RELIGION
Volksleben im Lande der Bibel.Von Prof.Dr.M. Löhr. 138 Seiten mit zahlreichen Städte- und Landschaftsbildern. In Originalleinenband Mark 1.25
»Mit den gesamten Forschungsergebnissen über Palästina wohl vertraut und auch aus eigener Anschauung mit dem Lande wohl bekannt, war der Verfasseraufs beste geeignet, uns dessen Bewohnerschaft vorzuführen … Eingeleitet wird die Schrift mit einem allgemeinen Kapitel über die Landesnatur und die Bevölkerung. Die folgenden sind spezieller und überschrieben: Das häusliche Leben; das Geschäftsleben; das geistige Leben; Jerusalem einst und jetzt.«
Globus.
Sabbat und Sonntag.Von ProfessorDr.H. Meinhold. 126 Seiten. In Originalleinenband Mark 1.25
»Der Laie kann sich zur Zeitnirgends schneller und besserüber diesen Gegenstand von immer neuer Aktualität unterrichten.«
J. Smend. Monatsschr. f. Gottesdienst u. kirchl. Kunst.
»Recht frisch,klarundinhaltsreich. Besonders, was über den Sabbat im Leben der jüdischen Gemeinde erzählt wird, war in dieser Anschaulichkeit meines Wissens bishernoch nirgendgeboten. M. beschränkt sich aber nicht auf sein eigentliches Arbeitsgebiet, sondern verfolgt den Sonntag durch seine ganze Geschichte in sehr ansprechender Weise. Man kann sich zu interessanten Vorträgen über das Wesen des Sonntags und seine Geschichte gar kein besseres Material denken!«
Evangelisch-protestant. Kirchenblatt.
Die Poesie des Alten Testaments.Von ProfessorDr.E. König. 164 Seiten. In Originalleinenband Mark 1.25
»Eine gedrängte und dochreichhaltige Darstellungder alttestamentlichen Poesie, die nach allgemeinen Erörterungen über den Charakter derselben sie in episch-lyrische, episch-didaktische, reindidaktische, reinlyrische und dramatische Dichtungen zerlegt, das Wesen jeder dieser Gattungen beschreibt und gut gewählte Proben für sie beibringt.«
Theologischer Literaturbericht.
Einführung in das Alte Testament.Von ProfessorDr.M. Löhr. 124 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. In Originalleinenband Mark 1.25
Der schwarze ObeliskSalmanassars II.AusLöhrsEinführung.
Der schwarze ObeliskSalmanassars II.AusLöhrsEinführung.
Das Alte Testament ist eine Sammlung, dessen einzelne Teile von ihrem ältesten bis zu ihrem jüngsten rund ein Jahrtausend umspannen. Durch dieses einzigartige literarische Denkmal will Verfasser dem Laien ein Führer sein. Er will die Eigenart der biblischen Überlieferungen erklären, ihren Werdeprozeß, ihr Verhältnis zu den Literaturen des Orients usw. Dabei ergeben sich naturgemäß auch eine Fülle von Betrachtungen über den ethischen und kulturellen Charakter der Bibel.
David und sein Zeitalter.Von Prof.Dr.B. Baentsch. 176 Seiten. In Originalleinenband Mark 1.25
»Vertraut mit der Methode und den Ergebnissen der neuerdings so reich ausgebeuteten alttestamentarischen Wissenschaft entrollt Verfasser das Gemälde des epochemachenden Davidschen Zeitalters und dessen beherrschender Gestalt, um sie dem modernen Menschen nahezubringen. Es schildert die allgemeine Weltlage, David bis zur Königswahl und als König und schließt mit einer Charakteristik desselben als Regent, Politiker und Mensch.«
Das Wissen für Alle.
Die israelitischen Propheten.Von Prof.Dr.W. Caspari. 156 Seiten. In Originalleinenband Mark 1.25
Das lebhafte Bedürfnis der Gegenwart, schöpferische, religiöse Persönlichkeiten kennen zu lernen, findet in den israelitischen Propheten seine Befriedigung. Sie in ihren Reden und Taten vor uns erstehen zu lassen, ist die Aufgabe dieser Darstellung. Selbstverständlich erhalten wir daneben eine allgemeine Einführung in das Wesen des Prophetismus überhaupt, seine kulturhistorischen Voraussetzungen und seine Bedeutung für die religiöse Entwicklung.
Das Christentum.Fünf Vorträge von Geheimrat Prof.Dr.C. Cornill, Prof.Dr.E. von Dobschütz, Geheimrat Prof.Dr.W. Herrmann, Prof.Dr.W. Staerk, Geheimrat Prof.Dr.E. Troeltsch. 168 Seiten. In Originalleinenband Mark 1.25
»… Schon die Titel der Vorträge sind geeignet,die Leselust aller zu wecken, welche erfahren möchten, was die moderne Theologie über Christentum und seine Vorgeschichte zu sagen hat.«
Preußische Jahrbücher.
Christus.Von Prof.Dr.O. Holtzmann. 152 Seiten. In Originalleinenband Mark 1.25
»Das ist einungeheuer inhaltreiches Buch. Da ist mit Gelehrsamkeit und seiner Beobachtung alles an großen und kleinen oft übersehenen Zügen zusammengetragen, was einigermaßen als tragfähiger Baustein verwendbar sein könnte.«
Die christliche Welt.
Paulus.Von Prof.Dr.R. Knopf. 127 Seiten. In Originalleinenband Mark 1.25
»Im Gegensatz zu Wredes Paulusein wirkliches Volksbuch;klarundfesselndgeschrieben, wissenschaftlich gut begründet, zu weitester Verbreitung geeignet.«
Wi. Zeitschrift für wissensch. Theologie.
Das apostolische Glaubensbekenntnis.Von Prof.Dr.K. Thieme. Zirka 160 Seiten in Originalleinenband M. 1.25
Das Apostolikum steht heute mehr denn je im Mittelpunkte der religiösen Streitigkeiten. Die vorliegende Schrift will uns zu einer objektiven Beurteilung führen. Sie erzählt uns seine Entstehungsgeschichte, seine Auslegung im Laufe der Jahrhunderte und erwägt das Für und Wieder in der gegenwärtigen kirchlichen Lage.
Die evangelische Kirche und ihre Reformen.Von Prof.Dr.F. Niebergall. 167 Seiten. In Originalband M. 1.25
»Ich wüßte nicht, wie diese zarte und schwierige Aufgabeglücklicherangegriffen und gelöst werden könnte, als es von Niebergall geschieht. Er hat den Theologen ausgezogen, als er die Feder ergriff, und doch errät jede Seite diegründlichste Kenntnisder geschichtlichen Bedingungen und der gegenwärtigen Lage der Kirche.«
Die christl. Welt.
Das Christentum im Weltanschauungskampf der Gegenwart.Von Prof.Dr.A. Hunzinger. 154 S. In Origbd. M. 1.25
»Es ist mit besonderer Freude zu begrüßen, daß der tüchtigste Apologet unserer Kirche in dieser Sammlung zu unserem gebildeten Publikum so sprechen kann. Auch in dieser Darstellung erweist er sich alsein Meister in der Beherrschung des Stoffes und in der künstlerischen Darstellung.«
Sächs. Kirchen- und Schulblatt.