welcher sauer riecht. Diesen Symptomen folgt Steifheit der Muskeln mit heftigen Schmerzen in den verschiedenen Gelenken.Seite 448.Gicht,Podagra(Gout). — Manchmal tritt dieses Uebel plötzlich ein, wird aber gewöhnlich durch Dyspepsiesymptome, Kopfweh, Uebelkeit, Erstarrungsgefühl in den Gliedern und Brennen in dem Ball der großen Zehe angezeigt.Seite 454.Skropheln(Scrofula). — Das erste Symptom ist gewöhnlich eine Drüsenanschwellung am Halse. Diese Anschwellungen mögen eine lange Zeit vorhanden sein, ohne wund zu werden oder Unbequemlichkeit zu verursachen. Nach und nach spitzen sie sich zu, brechen auf und entleeren eine wässerige Flüssigkeit.Seite 456.Hüftenentzündung(Hip Disease). — Vollheit der Schamleisten, Schmerzen erhöht wenn der Fuß herabhängt.Seite 458.Lähmung(Palsy,Paralysis). — Der Anfall tritt gewöhnlich plötzlich ein, manchmal ist jedoch vorher Kälte der betreffenden Theile mit Erstarrung derselben wahrzunehmen.Seite 462.Fallsucht(Epilepsy). — Der Anfall ist in der Regel ein plötzlicher, der Patient fällt mit einem lauten Schrei zu Boden und wird bewußtlos, schäumt mit dem Munde und athmet heftig.Seite 466.

Ausschlag.

Nesselfieber(Nettle Rash,Hives Urticaria). — Dieser Ausschlag besteht in erhabenen Flecken auf der Hautoberfläche, wodurch heftiges Brennen und Jucken erzeugt wird. Manchmal erscheint dieser Ausschlag in Form großer Flecken.

Seite 18.

Rose(Erysipelas). — Der Rose gehen gewöhnlich Fieber, Kopfschmerz, Frösteln &c. voran, worauf dann Hitze in der Haut, schneller Puls und Schmerzen im Rücken und den Gliedern folgen, die betreffenden Theile fangen bald an zu schwellen, sie werden roth oder purpurfarben und das Prickeln und Brennen ist sehr heftig.

Seite 20.

Masern(Measles). — Die Symptome sind anfänglich denen des Katarrhs oder einer Erkältung im Kopfe ähnlich; z. B. Frösteln, Laufen der Nase, rothe wässerige Augen, Schmerz und Wundheit im Halse und in der Brust, Fieber und Durst. Der Ausschlag tritt gewöhnlich am vierten Tage heraus und besteht in kleinen, den Flohbissen ähnlichen Punkten. Die Haut fühlt sich, wenn man mit der Hand darüber fährt, rauh an.

Seite 25.

Scharlachfriesel(Scarlet Rash). — Dem Ausschlag geht Frösteln, Hitze, Ruhelosigkeit und Trockenheit der Haut voran. Am dritten oder vierten Tage zeigt sich der Ausschlag. Der Unterschied zwischen Scharlachfriesel und Scharlachfieber ist bei Anführung der letzteren Krankheit angegeben.

Seite 29.

Scharlachfieber(Scarlet Fever). — Im ersten Stadium der Krankheit zeigt sich mehr oder weniger Fieber, Frösteln, Erschlaffung und Kopfweh. Der Patient klagt über wehen Hals, welcher innen roth und glänzend aussieht. Am zweiten Tag zeigt sich der Ausschlag, und zwar zuerst im Gesicht und am Hals. Die Röthe der Haut verschwindet beim Druck mit dem Finger. Der Unterschied zwischen Scharlachfieber und Masern ist bei Anführung der letzteren Krankheit angegeben.

Seite 30.

Windpocken,Wasserpocken(Chicken Pox). — Manchmal zeigen sich anfänglich Fiebersymptome, was jedoch nicht immer der Fall ist. Hierauf erscheint der Ausschlag, jedoch nicht in jener Regelmäßigkeit, durch welche die Blattern gekennzeichnet werden, die zuerst im Gesicht ausbrechen.

Seite 40.

Blattern oder Pocken(Small Pox). — Dieser Krankheit geht gewöhnlich ein drei- oder viertägiges Fieber voraus. Das erste Stadium ist durch heftige Schmerzen im Kopf und Rücken gekennzeichnet. Ungefähr am dritten Tage bricht der Ausschlag in kleinen, hellrothen Flecken im Gesicht aus.

Seite 42.

Fieber.

Nervenfieber oder Typhus(Typhoid Fever). — Dieses Fieber tritt gewöhnlich allmählig ein. Lange Zeit vorher mag der Patient über Müdigkeit und allgemeine Schwere klagen. Nachdem diese Symptome mehrere Tage oder Wochen lang gewährt, wird der Kranke von Frösteln erfaßt, worauf Fieber folgt; er empfindet Schmerz im Unterleib, welcher durch Druck auf die rechte Seite heftiger wird.

Seite 69.

Gehirnfieber oder Gehirnentzündung(Inflammation of the Brain). Tritt gewöhnlich nach und nach ein, manchmal aber auch plötzlich. Wo die Krankheit allmählig herannaht, klagt der Patient eine Zeitlang über Schwere, Schlaflosigkeit, Schwindel, geringen Appetit, Singen im Kopfe, Ohrensausen, erschreckende Träume, Uebelkeit, Erbrechen u. s. w. Mit dem Fortschritt der Krankheit verspürt der Kranke mehr oder weniger Kopfweh, das manchmal sehr heftig ist, und hat starkes Fieber.

Seite 75.

Remittierendes oder Gallenfieber(Remittent or Bilious Fever). Dieser Krankheit gehen gewöhnlich Schwäche, Niedergeschlagenheit, Appetitlosigkeit, Gähnen, Dehnen und Fieberschauer und Hitze voraus. Nachdem diese Symptome einige Tage gewährt haben, tritt ein deutlich hervortretendes Frösteln ein, welchem Hitze folgt.

Seite 79.

Intermittirendes oder Wechselfieber(Intermittent Fever). — Diese Krankheit wird durch Fieberanfälle gekennzeichnet, die in regelmäßigen Pausen eintreten. Jeder Anfall besteht aus drei Stadien, nämlich — das kalte, das hitzige und das Schweiß-Stadium. Dem kalten Stadium geht gewöhnlich Mattigkeit, Unbehagen, Dehnen, Gähnen und Schmerzen im Rücken, Kopf und den Lenden voraus, worauf Frösteln erfolgt, das sich nach und nach über den ganzen Körper ausdehnt.

Seite 84.

Gelbes Fieber(Yellow Fever). — Diese Krankheit kennzeichnet sich durch gelbliche Hautfarbe und dadurch, daß der Kranke eine dunkle Flüssigkeit erbricht. Die ersten Symptome sind Schwindel, Schmerzen im Rücken und in den Gliedern, Frost, Uebelkeit, Kopfweh u.s.w.

Seite 92.

Geisteskrankheiten.

Hypochondrie,Schwermüthigkeit. — Mattigkeit, Verdrossenheit und Mangel an Energie sind die Hauptsymptome; auch grübelt der Kranke beständig über sein Elend und Unglück, die ihm außerordentlich groß erscheinen.

Seite 99.

Hysterie,Bauchnervensucht,Mutterkrankheit. — Ein Anfall folgt in der Regel auf Niedergeschlagenheit. In der Regel hat die Kranke ein Gefühl, als ob eine Kugel von ihrer linken Seite nach dem Hals gerollt würde. Der Anfall tritt häufiger zur Zeit der Menstruation als sonst ein.

Seite 102.

Krankheiten des Kopfes.

Schlagfluß(Apoplexy). — Manchmal tritt ein Anfall ganz plötzlich ein, obgleich einem solchen gewöhnlich gewisse Symptome vorangehen. Zu diesen ist die beständige Neigung zum Schlaf, beständiger, dumpfer Schmerz, Schwindel und Schwere im Kopf zu zählen.

Seite 109.

Augenkrankheiten.

Entzündung des Augapfels(Inflammation of the Eye-ball). — Die Augen sind roth und geschwollen und der Kranke beklagt sich über ein rauhes Gefühl unter dem Augenlid.

Seite 133.

Schwarzer Staar(Cataract). — Die Gegenstände erscheinen verschwommen und es ist, als ob ein beständiger Nebel vor den Augen sei, und bald erscheint ein kleiner Fleck in der Pupille.

Seite 140.

Erblindung.— Zeichen herannahender Erblindung sind: Schmerzen im Kopf, Umwölkung des Blicks, Schwäche der Sehkraft und das scheinbare Umherschwimmen kleiner Flecken vor dem Auge.

Seite 141.

Ohrenkrankheiten.

Ohrenentzündung(Inflammation of the Ear). — Heftiges Brennen, stechende Schmerzen, Jucken, Röthe und Klopfen im Ohre.

Seite 147.

Ohrfluß,Ohrlaufen(Running of the Ear). — Fieber, Kopfschmerzen, außerordentliche Schmerzen im Ohr, Absonderung einer röthlich wässerigen Masse, die sich nach und nach verdickt.

Seite 153.

Krankheiten der Nase.

Schnupfen,Erkältung im Kopfe. — Dumpfer Schmerz und Schwere in der Stirn, Schneuzen, trockene, verstopfte Nase, Röthe der Augen.

Seite 156.

Chronischer Katarrh.— Heftige Kopf- und Augenschmerzen, Schleimabsonderung aus der Nase, Appetitlosigkeit.

Seite 160.

Nasenkrebs(Cancer of the Nose). — Dieses Uebel beginnt in der Regel mit einer harten Geschwulst, die allmählig in Eiterung übergeht und außerordentlich schmerzhaft wird.

Seite 162.

Krankheiten des Gesichts, der Lippen und der Kinnbacken.

Starrkrampf,Kinnbackenkrampf,Mundklemme(Locked Jaw). Die ersten Symptome sind Steifheit im Nacken, Unvermögen, den Mund zu öffnen, Enge über der Brust, unbequeme Erregtheit der Zungenwurzel u.s.w.

Seite 174.

Krankheiten der Zähne, des Zahnfleisches und des Mundes.

Entzündung und Anschwellen der Zunge(Inflammation of the Tongue). — Frösteln, Appetitlosigkeit, dumpfe Schmerzen im Kopfe und klopfender, stechender Schmerz in der Zunge.

Seite 185.

Mundkrebs(Cancer of the Mouth). — Schmerz im Zahnfleisch, heißer, trockener Mund, Zahnfleisch und Gaumen schwellen an, das Zahnfleisch ist schwammig und blutet, Eiterschwären an Wangen, Gaumen und Zahnfleisch.

Seite 186.

Scharbock,Scorbut(Scurvy). — Erweichung, Eiterung und Bluten des Zahnfleisches, die Gliedmaßen schwellen an und an verschiedenen Körpertheilen erscheinen purpurrothe Flecken.

Seite 189.

Halskrankheiten.

Weher Hals(Quinsy—Sore Throat). — Diese Krankheit beginnt gewöhnlich mit starkem Fieber, Husten, Wundheit im Halse, welcher glatt und glänzend roth ist, und Anschwellen der Halsdrüsen.

Seite 194.

Eiternde, putride oder bösartige Halsentzündung(Putrid Sore Throat). — Beginnt mit Frösteln, worauf Fieber folgt, Mattigkeit, Röthe des Halses und der Drüsen, säuerliche Absonderung aus der Nase. Bald setzen sich am Halse und den Drüsen Schwären an.

Seite 198.

Diphtheria oder Diphtheritis.— Das erste Symptom ist gewöhnlich Heiserkeit mit schwacher Stimme, Fieber, Kopfweh, worauf Wundheit des Halses und Schwierigkeit beim Schlucken folgt. Gewöhnlich wird der Kranke auch Schmerz in den Knochen, Mattigkeit und Appetitlosigkeit empfinden.

Seite 201.

Krankheiten der Luftröhre und der Brust.

Bronchitis,Luftröhrenästeentzündung.— Beginnt mit Frösteln, Fieber, Husten, Schmerz und Wundheit am obern Theil des Brustbeins, Druck auf der Brust, schnelles, unregelmäßiges Athmen.

Seite 209.

Influenz,Grippe,Flußfieber.— Zuerst zeigen sich Katarrh-Symptome mit dumpfem Schmerz in der Stirne, erschwertes Athmen, Schneuzen, Trockenheit der Nase, weher Hals, Frösteln.

Seite 215.

Lungenentzündung(Inflammation of the Lungs). — Beginnt mit Frösteln, worauf Fieber folgt. Schmerz auf einer Seite der Brust, erschwertes Athmen, Husten, stechende Schmerzen, der Patient kann nicht auf der affizirten Seite liegen.

Seite 220.

Brustfell-,Rippenfellentzündung(Pleurisy). — Beginnt mit Frösteln, worauf Fieber, Durst und andere Fiebersymptome folgen. Bald zeigt sich ein scharfer Schmerz in der Brust, welcher durch tiefes Athemholen erhöht wird. Trockener, hackender Husten, erschwertes und beschleunigtes Athmen.

Seite 226.

Herzentzündung(Inflammation of the Heart). — Beginnt mit Fiebersymptomen, z. B. Frösteln, Hitze, Durst &c. Hierauf folgt rasches und erschwertes Athmen, mit scharfem Schmerz in der Herzgegend, welcher durch Bewegung erhöht wird. Das Herz klopft heftig.

Seite 230.

Herzklopfen.— Erhöhte, stärkere Thätigkeit des Herzens, Kurzathmigkeit, Schmerz in der Herzgegend.

Seite 232.

Lungenbluten(Bleeding from the Lungs). — Gewöhnlich geht ein Druck auf die Brust und Schwierigkeit des Athmens voraus, Hitze und Prickeln im Brustbein, salziger, bitterer Geschmack im Munde.

Seite 236.

Engbrüstigkeit(Asthma). — Vor dem Anfall verspürt der Patient gewöhnlich ein Vollsein in der Magengegend mit Kopfweh und Schwäche. Beengung über der Brust, Schwerathmen mit keuchendem Ton.

Seite 239.

Brustwassersucht(Dropsy of the Chest). Große Schwierigkeit beim Athmen, was bei Anstrengung oder beim Niederlegen sich noch verschlimmert. Schmerzhafter Druck in der Brust, bleiche Gesichtsfarbe, kurzer, trockener Husten, Herzklopfen.

Seite 243.

Auszehrung(Consumption). — Die gewöhnlichen Symptome sind Husten, Schmerzen in der Brust, Fieber, Hitze in den Händen, Füßen und Wangen, Schwäche der Stimme, gekrümmte Nägel.

Seite 246.

Krankheiten des Magens und der Eingeweide.

Dyspepsie oder Magenschwäche.— Ein Gefühl der Ausdehnung des Magens, Aufstoßen, Appetitlosigkeit, Niedergeschlagenheit, belegte oder farblose und weiche Zunge.

Seite 253.

Magenneuralgie,Magenkrampf.Ein demSodbrennenähnlicher Schmerz, welcher unregelmäßig eintritt und manchmal durch Druck gelindert wird.

Seite 268.

Magenweh oder Magencolik(Stomach Ache,Colic). — Gefühl des Ineinanderschlingens und Kneipens in der Nabelgegend,der Leib ist hart und in Knoten zusammengezogen.

Seite 271.

Magenentzündung(Inflammation of the Stomach). — Brennende Schmerzen im Magen mit Durst, Uebelkeit und Erbrechen, Verlangen nach kühlen Getränken, Verlust der Kräfte, der Schmerz wird durch Druck vermehrt.

Seite 280.

Gedärmentzündung(Inflammation of the Bowels). — Beginnt mit Frösteln, worauf Fieber und Durst folgen, heiße Haut, kneipender Schmerz in den Eingeweiden, welcher durch Druck erhöht wird.

Seite 284.

Leberentzündung(Inflammation of the Liver). — Beginnt mit Fiebersymptomen, einem prickenden, stechenden Gefühl in der rechten Seite und Schmerzen in der Leber, die entweder nur zeitweilig oder beständig vorhanden sind.

Seite 286.

Milzentzündung(Inflammation of the Spleen). — Beginnt gewöhnlich mit Fiebersymptomen, Schmerz in der linken Seite in der Gegend, wo die Milz liegt, mit Empfindlichkeit gegen Druck; Schmerz beständig und schneidend.

Seite 292.

Würmer.— Die Symptome sind Blässe, Jucken in der Nase, Zähneknirschen, Auffahren aus dem Schlafe, angeschwollener Leib, unregelmäßiger Appetit.

Seite 294.

Diarrhöe oder Durchfall.— Oeftere Stuhlentleerungen mit einem Gefühl von Schwere und stärkerem oder schwächerem Kneipen.

Seite 300.

Ruhr(Dysentery). — Appetitlosigkeit mit Hartleibigkeit und Diarrhöe, worauf schleimige mit Blut vermischte Stuhlgänge folgen.

Seite 304.

Cholera Morbus,Brechdurchfall. — Diese Krankheit tritt gewöhnlich plötzlich mit Erbrechen und Durchfall ein, was mit heftigen kneipenden Schmerzen im Magen und den Gedärmen verbunden ist. Die Stuhlentleerungen bestehen zuerst aus Speiseaussonderungen und später aus wässerigem, galligem Wasser.

Seite 308.

Asiatische Cholera.— Das erste Stadium ist durch Störung in den Verdauungsorganen gekennzeichnet, Kollern in den Eingeweiden, Schmerz in verschiedenen Körpertheilen, Durst mit leichter Diarrhöe. Diesen Symptomen folgt Erbrechen, dünne, farblose Stuhlentleerung (dem Reiswasser ähnlich) und heftige Krämpfe.

Seite 311.

Hämorrhoiden(Piles). — Dem Anfall geht in der Regel ein Gefühl von Schwere in dem unteren Theile des Unterleibes mit schmerzhaftem Afterjucken voraus.

Seite 315.

Unterleibswassersucht(Dropsy of the Abdomen). — Anschwellen des Unterleibes mit einem Gefühl von Schwere, Appetitlosigkeit, Hartleibigkeit u.s.w.

Seite 320.

Krankheiten der Urin- und Geschlechtsorgane.

Nierenentzündung(Inflammation of the Kidneys). — Der Krankheit gehen in der Regel Fiebersymptome voraus, worauf tiefsitzender Schmerz folgt, der sich bis zur Blase hinzieht, und durch Bewegung und Druck vermehrt wird.

Seite 323.

Blasenentzündung(Inflammation of the Bladder). Brennender, durchdringender Schmerz, welcher sich zwischen den Beinen bis zu den Hoden und Schenkeln hinabzieht.

Seite 326.

Chronische Blasenentzündung.— Leichter Schmerz mit einem Gefühl von Hitze in der Blase und häufigem Verlangen das Wasser abzulassen, schleimiger Urin.

Seite 326.

Harnträufeln, auch Harnruhr(Diabetes). — Außerordentlicher Appetit und Durst, geschwollenes Zahnfleisch und entzündeter, trockener Mund, Abmagerung.

Seite 330.

Blasenpolyp, auch Blasenstein(Stone in the Bladder). — Plötzliche Schmerzanfälle in der Nierengegend; die Schmerzen ziehen sich bis zu den Schenkeln hinab, öftere Neigung zum Urinlassen, Schmerz an der Eichel des Penis.

Seite 331.

Frauenkrankheiten.

Verzögerte oder unterdrückte Menstruation.— Kopfweh, Vollheit und Pulsiren in der Mitte der Hirnschale, Schmerz im Rücken und den Lenden, kalte Füße und Hände.

Seite 349.

Bleichsucht(Chlorosis). — Allgemeine Ermüdung, gelblichgrüne Hautfarbe, Blässe der Lippen, kalte Haut, Schwäche, geringer Appetit.

Seite 351.

Uebermäßige Menstruation.— Schwäche und Schmerz im Kreuz, der Schmerz zieht bis zu den Hüften, Kopfweh mit Klopfen in den Schläfen.

Seite 356.

Schwere Menstruation.— Heftige drückende Schmerzen in der Gegend der Gebärmutter, Schmerz im Kreuz und den Schenkeln.

Seite 359.

Unterdrückte Menstruation.— Kopfweh, Fieber, heiße Haut, Durst, schneller Puls, Vollheit und Klopfen in der Mitte und dem hinteren Theil des Kopfes, Schmerzen im Rücken.

Seite 361.

Vorfall der Gebärmutter(Falling of the womb). — Druck und Schmerz in den unteren Theilen des Unterleibes mit Schmerzen im Kreuz, Schmerz durch Bewegung oder wenn die Betreffende lange steht, vermehrt.

Seite 367.

Weißer Fluß(Leucorrhœa). — Hitze und Wundheit der Geschlechtstheile mit einem Gefühl von Schwere, abwärtsdrückenden Schmerzen und einem Ausfluß.

Seite 371.

Aufgebrochene Brüste(Broken Breast). — Beginnt mit Frösteln, woraus Fieber und spießende Schmerzen in der Brust folgen. Die Brust schwillt an, wird hart und knotig.

Seite 407.

Kindbettfieber(Childbed Fever). — Diesem gehen Fiebersymptome, z. B. Frösteln, Hitze der Haut mit Schmerz im Leib, welcher sich beim Druck vermehrt, voraus. Der Leib schwillt an und ist außerordentlich empfindlich.

Seite 409.

Weiße Schenkelgeschwulst(Milk Leg). — Schmerzen im unteren Theile des Unterleibs, die sich bis zu den Hüften ziehen. Das Bein beginntanzuschwellen, und die Geschwulst dehnt sich bis zu den Schamleisten und von da abwärts aus.

Seite 411.

Kinderkrankheiten.

Convulsionen,Krämpfe,Gicht(Spasms,Fits etc.) — Die Augen sind anfänglich starr, die Gesichtsmuskeln zusammengezogen, manchmal schäumt das Betreffende mit dem Mund, und oft ist der ganze Körper zusammengezogen.

Seite 422.

Mundschwamm(Thrush). — Röthe der Zunge und des Zahnfleisches, und Trockenheit im Mund. Es scheint als ob der ganze Mund mit weißlichen Flecken überzogen sei.

Seite 428.

Kopfwassersucht(Dropsy of the Brain). — Schläfrigkeit, der Patient legt seine Hände auf den Kopf und gibt augenscheinliche Zeichen des Leidens und Schmerzes, der Kopf ist heiß, erschwertes Athmen.

Seite 430.

Remittirendes oder Wechselfieber der Kinder.— Beginnt mit Mattigkeit und Reizbarkeit, die Lippen sind trocken. Auf diese Symptome folgen Fieber, belegte Zunge, kalte Gliedmaßen &c.

Seite 432.

Cholera Infantum.— Der Anfall mag plötzlich mit heftigem Erbrechen und Abführen eintreten, oder es geht demselben leichte Diarrhöe voraus. Der Kranke erbricht den ganzen Mageninhalt, die Stühle sind grünlich, oder gelblich und wässerig.

Seite 434.

Häutige Bräune(Croup). — Beginnt in der Regel mit Catarrhsymptomen, mit trockenem Husten, heißer Haut, schneller Puls, Röcheln im Halse und Heiserkeit. Wenn das Kind einen Anfall bekommt, so ist der Husten heiser, das Athmen beschleunigt, das Gesicht geröthet &c.

Seite 439.

Keuch- oder Stickhusten(Whooping Cough). — Ist durch krampfhafte Hustenanfälle gekennzeichnet, wobei das Athemholen ein zischendes Geräusch hervorbringt. Fängt mit Catarrhsymptomen an.

Seite 442.

Kehlsucht, auch Ziegenpeter(Mumps). — Beginnt mit Fieber und Catarrhsymptomen. Der Hals wird steif und schmerzt. Bald zeigt sich an dem Unterkiefer eine Anschwellung.

Seite 446.

Verschiedene Krankheiten.

Rheumatismus.— Geht gewöhnlich Mattigkeit, Frösteln, Hitze und starker Schweiß voraus, welcher sauer riecht. Diesen Symptomen folgt Steifheit der Muskeln mit heftigen Schmerzen in den verschiedenen Gelenken.

Seite 448.

Gicht,Podagra(Gout). — Manchmal tritt dieses Uebel plötzlich ein, wird aber gewöhnlich durch Dyspepsiesymptome, Kopfweh, Uebelkeit, Erstarrungsgefühl in den Gliedern und Brennen in dem Ball der großen Zehe angezeigt.

Seite 454.

Skropheln(Scrofula). — Das erste Symptom ist gewöhnlich eine Drüsenanschwellung am Halse. Diese Anschwellungen mögen eine lange Zeit vorhanden sein, ohne wund zu werden oder Unbequemlichkeit zu verursachen. Nach und nach spitzen sie sich zu, brechen auf und entleeren eine wässerige Flüssigkeit.

Seite 456.

Hüftenentzündung(Hip Disease). — Vollheit der Schamleisten, Schmerzen erhöht wenn der Fuß herabhängt.

Seite 458.

Lähmung(Palsy,Paralysis). — Der Anfall tritt gewöhnlich plötzlich ein, manchmal ist jedoch vorher Kälte der betreffenden Theile mit Erstarrung derselben wahrzunehmen.

Seite 462.

Fallsucht(Epilepsy). — Der Anfall ist in der Regel ein plötzlicher, der Patient fällt mit einem lauten Schrei zu Boden und wird bewußtlos, schäumt mit dem Munde und athmet heftig.

Seite 466.


Back to IndexNext