Chapter 6

Friedrich Andreas Perthes A.-G. Gotha.Johanna Spyri.Geschichten für Kinder und auch für solche, welche die Kinder lieb haben.16 Bände. 8°. Illustriert. Eleg. gebunden aM3.–☛ Jeder Band ist für sich abgeschlossen. ☚Heimatlos.Aus Nah und Fern.Heidis Lehr- und Wanderjahre.Aus unserem Lande.Heidi kann brauchen, was es gelernt hat.Onkel Titus.Kurze Geschichten I.Gritli I.Gritli II.Kurze Geschichten II.Artur und Squirrel.Aus den Schweizer Bergen.Cornelli wird erzogen.Keines zu klein, Helfer zu sein.Schloß Wildenstein.Einer vom Hause Lesa.Geschichten für junge Mädchen.Im Rhonetal. geb.M2.40Verschollen, nicht vergessen. geb.M3.–Was soll denn aus ihr werden? geb.M3.–Was aus ihr geworden ist. geb.M3.–Geschichten für Jung und Alt im Volk.10 Hefte mit je 1 bunten Titelbild, in Kart.M3.–Im Leuchtensee. Illustriert. geb.M3.–Ein goldener Spruch und Anderes. Illustr. geb.M3.–Die Vorzüge derJugend- und VolksschriftenvonJohanna Spyri, die in den weitesten Kreisen, bei alt und jung, bei hoch und niedrig gleich beliebt und geschätzt sind, haben von der Presse wie vom Publikum eine so rückhaltlose und warme Anerkennung gefunden, daß es wohl nicht mehr nötig ist, auf den Wert und die Eigenart dieser von»jung und alt im Volk«mit Jubel und Freude begrüßten Gaben noch besonders hinzuweisen. Es ist unbestritten, daß dieErzählungen von Johanna Spyriin der Jugendschriften-Literatureinen der ersten Plätzeeinnehmen.Weit über 1 Million Bände verkauft.Stefeli.VonE. Schaffner. Zweiter Band von Johanna Spyri:»Einer vom Hause Lesa«.Mit 4 Bildern. Geb.M3.–Auf der Grimsel.Eine Erzählung vonAnna Ulrich. Mit 1 Titelbild.M1.–, geb.M1.60Die Verfasserin hat mit ihrem Vorbilde Johanna Spyri nahe Berührungspunkte. AuchihreErzählung ist reich an landschaftlichen Schilderungen, die Handlung ist fesselnd und nicht ohne dramatische Höhepunkte und ergreifende Episoden, die Seelenschilderungen sind feinsinnig und eindringend. Besonders jungen Mädchen von 14 bis 20 Jahren ist die Schrift zu empfehlen.Zu beziehen durch jede Buchhandlung.Friedrich Andreas Perthes A.-G. Gotha.Märchen und Schwänke für Jung und Alt.Seinen Kindern erzählt vonRudolph Vogel.Mit Bildern von Johannes Gehrts.Frau Märe.4. Aufl. Ill. geb.M4.–Glücks­kindle.2. Aufl. Ill. geb.M4.–Spinn­weiblein.2. Aufl. Ill. geb.M4.–Was darüber begeisterte Eltern und Lehrer, Schriftsteller und Künstler geschrieben haben, würde all in ganze Bogen füllen. Ihr aller Urteil ist Lobes voll und mag hier, in wenige Sätze zusammengefaßt, folgen:»... Nicht altklug wie die Neunmalweisen redet sie, des Dichters »Frau Märe«, nein so einfach und doch so warm und tief, daß sie dem lauschenden Kinde die Welt in Sonnenglanz taucht. Wer seinem Kinde und sich selbst das gleiche gönnt, der lasse die Bücher, die Künstlerhand trefflich geschmückt hat, unter dem Christbaum nicht fehlen.«Martinus i. d. »Tägl. Rundschau«.»Ich will!«Lebensbilder hervorragender Männer unserer Tage. VonH. Stökl. Mit 16 Porträts.M2.40, geb.M3.–Dieses Buch ist in erster Linie für die heranwachsendeJugendbestimmt, der es in lebensvollen Zügen den Entwicklungsgang vonsechzehn Männernschildert, die kraft ihres Willens und ihrer Beharrlichkeit sich zu den Höhen der Menschheit emporschwangen. Diesechzehn Männer, deren Lebensbilder das Buch bietet, gehören der Gegenwart und jüngsten Vergangenheit an; sie entwickelten sich unter den gleichen Lebensbedingungen wie wir, und daher ist ihr Beispiel geeignet, lebhaft und eindringlich auf Phantasie und Willen der Jugend zu wirken. Aber nicht nurjugendlichen Lesernwird das Buch eine anziehende und wertvolle Gabe sein, sondern auchErwachsenewerden sich gerne seiner Lektüre widmen.Von Überall.Allerlei Geschichten aus Heimat und Fremde.VonH. Stökl. Illustriert vonM. Voigt.Geb.M3.–Vierzehn Erzählungen für die heranwachsende Jugend und die weitesten Kreise des Volkes. Der Inhalt ist reizvoll, spannend und mannigfaltig. Das Buch, mit Bildern trefflich geschmückt und schön ausgestattet, ist als Geschenkwerk bestens zu empfehlen.Nansens Nordpolfahrt.Dem Volke und der Jugend erzählt nachFridtjof Nansen»In Nacht und Eis« vonG. Schmiedgen. Mit 1 Karte. Illustriert.M2.40, eleg. geb.M3.–Unter Zugrundelegung des Originalwerkes einevolkstümliche Darstellungder großen Nordpolexpedition. Der Verfasser bietet unter Ausschließung alles gelehrten und wissenschaftlichen Beiwerkes nur diejenigen Erlebnisse und Erfahrungen der kühnen Nordpolfahrer, die bei weiten Kreisen des Publikums auf Teilnahme und Verständnis rechnen können. Ein rechtes, empfehlenswertes Geschenk für die wissensdurstige Jugend.– Kataloge gratis und franko. –

Friedrich Andreas Perthes A.-G. Gotha.

Johanna Spyri.

16 Bände. 8°. Illustriert. Eleg. gebunden aM3.–☛ Jeder Band ist für sich abgeschlossen. ☚

Heimatlos.Aus Nah und Fern.Heidis Lehr- und Wanderjahre.Aus unserem Lande.Heidi kann brauchen, was es gelernt hat.Onkel Titus.Kurze Geschichten I.

Gritli I.Gritli II.Kurze Geschichten II.Artur und Squirrel.Aus den Schweizer Bergen.Cornelli wird erzogen.Keines zu klein, Helfer zu sein.Schloß Wildenstein.Einer vom Hause Lesa.

Im Rhonetal. geb.M2.40Verschollen, nicht vergessen. geb.M3.–

Was soll denn aus ihr werden? geb.M3.–Was aus ihr geworden ist. geb.M3.–

10 Hefte mit je 1 bunten Titelbild, in Kart.M3.–

Im Leuchtensee. Illustriert. geb.M3.–

Ein goldener Spruch und Anderes. Illustr. geb.M3.–

Die Vorzüge derJugend- und VolksschriftenvonJohanna Spyri, die in den weitesten Kreisen, bei alt und jung, bei hoch und niedrig gleich beliebt und geschätzt sind, haben von der Presse wie vom Publikum eine so rückhaltlose und warme Anerkennung gefunden, daß es wohl nicht mehr nötig ist, auf den Wert und die Eigenart dieser von»jung und alt im Volk«mit Jubel und Freude begrüßten Gaben noch besonders hinzuweisen. Es ist unbestritten, daß dieErzählungen von Johanna Spyriin der Jugendschriften-Literatureinen der ersten Plätzeeinnehmen.

Weit über 1 Million Bände verkauft.

VonE. Schaffner. Zweiter Band von Johanna Spyri:»Einer vom Hause Lesa«.Mit 4 Bildern. Geb.M3.–

Eine Erzählung vonAnna Ulrich. Mit 1 Titelbild.M1.–, geb.M1.60

Die Verfasserin hat mit ihrem Vorbilde Johanna Spyri nahe Berührungspunkte. AuchihreErzählung ist reich an landschaftlichen Schilderungen, die Handlung ist fesselnd und nicht ohne dramatische Höhepunkte und ergreifende Episoden, die Seelenschilderungen sind feinsinnig und eindringend. Besonders jungen Mädchen von 14 bis 20 Jahren ist die Schrift zu empfehlen.

Zu beziehen durch jede Buchhandlung.

Friedrich Andreas Perthes A.-G. Gotha.

Seinen Kindern erzählt vonRudolph Vogel.Mit Bildern von Johannes Gehrts.

Frau Märe.4. Aufl. Ill. geb.M4.–

Glücks­kindle.2. Aufl. Ill. geb.M4.–

Spinn­weiblein.2. Aufl. Ill. geb.M4.–

Was darüber begeisterte Eltern und Lehrer, Schriftsteller und Künstler geschrieben haben, würde all in ganze Bogen füllen. Ihr aller Urteil ist Lobes voll und mag hier, in wenige Sätze zusammengefaßt, folgen:

»... Nicht altklug wie die Neunmalweisen redet sie, des Dichters »Frau Märe«, nein so einfach und doch so warm und tief, daß sie dem lauschenden Kinde die Welt in Sonnenglanz taucht. Wer seinem Kinde und sich selbst das gleiche gönnt, der lasse die Bücher, die Künstlerhand trefflich geschmückt hat, unter dem Christbaum nicht fehlen.«

Martinus i. d. »Tägl. Rundschau«.

Lebensbilder hervorragender Männer unserer Tage. VonH. Stökl. Mit 16 Porträts.M2.40, geb.M3.–

Dieses Buch ist in erster Linie für die heranwachsendeJugendbestimmt, der es in lebensvollen Zügen den Entwicklungsgang vonsechzehn Männernschildert, die kraft ihres Willens und ihrer Beharrlichkeit sich zu den Höhen der Menschheit emporschwangen. Diesechzehn Männer, deren Lebensbilder das Buch bietet, gehören der Gegenwart und jüngsten Vergangenheit an; sie entwickelten sich unter den gleichen Lebensbedingungen wie wir, und daher ist ihr Beispiel geeignet, lebhaft und eindringlich auf Phantasie und Willen der Jugend zu wirken. Aber nicht nurjugendlichen Lesernwird das Buch eine anziehende und wertvolle Gabe sein, sondern auchErwachsenewerden sich gerne seiner Lektüre widmen.

Allerlei Geschichten aus Heimat und Fremde.VonH. Stökl. Illustriert vonM. Voigt.Geb.M3.–

Vierzehn Erzählungen für die heranwachsende Jugend und die weitesten Kreise des Volkes. Der Inhalt ist reizvoll, spannend und mannigfaltig. Das Buch, mit Bildern trefflich geschmückt und schön ausgestattet, ist als Geschenkwerk bestens zu empfehlen.

Dem Volke und der Jugend erzählt nachFridtjof Nansen»In Nacht und Eis« vonG. Schmiedgen. Mit 1 Karte. Illustriert.M2.40, eleg. geb.M3.–

Unter Zugrundelegung des Originalwerkes einevolkstümliche Darstellungder großen Nordpolexpedition. Der Verfasser bietet unter Ausschließung alles gelehrten und wissenschaftlichen Beiwerkes nur diejenigen Erlebnisse und Erfahrungen der kühnen Nordpolfahrer, die bei weiten Kreisen des Publikums auf Teilnahme und Verständnis rechnen können. Ein rechtes, empfehlenswertes Geschenk für die wissensdurstige Jugend.

– Kataloge gratis und franko. –

Anmerkungen zur Transkription:Dieses elektronische Buch wurde auf Grundlage der ca. 1920 erschienenen neunten Auflage erstellt. Das Buch bildet den achten Band der Serie »Geschichten für Kinder und auch für solche, welche die Kinder lieb haben« von Johanna Spyri. Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auflistung aller im elektronischen Buch gegenüber dem Originaltext vorgenommenen Korrekturen.S. 012: [Punkt ergänzt] bei den alten Lindenbäumen.S. 029: nachdem er vom Perde gestiegen → PferdeS. 042: [Punkt ergänzt] für den großen Tag ernannt hatte.S. 064: sein Buch herbei, daß er immer → dasS. 079: zwei- dreimal → zwei-, dreimalS. 081: [Komma ergänzt] schwer genug, daß ich nichtS. 115: das verweiflungsvoll schreiende Rikli → verzweiflungsvollS. 128: mit sehr erleicherten Herzen → erleichtertenS. 139: manchmal schon wäre ihre diese → ihrS. 140: [Komma ergänzt] Hand der Jammernden ergriff, »ich begreifeS. 165: [Punkt ergänzt] sie komme mit uns.

Anmerkungen zur Transkription:Dieses elektronische Buch wurde auf Grundlage der ca. 1920 erschienenen neunten Auflage erstellt. Das Buch bildet den achten Band der Serie »Geschichten für Kinder und auch für solche, welche die Kinder lieb haben« von Johanna Spyri. Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auflistung aller im elektronischen Buch gegenüber dem Originaltext vorgenommenen Korrekturen.

Transcriber’s Note:This electronic book has been prepared from the scans of a ninth edition copy, published ca. 1920; the book forms the eighth volume of the series »Geschichten für Kinder und auch für solche, welche die Kinder lieb haben« by Johanna Spyri. The table below lists all corrections applied to the original text.p. 012: [added period] bei den alten Lindenbäumen.p. 029: nachdem er vom Perde gestiegen → Pferdep. 042: [added period] für den großen Tag ernannt hatte.p. 064: sein Buch herbei, daß er immer → dasp. 079: zwei- dreimal → zwei-, dreimalp. 081: [added comma] schwer genug, daß ich nichtp. 115: das verweiflungsvoll schreiende Rikli → verzweiflungsvollp. 128: mit sehr erleicherten Herzen → erleichtertenp. 139: manchmal schon wäre ihre diese → ihrp. 140: [added comma] Hand der Jammernden ergriff, »ich begreifep. 165: [added period] sie komme mit uns.

Transcriber’s Note:This electronic book has been prepared from the scans of a ninth edition copy, published ca. 1920; the book forms the eighth volume of the series »Geschichten für Kinder und auch für solche, welche die Kinder lieb haben« by Johanna Spyri. The table below lists all corrections applied to the original text.


Back to IndexNext