Verzeichniss der Abbildungen.
Seite
Titelbild: Ein Waringinbaum.
Umschlagbild: Ein Dajaker.
Fig. 1: Grundriss von Bandjermasing
5
Fig. 2: Eine Bekompeyerin
14
Fig. 3: Das Fort Teweh bis zum Jahre 1880
28
Fig. 4: Mein erster Hausfreund
51
Fig. 5: Erste Begegnung mit der Tochter des Fürsten Mangkosari
60
Fig. 6: Mein zweiter Hausfreund
90
Fig. 7: Der Schweinsaffe (Cercopithecus nemestrinus)
97
Fig. 8: Skizze von Borneo
155
Fig. 1ist (in doppelter Grösse) entnommen dem grossen Atlas von Stemfoort und ten Siethoff.TitelbildundFig. 6wurden nach Photographien des Verfassers reproducirt.Figg. 2–5wurden nach den Skizzen und Mittheilungen des Verfassers gezeichnet.Fig. 8ist die verkleinerte Reproduction der Skizze, welche im Militärblatt von Holländisch-Indien in No. 59 vom Jahre 1888 erschien.
Fig. 1ist (in doppelter Grösse) entnommen dem grossen Atlas von Stemfoort und ten Siethoff.TitelbildundFig. 6wurden nach Photographien des Verfassers reproducirt.Figg. 2–5wurden nach den Skizzen und Mittheilungen des Verfassers gezeichnet.Fig. 8ist die verkleinerte Reproduction der Skizze, welche im Militärblatt von Holländisch-Indien in No. 59 vom Jahre 1888 erschien.
Fig. 1ist (in doppelter Grösse) entnommen dem grossen Atlas von Stemfoort und ten Siethoff.
TitelbildundFig. 6wurden nach Photographien des Verfassers reproducirt.
Figg. 2–5wurden nach den Skizzen und Mittheilungen des Verfassers gezeichnet.
Fig. 8ist die verkleinerte Reproduction der Skizze, welche im Militärblatt von Holländisch-Indien in No. 59 vom Jahre 1888 erschien.
Legenda:
D = dajakisch.
J = javanisch.
M = malayisch.
S = sundanesisch (im Westen Javas).