Inhaltsverzeichnis.
Seite
Kapitel.
Vorbereitungen zur Reise, Ausreise und Yoruba-Expedition
1
„
Aufenthalt in Kamerun, Reise nach und auf dem Congo
29
„
Sanga-Ngoko-Reise und Rückreise nach Kamerun
80
„
Kamerun- und Bakossi-Expedition
135
„
Togo-Reise und Heimreise
181
„
Allgemeines und Untersuchungen
227
Anhang
I.
Denkschrift des Herrn Prof. Dr. O. Warburg zur Begründung der Kautschuk-Expedition
250
„
II.
Gutachten über die von Lagos eingesandten Kautschukproben des chemischen Laboratoriums für Handel und Industrie (Dr. Robert Henriques) Berlin.
255
„
Die botanischen Ergebnisse der Expedition
260
Verzeichnis der Abbildungen.
Messer und Beile zum Anzapfen der Kautschukpflanzen nebst Bechern zum Auffangen des Milchsaftes
2
Landolphia Heudelotii D. C.
9
Ficus Vogelii Miq.
11
Fetischmasken, Schuhe, Fächer und Lanzen aus dem Yoruba-Lande
14
Carpodinus lanceolatus K. Sch.
52
Costus Lukanusianus K. Sch.
65
Landolphia florida Bth.
68
Landolphia Klainei Pierre.
83
Kickxia elastica Preuss.
99
Kickxia latifolia Stapf
125
Landolphia owariensis P. Beauv.
128
Die „Cyclop-Grotte“ bei Kriegsschiffhafen.
136
Kickxia-Bäume in Mundame
164
Kokospalmen in Gr. Batanga
174
Elf Monate alte Kickxia auf der Campo-Plantage
176
Rast der Expedition unter einem Ficus Vogelii-Kautschukbaum im Dorfe Lolobi
196
R. Schlechter vor seinem Zelt in Kadyebi
203
Die Expedition in Kadyebi
208
Fetischhäuschen im Dorfe Bevi
212
Feigenbäume im Dorfe Bevi
216
Eingeborene von Wangata
230
Kickxia africana Bth.
238
Ceara-Kautschukbaum in Gr. Batanga
252
Pflanzungen der Victorianer-Neger auf dem Wege nach Kriegsschiffhafen
260
Junge Kakaoanpflanzung am Vorwerk Wasserfall der Kriegsschiffhafen-Plantage
280
Landolphia humilis K. Sch. n. sp.
288
Carpodinus Schlechteri K. Sch. n. sp.
305
Abbildungsverzeichnis Ende