Chapter 43

36.Jüdische Theosophie und Kabbala.

Da die Gnosis im Grunde aus jüdischen Anschauungen sich entwickelt hat, denn das erste konsequente, wenn auch nicht vollständige, System ist das von Philon, so darf es nicht wundernehmen, wenn sie auch bei jüdischen Forschern sich weitergebildet findet. Hervorzuheben ist zunächst der so bedeutende DichterSalomon ben Gabirol(1020 n. Chr.zu Malaga geboren und in der Philosophie als Avicebron bekannt). Ich brauche nur aus einem Hymnus von ihm, „die Königskrone“, die entscheidenden Verse anzuführen:

Du bist Gott! Und nicht getrennt ist deine Einheit von deiner Göttlichkeit,So wenig als dein Dasein von deiner Ursprünglichkeit;Denn alles fließt auseinerQuelle.Und wenn auch jedes anders heißt, so ist doch aller Ziel dieselbe Stelle.Du bist weise! Des „Lebens Quelle“ ist dieWeisheit, dir entstammend, hell und klar,Und deiner Weisheit gegenüber ist der Mensch des Wissens bar.Warst früher als alles Frühe, und in deinem SchoßDa wuchs die Weisheit groß. — —Du bist weise! Und deine Weisheit strahlte aus dieWillenskraft,Die wie ein Meister, wie ein Künstler wirkt und schafft,Die aus dem Nichts hervor ließ gehn dasSein,Wie aus dem Aug’ des Lichtes Schein,Die ohne Eimer schöpft des Lichtes KraftUnd ohne Werkgang alles schafft.

Du bist Gott! Und nicht getrennt ist deine Einheit von deiner Göttlichkeit,So wenig als dein Dasein von deiner Ursprünglichkeit;Denn alles fließt auseinerQuelle.Und wenn auch jedes anders heißt, so ist doch aller Ziel dieselbe Stelle.Du bist weise! Des „Lebens Quelle“ ist dieWeisheit, dir entstammend, hell und klar,Und deiner Weisheit gegenüber ist der Mensch des Wissens bar.Warst früher als alles Frühe, und in deinem SchoßDa wuchs die Weisheit groß. — —Du bist weise! Und deine Weisheit strahlte aus dieWillenskraft,Die wie ein Meister, wie ein Künstler wirkt und schafft,Die aus dem Nichts hervor ließ gehn dasSein,Wie aus dem Aug’ des Lichtes Schein,Die ohne Eimer schöpft des Lichtes KraftUnd ohne Werkgang alles schafft.

Du bist Gott! Und nicht getrennt ist deine Einheit von deiner Göttlichkeit,So wenig als dein Dasein von deiner Ursprünglichkeit;Denn alles fließt auseinerQuelle.Und wenn auch jedes anders heißt, so ist doch aller Ziel dieselbe Stelle.Du bist weise! Des „Lebens Quelle“ ist dieWeisheit, dir entstammend, hell und klar,Und deiner Weisheit gegenüber ist der Mensch des Wissens bar.Warst früher als alles Frühe, und in deinem SchoßDa wuchs die Weisheit groß. — —Du bist weise! Und deine Weisheit strahlte aus dieWillenskraft,Die wie ein Meister, wie ein Künstler wirkt und schafft,Die aus dem Nichts hervor ließ gehn dasSein,Wie aus dem Aug’ des Lichtes Schein,Die ohne Eimer schöpft des Lichtes KraftUnd ohne Werkgang alles schafft.

Du bist Gott! Und nicht getrennt ist deine Einheit von deiner Göttlichkeit,

So wenig als dein Dasein von deiner Ursprünglichkeit;

Denn alles fließt auseinerQuelle.

Und wenn auch jedes anders heißt, so ist doch aller Ziel dieselbe Stelle.

Du bist weise! Des „Lebens Quelle“ ist dieWeisheit, dir entstammend, hell und klar,

Und deiner Weisheit gegenüber ist der Mensch des Wissens bar.

Warst früher als alles Frühe, und in deinem Schoß

Da wuchs die Weisheit groß. — —

Du bist weise! Und deine Weisheit strahlte aus dieWillenskraft,

Die wie ein Meister, wie ein Künstler wirkt und schafft,

Die aus dem Nichts hervor ließ gehn dasSein,

Wie aus dem Aug’ des Lichtes Schein,

Die ohne Eimer schöpft des Lichtes Kraft

Und ohne Werkgang alles schafft.

Also die Emanationen sind Weisheit, Willenskraft, Sein. Und die Willenskraft baut die Welt als Emanation.

Das imponierendste System der jüdischen Gnostik und Mystik ist dieKabbala. Früher mißachtet und verrufen, wird sie jetzt mit Eifer hervorgezogen und auf ihren wissenschaftlichen Ideengehalt untersucht. Das kabbalistische System ist in sehr vielen Traktaten und Werken niedergelegt. Die bedeutendsten Schriften sind dasSepher Jezira(Buch der Schöpfung) und dasSepher Sohar(Buch des Glanzes), redigiert vonMose de Leonum 1300 n. Chr. in Spanien. Es ist eine ins Minutiöse durchgeführte Emanationslehre, um die es sich handelt; freilich mit Zahlen- und Buchstabenmystik aufs äußerste durchsetzt (namentlich im erstgenannten Werk, das alles in der Welt aus Zahlen und Buchstaben aufbaut). Das Urwesen ist „das Unendliche“ (En Soph), oder „der heilige Alte“, oder der „Alte vom Tage“, auch das „heilige Antlitz“. Es bedeutet ganz Licht. Der Emanationen gibt es zehn in absteigender Bedeutung: die höchste Krone oder oberste Höhe, die ideelle Weisheit oder ideelle Einsicht, die Liebe oder Gnade, die Stärke, das Recht, die Herrlichkeitoder Barmherzigkeit, der Sieg oder die Geistesmacht, der Glanz oder die Schönheit, der Grund, der Kranz oder das Reich. Es bestehen nun vier Welten in absteigender Folge. Der Mensch ist in allen beteiligt, nach den verschiedenen Bedeutungen seiner Seele, deren, gemäß der Bibelbezeichnungen, vier angenommen werden: Adam mit dem Beiwort Kadmon als Urmenschenseele, Neschamah als intuitive, Ruach als denkende, Nephesch als lebende Seele (vgl.S. 221ff.). Daher kann der Mensch sich bis zu dem Höchsten erheben. Die vier Welten aber sind: Aziruth, entsprechend dem Pleroma, also das absolute Lichtreich, alle Urbilder der Schöpfung enthaltend; Beriah, eine intellektuelle Sphäre der Innerlichkeit, die Aionen Weisheit und Einsicht herrschen darin; Jezirah, die Welt der Engel, an deren Spitze der Erzengel Metathron (also dem Griechischen entnommen, der dem Throne Nächststehende), hier waltet die Schönheit. Die letzte Welt zerfällt in mehrere Schichten, die oberste Schicht ist die des Demiurgos; dann folgt die der Dämonen, die irdische Welt. Und nun geht es merkwürdigerweise wieder in die Höhe, denn die weitere Schicht enthält Emanationen von Sieg und Glanz, und die letzte Schicht das Reich (Malkuth). H. Schmitt sieht darin einen hervorragenden Optimismus, da schon in der niedrigsten Welt das Lichtreich erreichbar ist. Weiteres anzuführen muß ich mir versagen; meine Leser wissen aber, wie so vieles aus der Kabbala als Mystik und Okkultismus in die Nekromantie, Theurgie, und was des Spukes mehr, übergegangen ist. Wir haben es nur mit dem Gedanklichen zu tun. Und dieses ist bedeutend genug in der Reihe der gnostischen und neuplatonischen Systeme. Es führt sogar über diese hinaus durch die bezeichnete konsequente Einfügung des Menschen inalleWelten, wodurch sein Anteil am Lichtreiche und seine Bestimmung, durch reines Leben und durch Erkenntnis sich zu diesem Reiche aufschwingen zu können — was ja der eigentliche Zweck dieser Lehren ist —, noch entschiedener hervortreten. Darin kommt diesem System nur die indische und die moderne Theosophie gleich. Die kabbalistische Literatur ist unendlich.Unseres Goethe wegen verweise ich auf das tüchtige Werk von C. Kiesewetter „Faust in der Geschichte und Tradition“, in dem der Leser vieles Hierhergehörige finden wird, sowie auf das große Faustbuch von Scheible in der absonderlichen Sammlung „Das Kloster“.

Zum Schluß erwähne ich noch, daß unter den Juden auch Sekten wie die Muatazile und Muatakallim sich finden; es sind dieKaraitenoderKaräer, die freiheitlicheren und dieRabbaniten, die orthodoxeren. Über die ersteren ist viel geschrieben worden; ich kann aber darauf nicht eingehen, das Wesentliche ist schon bei den islamischen Sekten gesagt. Unter den jüdischen Philosophen des Mittelalters ist aber besonders der allbekannte Arzt der ägyptischen Herrscher,Maimonides(Mose ben Maimûn, abgekürzt Rambam, gestorben 1205 n. Chr.) hervorzuheben, der den Karaiten zuneigt und so die Schrift geistig auszulegen wünscht. In den Geschöpfen macht er einen Unterschied zwischen solchen mit vergänglicher Seele, und solchen mit unvergänglicher. Ob er zu letzterenalleMenschen rechnete, oder nur die tugendhaften und erleuchteten, kann ich nicht sagen. Die Frage, ob die Welt in endlicher Zeit geschaffen ist, oder seit unendlicher, hält er für unentscheidbar. Übrigens gehört auch der so außerordentliche und edle DichterJehuda Halevi(um 1140) hierher.


Back to IndexNext