„Lieber Herr Kragh! Sie haben ohne Zweifel viele Flüche auf mein Haupt herabbeschworen, seit wir uns zuletzt sahen, obwohl es fraglich ist, ob Sie diese Flüche richtig adressieren konnten. Verzeihen Sie mir, daß ich Ihre Freundlichkeit, mir im Speisewagen Graacher Auslese vorzusetzen, so schlecht gelohnt habe; verzeihen Sie mir in noch höherem Grade die Unannehmlichkeiten, die ich Ihnen späterhin verursacht habe — Unannehmlichkeiten, deren Charakter ich selbst nur zu gut einzuschätzen verstehe.Ich weiß, daß der Verlust Ihres Reisegepäcks auf den Garderobeschein 374 des Hamburger Hauptbahnhofes, den Sie so unvorsichtig waren, mir beim Diner zu zeigen, gegen die eben erwähnten anderen Unannehmlichkeiten nicht ins Gewicht fällt. Leider war ich wirklich durch die Verhältnisse gezwungen, so zu handeln. Seien Sie überzeugt, daß es eine zwingende Notwendigkeit war.Sollten Sie geneigt sein, mich sämtliche Unannehmlichkeiten sühnen und Ihnen natürlich in erster Linie Ihr elegantes Gepäck zurückstellen zu lassen, so können Sie mich Freitag abend, den zwölften dieses, um zehn Uhr in The Leicester Lounge am LeicesterSquare in London treffen. Seien Sie überzeugt, daß ich Sie erkennen werde, wenn Sie sich einfinden, auch wenn Sie mich nicht erkennen sollten. Ich mache Ihnen diesen Vorschlag, um zu sehen, ob ich den Charakter eines Mannes, der ohne weiteres einer Laune wegen sein Gepäck im Stiche läßt, richtig beurteilt habe.Also auf Wiedersehen!Ihr ergebenerLudwig Koch,alias Dr. Hauser,alias .....(nach Belieben von Ihnen selbst auszufüllen.)“P. S.Daß ich Ihren Namen in Erfahrung gebracht habe, werden Sie hoffentlich nicht übelnehmen.“
„Lieber Herr Kragh! Sie haben ohne Zweifel viele Flüche auf mein Haupt herabbeschworen, seit wir uns zuletzt sahen, obwohl es fraglich ist, ob Sie diese Flüche richtig adressieren konnten. Verzeihen Sie mir, daß ich Ihre Freundlichkeit, mir im Speisewagen Graacher Auslese vorzusetzen, so schlecht gelohnt habe; verzeihen Sie mir in noch höherem Grade die Unannehmlichkeiten, die ich Ihnen späterhin verursacht habe — Unannehmlichkeiten, deren Charakter ich selbst nur zu gut einzuschätzen verstehe.
Ich weiß, daß der Verlust Ihres Reisegepäcks auf den Garderobeschein 374 des Hamburger Hauptbahnhofes, den Sie so unvorsichtig waren, mir beim Diner zu zeigen, gegen die eben erwähnten anderen Unannehmlichkeiten nicht ins Gewicht fällt. Leider war ich wirklich durch die Verhältnisse gezwungen, so zu handeln. Seien Sie überzeugt, daß es eine zwingende Notwendigkeit war.
Sollten Sie geneigt sein, mich sämtliche Unannehmlichkeiten sühnen und Ihnen natürlich in erster Linie Ihr elegantes Gepäck zurückstellen zu lassen, so können Sie mich Freitag abend, den zwölften dieses, um zehn Uhr in The Leicester Lounge am LeicesterSquare in London treffen. Seien Sie überzeugt, daß ich Sie erkennen werde, wenn Sie sich einfinden, auch wenn Sie mich nicht erkennen sollten. Ich mache Ihnen diesen Vorschlag, um zu sehen, ob ich den Charakter eines Mannes, der ohne weiteres einer Laune wegen sein Gepäck im Stiche läßt, richtig beurteilt habe.
Also auf Wiedersehen!
Ihr ergebenerLudwig Koch,alias Dr. Hauser,alias .....(nach Belieben von Ihnen selbst auszufüllen.)“
P. S.Daß ich Ihren Namen in Erfahrung gebracht habe, werden Sie hoffentlich nicht übelnehmen.“
Wie oft Allan, mitten im Gewühl der Jülichstraße stehend, diese Epistel durchlas, ist ungewiß. Schließlich sahen doch die Passanten dieser Straße, wie er sich aufraffte, den Brief in die Tasche steckte, einen Polizisten über irgend etwas befragte und in der Richtung zum Bahnhof forteilte. Es war über vier Uhr; er hatte eine knappe Stunde, um den Zug zu erreichen, über dessen Abgang er eben den kölnischen Wächter des Gesetzes konsultiert hatte. Diese Stunde mußte genügen, um seinen Magen nach den Prüfungen im Arrest zu befriedigen.
„Es fängt an!“ murmelte Herr Kragh für sich. „Das war ja eine feine Reisegesellschaft, die ich hatte! Auf diese Weise sind die Koffer also fortgekommen. Nun wollen wir vor allem das tun, was Hermann Bergius als das oberste und unveräußerlichste Menschenrechterklärte — Frühstück essen. Es ist spät und wohlverdient. Und dann auf nach London, um mit Herrn Benjamin Mirzl Bekanntschaft zu machen! Das dürfte interessant sein.“